Seite 1 von 2

Intervallfasten - Einfach, alltagstauglich, effektiv - Infoabend

Mi., 15.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4200
Dozentin: Susanne Hailer

Fasten ist gesund und hat viele positive Effekte auf Körper und Geist. Aber dafür auf regelmäßige Mahlzeiten zu verzichten oder sogar mehrere Tage komplett ohne Nahrung durchzuhalten, erscheint Ihnen zu schwierig oder ist einfach nichts für Sie? Beim Intervallfasten verzichten Sie auf nichts, Sie schränken nur die Zeit für die Nahrungsaufnahme ein. Das macht die Methode einfach und alltagstauglich, aber nicht weniger effektiv! Erfahren Sie in diesem Infoabend, welche gesundheitsfördernden Effekte das Fasten hat, was genau Intervallfasten ist und wie Sie Ihren Einstieg ins Fasten gestalten können.

NEU! Vegetarische, vegane Ernährung - auf was muss ich achten?

Di., 07.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4201
Dozentin: Angelika Brummer

Immer mehr Menschen möchten sich vegetarisch oder vegan ernähren. Was gilt es hier zu beachten und wie gesund ist dieser Trend? Ist diese Ernährungsform für jeden geeignet? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?
Diese und viele weitere Fragen werde ich in diesem Vortrag beantworten.

Intervallfasten - Einfach, alltagstauglich, effektiv - Fastengruppe

Mi. 01.03.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 22.03.2023, 4 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4202
Dozentin: Susanne Hailer

Ein Einstieg ins Fasten mit Fastenbegleitung. Fasten ist gesund und hat viele positive Effekte auf Körper und Geist. Aber dafür auf regelmäßige Mahlzeiten zu verzichten oder sogar mehrere Tage komplett ohne Nahrung durchzuhalten, erscheint Ihnen zu schwierig oder ist einfach nichts für Sie? Beim Intervallfasten verzichten Sie auf nichts, Sie schränken nur die Zeit für die Nahrungsaufnahme ein. Das macht die Methode einfach und alltagstauglich, aber nicht weniger effektiv! Finden Sie in vier Abenden Ihren Einstieg ins Fasten: Erfahren Sie, welche gesundheitsfördernden Effekte das Fasten hat, wie Intervallfasten konkret funktioniert und was Sie vor dem Fastenbeginn beachten sollten. Außerdem erhalten Sie Ernährungstipps und Rezeptideen, die Ihnen Ihren Start erleichtern. Gemeinsam in der Gruppe beginnen Sie mit dem Fasten: Sie tauschen sich aus, motivieren sich gegenseitig und besprechen zusammen mit der Kursleiterin Ihre Erfahrungen und auftauchende Fragen.

Kinder an die Töpfe: Papa-Kind-Kochen (Praxisveranstaltung)

Sa. 25.03.2023 10:00 - 12:30 Uhr, 1 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4210
Dozentin:

Können denn Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele Eltern scheuen davor zurück, Kinder in die Küche zu lassen, doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. Die Grundlagen der Ernährung werden auf der Basis der Ernährungspyramide vermittelt. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können.

Plätze frei Kinder an die Töpfe: Papa-Kind-Kochen (Praxisveranstaltung)

Sa. 15.04.2023 10:00 - 12:30 Uhr, 1 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4210_1
Dozentin:

Können denn Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele Eltern scheuen davor zurück, Kinder in die Küche zu lassen, doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. Die Grundlagen der Ernährung werden auf der Basis der Ernährungspyramide vermittelt. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können.

Kinder an die Töpfe - Eltern-Kind-Kochen (Praxisveranstaltung)

Sa. 25.03.2023 13:30 - 16:00 Uhr, 1 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4211
Dozentin:

Können denn Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele Eltern scheuen davor zurück, Kinder in die Küche zu lassen, doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. Die Grundlagen der Ernährung werden auf der Basis der Ernährungspyramide vermittelt. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können.

Plätze frei Kinder an die Töpfe - Eltern-Kind-Kochen (Praxisveranstaltung)

Sa. 15.04.2023 13:30 - 16:00 Uhr, 1 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4211_1
Dozentin:

Können denn Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele Eltern scheuen davor zurück, Kinder in die Küche zu lassen, doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. Die Grundlagen der Ernährung werden auf der Basis der Ernährungspyramide vermittelt. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können.

Kleinkindernährung kompakt - schnell, gesund und alltagstauglich

Do. 23.03.2023 17:00 - 20:00 Uhr, 1 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4212
Dozentin:

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln, Schwerpunkt Winter /Frühling/ Sommer und Herbst zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.

auf Warteliste Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern

Mo, 27.02.23, 14.30 - 17.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Amberger Weg 3,
Mo, 27.03.23, 14.30 - 17.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Amberger Weg 3,
Mo, 24.04.23, 14.30 - 16.00 Uhr, Treffpunkt: Park am Gerolsbach, Brücke nach der Adolf-Rebl-Schule A4203. in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4213
Dozentin:

Dieses Angebot umfasst drei Termine mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der erste Termin widmet sich der "Freude an der Bewegung mit und ohne Musik". Der zweite Termin steht unter dem Motto "Abenteuer Wohnzimmer" Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Beim letzten Termin geht es "Raus in die Natur". Sie erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien.

Plätze frei Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern

Mo, 22.05.23, 14.30 - 17.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Amberger Weg 3,
Mo, 26.06.23, 14.30 - 17.00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Amberger Weg 3,
Mo, 24.07.23, 14.30 - 16.00 Uhr, Treffpunkt: Park am Gerolsbach, Brücke nach der Adolf-Rebl-Schule A4203. in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4214
Dozentin:

Dieses Angebot umfasst drei Termine mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der erste Termin widmet sich der "Freude an der Bewegung mit und ohne Musik". Der zweite Termin steht unter dem Motto "Abenteuer Wohnzimmer" Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Beim letzten Termin geht es "Raus in die Natur". Sie erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien.



Seite 1 von 2
  • Plätze freiPlätze frei
  • wenig Plätze freiwenig Plätze frei
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste