Gesundheit & Fitness >> Entspannung - Meditation
Gesundheit & Fitness >> Entspannung - Meditation
Seite 2 von 3

Klangvolle Stärkung der Gesundheit

Mi. 15.03.2023 (20:10 - 21:10 Uhr) - Mi. 19.04.2023, 5 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4109
Dozentin: Gabriele Friedl

Gleicher Kurs wie oben.

NEU! Auszeit im Wald: Kraft tanken und zur Ruhe kommen

Fr. 28.04.2023 (09:00 - 10:15 Uhr) - Fr. 12.05.2023, 3 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4110
Dozentin: Dr. phil. Christiane Eckstein

In der Ruhe des Waldes lauschen wir auf das Rauschen der Blätter und die Geräusche des Waldes. Wir nehmen die Farben des Waldes wahr und kommen durch kleine Achtsamkeitsübungen ganz im Hier und Jetzt an. Wir lassen Stress und Hektik hinter uns und schöpfen aus der Verbundenheit mit der Natur neue Kraft für unseren Alltag.

NEU! Baden in der Waldluft - Waldbaden

Fr, 19.05.23, 13.00 - 15.30 Uhr,
Sa, 24.06.23, 13.00 - 15.30 Uhr. Preis: in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4112
Dozentin: Claudia Müller

Wer kennt das nicht? Der Alltag überrollt einen: In der Früh schon unter Zeitdruck um in die Arbeit zu kommen, Kinder für die Kita oder die Schule fertigmachen, Staus, Meetings, Druck von der Chefetage, von Termin zu Termin, von A nach B hetzen. Da möchte man nur noch eines - ausbrechen, raus in die Natur, zur Ruhe kommen, entspannen, entschleunigen, neue Kräfte für den Alltag und Beruf zu sammeln! Der Begriff Shinrin Yoku - oder kurz Waldbaden wurde erstmals 1982 in Japan entwickelt. Es beschreibt den Kontakt mit und unter der Atmosphäre des Waldes - kurz "Baden in der Waldluft". Waldbaden bedeutet die eigene Seele, den Körper und alle Sinne im Wald zu "baden". Es ist ein Kurzurlaub für das Gehirn und den Körper. Es gilt die Schönheit des Waldes wieder mit allen Sinnen neu zu entdecken und das Altbekannte unter einem neuen Blickwinkel neu zu erleben. Allein der Anblick des Waldes sorgt für eine innerliche Harmonie!

Plätze frei Tanzen ist Träumen mit den Beinen - einmal im Monat Kraft tanken

Do, 09.03.23, Do, 20.04.23, Do, 04.05.23, Do, 15.06.23, Do, 06.07.23, jeweils 20.00 - 21.15 Uhr. Preis: in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4182
Dozent: Albert Hofmann

In unserer stressgeplagten Zeit ist es besonders wichtig, sich Pausen zu gönnen und Inseln der Ruhe zu finden. Wir laden Sie ein, mit uns zusammen den Alltag zu vergessen und bei wohltuender Musik und einfachen meditativen Tänzen zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.

Plätze frei Meditatives Malen nach Chinesischer Tuschmaltradition

Sa. 08.07.2023 (10:00 - 15:00 Uhr) - So. 09.07.2023, 2 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5507
Dozentin: Barbara Uhl

Chinesische Malerei begreift sich als ein innerer Lebensweg, als ganzheitliche Lebenskunst. In meditativer Malweise wird der Pinsel wie ein Schwert geführt. Das Malen ist eine seelische Übung - langwierig, manchmal glückhaft geschenkt. Und: es geht nicht um die korrekte Form des gemalten Objekts, sondern um die Bewegung und Wahrnehmung der Natur. Daher wird diese Art der Malerei traditionell als ganzheitliche kreative Übung betrieben die den Geist beruhigen und den Körper stärken kann.

NEU! Kreativworkshop Entspannung für Erwachsene

Mo. 06.03.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 17.04.2023, 5 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5508
Dozentin: Kathrin Böhm-Niesing

In diesem Entspannungs-Kreativworkshop widmen wir uns nach dem Motto "Manchmal drücken Bilder mehr aus als Worte" unserem Inneren Ich. Dazu schaffen wir mit verschiedenen Materialien zu entspannender Musik kreative, individuelle Bilder. Hierbei geht es nicht darum, nach einer Vorlage Duplikate anzufertigen, sondern in sich selbst zu gehen und den Gedanken - egal ob positiv oder negativ - freien gestalterischen Raum zu lassen.

