Canta che ti passa! (Online, A2-/ B1-Niveau)
Sa. 14.11.2020 (08:30 - 09:30 Uhr) - Sa. 19.12.2020, 6 x,
− Kurs-Nr. 202A3530_O
Dozentin:
Carlotta Barile
In diesem Kurs steht das Singen im Vordergrund! Jede Lektion des Kursbuches widmet sich einem neuen Lied und bietet vielfältige Zusatzaktivitäten, Spiele sowie grammatische Übungen, um die Sprachkenntnisse zu erweitern und zu verbessern. Darüber hinaus gibt es ergänzende Abschnitte mit zusätzlichen Projekten und Tipps, wie man mit den Liedern weiterführend lernen kann. Jeder, der gerne singt und seine Italienisch-Kenntnisse mit Spaß und Freude erhalten oder erweitern will, ist herzlich willkommen! Bei Rückfragen zum Kurs oder zur Technik hilft Ihnen die Dozentin gerne weiter: carlotta.barile1@gmail.com.
Chants - heilsames Singen
Der Kurs findet einmal im Monat immer montags von 19.30 - 21.00 Uhr statt: 21.09.20, Raum CK15, 19.10.20, 16.11.20, 14.12.20, 11.01.21 und 08.02.21, Raum CK11, Kursgebühr für 6 Abende:
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A5801
Dozent:
Erich Noack
Lernen Sie spirituelle Lieder aus verschiedenen Kulturen der Erde kennen: Indische Mantras, Lieder der Sufis, indianische Kraftlieder, Segenslieder aus der Südsee... Bei diesen "Chants" wiederholen sich einfache Melodien und Liedtexte immer wieder, sie sind daher leicht zu lernen. Zu manchen Liedern gehören auch einfache Bewegungsfolgen oder kleine Tänze. Viele dieser "Chants" sind schon unzählige Male gesungen worden, manche sind Jahrtausende alt. Wenn wir sie heute singen, können wir die Kraft fühlen, die in ihnen steckt und uns daran anschließen. Willkommen sind Menschen mit und ohne Singerfahrung. Im Vordergrund steht nicht die Gesangsleistung, sondern die Freude am Singen.
Stimmbildung/Gesangsunterricht
Mo. 28.09.2020 (17:45 - 19:25 Uhr) - Mo. 26.10.2020, 5 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A5802
Dozentin:
Anna-Elisabeth Häusler
Um Ihre Stimme in ihrem Volumen, Höhe, Tiefe und Klang sowie in ihrer Ausdrucksmöglichkeit zu optimieren, bedarf es die Räume in Ihrem Körper zu öffnen. Ob Sie nun gerne Klassik oder Popmusik singen oder Ihre Sprechstimme besser nutzen wollen, die Basis bleibt gleich. Ähnlich wie bei Klangschalen bewirkt das Vibrieren der eigenen Stimme mit der Nutzung der gesamten Resonanzräume in unserem Körper etwas ganz Besonderes. Nicht nur unsere Seele, auch unsere Organe danken es uns. Haben Sie den Mut, egal, in welchem Lebensalter Sie sich befinden und entdecken Sie Ihre Stimme und Ihre Möglichkeiten - Sie werden staunen!
Anmeldung und Einteilung nach Absprache mit der Kursleiterin (Telefon 08166 9121)
Stimmbildung/Gesangsunterricht
Mo. 16.11.2020 (17:45 - 19:25 Uhr) - Mo. 08.02.2021, 5 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A5802-1
Dozentin:
Anna-Elisabeth Häusler
Um Ihre Stimme in ihrem Volumen, Höhe, Tiefe und Klang sowie in ihrer Ausdrucksmöglichkeit zu optimieren, bedarf es die Räume in Ihrem Körper zu öffnen. Ob Sie nun gerne Klassik oder Popmusik singen oder Ihre Sprechstimme besser nutzen wollen, die Basis bleibt gleich. Ähnlich wie bei Klangschalen bewirkt das Vibrieren der eigenen Stimme mit der Nutzung der gesamten Resonanzräume in unserem Körper etwas ganz Besonderes. Nicht nur unsere Seele, auch unsere Organe danken es uns. Haben Sie den Mut, egal, in welchem Lebensalter Sie sich befinden und entdecken Sie Ihre Stimme und Ihre Möglichkeiten - Sie werden staunen!
