Suche >> Suchergebnis
Suche >> Suchergebnis
Veranstaltung "Qi Gong - Heilsame Bewegung" (Nr. 231R4101) wurde in den Warenkorb gelegt.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Seite 1 von 78

Yoga für Junggebliebene

Do. 23.02.2023 (17:00 - 18:00 Uhr) - Do. 11.05.2023, 12 x, in Münchsmünster-Pförring − Kurs-Nr. 23184-411
Dozentin: Waltraud Dirtheuer

Für alle Junggebliebenen ab 50, die sich schon immer für Yoga interessiert haben, aber nicht auf dem Boden sitzend üben können. Dies kann nach einer OP oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen an Knien, der Hüfte oder am Rücken der Fall sein. Wir üben ein sanftes Yoga im Sitzen auf dem Stuhl, dass Sie beweglicher und flexibler macht und Ihre Atmung verbessert.

Yoga für Junggebliebene

Do. 23.02.2023 (18:30 - 19:30 Uhr) - Do. 11.05.2023, 12 x, in Münchsmünster-Pförring − Kurs-Nr. 23184-412
Dozentin: Waltraud Dirtheuer

Gleicher Kurs wie oben.

Kreativ Nachmittag - Originell verpacken

Do. 20.04.2023 14:00 - 16:00 Uhr, 1 x in Münchsmünster-Pförring − Kurs-Nr. 23184-5600
Dozentin: Waltraud Dirtheuer

Wir verpacken gemeinsam eine Schachtel als Handtasche. Geschenkpapier, schleifen sowie Toffifee werden von der
Kursleitung besorgt und vorbereitet. Der Unkostenbeitrag wird vor Ort abgerechnet.

NEU! Ostereier bemalen!

Di., 07.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, in Münchsmünster-Pförring − Kurs-Nr. 23184-561
Dozentin: Jana Slavikova

Mit Acrylfarben bemalen wir im Kurs Ostereier nach Vorlagen oder eigenen Ideen. Die Farbenpauschale wird im Kurs abgerechnet.

Plätze frei Gartenstäbe - verschiedene Formen

Mo. 12.06.2023 18:00 - 20:00 Uhr, 1 x, in Münchsmünster-Pförring − Kurs-Nr. 23184-562
Dozentin: Angelika Lindinger

Auf Basis einer Metallstruktur werden Gartenstäbe dekoriert. Verwendet werden dabei Weide, Perlen, Hölzer, Draht und Gläser. Sie werden sehen, wie schnell und einfach wunderschöne Unikate entstehen.

Frühlingshaftes "Filz-Elfchen"

Mo. 17.04.2023 18:00 - 20:00 Uhr, 1x in Münchsmünster-Pförring − Kurs-Nr. 23184-563
Dozentin: Ute Geisse

Aus Merinowolle wird in "Trockentechnik" eine kleines frühlingshaftes "Filz-Elfchen" gefilzt. Vorkenntnisse im "Trockenfilzen" wären gut, sind aber keine Voraussetzung. Material kann vor Ort bei der Kursleitung erworben werden.

trans.png Kreativ Nachmittag - Schultertuch stricken

Do. 02.03.2023 (14:00 - 16:00 Uhr) - Do. 23.03.2023, 2 x in Münchsmünster-Pförring − Kurs-Nr. 23184-6600
Dozentin: Waltraud Dirtheuer

Wir stricken gemeinsam mit rechten Maschen auf einer Rundnadel ein dekoratives Schultertuch. Mit dieser Anleitung ist dieses Tuch einfach zu stricken. Wir beginnen und beenden das Tuch gemeinsam. Wolle kann bei der Kursleiterin erworben werden. Die passenden Rundstricknadeln können für den Kurs ausgeliehen werden.

Vererben oder verschenken? - Was tun mit dem eigenen Haus?

Mi., 08.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1101
Dozent: Franz X. Niedermayr

Im Zusammenhang mit den neuen Erbschafts- und Schenkungssteuern gewinnt die Ermittlung des Wertes von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungseigentum immer mehr an Bedeutung. Doch wie wird der Wert eines Hauses, einer Wohnung oder eines Grundstückes überhaupt ermittelt? Wann ist es sinnvoll ein Wertgutachten einzuholen? Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Wohnung, eines Hauses oder Grundstückes? Welche Rolle spielen beispielsweise Bodenrichtwerte, Alter des Hauses, Ausstattungsstandard, Baumängel oder fällige Modernisierungen und Sanierungen? Die beiden Dozenten geben Ihnen Antwort auf diese und viele weitere Fragen in ihrem Vortrag.

Vererben oder verschenken? - Was tun mit dem eigenen Haus? - Zusatztermin.

Mo. 20.03.2023 19:00 - 21:00 Uhr, 1 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1101_1
Dozent: Franz X. Niedermayr

Im Zusammenhang mit den neuen Erbschafts- und Schenkungssteuern gewinnt die Ermittlung des Wertes von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungseigentum immer mehr an Bedeutung. Doch wie wird der Wert eines Hauses, einer Wohnung oder eines Grundstückes überhaupt ermittelt? Wann ist es sinnvoll ein Wertgutachten einzuholen? Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Wohnung, eines Hauses oder Grundstückes? Welche Rolle spielen beispielsweise Bodenrichtwerte, Alter des Hauses, Ausstattungsstandard, Baumängel oder fällige Modernisierungen und Sanierungen? Die beiden Dozenten geben Ihnen Antwort auf diese und viele weitere Fragen in ihrem Vortrag.

Wege durch den Versicherungsdschungel

Mi., 08.03.2023, 18:30 - 20:30 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1102
Dozentin: Astrid von Perponcher

Der deutsche Durchschnittshaushalt gibt pro Jahr fast 3000 € für Versicherungen aus. Das bedeutet aber leider nicht, dass der richtige Versicherungsschutz vorhanden ist. Leider sind oft viele "falsch" versichert, d. h. sie haben nicht den Versicherungsschutz, den sie brauchen, dafür aber sind viele Versicherungen überflüssig oder manches Risiko ist für teures Geld gleich doppelt versichert. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Versicherungen und soll helfen, Ordnung im persönlichen „Versicherungsdschungel“ herzustellen. Inhalte: WWWelche Versicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben? WWWie mache ich eine Bestandsaufnahme? WWWelche Versicherungen sind zwingend notwendig? WWWelche Versicherungen brauche ich als Berufsanfängerin?



Seite 1 von 78
  • Plätze freiPlätze frei
  • wenig Plätze freiwenig Plätze frei
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste