Zeichnen für Anfänger I und II
Do. 02.03.2023 (19:00 - 21:00 Uhr) - Do. 23.03.2023, 3 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5501
Dozentin:
Christina Leonhart
"Am Anfang steht die Zeichnung", so könnte der erste Grundsatz der Malerei lauten. Die grafischen Grundtechniken werden erläutert und deren Anwendung geübt. Die perspektivische Wirkung sowie die Ausarbeitung von Plastizität durch Licht und Schatten sind weitere Themen, die uns in diesem Kurs beschäftigen werden. Sie werden staunen, wie schnell sich die ersten "Zeichenerfolge" einstellen. Der Kurs eignet sich für Anfänger (= I) sowie für Zeichner mit geringen Vorkenntnissen (= II). Die Teilnehmer werden je nach Wissensstand in zwei Gruppen eingeteilt. Mindestalter 16 Jahre.
Zeichnen für Fortgeschrittene I
Do. 20.04.2023 (19:00 - 21:00 Uhr) - Do. 27.04.2023, 2 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5502
Dozentin:
Christina Leonhart
Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen sowie für Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: "Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!". Sie können Ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand-Augen-Koordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden. Mindestalter 16 Jahre.
Zeichnen für Fortgeschrittene II
Do. 15.06.2023 (19:00 - 21:00 Uhr) - Do. 13.07.2023, 5 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5503
Dozentin:
Christina Leonhart
Gleicher Kurs wie oben.
NEU! Weibermalkurs "Wild, frei und intuitiv!"
Sa. 20.05.2023 (14:00 - 18:00 Uhr) - So. 21.05.2023, 2 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5505
Dozentin:
Silvia Gürtner
In diesen 2 Tagen erlebst du dich und die Malerei neu. Eine Malerei aus dem Bauch heraus, ohne Vorlagen und Zwänge. Also sehr intuitiv und frei auf größerem Format, wie Karton oder Leinwand. Wir aalen uns in der Farbpalette und wählen Farben, die uns guttun an diesem Tag. Erlebe dich als Künstlerin, deinen Mut und dein Loslassen im Wechsel. Vertraue deiner Kreativität, ich begleite dich gerne dabei unterstützend und zeige dir, wie du frei wirst in der Malerei. Nebenbei erfährst du wie man Farben abtönt und Kontraste und Bildtiefe einbauen kannst. Gemeinsam erleben wir freudig den Entstehungsprozess und tauschen uns regelmäßig aus. Gestalte dein Bild in deiner Stimmung und mit deinen Farben mit viel Zeit. Erlebe die Freude, Mut und Leidenschaft in der Malerei selbst und in der Gruppe. Zwischendurch gibt es gemeinsame Pausen mit Tee, Kaffee und Gebäck. Acryl-Farben (nach Verbrauch), Pinsel, Kreiden, Spachtel, Kartons und Leinwände können günstig erworben werden vor Ort. Staffeleien und Tische sind vorhanden. Wir arbeiten im Atelier und im Biotop nebenan im Freien. Mal dich glücklich an diesem Wochenende!
Meditatives Malen nach Chinesischer Tuschmaltradition
Sa. 08.07.2023 (10:00 - 15:00 Uhr) - So. 09.07.2023, 2 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5507
Dozentin:
Barbara Uhl
Chinesische Malerei begreift sich als ein innerer Lebensweg, als ganzheitliche Lebenskunst. In meditativer Malweise wird der Pinsel wie ein Schwert geführt. Das Malen ist eine seelische Übung - langwierig, manchmal glückhaft geschenkt. Und: es geht nicht um die korrekte Form des gemalten Objekts, sondern um die Bewegung und Wahrnehmung der Natur. Daher wird diese Art der Malerei traditionell als ganzheitliche kreative Übung betrieben die den Geist beruhigen und den Körper stärken kann.
NEU! Kreativworkshop Entspannung für Erwachsene
Mo. 06.03.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 17.04.2023, 5 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5508
Dozentin:
Kathrin Böhm-Niesing
In diesem Entspannungs-Kreativworkshop widmen wir uns nach dem Motto "Manchmal drücken Bilder mehr aus als Worte" unserem Inneren Ich. Dazu schaffen wir mit verschiedenen Materialien zu entspannender Musik kreative, individuelle Bilder. Hierbei geht es nicht darum, nach einer Vorlage Duplikate anzufertigen, sondern in sich selbst zu gehen und den Gedanken - egal ob positiv oder negativ - freien gestalterischen Raum zu lassen.
"Als alles anders wurde ..." - Malen nach einem Schlaganfall oder bei anderen neurologischen Erkrankungen
Mo. 13.03.2023 (16:30 - 18:30 Uhr) - Mo. 19.06.2023, 6x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5510
Dozentin:
Nathalie Ponsot
Unser Denken, Handeln und Fühlen wird vom Gehirn gesteuert. Bei einer neurologischen Erkrankung (nach Schlaganfall, Hirnblutung, Gehirntumor, Schädel-Hirn-Trauma nach Unfällen, bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson und entzündlichen Erkrankungen des Gehirns), weiß deshalb niemand genau, mit welchen Ausfällen Betroffene zukünftig konfrontiert sein werden. Das Malen, der künstlerische Ausdruck, hilft Betroffenen bei der Krankheitsverarbeitung, hilft ihnen mit Abstand auf Ihre Krankheit zu schauen. Denn das Besondere beim eigenen gestalterischen Tun ist, dass - im Gegensatz zu den motorischen, sprachlichen und kognitiven Leistungen eines Menschen - das Künstlerisch-Schöpferische keinen Vergleich mit dem "wie früher" braucht. Die Frage nach einem "Perfekt!" gibt es nicht. Nebenbei trainiert das Malen die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit und die Konzentration, aber auch die Feinmotorik von Hand und Fingern.
Acryl für Anfänger - Vormittagskurs
Mi. 01.03.2023 (09:00 - 11:30 Uhr) - Mi. 29.03.2023, 5 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5511
Dozentin:
Anita Hörskens
Acryl - eine moderne Farbe, die sich durch Vielseitigkeit und einfache Handhabung auszeichnet. Den Maltechniken sind keine Grenzen gesetzt: Pastos, plastisch, reliefartig oder in feinen Lasuren angelegt, ja sogar Nass in Nass verarbeitet, können Sie die Farbe auf allen erdenklichen Untergründen anwenden! Sie lernen die verschiedenen Techniken und notwendige Kenntnisse aus der Farb- und Kompositionslehre.
Acryl für Anfänger - Abend
Mi. 01.03.2023 (19:00 - 21:30 Uhr) - Mi. 29.03.2023, 5 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5512
Dozentin:
Anita Hörskens
Gleicher Kurs wie oben, aber am Abend.
Alles Aquarell - Vormittag
Mi. 19.04.2023 (09:00 - 11:30 Uhr) - Mi. 10.05.2023, 4 x
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5513
Dozentin:
Anita Hörskens
Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.
Plätze frei
wenig Plätze frei
fast ausgebucht
auf Warteliste