Pfaffenhofen >> Gesellschaft >> Geschichte - Heimatgeschichte
Pfaffenhofen >> Gesellschaft >> Geschichte - Heimatgeschichte

Plätze frei Klappern gehört zum Handwerk - 200 Jahre Werbung in Pfaffenhofen

Do., 20.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1600
Dozent: Andreas Sauer M.A.

Die Werbung für Produkte und Dienstleistungen ist heute omnipräsent, ideenreich und bunt. Doch bereits im 19. Jahrhundert war die Kundengewinnung für Geschäftsleute überlebens-wichtig. Schon damals versuchten Gewerbetreibende und Handwerker mittels Anzeigen und ansprechend gestalteter Schaufensterauslagen auf sich aufmerksam zu machen. Der Vortrag lädt ein zu einer illustr(iert)en Reise durch die Geschichte der Werbung in Pfaffenhofen und zeigt wichtige und amüsante Stationen der Kundenwerbung.

NEU! Unterwegs auf dem Ingolstädter Jakobsweg

Start: Sa., 11.03.2023, 08:30 Uhr. Ankunft in Neuburg a. D. ca.15:30 Uhr. Die Heimfahrt erfolgt in eigener Verantwortung. Preis: in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1602
Dozentin: Ingrid Petermeier

Dieser historische Pilgerweg führt auf schmalen Gässchen durch die Altstadt direkt zur Donau. An der Glacisbrücke empfängt uns die Jakobsmuschel und weist den Weg hinein in die ungestörte Auenlandschaft. Im stillen Gehen eröffnet sich die Schönheit der Landschaft und die heilsame Wirkung des Sich-auf-den-Weg-Machens kann erlebbar werden. Durch Körperübungen und Waldbaden können wohltuende, achtsame Momente wahrgenommen, Kraft getankt und vielleicht sogar Spirituelles erlebt werden. Impulse auf dem Weg geben Anregung für neue Erfahrungen. Die Pausen dienen der körperlichen Erholung und dem Kennenlernen. Optional: Nach Ankunft in Neuburg besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein.



  • Plätze freiPlätze frei
  • wenig Plätze freiwenig Plätze frei
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste