NEU! PEKIP - Eltern-Kind-Kurs
Fr. 02.10.2020 (09:30 - 11:00 Uhr) - Fr. 23.10.2020, 4 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A1201
Dozentin:
Sandra Förster
baby playPEKIP (Prager ElternKindProgramm) begleitet Euch und Euer Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Im Austausch mit anderen Eltern könnt Ihr von- und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung. Für Kinder der Geburtsmonate April, Mai und Juni 2020.
NEU! Stoffwindeln - modern und nachhaltig wickeln
Sa., 14.11.2020, 10:00 - 12:00 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A1203
Dozentin:
Sandra Krimmer
Stoffwindeln sind die ökologische und ökonomische Alternative zu herkömmlichen Einmal-Windeln. Doch sind diese nicht sehr viel aufwendiger in der Handhabung? Nein, denn moderne Stoffwindeln sind nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern auch sehr einfach anzulegen und zu reinigen. Zudem schonen sie die Umwelt und den eigenen Geldbeutel und erleben momentan einen großen Beliebtheitsaufschwung. In diesem Workshop betrachten wir gemeinsam die Vorteile von Stoffwindeln und räumen Vorurteile aus dem Weg. Außerdem erfahren Sie alles Wichtige zu den Themen Handhabung und Anlegetechniken, Kostenersparnis im Gegensatz zu Weg-Werf-Windeln und für Sie geeignete Materialien. Im Kurs lernen Sie dabei verschiedenste Hersteller sowie deren Systeme, Tricks und Tipps kennen. Eventuell schon vorhandene Stoffwindeln können gerne mitgebracht werden.
Trageworkshop - Ich will mein Baby tragen, aber wie und womit?
Sa., 17.10.2020, 10:00 - 12:00 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A1205
Dozentin:
Sandra Krimmer
Der Mensch ist geboren als Tragling. Du möchtest Dir Deinen Alltag erleichtern und Deinem Baby etwas Gutes tun? Das Tragen kann eine gesunde Ausreifung der Hüfte ermöglichen, kann Blähungen und Unwohlsein lindern und die Bindung zum eigenen Kind stärken. Der Dschungel der Tragehilfen ist sehr dicht und gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick darüber, welche Tragehilfen es gibt. Im Kurs gehen wir daher folgenden Fragen nach: Wie kann mir und auch meinem Baby eine Tragehilfe den Alltag erleichtern? Wie wende ich verschiedene Tragehilfen an (kurzer Einblick)? Wie finde ich die richtige Tragehilfe für mein Baby und mich?
Zahlreiche Tragetücher und Tragehilfen sind im Kurs vor Ort und können live angeschaut und kostenlos getestet werden.
Der Kurs richtet sich an Schwangere, Mamas mit Babys und deren Familien, die sich für das Tragen interessieren.
Kindliche Sprachentwicklung verstehen und fördern
Fr., 13.11.2020, 18:00 - 20:30 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A1209
Dozentin:
Josefine Möller
In vielen Elternratgebern liest man wie wichtig es ist, sein Kind sprachlich möglichst früh zu fördern und Sprachentwicklungsstörungen rechtzeitig zu erkennen. Immerhin sind gute sprachliche Fähigkeiten nicht nur für die Einschulung wichtig, sondern bestimmen auch das gesamte weitere Leben. Doch wie verläuft eigentlich eine altersgerechte Sprachentwicklung? Ab wann sollte man sich fachtherapeutischen Rat einholen? Wo bekommt man überhaupt Unterstützung? Und wie kann man die Sprachentwicklung eines Kindes selbst zu Hause fördern ohne zu überfordern? - All diese Fragen, die sich viele Eltern täglich stellen, werden im Rahmen dieser Veranstaltung beantwortet.
