Seite 1 von 1

Plätze frei Der Bohmsche Dialog - die Kunst des gemeinsamen Denkens

Sa., 06.05.2023, 09:00 - 12:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A2110
Dozentin: Sabine Beck

Egal ob in der Familie oder bei Besprechungen in Organisationen oder Firmen: Menschen reden oft gegeneinander statt miteinander. Und geben vor zu wissen, was Sache ist. Quantenphysiker und Philosoph David Bohm (1917-1992) hat sich in seiner zweiten Lebenshälfte mit dem Dialog auseinandergesetzt und eine eigene Form der der gemeinsamen Gesprächsführung entwickelt. Bohms Anliegen war es, durch den Dialog einen Rahmen zu schaffen, in dem neue Prozesse und Denkweisen entstehen können, im Gegensatz zur Diskussion, in der es oft nur darum geht, den Anderen von der eigenen Sichtweise zu überzeugen. Im Bohmschen Dialog, ist eine Haltung der Offenheit und der achtsamen Wahrnehmung essentiell, es geht um die Beobachtung und die Mitteilung dessen, was in der Gruppe und in einem selbst vorgeht. Die Dozentin stellt in Ihrem Seminar zunächst diese Form des Dialoges vor und übt mit den Teilnehmenden dann diese Form des Dialoges in der praktischen Anwendung. So zeigt sich schnell welche Bedeutung der Dialog und die damit verbundenen dialogischen Fähigkeiten für jeden einzelnen, aber auch für Organisationen, Firmen und Teams haben können und wie sich durch aktives Zuhören etwas in uns und in der Gruppe bewegen kann.



Seite 1 von 1
  • Plätze freiPlätze frei
  • wenig Plätze freiwenig Plätze frei
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste