>> Kursdetails
>> Kursdetails


Der Film basiert auf einer wahren Geschichte von Frauen im Kosovo, die sich gegen die Männerherrschaft in ihrem Dorf durchsetzen. Im Mittelpunkt steht Fahrije. Wie viele andere Frauen will sie wissen, wo ihre Ehemänner, Väter und Sohne sind, die seit dem Kriegsende als vermisst gelten. Neben dieser Ungewissheit plagen sie aber auch finanzielle Sorgen. Sie muss sich, ihre beiden Kinder und den kranken Schwiegervater versorgen. Die Zwanzig Euro monatliche Unterstützung sind nicht viel mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Schließlich geben auch die Bienen die sie züchtet, kaum noch Honig (Hive heißt auf Deutsch Bienenstock). Daher beschließt Fahrije einen Führerschein zu machen und hat eine Geschäftsidee. Ihre hausgemachte Paprikapaste möchte sie im Supermarkt der Stadt verkaufen. Andere Frauen sollen ihr dabei helfen.
Eine Frau mit Führerschein und Frauen, die unabhängig Geld verdienen? Die traditionelle patriarchalische Dorfgemeinschaft verurteilt und boykottiert offen Fahrijes Bemühungen.

Die Kriegswitwe und ihre Kooperative ist eine Erfolgstory, der Debutfilm der jungen kosovarischen Regisseurin Blerta Basholli ist ein unglaublich berührender, fantastischer Film über Frauensolidarität und die Wiederkehr der Menschlichkeit in zerstörtem Kriegsgebiet.

Zu Beginn wird kurz in den Film eingeführt und anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Interessierte sind dazu recht herzlich eingeladen.

Drama von Blerta Basholli; Schweiz/Albanien/Nordmazedonien/Kosovo 2022


Dozent/in

Zeitraum und Kosten
Dienstag 02.05.2023, 19:30 - 23:00 Uhr, 1 Termin 6,50 € (evtl. Zuschlag bei Überlänge)


Kursort
Cinerado-Plex, Pfaffenhofen
Ledererstraße 3
85276 Pfaffenhofen


Datum Zeit Straße Ort
02.05.2023 19:30 - 23:00 Uhr Ledererstraße 3 Cinerado-Plex, Pfaffenhofen


Kurs abgeschlossen