Mehrsprachige Erziehung von Kindern
Fr., 20.11.2020, 18:00 - 20:30 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A1211
Dozentin:
Josefine Möller
Die Zahl der mehrsprachig aufwachsenden Kinder steigt in Deutschland stetig an. Dennoch fehlen gerade auf dem Land Anlaufstellen, die den Eltern konkrete Informationen und Unterstützung bezüglich des Spracherwerbs ihres Kindes liefern. Fragen die häufig auftauchen sind zum Beispiel: WWWas muss ich beachten, wenn ich mein Kind mehrsprachig erziehe? WWWie kann ich den mehrsprachigen Erwerb meines Kindes zu Hause fördern ohne zu überfordern? WWWelche sprachlichen Phänomene sind normal und worin liegen die Risiken und Chancen einer mehrsprachigen Erziehung? Diese und weitere wichtige Aspekte werden im Rahmen dieser Veranstaltung unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse geklärt.
Elternratgeber - (Schul)Kinder aktiv unterstützen
Fr., 04.12.2020, 18:00 - 20:30 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A1213
Dozentin:
Josefine Möller
Eltern wünschen sich nur das Beste für ihre Kinder. Eine unproblematische Schullaufbahn steht dabei oft ganz oben auf den Wunschlisten. Wie Eltern den schulischen Erfolg ihrer Kinder aktiv unterstützen können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen und wichtigem Hintergrundwissen zu verschiedenen schulischen Aspekten werden auch diverse Hilfestellungen und Anregungen für die praktische Umsetzung vermittelt. Der Kurs ist besonders für Eltern von Vorschul- und Grundschulkindern empfehlenswert, kann aber auch für Eltern mit Kindern in weiterführenden Schulen bereichernd sein
Bewegungsspaß für Babys von 8 bis 18 Monaten
Fr., 04.12.2020, 09:00 - 10:30 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A4210
Dozentin:
Viola Baier
Bewegung bewegt alles! Das Baby begreift die Welt mit allen Sinnen. Hierbei hat die Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die Gehirnentwicklung. Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Spiel. Eltern erfahren, wie die verschiedenen Bewegungen des Babys aktiviert werden können und erhalten praxisnahe Anregungen zur Umsetzung in den Alltag. Weiterhin bekommen die Eltern einen Überblick über den Verlauf der motorischen Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren und erhalten Anregungen zur Förderung der entsprechenden Lebensabschnitte.
Bewegungsspaß für Babys von 8 bis 18 Monaten
Fr., 22.01.2021, 09:00 - 10:30 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A4211
Dozentin:
Viola Baier
Bewegung bewegt alles! Das Baby begreift die Welt mit allen Sinnen. Hierbei hat die Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die Gehirnentwicklung. Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Spiel. Eltern erfahren, wie die verschiedenen Bewegungen des Babys aktiviert werden können und erhalten praxisnahe Anregungen zur Umsetzung in den Alltag. Weiterhin bekommen die Eltern einen Überblick über den Verlauf der motorischen Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren und erhalten Anregungen zur Förderung der entsprechenden Lebensabschnitte.
Bewegungsspaß für Babys von 8 bis 18 Monaten
Fr., 26.02.2021, 09:00 - 10:30 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A4212
Dozentin:
Viola Baier
Bewegung bewegt alles! Das Baby begreift die Welt mit allen Sinnen. Hierbei hat die Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die Gehirnentwicklung. Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Spiel. Eltern erfahren, wie die verschiedenen Bewegungen des Babys aktiviert werden können und erhalten praxisnahe Anregungen zur Umsetzung in den Alltag. Weiterhin bekommen die Eltern einen Überblick über den Verlauf der motorischen Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren und erhalten Anregungen zur Förderung der entsprechenden Lebensabschnitte.
Raus in die Natur! Spiel & Spaß bei jedem Wetter (2 - 3 Jahre)
Mo., 05.10.2020, 16:15 - 17:45 Uhr,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A4213
Dozentin:
Viola Baier
Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle Bewegungsräume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien.
Plätze frei
wenig Plätze frei
auf Warteliste
Beendet bzw. abgesagt
Internetanmeldung nicht möglich