Anmeldung und Einteilung nach Absprache mit der Kursleiterin (Telefon 08166 9121)
Damit der Kurs auf dem Putzplan steht -
Stimmbildung/Gesangsunterricht
Mo. 15.02.2021 (17:45 - 19:25 Uhr) - Mo. 15.03.2021, 5 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A5802-2
Dozentin:
Anna-Elisabeth Häusler
Um Ihre Stimme in ihrem Volumen, Höhe, Tiefe und Klang sowie in ihrer Ausdrucksmöglichkeit zu optimieren, bedarf es die Räume in Ihrem Körper zu öffnen. Ob Sie nun gerne Klassik oder Popmusik singen oder Ihre Sprechstimme besser nutzen wollen, die Basis bleibt gleich. Ähnlich wie bei Klangschalen bewirkt das Vibrieren der eigenen Stimme mit der Nutzung der gesamten Resonanzräume in unserem Körper etwas ganz Besonderes. Nicht nur unsere Seele, auch unsere Organe danken es uns. Haben Sie den Mut, egal, in welchem Lebensalter Sie sich befinden und entdecken Sie Ihre Stimme und Ihre Möglichkeiten - Sie werden staunen!
Anmeldung und Einteilung nach Absprache mit der Kursleiterin (Telefon 08166 9121)
Der Atem - Kraftquelle unserer Gesundheit
Mi. 30.09.2020 (19:00 - 20:15 Uhr) - Mi. 14.10.2020, 3 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A5803
Dozentin:
Anna-Elisabeth Häusler
Entdecken Sie, wie sich durch zielgerichtetes Atmen unser gesamter Organismus kraftvoll energetisieret wird. Der Atem öffnet unsere Resonanzräume und gibt uns im wahrsten Sinne "Platz", der uns vielleicht zeitlebens irgendwann genommen wurde, z.B. als Kind, wenn Erwachsene sagen: "Sei still..., sei nicht so laut..." - und wir machen uns kleiner, als wir sind. Es werden nicht nur die Sprech- und Singstimme optimiert, sondern auch unsere Organe profitieren sehr davon und dementsprechend Ihre Gesundheit. Insbesondere gilt das für unser Gehirn, das die größte Menge an Sauerstoff in unserem Körper benötigt.
Chants - heilsames Singen - online
Mo. 14.12.2020 (20:30 - 21:30 Uhr) - Mo. 08.02.2021, 3 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A5804_O
Dozent:
Erich Noack
Lernen Sie spirituelle Lieder aus verschiedenen Kulturen der Erde kennen: Indische Mantras, Lieder der Sufis, indianische Kraftlieder, Segenslieder aus der Südsee... Bei diesen "Chants" wiederholen sich einfache Melodien und Liedtexte immer wieder, sie sind daher leicht zu lernen. Zu manchen Liedern gehören auch einfache Bewegungsfolgen oder kleine Tänze. Viele dieser "Chants" sind schon unzählige Male gesungen worden, manche sind Jahrtausende alt. Wenn wir sie heute singen, können wir die Kraft fühlen, die in ihnen steckt und uns daran anschließen. Willkommen sind Menschen mit und ohne Singerfahrung. Im Vordergrund steht nicht die Gesangsleistung, sondern die Freude am Singen.
Adventsingen
So, 13.12.20, 16.00 Uhr.
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 202A5824
Dozent:
Günther Hausner
Adventliche Lieder und nachdenkliche Texte in einer besinnlichen Stunde.
Plätze frei
wenig Plätze frei
auf Warteliste
Beendet bzw. abgesagt
Internetanmeldung nicht möglich