Gesundheit & Fitness >> Entspannung - Meditation
Gesundheit & Fitness >> Entspannung - Meditation
Veranstaltung "NEU! Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - online" (231A1300_O) ist für Online-Anmeldungen nicht freigegeben.
Seite 1 von 3

NEU! Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - online

Mo. 06.03.2023 (19:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 24.04.2023, 6 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1300_O
Dozentin: Petra Kappelmeier

Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe?
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.

Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - Übungsgruppe für Fortgeschrittene - online

Di. 07.03.2023 (19:00 - 20:15 Uhr) - Di. 25.04.2023, 6 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1302_O
Dozentin: Petra Kappelmeier

Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe?
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.
Übungsgruppe ohne viel Theorie für alle, die sich bereits mit Achtsamkeit beschäftigt haben.

NEU! Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - Earlybird online

Di. 07.03.2023 (08:15 - 09:30 Uhr) - Di. 25.04.2023, 6 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1303_O
Dozentin: Petra Kappelmeier

Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe?
Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit.

Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit im Alltag - "Möge ich freundlich zu mir sein"

Sa., 18.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A1304
Dozentin: Petra Kappelmeier

Fühlen Sie sich gefangen im Hamsterrad aus Perfektion, Selbstkritik und Selbstabwertung? Sind Sie erschöpft von Ihrer Leistungsorientiertheit und kommen trotzdem nicht zur Ruhe? Finden Sie mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen, Elementen aus der Atem- und körperzentrierten Psychotherapie Ihre persönlichen Möglichkeiten zur Akzeptanz, Selbstmitgefühl und innerer Gelassenheit. Erleben Sie, wie es gelingen kann, sich selbst dort anzunehmen, wo es schwierig ist und dadurch mehr Platz für Lebensfreude und Lebendigkeit schaffen zu können.

Plätze frei Sanskrit - die "Sprache der Götter"

Mo. 27.02.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 19.06.2023, 12 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A3712
Dozent: Dieter Kleiss

Die Bhagavadgita: mit den Veden und den Upanishaden die zentrale heilige Schrift Indiens, geschrieben in einem auch für Anfänger*innen leicht zugänglichen Sanskrit: Anhand einer zweisprachigen Textausgabe der Bhagavadgita werden wir uns dieser altehrwürdigen Sprache nähern und uns in die geistig-religiöse Welt Indiens vertiefen. Für diesen Lektüre-Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, die Beherrschung der Devanagari-Schrift wird nicht vorausgesetzt. Der Kurs wendet sich an alle, die sich mit Yoga oder Ayurveda befassen, sich für die klassische indische Kultur oder fernöstliche Religionen interessieren. Gemeinsam erarbeiten wir uns in entspannter und lockerer Atmosphäre Grundkenntnisse des Sanskrit und lassen uns von der spirituellen Botschaft der Bhagavadgita ("Gesang des Erhabenen") berühren. Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Dozenten wenden (Tel. 08441 7974041).

Aus der Ruhe in die Kraft - Achtsamkeitsmeditation vertieft

Fr. 03.03.2023 (19:30 - 20:45 Uhr) - Fr. 28.04.2023, 7 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4101
Dozentin: Sabine Bauer

Dieser Kurs ist für all jene gedacht, die schon erste Erfahrungen mit Achtsamkeitsmeditation oder anderen Entspannungsverfahren sammeln konnten und einen wöchentlichen Termin außerhalb der eigenen vier Wände zum „Abschalten und Runterkommen“ suchen. Wir vertiefen Atem- und Bewegungsmeditationen im Stehen, Sitzen und Liegen und optimieren unsere eigene Meditationspraxis. Wir vertiefen unsere Fähigkeiten, die negativen Folgen von chronischem Stress zu reduzieren, indem wir innerlich still werden, bei uns selbst ankommen und unseren Achtsamkeitsmodus trainieren. Aktuelle Forschungsergebnisse der Stress- und Schlafforschung sowie leicht anwendbare Techniken zur Stärkung der Resilienz motivieren zur täglichen Übung daheim.

Plätze frei NEU! Gesunde Grenzen (setzen)

Di., 13.06.2023, 18:30 - 21:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4105
Dozentin: Gertrud Hartl

Wir setzen Grenzen, wir verteidigen Grenzen, wir grenzen uns ab, wir achten und missachten Grenzen. Es ist ein wichtiges Thema, das sich durch viele Lebensbereiche zieht. Grenzen dienen dazu, ein stimmiges Gleichgewicht zwischen unseren Bedürfnissen und Verpflichtungen gegenüber unserer Familie, unserem sozialen Umfeld und im beruflichen Bereich herzustellen. Das fällt oft gar nicht so leicht. Erst mal gilt es zu erkennen, wo die eigene Grenze ist und die der anderen. Gute und gesunde Grenzen erleben wir wie eine Art schützende Hülle und geben ein Gefühl von Freiheit und Sicherheit.
Inhalt dieses Kurses ist die Sensibilisierung und Bewusstmachung für die eigenen Grenzen mit Hilfe der Körperwahrnehmung. Übungen unterstützen, stimmige und gesunde Grenzen zu setzen.

1500

Di. 28.02.2023 (19:00 - 19:45 Uhr) - Di. 02.05.2023, 8 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4105_O
Dozentin: Ana Maria Delgado Castellanos

Geeignet auch für Anfänger. Körperwahrnehmung ist eine achtsamkeitsbasierte Technik, die das bewusste Erleben wesentlicher Körperprozesse anregt. Achtsamkeit als Wahrnehmungsprozess beinhaltet eine besondere Form der Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment, absichtsvoll und nicht urteilend. Empirische Studien zeigen, dass Körperwahrnehmung die Selbstregulation fördert. Je besser sie ist, desto besser können psychosomatische Stressreaktionen rechtzeitig erkannt und gesundheitsförderlich optimiert werden. Der Kurs bittet einen Einstieg in der Thematik sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Stressregulierung durch EmotionAid®

Sa. 22.04.2023 09:00 - 13:30 Uhr, 1 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4106
Dozentin: Gertrud Hartl

EmotionAid® ist eine Selbsthilfe-Methode, die uns unterstützt, Stress abzubauen. So wie wir unsere Muskeln trainieren, können wir auch unser Nervensystem, unsere „emotionalen Muskeln“ stärken, um tägliche Herausforderungen zu meistern und Anspannung in Krisen oder besonders stressigen Zeiten abzubauen. EmotionAid® ist eine wirksame, einfache und leicht anzuwendende Methode, die aus fünf Schritten besteht. Sie können damit ihren eigenen Stresslevel beeinflussen und die Selbstregulierung anregen. Selbstregulierung bedeutet, das Nervensystem pendelt im natürlichen Rhythmus zwischen Anspannung und Entspannung. Lernen Sie, wie sie Stress, Ängsten, Burnout vorbeugen und besser damit umgehen können. Auch als ein "Erster-Hilfe-Koffer" kann diese Methoden beruhigen, stärken, und Halt und Orientierung geben.

Klangvolle Stärkung der Gesundheit

Mi. 15.03.2023 (19:00 - 20:00 Uhr) - Mi. 19.04.2023, 5 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4108
Dozentin: Gabriele Friedl

Für die Gesundheit müssen wir immer etwas tun, sie wird uns nicht einfach geschenkt. Stärken Sie Ihre Gesundheit, indem Sie dem täglichen Stress entfliehen. Mit einer meditativen Fantasiereise mit Klangschalen und Tam Tam Gong erfahren Sie eine wirksame und ganzheitliche Entspannungsmethode. Durch die Klänge und die Schwingungen der Klangschalen lösen sich sanft die Anspannungen des Alltags und Sie können sich im wundervollen Klangbad treiben lassen und entspannen. Die Selbstheilungskräfte werden wieder gestärkt und Sie kehren mit neuer Kraft zurück in den Alltag.



Seite 1 von 3
  • Plätze freiPlätze frei
  • wenig Plätze freiwenig Plätze frei
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste