NEU! Warum die Kapitalversicherung keine sichere Anlage ist! (231A1106)
Verfügbarkeit
Durchschnittlich hat jeder Haushalt zwei bis drei Kapitalversicherungsverträge in Form von Lebens oder Rentenversicherungen abgeschlossen. Haben Sie schon mal in die Wertmitteilung geschaut? Meistens ist der Rückkaufswert (also der Wert bei Kündigung) weitaus niedriger, als man bereits eingezahlt hat. Durch die langanhaltende Niedrigzinsphase kommen immer mehr Versicherer in Schwierigkeiten, die Garantieverzinsung zu zahlen. Wobei die Garantieverzinsung weitaus niedriger ist als die derzeitige Inflation. Durch die hohen Kostenbelastungen sind auch fondsgebundene Policen meist ein Minusgeschäft. Viele Versicherungsunternehmen trennen sich auch von ihren Beständen und verkaufen diese an Investoren. Alles zum Schaden der Kunden. Themen:
- Wie funktioniert eine Kapitalversicherung überhaupt?
- Wie wirkt sich die Inflation auf solche Verträge aus?
- Warum bei Vertragskündigung immer das Versicherungsunternehmen gewinnt.
- Welche Alternativen gibt es?
- Wie komme ich mit Gewinn aus solchen Verträgen raus?
Bitte mitbringen:
Skript kann für 2 € bei der Referentin erworben werden..
Dozent/in
Zeitraum und Kosten
Mi., 03.05.2023, 18:30 - 20:00 Uhr,
11,00 €
Kursort
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
03.05.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr | Niederscheyerer Straße 2 | Realschule Pfaffenhofen, Raum C109 (1. Stock) |