NEU! Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - online
Mo. 06.03.2023 (19:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 24.04.2023, 6 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1300_O
Dozentin:
Petra Kappelmeier
Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe?
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - Übungsgruppe für Fortgeschrittene - online
Di. 07.03.2023 (19:00 - 20:15 Uhr) - Di. 25.04.2023, 6 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1302_O
Dozentin:
Petra Kappelmeier
Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe?
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Übungsgruppe ohne viel Theorie für alle, die sich bereits mit Achtsamkeit beschäftigt haben.
NEU! Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - Earlybird online
Di. 07.03.2023 (08:15 - 09:30 Uhr) - Di. 25.04.2023, 6 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1303_O
Dozentin:
Petra Kappelmeier
Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe?
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit im Alltag - "Möge ich freundlich zu mir sein"
Sa., 18.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1304
Dozentin:
Petra Kappelmeier
Fühlen Sie sich gefangen im Hamsterrad aus Perfektion, Selbstkritik und Selbstabwertung? Sind Sie erschöpft von Ihrer Leistungsorientiertheit und kommen trotzdem nicht zur Ruhe? Finden Sie mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen, Elementen aus der Atem- und körperzentrierten Psychotherapie Ihre persönlichen Möglichkeiten zur Akzeptanz, Selbstmitgefühl und innerer Gelassenheit. Erleben Sie, wie es gelingen kann, sich selbst dort anzunehmen, wo es schwierig ist und dadurch mehr Platz für Lebensfreude und Lebendigkeit schaffen zu können.
Missverständnisse vermeiden!
Sa., 25.03.2023, 09:30 - 16:30 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1306
Dozent:
Joachim Lienert
Tausend kleine Nadelstiche in Form von Missverständnissen vergiften oft das Klima in der Beziehung, in einer Freundschaft oder am Arbeitsplatz. Anfangs ist es mal ein „dicker Hals“ bis daraus später ein irreparabler Beziehungsschaden mit folgender Trennung/Scheidung/Kündigung entsteht. Das muss nicht sein, wenn man weiß, wie etwas gesagt bzw. gehört werden muss, damit die gesendete, wie auch umgekehrt die empfangene Botschaft, richtig verstanden und eingeordnet wird. Wie das geht, wird besprochen und geübt. Der Kurs stützt sich auf die psychologischen Grundlagen der Kommunikation nach Friedemann Schulz von Thun.
Resilienz - Gestärkt durch Krisen
Sa. 22.04.2023 10:00 - 16:00 Uhr, 1 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1308
Dozentin:
Sarah Kaindl
Resilienz wird häufig als "Immunsystem der Seele" bezeichnet und nimmt in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert in der Psychologie ein. Durch Pandemie und Kriegsbedrohung ist Resilienz nun als Schlagwort auch in die Mitte der Gesellschaft gerückt. In dem Workshop werden wir uns sowohl einen kleinen Überblick über den wissenschaftlichen Hintergrund verschaffen als auch einen großen praktischen Teil mit abwechslungsreichen Übungen und interessanten Aufgaben durchführen. Gemeinsam arbeiten wir so an der eigenen Resilienz, denn diese ist lernbar - in jedem Alter!
Erfolgreich aussortieren - Ausmisten für weniger Chaos im Zuhause - online
Mo., 24.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1310_O
Dozentin:
Ausmisten, sich von Gegenständen befreien, Dinge sortieren und nachhaltig eine Wohlfühl-Ordnung halten, das nehmen wir uns oft vor und verzetteln uns dabei. Manchmal fällt es uns schwer damit zu beginnen oder wir bleiben nicht dran, nachdem wir den Anfang geschafft haben.
Egal ob Dachboden, Keller, Kleiderschrank, Bücher oder nur die kleinen Krimskrams-Schubladen. Ausmisten und minimieren schafft Ordnung, macht das Leben leichter und befreit! Lassen Sie sich beim Aussortieren begleiten. An diesem Abend bekommen Sie bewährte Anregungen, erfolgreich und wirkungsvoll auszusortieren und ganz nebenbei Orientierung für Ihr Leben. Bitte Schreibmaterial bereitlegen. Beantworten Sie sich vor dem Kurs die Frage: "Warum will ich aussortieren?".
Mut zu mir selbst - Selbstcoaching für Frauen
Sa., 22.04.2023, 10:00 - 16:00 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1312
Dozentin:
Ingrid Liedtke
Selbstcoaching bedeutet: Die eigene persönliche Entwicklung gezielt und bewusst in die Hand nehmen und steuern, eigene Ressourcen und Stärken erkennen, nutzen und fördern. Wir betrachten, inwieweit Ihnen persönliche, oft frauenspezifische Muster und Überzeugungen hinderlich sind und wie Sie Stärke und Selbstbewusstsein trainieren können, damit Sie sich neue Fertigkeiten im Umgang mit sich und anderen aneignen können. Wir trainieren in stressfreier Atmosphäre. Also warten Sie nicht bis sich etwas ändert, sondern geben Sie selbst die Richtung vor! Selbstbewusstsein und selbstsicheres Verhalten sind wesentliche Faktoren für persönliches Wohlbefinden, Gesundheit sowie private und berufliche Zufriedenheit.
Keine falsche Bescheidenheit - Kommunikationstraining für Frauen
Sa., 29.04.2023, 10:00 - 16:00 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1314
Dozentin:
Ingrid Liedtke
Erfolgreich kommunizieren bedeutet: Verstehen und verstanden werden, Informationen kommen richtig an, Missverständnissen und Konflikten wird vorgebeugt. Wenn Sie überzeugen möchten empfiehlt sich das Training kommunikativer Fähigkeiten, das zugleich auch Arbeit an der eigenen Persönlichkeit bedeutet. Denn die Fähigkeit zur klaren, zielgerichteten Kommunikation liegt in uns allen. Dafür müssen wir uns unserer Potentiale und Werkzeuge nur bewusst werden. In diesem Seminar untersuchen wir, wie typisch weibliche Kommunikationsmuster, sprachliche Weichmacher, Unsicherheiten und Redeblockaden zu überwinden sind, um maßvoll, aber trotzdem mit Bestimmtheit, zu kommunizieren. Sie erhalten zahlreiche und leicht umsetzbare Tipps für eine gewinnende und zielführende Kommunikation. Dies wird durch praktische Übungen und gegenseitige Rückmeldungen unterstützt. Ziel ist es, durch die offene Äußerung persönlicher Meinungen und Standpunkte überzeugend für die eigenen Anliegen einzutreten und dies durch eine entsprechende Sprache zu unterstützen.
Speed-Reading - schneller lesen - mehr behalten
Sa., 18.03.2023, 09:00 - 12:00 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2101
Dozentin:
Gudrun Zarth
Henry Ford hat einmal gesagt: „Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.“ Da 80 % allen neuen Wissens übers Lesen erworben wird, stellt die Fähigkeit schneller zu lesen, den Schlüssel für jede Karriere dar. Egal, wo Sie derzeit stehen, ob in Ausbildung, Studium oder Beruf – Speed-Reading macht Sie flexibler, effektiver und selbstbewusster. Sie lernen im Kurs wie man garantiert doppelt so schnell liest und die Informationsflut besiegt – und das ganz ohne Stress. Günstiger Nebeneffekt: Sie können sich auch viel mehr dauerhaft merken!
Plätze frei
wenig Plätze frei
fast ausgebucht
auf Warteliste