Je nachdem, welches Fach und an welchem Ort Sie unterrichten, haben Sie einen bestimmten Ansprechpartner oder eine bestimmte Ansprechparterin.
Gerne können Sie sich mit Fragen generell auch immer an Ihre jeweilige vhs-Zweigstelle wenden. In der Stadt Pfaffenhofen steht Ihnen dafür das vhs-Büro unter der Nummer 08441 274000 oder unter vhs@landratsamt-paf.de zur Verfügung.
Bei Kurzfristiger Erkrankung/Kursausfall bitte unbedingt anvhs@landratsamt-paf.de schreiben oder unter 08441 274000 anrufen.
Ohne die Teilnehmerliste-Kurs können wir kein Honorar abrechnen.
Laden Sie die „Teilnehmerliste Kurs“ im Dozentenportal herunter, drucken diese aus und bringen Sie diese mit zum Kurs. Die „Anwesenheitsliste“, die Sie ebenfalls im Dozenten-Portal finden, brauchen Sie nur dann, wenn eine Anwesenheitskontrolle erforderlich ist, das aber ist äußerst selten.
Lassen Sie die Teilnehmenden auf der „Teilnehmerliste Kurs“ unterschreiben und unterschreiben Sie bitte unbedingt auch selbst.
Nach dem zweiten Kurstermin senden Sie uns die Liste nach Pfaffenhoden oder zur Leitung der jeweiligen Zweigstelle in welcher der Kurs stattfindet. Bei längeren Kursen geben Sie die Liste bitte nach dem zweiten Kurstermin bei uns ab, auch, wenn noch nicht alle Teilnehmenden darauf unterschrieben haben.
Versenden können Sie die Liste per Post, Einwurf in den Briefkasten des Landratsamtes (bitte Umschlag an die vhs adressieren) oder als gut aufgelösten Scan (z.B. 300dpi) oder qualitativ gutes, nicht komprimiertes Foto per Email an (vhs@landratsamt-paf.de) oder an die E-Mail-Adresse der jeweiligen Zweigstelle.
Bitte ersparen Sie uns und sich viel Arbeit, indem Sie die Liste in guter Qualität undmit allen Unterschriften an uns senden.
Wenn Sie krank sind melden Sie sich bitte unbedingt direkt im Servicebüro.
Sie erreichen uns hier Mo-Fr von 8:00 – 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 08441-274000 oder unter vhs@landratsamt-paf.de. Bitte geben Sie auch Ihrer Zweigstelle Bescheid.
Bitte warten Sie nicht zu lange! Wir benötigen Zeit um die Kunden zu verständigen!
Wenn das Büro schon zu, ist können Sie Ihre Kursteilnehmenden über die Dialog-Funktion im Kursleiter-Portal verständigen. Eine Videoanleitung dazu finden Sie auf der Startseite des Portals: https://pfaffenhofen.meine-vhs.de/login
Ein ausgefallener Termin muss am Ende des Trimesters nachgeholt werden. Bitte informieren Sie das vhs-Büro auch dann über den Ausfall, wenn Sie die Teilnehmenden selbst (z.B. privat über Email/Whatsapp) informiert haben. Nur so können wir den ausgefallenen Kurstag im System nachtragen und gewährleisten, dass der Raum am Nachholtermin für Sie reserviert ist.
Falls Sie Interesse daran haben, sich mit anderen Kursleitungen auszutauschen, die in einem ähnlichen Bereich unterrichten wie Sie, so stellen wir gerne den Kontakt her. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie bei einer Kollegin/einem Kollegen im Unterricht hospitieren möchten um Ihren Erfahrungsschatz zu erweitern.
Die Qualität der Volkshochschularbeit entscheidet sich weithin im Kursgeschehen, wofür die fachliche, methodische und soziale Kompetenz der Kursleitenden maßgeblich ist.
Der Bayerische Volkshochschulverband (bvv) stellt Ihnen ein fundiertes, vielseitiges Fortbildungsprogramm, zugeschnitten auf die Anforderungen des Lehrens und Lernens mit Erwachsenen zur Verfügung.
Diese Angebote (fachspezifische und fachbereichsübergreifende) sind in der Broschüre kursif zusammengefasst, in der sich auch Magazinbeiträge, Informationen und Arbeitshilfen finden. Die Broschüre sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie online auf https://www.kursif.de
Die Fortbildungen werden durch Finanzmittel des bvv und des Freistaats Bayern bezuschusst. Die Eigenbeteiligung ist relativ moderat. Zusätzlich bezuschussen wir Fortbildungen auf Anfrage mit bis zu 50 € im Jahr.
Gerade dann, wenn nicht viele Anmeldungen fehlen, lohnt es sich immer mit Ihrer Fachbereichsleitung Kontakt aufzunehmen. Auch wir sind daran interessiert das Kurse laufen. Gemeinsam können wir eine Lösung suchen.
Gerade dann, wenn nicht viele Anmeldungen fehlen, lohnt es sich immer mit Ihrer Fachbereichsleitung Kontakt aufzunehmen. Auch wir sind daran interessiert das Kurse laufen. Gemeinsam können wir eine Lösung suchen.
Wir freuen uns über eine große Nachfrage. Nehmen Sie mit Ihrer Fachbereichsleitung oder Zweigstellenleitung Kontakt auf und schlagen Sie einen Zusatztermin vor, den wir den Personen auf der Warteliste anbieten können.
Wenn Sie mit Ihren Kursteilnehmenden per Whatsapp oder per Email in Kontakt bleiben wollen, so beachten Sie dazu bitte unbedingt unser Merkblatt „Datenschutz Leitfaden für Dozenten“ auf der Startseite des Dozentenlogins unter Merkblätter.
Unsere Kursräume sind im ganzen Stadt- und Landkreisgebiet verteilt und befinden sich nicht ausschließlich in einem Gebäude. Je nach Uhrzeit und Wochentag wird Ihr Kurs einem entsprechenden Raum zugewiesen.
Unsere Räume sind leider nicht immer mit Unterrichtsmaterialien wie Tafel/ Flipchart und weiteren Medien wie Dokumentenkamera, Beamer und einer Abspielmöglichkeit für CDs ausgestattet. Lassen Sie uns bei der Programmplanung wissen was Sie brauchen, z. B. WLAN , etc.
Wenn Sie in einer vhs-Zweigstelle im Landkreis unterrichten, so erhalten Sie den Zugang zum Raum über die jeweilige Zweigstellenleitung. Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpartner in den Zweigstellen.
In der Realschule Pfaffenhofen stehen von 18-21 Uhr Hilfskräfte als Schließdienst zur Verfügung. Bitte beenden sie Ihren Unterricht in der Realschule so, dass der Schließdienst die Räume um 21 Uhr wieder absperren kann.
Für alle weiteren Räume in Pfaffenhofen benötigen Sie meist einen eigenen Schlüssel. Wir setzen uns hier in der Regel eine Woche vor Kursbeginn mit Ihnen in Verbindung. Falls Sie einmal noch nichts von uns gehört haben, so wenden Sie sich bitte spätestens zwei Tage vor Kursbeginn an unsere Kolleginnen im vhs-Büro (08441 27 4000, vhs@landratsamt-paf.de
In den vielen vhs-Räumen steht WLAN zur Verfügung. Wenn Sie einen Kurs in einer unserer Zweigstellen anbieten, so fragen Sie bitte die jeweilige Zweigstellenleitung nach den Zugangsdaten.
In der Realschule Pfaffenhofen können Sie das frei verfügbare BayernWLAN (GHRS BayernWLAN) verwenden. Loggen Sie sich hierzu einfach ein.
In der Spitalstraße 7, Pfaffenhofen und dem vhs-Seminarraum in der Poststraße haben wir ein eigenes WLAN-zur Verfügung. Bitte erfragen Sie die Zugangsdaten.
Falls Sie für Ihre Kursteilnehmenden Kopien/Skripte anfertigen und dafür Kopierkosten anfallen, so besprechen Sie dies bitte in der Programmplanung vorab mit uns. So können wir den Unkostenbeitrag in der Kursausschreibung mit aufnehmen.
Sie können uns fortlaufend neue Kursvorschläge schicken. Wir sind ständig in der Planung und nehmen gerne Ihre Angebote für das folgende Trimester auf. Jeweils im März eines Jahres fragen wir Sie für die Jahresplanung des gesamten nächsten Schuljahres an. Gerne können wir aber auch zwischendrin weitere Angebote aufnehmen, die noch nicht in der Jahresplanung enthalten waren.
Ungefähr in der Mitte Ihres Kurses erhalten Ihre Teilnehmenden per Email eine Einladung zur Wiederanmeldung (nur in fortlaufenden Kursen). Gerne dürfen Sie Ihre Teilnehmenden ermutigen, diese Wiederanmeldemöglichkeit vorab wahrzunehmen, um sich einen Platz im nächsten Kurs zu sichern.