Skip to main content

Psychologie

14 Kurse
Melanie Bayerlein
Fremdsprachen, Pädagogik, Psychologie, Junge vhs
Susan Ilschner
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - Übungsgruppe für Fortgeschrittene - online
Di. 26.09.2023 19:00
Online-Kurs

Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe? Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit. Übungsgruppe für alle, die sich bereits mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl beschäftigt haben.

Kursnummer 232A1302_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Petra Kappelmeier
Keine falsche Bescheidenheit - Rhetorik- und Kommunikationstraining für Frauen
Sa. 30.09.2023 10:00
Pfaffenhofen

Kurse für Frauen

Erfolgreich kommunizieren bedeutet: Verstehen und verstanden werden, Informationen kommen richtig an, Missverständnissen und Konflikten wird vorgebeugt. Wenn Sie überzeugen möchten empfiehlt sich das Training kommunikativer Fähigkeiten, das zugleich auch Arbeit an der eigenen Persönlichkeit bedeutet. Denn die Fähigkeit zur klaren, zielgerichteten Kommunikation liegt in uns allen. Dafür müssen wir uns unserer Potentiale und Werkzeuge nur bewusst werden. In diesem Seminar untersuchen wir, wie typisch weibliche Kommunikationsmuster, sprachliche Weichmacher, Unsicherheiten und Redeblockaden zu überwinden sind, um maßvoll, aber trotzdem mit Bestimmtheit, zu kommunizieren. Sie erhalten zahlreiche und leicht umsetzbare Tipps für eine gewinnende und zielführende Kommunikation. Dies wird durch praktische Übungen und gegenseitige Rückmeldungen unterstützt. Ziel ist es, durch die offene Äußerung persönlicher Meinungen und Standpunkte überzeugend für die eigenen Anliegen einzutreten und dies durch eine entsprechende Sprache zu unterstützen.

Kursnummer 232A1320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Ingrid Liedtke
NEU! Queer-LGBTQIA+ - Was steckt dahinter?
Mi. 11.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Vielleicht haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, welche Menschen hinter dem Begriff „Queer“ stecken. Möglicherweise gibt es dahinter noch mehr Fragen, zum Beispiel: Ist es nötig, dass das Thema immer präsenter wird? Wofür steht das Akronym LGBTQIA*? Ist das alles nur eine Phase und einer momentanen Mode unterworfen? Was bedeutet „trans*, non-binär usw.“ und was macht diese Menschen aus? Warum gibt es immer mehr davon? Wie sieht die Lebensrealität dieser Menschen aus und was wünschen sie sich von der Gesellschaft? Gibt es immer noch Diskriminierung? Wir informieren, erklären auf Augenhöhe und geben Einblicke in das Leben queerer Menschen. Die Veranstaltung beginnt mit einem informativen Vortrag. Danach bietet sich die Möglichkeit für Gespräche und Fragen. Wer wir sind: Unser frisch gegründeter Verein Queer Pfaffenhofen e.V. will die Vielfalt, Sichtbarkeit, Akzeptanz und Gleichberechtigung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, non-binäre, intergeschlechtliche, asexuelle und queere Menschen (LGBTQIA*) unterstützen. Wir erachten unsere Arbeit als nach wie vor wichtig und notwendig. Wir wollen Brücken aufbauen und Diskriminierung abbauen, damit queere Menschen sich sicherer und integrierter fühlen. Mit Stammtisch-Abenden, gemeinsamen Ausflügen, Queerfilmnächten und Infoabenden sind wir in dieses Vereinsjahr gestartet und freuen uns darauf, noch mehr Ideen für die queere Community verwirklichen zu können.

Kursnummer 232A1312
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Dozent*in: Queer Pfaffenhofen e.V.
12 Zutaten für ein erfülltes Leben - vhs.online
Mo. 16.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Unter dem Motto "Wer gut sät, hat gute Chancen auf eine gute Ernte!", erhalten Sie wichtige Impulse zu den "12 Zutaten" für Ihre individuelle Lebensgestaltung. Wie auch beim Kochen und Essen, gilt auch hier, dass nicht alles für jeden bekömmlich ist. Deshalb legen wir an diesem Abend auch großen Wert auf Selbstreflexion und eine ausgewogene Anpassung an Ihre eigenen Lebensumstände. Zu den Fragen, die wir an diesem Abend klären, gehören u.a.: - Was bedeutet für mich persönlich Erfolg? - Wie gestalte ich den Tag so, dass ich am Abend zufrieden mit mir (und der Welt) bin? - Warum ist es so wichtig nach dem Prinzip Win-Win zu agieren und zu kommunizieren? - Wie gelange ich zu einer gesunden Balance in meinem Leben?

Kursnummer 232A1315_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Souverän und selbstsicher auftreten - vhs.online
Di. 24.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Dieses Online-Training hilft Ihnen, sich sicherer zu fühlen, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen, wie Sie auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Techniken - auf der mentalen und rationalen Ebene - ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Training ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.

Kursnummer 232A1318_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU! Let´s meet – Treffen unter "Noch-nicht-Freunden"!
Fr. 27.10.2023 18:00
Pfaffenhofen

Wir laden Sie herzlich ein zu einem lustigen Abend, an dem wir zusammenkommen, um Rätsel zu lösen, Herausforderungen zu meistern und Spaß zu haben. Ziel ist es, andere Menschen kennenzulernen, sich auf etwas Neues einzulassen und vielleicht den ein oder anderen zu finden, mit dem man ein Hobby oder Interesse teilt und sich wieder treffen mag. Als Abschluss laden wir Sie zu einem gemeinsamen Essen ein, bei dem sich weiter unterhalten und ausgetauscht werden kann. Die Veranstaltung wird von den zwei Präventionsfachkräften des Gesundheitsamtes Marvin Kling und Corinna Weltge moderiert.

Kursnummer 232A1309
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos. Wir bitten um Anmeldung zur besseren Essensplanung, spontane Teilnehmer*innen sind aber ebenfalls herzlich willkommen.
Dozent*in: Corinna Weltge
Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit im Alltag - Workshop für Frauen "Möge ich freundlich zu mir sein"
Sa. 18.11.2023 10:00
Pfaffenhofen
"Möge ich freundlich zu mir sein"

Fühlen Sie sich gefangen im Hamsterrad aus Perfektion, Selbstkritik und Selbstabwertung? Sind Sie erschöpft von Ihrer Leistungsorientiertheit und kommen trotzdem nicht zur Ruhe? Würden Sie gerne mit Ihren „weiblichen Themen“ mehr in Einklang kommen? Finden Sie mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen, Elementen aus der Atem- und körperzentrierten Psychotherapie Ihre persönlichen Möglichkeiten zur Akzeptanz, Selbstmitgefühl und innerer Gelassenheit! Erleben Sie, wie es gelingen kann, sich selbst dort anzunehmen, wo es schwierig ist und dadurch mehr Platz für Lebensfreude und Lebendigkeit schaffen zu können.

Kursnummer 232A1306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Petra Kappelmeier
Exzessives Glücklichsein - Lernen und Arbeiten im Alpha-Zustand
Sa. 02.12.2023 09:00
Pfaffenhofen

Glücksforscher haben herausgefunden, dass Menschen, wenn sie Glück erleben, sich im so genannten "Flow" befinden. In diesem Zustand verfügen sie über ihr volles Potential. Das hilft Leistungen zu erbringen und Ergebnisse zu schaffen, die im Normalzustand nicht erreichbar wären. Spitzensportler und Astronauten z.B. trainieren und nutzen dieses Wissen erfolgreich, um ihre Ziele zu erreichen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie auch Sie davon in allen Lebensbereichen davon profitieren können. Sie lernen, wie Sie sich innerhalb von Sekunden in diesen optimalen Lern- und Arbeitszustand versetzen können. Das ermöglicht Ihnen in Zukunft Ziele und Ergebnisse zu schaffen, die Sie vorher nicht für möglich hielten - und das mit weniger Stress, besseren Ergebnissen und ultimativer Lebensfreude.

Kursnummer 232A2107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Gudrun Zarth
Speed-Reading - schneller lesen - mehr behalten
Sa. 09.12.2023 09:00
Pfaffenhofen

Kommunikation

Henry Ford hat einmal gesagt: „Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.“ Da 80 % allen neuen Wissens übers Lesen erworben wird, stellt die Fähigkeit schneller zu lesen, den Schlüssel für jede Karriere dar. Egal, wo Sie derzeit stehen, ob in Ausbildung, Studium oder Beruf – Speed-Reading macht Sie flexibler, effektiver und selbstbewusster. Sie lernen im Kurs wie man garantiert doppelt so schnell liest und die Informationsflut besiegt – und das ganz ohne Stress. Günstiger Nebeneffekt: Sie können sich auch viel mehr dauerhaft merken!

Kursnummer 232A2109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Gudrun Zarth
Mehr Glück, Erfolg und Zufriedenheit durch Positive Psychologie - vhs.online
Mo. 11.12.2023 19:00
Pfaffenhofen

Die "Positive Psychologie" setzt sich wissenschaftlich damit auseinander, welche Strategien und Verhaltensweisen zum Glück und Erfolg eines Menschen beitragen. So ist beispielsweise ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang miteinander nicht nur angenehm. Er trägt auch zu Ihrer Gesundheit, zu Ihrer Vitalität bei und kann sogar Ihre Lebenserwartung erhöhen. Im Workshop besprechen wir wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse und wie Sie diese in Ihrem Alltag nutzen können.

Kursnummer 232A1316_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU! Workshop - Umgang mit Stress
Sa. 13.01.2024 10:00
Schweitenkirchen

Stress ist seit vielen Jahren in aller Munde und manchmal hat man fast das Gefühl, es sei „in" ständig gestresst zu sein. Doch was ist Stress überhaupt? Welche Folgen kann Stress haben? Was kann man gegen Stress tun? Was hat Resilienz damit zu tun? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Workshop gemeinsam auf den Grund. Dazu verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über den wissenschaftlichen Hintergrund. Danach werden in einem praktischen Teil abwechslungsreiche Übungen und aufschlussreiche Aufgaben vorgestellt, welche im Alltag handlungsfähiger im Umgang mit Stress machen.

Kursnummer 232P1300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sarah Kaindl
Sozialkompetenz fördern, Auffälligkeiten erkennen - online Für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren
Mo. 22.01.2024 19:30
Pfaffenhofen
Für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren

Was ist eigentlich Sozialkompetenz? Und wie wichtig sind dafür Empathie und Einfühlungsvermögen? Gerade im Rahmen der aktuellen Entwicklungen werden diese Fähigkeiten immer wichtiger. Wir als Eltern können unsere Kinder dabei liebevoll unterstützen und spielerisch ihre "Soft Skills" fördern. Dieser Vortrag informiert außerdem darüber, was auffälliges Verhalten ist und wann Sie für sich und Ihre Familie Hilfe holen sollten.

Kursnummer 232A1226_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Trauer bewältigen - online
Di. 23.01.2024 19:30
Pfaffenhofen

Trauer ist ein Gefühl, das jeden von uns früher oder später treffen wird. Nicht nur nach dem Tod eines geliebten Menschen empfinden wir Trauer, auch einschneidende Veränderungen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung und Umzug können Kummer bereiten. Wie kann Trauer „gelingen“? Dieser Vortrag gibt Einblicke in Trauerprozesse nach Verena Kast und Elisabeth Kübler-Ross sowie Anregungen zur Bewältigung von Trauer.

Kursnummer 232A1317_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Woche der seelischen Gesundheit - Zusammen der Angst das Gewicht nehmen

Seelische Leiden betreffen uns alle und dürfen kein Tabuthema mehr sein, fast jeder dritte Mensch in Deutschland leidet Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Das Stigma belastet die Betroffenen selbst sowie ihre Angehörigen. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) des Landkreis Pfaffenhofen mit verschiedenen Aktionen an der Woche der seelischen Gesundheit. Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” wird dieses Jahr der Schwerpunkt mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. Die Aktionen sollen zum Austausch anregen und dazu aufrufen offen und tolerant miteinander umzugehen.   Die PSAG Pfaffenhofen möchte die Aktionswoche nutzen, um über das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot und Einrichtungen hier im Landkreis zu informieren. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen sowie Selbsthilfegruppen des Landkreises ist ein buntes Programm entstanden. Hier eine Auswahl:   10.10.2023: Auftaktveranstaltung mit Fachvorträgen am 10.10.2023 im Hofbergsaal, Pfaffenhofen 10.10.2023 Kinovorstellung in Wolnzach „Hedi Schneider steckt fest“ 11.10.2023 Tag der offenen Tür in der Danuviusklinik mit Klinikführungen und Einblicke in kreativen Therapien 13.10.2023 Poetry Slam in der Kreisbücherei Pfaffenhofen 14.10.2023 Informationsstand auf Marktplatz Pfaffenhofen     Weitere Aktionen im Landkreis sowie genaue Informationen zu den Veranstaltungen finden sie unter: Link zur bundesweiten Liste (QR-Code) Link zur Pfaffenhofener Liste (QR-Code)

Kursnummer 232A4020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
28.11.23 11:40:21