Pfaffenhofen >> Kultur & Kreatives >> Zeichnen - Malen
Pfaffenhofen >> Kultur & Kreatives >> Zeichnen - Malen
Seite 1 von 5

NEU! Kreativworkshop Entspannung für Erwachsene

Mo. 06.03.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 17.04.2023, 5 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5508
Dozentin: Kathrin Böhm-Niesing

In diesem Entspannungs-Kreativworkshop widmen wir uns nach dem Motto "Manchmal drücken Bilder mehr aus als Worte" unserem Inneren Ich. Dazu schaffen wir mit verschiedenen Materialien zu entspannender Musik kreative, individuelle Bilder. Hierbei geht es nicht darum, nach einer Vorlage Duplikate anzufertigen, sondern in sich selbst zu gehen und den Gedanken - egal ob positiv oder negativ - freien gestalterischen Raum zu lassen.

Plätze frei "Als alles anders wurde ..." - Malen nach einem Schlaganfall oder bei anderen neurologischen Erkrankungen

Mo. 13.03.2023 (16:30 - 18:30 Uhr) - Mo. 19.06.2023, 6x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5510
Dozentin: Nathalie Ponsot

Unser Denken, Handeln und Fühlen wird vom Gehirn gesteuert. Bei einer neurologischen Erkrankung (nach Schlaganfall, Hirnblutung, Gehirntumor, Schädel-Hirn-Trauma nach Unfällen, bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson und entzündlichen Erkrankungen des Gehirns), weiß deshalb niemand genau, mit welchen Ausfällen Betroffene zukünftig konfrontiert sein werden. Das Malen, der künstlerische Ausdruck, hilft Betroffenen bei der Krankheitsverarbeitung, hilft ihnen mit Abstand auf Ihre Krankheit zu schauen. Denn das Besondere beim eigenen gestalterischen Tun ist, dass - im Gegensatz zu den motorischen, sprachlichen und kognitiven Leistungen eines Menschen - das Künstlerisch-Schöpferische keinen Vergleich mit dem "wie früher" braucht. Die Frage nach einem "Perfekt!" gibt es nicht. Nebenbei trainiert das Malen die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit und die Konzentration, aber auch die Feinmotorik von Hand und Fingern.

Plätze frei Acryl für Anfänger - Vormittagskurs

Mi. 01.03.2023 (09:00 - 11:30 Uhr) - Mi. 29.03.2023, 5 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5511
Dozentin: Anita Hörskens

Acryl - eine moderne Farbe, die sich durch Vielseitigkeit und einfache Handhabung auszeichnet. Den Maltechniken sind keine Grenzen gesetzt: Pastos, plastisch, reliefartig oder in feinen Lasuren angelegt, ja sogar Nass in Nass verarbeitet, können Sie die Farbe auf allen erdenklichen Untergründen anwenden! Sie lernen die verschiedenen Techniken und notwendige Kenntnisse aus der Farb- und Kompositionslehre.

Plätze frei Acryl für Anfänger - Abend

Mi. 01.03.2023 (19:00 - 21:30 Uhr) - Mi. 29.03.2023, 5 x, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5512
Dozentin: Anita Hörskens

Gleicher Kurs wie oben, aber am Abend.

Plätze frei Alles Aquarell - Vormittag

Mi. 19.04.2023 (09:00 - 11:30 Uhr) - Mi. 10.05.2023, 4 x in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5513
Dozentin: Anita Hörskens

Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.

Plätze frei Alles Aquarell - Abend

Mi. 19.04.2023 (19:00 - 21:30 Uhr) - Mi. 10.05.2023, 4 x in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5514
Dozentin: Anita Hörskens

Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.

Plätze frei NEU!Malen mit Aquarellfarben und Achtsamkeit - woraus Sie Ruhe und Kraft schöpfen können.

Sa., 01.07.2023, 10:00 - 16:00 Uhr, in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5515
Dozent: Gerhard Sedlmair

In unserem Alltag sind wir es kaum noch gewohnt, unsere ganze Aufmerksamkeit auf das Hier und jetzt zu richten. Aquarellfarbe, Wasser, Papier - für den Künstler Gerhard Sedlmair ist das In unserem Alltag sind wir es kaum noch gewohnt, unsere ganze Aufmerksamkeit auf das Hier und jetzt zu richten. Aquarellfarbe, Wasser, Papier - für den Künstler Gerhard Sedlmair ist das Malen mit Aquarellfarben Teil seiner täglichen Praxis der Achtsamkeit, Entspannung und Meditation. Lernen sie in diesem Kurs die Grundtechniken der Aquarellmalerei, um die Emotion eines Wald Motivs widerzuspiegeln. Gemeinsam mit dem Künstler malen Sie Schritt für Schritt eine ausdrucksstarke Waldszene und sie üben sich darin, das Gleichgewicht zwischen Detail und Abstraktion zu finden. Erfahren Sie wie Sie sich vom Alltag lösen, um innere Klarheit zu gewinnen woraus Sie Kraft schöpfen können. Am Ende des Kurses nehmen Sie ein Kunstwerk, Entspannung und Achtsamkeit mit nach Hause. Für Anfänger und Fortgeschrittene Aquarellisten geeignet.

Plätze frei NEU! Pflanzendruck und Buchbinden

Mi. 17.05.2023 (09:00 - 11:30 Uhr) - Mi. 14.06.2023, 3 x in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5516
Dozentin: Anita Hörskens

Wir schöpfen aus der sommerlichen Vielfalt von Samenständen.
Pflanzendruck mit einer antiken Tiefdruckpresse, experimentelle Drucktechnik auf unterschiedlichsten Papieren. Neben dem klaren Andruck experimentieren wir mit Mehrfach- und Geisterdruck. Die entstandenen Drucke können per Hand am letzten Kurstag in Heft-/Buchform gebunden werden. In spielerischer Kreativität mit verschiedensten Pflanzen und Farben entstehen zauberhafte Werke, die als gerahmtes Bild an der Wand bezaubern oder als Glückwunsch- oder Postkarten, als Buchumschläge oder als Einlageblätter in selbstgebundenen Heften verwendet werden können.

Plätze frei NEU! Pflanzendruck und Buchbinden

Mi. 17.05.2023 (19:00 - 21:30 Uhr) - Mi. 14.06.2023, 3 x in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5517
Dozentin: Anita Hörskens

Gleicher Kurs wie oben - nur am Abend.

Plätze frei NEU! "Gesichter" Acryl, Aquarell oder Zeichnung für Fortgeschrittene

Mi. 21.06.2023 (09:00 - 11:30 Uhr) - Mi. 26.07.2023, 5 x in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A5518
Dozentin: Anita Hörskens

Wir wagen uns an Gesichter (ohne Gewähr auf Ähnlichkeit!)
Wir lassen den Bleistift laufen und den Pinsel tanzen, die Farben fließen. Ich habe mir so einiges ausgedacht und verspreche euch: Wir werden Spaß haben! Wir beginnen mit Action Painting. Im Vordergrund steht der künstlerische Prozess, bei dem Farbe spontan auf den Malgrund aufgebracht wird. Unter Einsatz des gesamten Körpers geht es um ein körperliches Austoben mit Farbe unter kraftvollen, raumgreifenden Bewegungen ohne Planung. Dem Zufall kommt unter dem spielerischen Einsatz verschiedener Techniken und Materialien eine große Bedeutung zu. Der Prozess ist das Ziel. Das Unbewusste soll die Richtung unter Loslösung von Zwängen und bewusster Kontrolle vorgeben, entsprechend der vielseitigen Organisation unseres Gehirns, in dem visuelle, auditive, und motorische Sinneseindrücke synchron stattfinden.
Zeitgleich tasten wir uns an die Proportionen eines Gesichtes heran und die Ausarbeitung der Details Augen, Nase, Mund.
Greifen Sie auf meine Vorlagen zurück oder bringen Sie deutliche Kopien oder Fotografien Ihrer Wunschperson mit.
Lassen Sie sich selbst überraschen, anstatt sich mit hohen Erwartungen unter Druck zu setzen!



Seite 1 von 5
  • Plätze freiPlätze frei
  • wenig Plätze freiwenig Plätze frei
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste