Livestream - vhs.wissen live: PFAS-Chemikalien: Wundermittel der Industrie – und Teufelszeug (231A1144)
Verfügbarkeit

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen - kurz PFAS - sind überall: In Bratpfannen und Regenjacken, in Zahnseide und Skiwachs. Dabei stehen sie im Verdacht, Krebs zu verursachen und die Fruchtbarkeit zu reduzieren.
Einmal in der Umwelt angelangt, werden sie nicht mehr abgebaut – und die Industrie spielt alle Karten, die sie hat, um ein geplantes EU-Verbot zu verhindern.
Die SZ hat mit NDR, WDR und 18 internationalen Partnern Dutzende Anfragen gestellt, zig Datensätze zusammengetragen und so eine Karte erstellt, die zeigt: Die Verseuchung ist deutlich größer als bisher angenommen.
Was das für Betroffene bedeutet und wie die SZ bei einer Riesenrecherche wie dem „Forever Pollution Projekt“ vorgeht.
Mit Ralf Wiegand, Leiter Investigativressort, und Nadja Tausche, Volontärin bei der Süddeutschen Zeitung.
In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung.
Dozent/in
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Zeitraum und Kosten
Mi., 22.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr,
3,00 €
Anmeldeschluss
22.03.2023
Kursort
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
22.03.2023 | 19:30 - 21:00 Uhr | vhs.wissen live |