Qi Gong
Di. 22.03.2022 (08:45 - 10:00 Uhr) - Di. 28.06.2022, 10 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4158
Dozentin:
Karin Sedlmeier
Fortsetzungskurs. Qi Gong wird in China zur Gesunderhaltung, zur Steigerung der Vitalität und der Lebensenergie praktiziert. Mit den Übungen trainieren Sie Muskeln, Sehnen und Bänder. Qi Gong wirkt anregend auf den Knochenbau. Die fließenden, langsamen Bewegungen beruhigen Atem und Geist gleichermaßen. Spannungen werden abgebaut, Körper, Geist und Seele harmonisiert.
Qi Gong
Di. 05.07.2022 (08:45 - 10:00 Uhr) - Di. 26.07.2022, 4 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4158_1
Dozentin:
Karin Sedlmeier
Fortsetzungskurs. Qi Gong wird in China zur Gesunderhaltung, zur Steigerung der Vitalität und der Lebensenergie praktiziert. Mit den Übungen trainieren Sie Muskeln, Sehnen und Bänder. Qi Gong wirkt anregend auf den Knochenbau. Die fließenden, langsamen Bewegungen beruhigen Atem und Geist gleichermaßen. Spannungen werden abgebaut, Körper, Geist und Seele harmonisiert.
Tai-Chi - Qi Gong in 28 Schritten (Fortgeschrittene)
Do. 24.03.2022 (09:40 - 10:55 Uhr) - Do. 07.07.2022, 10 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4162
Dozentin:
Karin Sedlmeier
Fortsetzungskurs. Qi Gong wird in China zur Gesunderhaltung, zur Steigerung der Vitalität und der Lebensenergie praktiziert. Mit den Übungen trainieren Sie Muskeln, Sehnen und Bänder. Qi Gong wirkt anregend auf den Knochenbau. Die fließenden, langsamen Bewegungen beruhigen Atem und Geist gleichermaßen. Spannungen werden abgebaut, Körper, Geist und Seele harmonisiert.
Einführung in die Grundlagen chinesischer Gesundheitsphilosophie - Vortrag
Mi., 30.03.2022, 19:00 - 21:00 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4168
Dozentin:
Barbara Uhl
Die Erkenntnis der traditionellen chinesischen Medizin, dass die Gesundheit des Menschen nicht nur vom
körperlichen Zustand, sondern auch von vielen Faktoren wie dem sozialen Umfeld in Familie, Arbeit und Freizeit
abhängt, war lange Zeit für die westliche Medizin nicht existent. Erst allmählich setzte sich in den letzten Jahren auch in der klassischen Schulmedizin ein ganzheitlicherer Ansatz durch. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Denk- und Vorgehensweise der traditionellen chinesischen Medizin und den daraus resultierenden Anwendungen wie Qi Gong, Tai Chi und Meditation.
Tai Chi - Qi Gong für Anfänger - Online
Mo. 21.03.2022 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mo. 25.07.2022, 15 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4170
Dozentin:
Barbara Uhl
Neuer Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt. Vorerfahrung in Qi Gong ist hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung.
Tai Chi - Qi Gong für Anfänger
Fr. 25.03.2022 (09:00 - 10:30 Uhr) - Fr. 29.07.2022, 15 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4171
Dozentin:
Barbara Uhl
Neuer Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt. Vorerfahrung in Qi Gong ist hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung. Kurs wird bei einem Lock Down auch Online angeboten!
Tai Chi - Qi Gong für Anfänger - Sommerkurs
Sa. 13.08.2022 (09:00 - 13:30 Uhr) - So. 14.08.2022, 2 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4172
Dozentin:
Barbara Uhl
Neuer Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt. Vorerfahrung in Qi Gong ist hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung.
Tai Chi - Qi Gong für Fortgeschrittene
Do. 24.03.2022 (19:00 - 20:30 Uhr) - Do. 21.07.2022, 13 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4173
Dozentin:
Barbara Uhl
T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt.
Tai Chi - Qi Gong für Fortgeschrittene - Sommerkurs
Sa. 20.08.2022 (09:00 - 13:30 Uhr) - So. 21.08.2022, 2 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4174
Dozentin:
Barbara Uhl
Dieser Kurs richtet sich an bisherige Teilnehmer, welche die Inhalte des zweiten Formteils vertiefen möchten. Übungsthemen werden sein: Formkorrektur, Weiterführung, sowie Chi-Atem- und Bewusstseinstechniken.
Einführung in Tai Chi - Qi Gong und Meditation
Sa. 28.05.2022 (09:00 - 14:30 Uhr) - So. 29.05.2022, 2 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 221A4175
Dozentin:
Barbara Uhl
T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Die Bewegungsabläufe werden durch Meditationsübungen unterstützt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt.
Plätze frei
wenig Plätze frei
auf Warteliste