Plätze frei NEU!Malen mit Aquarellfarben und Achtsamkeit - woraus Sie Ruhe und Kraft schöpfen können.

Sa., 01.07.2023, 10:00 - 16:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5515
Dozent: Gerhard Sedlmair

Im hektischen Alltag fällt es uns oft schwer, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Doch mit Aquarellfarben, Wasser und Papier haben wir die Möglichkeit, unsere gesamte Aufmerksamkeit auf den Moment zu richten. Der Künstler Gerhard Sedlmair hat das Malen mit Aquarellfarben zu einer täglichen Praxis der Achtsamkeit gemacht und möchte diese Erfahrung mit euch teilen. Gemeinsam mit Gerhard Sedlmair werdet ihr Schritt für Schritt eine ausdrucksstarke Waldszene malen und dabei lernen, das Gleichgewicht zwischen Detail und Abstraktion zu finden. Euch wird gezeigt, wie ihr die Emotionen eines Waldmotivs einfangen könnt und wie ihr eure künstlerische Freiheit nutzen könnt, um eure eigene Interpretation zu schaffen. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Aquarellisten. Gerhard Sedlmair wird euch individuell unterstützen und euch helfen, eure Fähigkeiten in der Aquarellmalerei weiterzuentwickeln. Neben der künstlerischen Praxis wird auch die Bedeutung von Achtsamkeit, Entspannung und Meditation im kreativen Prozess betont. Ihr werdet erfahren, wie ihr euch vom Alltag lösen könnt, um innere Klarheit zu gewinnen und aus dieser Kraft zu schöpfen. Am Ende des Kurses werdet ihr nicht nur ein wunderschönes Kunstwerk mit nach Hause nehmen, sondern auch Entspannung, Achtsamkeit und neue Inspiration in euren Alltag integrieren können.

Plätze frei Entspannungskurs für Kinder (5 bis 10 Jahre)

Mo. 03.07.2023 (16:30 - 17:15 Uhr) - Mo. 24.07.2023, 4 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A6009
Dozentin: Dr. Claudia Reiter

In diesem Kurs können die Kinder den Stress des Alltags in entspannter Atmosphäre hinter sich lassen. Mit altersgerechten Spielen und Entspannungstechniken kommen die Kinder zur Ruhe. Entspannungstraining fördert die Konzentration und Wahrnehmung und hilft Kindern, sich selbst besser kennenzulernen und auch in angespannten Situationen auf sich zu achten. Verschiedene Entspannungsübungen aus dem Autogenen Training und Yoga, der progressiven Muskelentspannung sowie Fantasiereisen sind Teil dieses Kurses.

NEU! Vorschulkurs für Kinder von 5 - 7 Jahren

Mi. 19.04.2023 (15:30 - 17:00 Uhr) - Mi. 24.05.2023, 6 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A6040
Dozentin: Kathrin Böhm-Niesing

In Zeiten des pädagogischen Mangels kann die Vorbereitung auf die Grundschule schon einmal zu kurz kommen. In diesem Vorschulkurs erarbeiten wir die wichtigsten pädagogischen Voraussetzungen für den Schuleintritt. Angefangen bei Schwungübungen, Buchstaben, Zahlen, feinmotorischer Arbeit bis hin zu Konzentrationsübungen deckt dieser Kurs alle Elemente der Vorschule ab. Zwischen den Übungen lockern wir den Kurs mit Entspannung und Bewegung auf.

NEU! Kreativworkshop für Kinder (7 - 10 Jahre)

Do. 02.03.2023 (15:30 - 17:00 Uhr) - Do. 30.03.2023, 5 x in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A6064
Dozentin: Kathrin Böhm-Niesing

In diesem Kreativworkschop dürfen und sollen die Kinder sich frei entfalten. Nach dem Motto "Manchmal drücken Bilder mehr aus als Worte" schaffen wir mit verschiedenen Materialien kreative, individuelle Bilder. Hierbei geht es nicht darum, nach einer Vorlage Duplikate anzufertigen, sondern in sich selbst zu gehen und den eigenen Gedanken - egal ob positiv oder negativ - freien gestalterischen Raum zu lassen.



Seite 2 von 3
  • Plätze freiPlätze frei
  • wenig Plätze freiwenig Plätze frei
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste