vhs - Sprachen lernen mit System
„Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ – Wilhelm von Humboldt
Sprache öffnet Türen. Sie ist gelebte Kultur und erweitert den Horizont.
Lernen Sie andere Nationen kennen und entdecken Sie mit uns die Welt der Sprachen – von Basiskenntnissen für den Urlaub, für Gespräche mit Freunden und Bekannten oder Kenntnissen für den Beruf.
Welcher Kurs ist der richtige für mich?
Für einen erfolgreichen Kursverlauf ist ein möglichst einheitliches Sprachniveau der Teilnehmenden von großer Bedeutung. Unsere Sprachkurse sind in verschiedene Stufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen eingeteilt:
- Grundstufe A1
- Grundstufe A2
- Mittelstufe B1
- Mittelstufe B2
- Aufbaustufe C1
- Aufbaustufe C2
Weiter unten finden Sie eine Beschreibung der sprachlichen Fertigkeiten und Lernziele der jeweiligen Niveaustufen.
Bitte versuchen Sie danach Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse realistisch einzuordnen. Hierfür können Sie auch einen Test zur Selbsteinschätzung vornehmen.
Oder Sie machen einen kurzen Einstufungstest (ca. 15 Minuten) im Internet zur gewünschten Sprache (Angabe der E-Mail-Adresse erforderlich).
Darüber hinaus beraten wir Sie gerne unter (08441) 490480 und speziell an unserem Infoabend:
Telefonische Beratung zu den Sprachkursen
Beratung für Fremdsprachen bei Melanie Bayerlein unter (08441) 274560.
Beratung für Deutschkurse durch Lucie Nothnagel unter (08441) 27449.
Wie geht’s weiter?
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Kurs für Sie richtig ist, lassen Sie sich vor Kursbeginn beraten und schreiben Sie sich dann ein. In der vhs-Geschäftsstelle können Sie auch das jeweilige Lehrbuch einsehen und entscheiden, ab welchem Band und welcher Lektion Sie einsteigen wollen.
In unseren Sprachkursen können Sie sich dann am ersten Unterrichtstermin ein Bild von dem Sprachniveau des Kurses machen. Sollte der Kurs Ihrem Kenntnisstand doch nicht entsprechen, können Sie nach dem ersten Kurstermin kostenfrei in einen anderen Kurs wechseln oder innerhalb von drei Tagen Ihre Kursbuchung stornieren (Bearbeitungsgebühr 4 Euro). Eine spätere Stornierung ist leider nicht mehr möglich.
Ausgenommen von dieser Regelung sind neu anlaufende Anfängerkurse, Ferienkompaktkurse und Integrationskurse.Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Lehrbücher
Ihr Kurs- oder Lehrbuch besorgen Sie sich bitte selbst im Buchhandel (in der Kursbeschreibung jeweils angegeben). In der ersten Kursstunde benötigen Sie noch nicht unbedingt ein Lehrbuch. Gerade wenn Sie in einen Kurs neu einsteigen, sollten Sie den ersten Unterrichtstermin abwarten, ob der Kurs der richtige für Sie ist.
Wie viel kostet der Kurs?
Die Preise unserer Fremdsprachenkurse sind nach Teilnehmendenzahl und Dauer des Kurses gestaffelt. In der Kursbeschreibung finden Sie zwei Preisvorschläge abhängig von der erwarteten Teilnehmerzahl. Die vhs behält sich jedoch vor, darüber hinaus den Preis in der zweiten Kursstunde an die tatsächliche Teilnehmerzahl anzupassen. Danach bleibt die Kursgebühr unverändert.
Die Niveaustufen
nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR)
Grundstufe A1
(nach 100 - 150 Unterrichtsstunden a`45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 1 können Sie:
Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten
Schreiben: Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen
Grundstufe A2
(nach 250- 300 Unterrichtsstunden a`45 Minuten)
Am Ende der Grundstufe 2 können Sie:
Hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen
Sprechen: kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen
Lesen: kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen
Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen abfassen
Mittelstufe B1
Am Ende der Mittelstufe 1 können Sie:
Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen u. Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird
Sprechen: in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben
Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen
Schreiben: persönliche Briefe schreiben
Mittelstufe B2
Am Ende der Mittelstufe 2 können Sie:
Hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird
Sprechen: sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten
Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen
Schreiben: detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte, schreiben
Aufbaustufe C1
Am Ende der Aufbaustufe 1 können Sie:
Hören: Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen
Sprechen: sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken
Lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen
Schreiben: sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte Schreiben
Aufbaustufe C2
Am Ende der Aufbaustufe 2 können Sie:
Hören: ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen
Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen
Lesen: jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen
Schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken