Skip to main content

Kultur & Kreatives

227 Kurse

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kurse nach Themen

Loading...
Qi Gong und Chinesische Tuschmalerei - Den Pinsel wie ein Schwert führen Sommer-Workshop
Sa. 02.08.2025 09:30
Pfaffenhofen
Sommer-Workshop

Im Westen ist meist unbekannt, daß in China die Tuschmalerei zugehörig ist zum T´ai Chi, bzw. Chi Gong oder auch zur Kampfkunst. Sie gehört gewissermaßen zur höheren Bildung. Sie dient wie diese althergebrachte Bewegungsrichtung zur Erhaltung der Gesundheit im Sinne davon, das Lebensziel aus der traditionellen Philosophie zu entfalten: Die höchste Tugend, Harmonie des Geistes zu entwickeln mit kreativen Mitteln. Darüberhinaus sind die ungewöhnlichen und bei uns wenig bekannten Malmethoden – der Umgang mit einem besonders aufgebauten Pinsel, die Art der Pinselführung selbst und die symbolhaften Naturthemen - ein Mittel, Körper und Geist in einen gesundheitlichen Stabilisierungszustand zu versetzen durch einen vertieften; sprich: ist eine Form von psychosomatischer Ganzheitlichkeit. Man baut mit der Pinselführung Chi auf, in einer Weise, wie es zu einem vertieften meditativen Zustand wie im T`ai Chi-Chi Gong und in den traditionellen Meditationen kommt. Dazu gibt es in der Art kreativer Gestaltung im Westen keine Parallelen.  Die Grundstruktur der T`ai Chi-Chi Gong-Übungen und der Umgang mit chinesischer Malerei ist nämlich die gleiche. Sie ergänzt sich im T`ai Chi und in der Pinselmalerei gegenseitig. An diesem Einführungstermin erfahren Sie Hintergründe der Traditionellen Chinesischen Tuschmalerei und können auch selbst ausprobieren. Malmaterial wird bereitgestellt. Anschließend können Sie am Grundlagen-Wochenende (Meditatives Malen nach Chinesischer Tuschmal-Tradition) (siehe unten) teilnehmen. Die Kursleiterin wurde unterrichtet von chinesischem Meistern der Traditionellen Chinesischen Malerei und Meistern des T`ai Chi-Chi Gong. Sie gibt dieses traditionelle Wissen seit über 30 Jahren an der VHS Pfaffenhofen weiter.

Kursnummer 252A5508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
2 € für Chin. Tusche in Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Barbara Uhl
NEU! Hexenküche – Experimentelle Strukturtechniken
Fr. 01.08.2025 16:00
Pfaffenhofen

An diesem Wochenende, dem jährlichen Highlight, dreht sich alles reine Pigmente, um selbsthergestellte Spachtelmassen aus Marmormehl, diversen Gesteinsmehlen und Baumaterial. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Rezepturen, die auch Baumaterialien wie Gips und Zement als Basismaterial interessant machen. Sie lernen Füllstoffe „flexibel“ anzuteigen, um diese auch auf Keilrahmen einsetzen zu können.  Spontan -abstrakt die Struktur betonend-  streuen, pusten und sieben Sie Pigmente in die noch feuchte Masse. Schellack, Öl, Beize und Moorlauge gießen Sie auf oder glätten Sie mit dem Spachtel in den feuchten Putz. 

Kursnummer 252A5541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Indische Gaumenfreuden: Einfach & authentisch kochen
Sa. 26.07.2025 17:15
Pfaffenhofen

Indische Küche

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der indischen Küche und begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Reise durch Indien. Lassen Sie sich von den duftenden Gewürzen und wunderbaren Aromen verzaubern, die die indische Küche so besonders machen. In geselliger Runde kochen wir gemeinsam ein gesundes Menü, das Ihren Gaumen verwöhnen wird. Während des Kurses lernen Sie, wie man verschiedene traditionelle indische Gerichte zubereitet, darunter Chicken Curry, Shahi Sabji (Gemüse in Butter-Cashewnuss-Soße), Reis, Papadum, Gurken Raita (Joghurt mit Gurke) und Mango Cream. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre und bereichern Sie Ihren Speiseplan mit diesen köstlichen Kreationen.

Kursnummer 252A6530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Aman Walia
NEU! Double Bubble Malspaß für Kinder und (Groß-)Eltern
Sa. 26.07.2025 10:00
Geisenfeld

Zusammen macht alles viel mehr Spaß. Auch die Welt der Farben. Im Team aus Kindern und Erwachsenen kreieren wir auf einem DIN A3 Spezialpapier ein zauberhaftes Kunstwerk mit alcoholINKS und Markern. Malspaß garantiert!

Kursnummer 252D6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs. Preis je Kind, erwachsene Begleitperson ist inklusive und muss nicht angemeldet werden.
Nähkurs - Das eigene Dirndl
Sa. 19.07.2025 10:00
Wolnzach

Die nächste Wiesn kommt bestimmt. Du möchtest Dir dein eigenes Dirndl nähen und die Stoffe für Dein Dirndl selbst zusammenstellen? In dem Kurs lernst Du wie der Schnitt genau an Dich angepasst wird. Wir fertigen ein Dirndlkleid mit Bluse und Schürze an. So ein Dirndl hat sonst Keine! Ich berate Dich gerne! Die notwendigen Schnittmuster werden von mir gestellt und sind den Größen 32 bis 52 vorhanden. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com).

Kursnummer 252R6604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Sandra Braun
NEU! Silberschmieden - Workshop für Fortgeschrittene
Sa. 19.07.2025 10:00
Ilmmünster

Wenn Sie schon Vorkenntnisse im Gold- und Silberschmiedehandwerk haben, können Sie hier Ihre Fähigkeiten unter professioneller Anleitung vertiefen und erweitern. Entweder experimentieren Sie oder verwirklichen Ihre Ideen. Arbeiten in Gold sind nur nach Absprache möglich. Es kann selber mitgebracht oder vorab bei mir bestellt werden. Hierbei jedoch unbedingt rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail: schmuck@rebekkafirbach.de Bescheid geben. Kaffee steht zu Ihrer freien Verfügung bereit.

Kursnummer 252A5627_2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Freies Nähprojekt
Fr. 18.07.2025 17:00
Wolnzach

Es gibt Projekte die man sich alleine nicht zutraut, die Sie vielleicht angefangen aber nicht fertiggestellt haben. In diesem Kurs nähen wir Ihr Wunschprojekt oder stellen es fertig. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com).

Kursnummer 252R6609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Sandra Braun
Filmkunst-Tag: Morgen ist auch noch ein Tag, Tragikomödie von Paola Cortellesi; I 2023
Di. 15.07.2025 19:30
Pfaffenhofen

Rom, 1946: Delia lebt mit ihrem Mann Ivano und den drei Kindern in einer engen Kellerwohnung. Hier ist auch noch der alte und bettlägerige Schwiegervater Ottorino zu versorgen, ein Macho vom alten Schlag. Auch auf Delias Mann hat die frauenfeindliche Haltung des Vaters und der damaligen Gesellschaft abgefärbt. Ivano schlägt Delia aus nichtigen Anlässen, er demütigt sie quasi aus Gewohnheit, tagein und tagaus. Die Frau lässt es klaglos geschehen, als eine Art böses Schicksal, das einem widerfährt, wenn man aus verblendeter Verliebtheit den falschen Mann heiratet. Trotz allem ist Delia eine Kämpferin. Ihre Tochter Marcella soll es einmal besser haben. Dafür tut die Mutter alles. Und dann erhält sie auch noch einen geheimnisvollen Brief, der mit einem Mal die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen scheint im spannenden Emanzipationsdrama von Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi. Quelle: Filmrezensionen.de

Kursnummer 252A5723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl)
Dozent*in: Peter Dorn
Anmeldung nicht erforderlich. Bitte kaufen Sie Ihre Karte an der Kinokasse.
vhs.online: Geliebt – verfemt – vergessen: Künstlerinnen zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 14.07.2025 19:30
Onlinekurs
und Nationalsozialismus Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n)

Sie werden gerade wiederentdeckt, Ottilie Röderstein, Marie Epstein oder Charlotte Salomon. Sie werden momentan in Ausstellungen gewürdigt, andere warten noch auf ihre ganz persönliche Renaissance.

Kursnummer 252A5499_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
"Tangle-Treff" am Samstag
Sa. 12.07.2025 15:00
Pfaffenhofen

"Tangle-Treff" am Samstag!

Kursnummer 252A5534_4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Nicole Greipel
Freies Malen - Alles darf, nichts muss! Malen für Kinder (9 bis 14 Jahre)
Sa. 12.07.2025 10:00
Reichertshofen

Junge vhs

Du liebst Farben, möchtest anders malen als in der Schule und deiner Phantasie freien Lauf lassen? Dann mach mit! Papier und Farben gibt es von mir. Ich freu mich auf Dich!

Kursnummer 252M6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Christine Eckl
Goldschmieden - Crash-Kurs: Ringe, Ohrstecker, Anhänger
Sa. 12.07.2025 10:00
Pfaffenhofen

In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 252A5621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Thomas Proft
NEU! "Urban sketching" - Skizzieren und colorieren vor Ort - Intensiv Workshop
Fr. 11.07.2025 16:00
Pfaffenhofen

"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch. Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m.  Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister

Kursnummer 252A5542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Perlentiere und Perlenfiguren basteln - Bastelkurs für Grundschulkinder
Fr. 11.07.2025 15:00
Pfaffenhofen

Wir basteln Figuren und Tiere aus Perlen, die anschließend als Schlüsselanhänger oder Kettenanhänger verwendet werden können.

Kursnummer 252A6052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
inkl. 4 € Materialkosten.
Dozent*in: Melanie Schmid
vhs.online: Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten
Mi. 09.07.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion "Generative Füllung" die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind.

Kursnummer 252A5703_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
NEU! Kartoffeln mal anders
Mo. 07.07.2025 18:00
Wolnzach

Aus der tollen Knolle werden wir Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachspeisen zaubern. Unser Buffet wird aus einer Kartoffelcurrysuppe, Pflanzerl, gefüllten süßen Knödln und anderen Leckereien bestehen! Unser Ziel: Verschiedene Kartoffelgerichte kennenlernen und abwechslungsreich zubereiten, um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten.

Kursnummer 252R6511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
inkl. Materialkosten (17 €).
Nähkurs - Trachtenweste für Herren
Sa. 05.07.2025 10:00
Wolnzach

Sie wollen Ihren Partner mit einer Trachtenweste ausstaffieren, die evtl. gleich zum eigenen Dirndl passt. Oder Vater und Sohn sollen im Partnerlook auf der nächsten Feier erscheinen? Bei einer Trachtenweste hat man viel Spielraum um mit den Stoffen zu variieren. So wird es keine Weste von der Stange, sondern ein individuelles Kleidungsstück, dass die Blicke auf sich zieht. Ein Schnittmuster wird zur Verfügung gestellt. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com).

Kursnummer 252R6605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Sandra Braun
Silberschmieden - Workshop für Anfänger
Sa. 05.07.2025 10:00
Ilmmünster

Sie erlernen die Grundkenntnisse des Gold- und Silberschmiedehandwerks: Sägen, Feilen, Löten und Oberflächengestaltung. Unter professioneller Anleitung können Schmuckstücke nach Vorlagen, eigenen Vorstellungen oder Entwürfen (Zeichnungen) gefertigt werden. Kaffee steht zu Ihrer freien Verfügung bereit. Keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 252A5626_3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
NEU! Zeichenschritte – Den Zeichenstift spielerisch beherrschen
Sa. 05.07.2025 09:30
Pfaffenhofen

Wie bringe ich meine Vorstellung aufs Papier? Wie kann ich meine Kreativität für den Zufall öffnen – für das, was intuitiv aus mir heraus entsteht? In diesem Kurs erkunden Sie neue und bewährte Zeichenmethoden – von der Linie bis zur Komposition. Sie erlernen eine von der Kursleiterin entwickelte Technik, die auf verschiedenen Lehrkonzepten großer Meister basiert. Der Kurs ist sowohl für Zeichenanfänger als auch für Erfahrene geeignet.

Kursnummer 252A5505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Barbara Uhl
Goldrausch & AlcoholINKS
Sa. 05.07.2025 09:00
Pfaffenhofen

Du liebst es, wenn es glänzt und glitzert? Dann lass uns gemeinsam eine Leinwand zum Glanzstück verwandeln. Die alcoholINKS mit ihrer Farbenmagie sind die perfekte Basis. Der krönende Abschluss wird die Blattgoldanlage sein, die unseren Arbeiten den perfekten glamourösen Touch verleihen. Im Kurs erhält du alle notwendigen Materialien. Die Leinwand bringst bitte du mit. Du entscheidest, welche Größe. Bitte nur 1 Leinwand mitbringen.

Kursnummer 252A5554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Kreative Märchenstunde für Erwachsene
Fr. 04.07.2025 17:30
Pfaffenhofen

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Märchen! „Aller guten Dinge sind 3“ – wie es im Märchen oft heißt – daher werden wir uns an diesem Abend mit drei Märchen befassen: Beim ersten Märchen sind Ihre Ideen gefragt – wie könnte es wohl ausgehen? Das zweite Märchen lädt zum Nachdenken und Diskutieren ein. Schließlich wird es kreativ: Mit Märchenkarten und Symbolen erfinden wir unsere eigene Geschichte. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und erleben Sie einen märchenhaften Abend voller Überraschungen!

Kursnummer 252A5101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Cocktailkurs für Einsteiger
Mi. 02.07.2025 18:30
Pfaffenhofen

Cocktail´s

Marcus Andre, professioneller Barkeeper, führt Sie in die Kunst des Mixens ein. Von der Geschichte der Cocktails über das eine oder andere Bargeheimnis bis hin zum Mixen, Shaken und natürlich Probieren, steht bei diesem Cocktailkurs alles auf dem Programm. Neben Tricks zur Zubereitung und Dekoration, gibt es auch nützliche Tipps zum Zutaten- und Equipmentkauf. Inhalt: -Zubereitung von Cocktails unter professioneller Anleitung -jeder Teilnehmer darf selbst mit mixen, anschließend werden alle Kreationen verkostet -Einführung zum Umgang mit dem nötigen Equipment -Neben Shaken und Mixen wird auch das Freihand-Gießen ohne Messbecher geübt. Die Teilnehmer erhalten Unterlagen mit Rezepturen. Dann kann die nächste Cocktailparty kommen.

Kursnummer 252A6582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Gebühr ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Marcus Andre
Spaß am Nähen - Abendkurs
Mo. 30.06.2025 18:30
Scheyern

Jeder ist mit seinem individuellen Nähprojekt (Kleidung, Wohn-Accessoires, Tasche, Baby-Ausstattung, ...) in diesem Kurs willkommen. Ob Sie Nähanfänger (wobei Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine wünschenswert sind) oder schon etwas erfahrener sind, die kunterbunte Mischung macht’s. Hier kann jeder noch was lernen, nicht nur beim Nähen, auch im Bereich Schnittkonstruktion, Anproben und entsprechenden Korrekturen am Schnitt kann ich weiterhelfen. Bei Fragen können Sie mich gerne vor dem Kursbeginn kontaktieren (Tel. 08441-7974578).

Kursnummer 252S6604
NEU! Wildkräuterkochschule
Mo. 30.06.2025 18:00
Wolnzach

Wir verarbeiten „ungewünschte“ und unterschätzte Kräuter aus Garten, Wiese und Wald. Diese kostenlosen Wildkräuter stelle ich Ihnen in einem Pflanzenporträt kurz vor. Zusammen verarbeiten wir diese grünen Schätze zu schmackhaften Gerichten. Unsere Gesundheit kommt dabei nicht zu kurz, jedes Wildkraut wird ausführlich vorgestellt!

Kursnummer 252R6509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
inkl. Materialkosten (17 €).
WiederholungsINKER alcoholINKS LiebhaberMalkurs
Mo. 30.06.2025 18:00
Pfaffenhofen

Wer schon einmal mit den alcoholINKS gearbeitet hat, weiß um die „Suchtgefahr“ es immer wieder tun zu wollen. Diese Farbexplosionen wollen einfach kein Ende nehmen. Damit wir diesen Spaß an Farben ausleben können, starten wir nun unserer "WiederholungsINKER" Treffen. Für alle, die sich dazu bekennen, vom tollen Malmedium alcoholINKS nicht genug zu bekommen - hier leben wir unseren Farbrausch aus. Materialien können in diesem Kurs mit der Kursleitung besprochen und erworben werden

Kursnummer 252A5558_5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
"Tangle-Treff" am Samstag
Sa. 28.06.2025 15:00
Pfaffenhofen

"Tangle-Treff" am Samstag!

Kursnummer 252A5534_3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Nicole Greipel
„Vietnamesische Küche entdecken: Eine kulinarische Reise durch Aromen und Gewürze“
Sa. 28.06.2025 14:00
Pfaffenhofen

Asiatische Küche

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der vietnamesischen Küche! In diesem Kurs entdecken Sie die Geheimnisse und Aromen der traditionellen vietnamesischen Gerichte mit typisch asiatischen Zutaten. Vorspeise: Vietnamesische Bánh Bao Dampfnudel mit pikanter Fleisch-Füllung. Hauptspeise: Vietnamesische Reisnudel-Suppe mit junge Bambusspitzen und verschiedene Beilagen (Entenbrust, Tofusstreifen). Nachspeise: Verschiedene Früchte auf Mungobohnenpaste und köstlicher Kokosmilch mit Tapiocaperlen.

Kursnummer 252A6523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
17 € Lebensmittelkosten in Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Oanh Nguyen
Double Bubble Malspaß für Kinder zusammen mit (Groß-)Eltern
Sa. 28.06.2025 13:00
Pfaffenhofen

Zusammen macht alles viel mehr Spaß. Auch die Welt der Farben. Im Team kreieren wir auf einem DIN A3 Spezialpapier ein zauberhaftes Kunstwerk mit alcoholINKS und Markern. Malspaß garantiert!

Kursnummer 252A6055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs. Preis je Kind, erwachsene Begleitperson ist inklusive und muss nicht angemeldet werden.
Jodeln - Eintauchen in die Mehrstimmigkeit
Sa. 28.06.2025 10:00
Pfaffenhofen

Musik & Gesang

Singen ist erwiesenermaßen gut für Körper, Geist und Seele. Wenn mithilfe einfacher Silben und intuitiver Melodieführung dazu eine wohltuende Mehrstimmigkeit entsteht, befindet man sich schon mittendrin im Jodel-Gefühl: archaisch, kraftvoll, freudig und überraschend bewegend. Jodeln beseelt, kräftigt die Lungen, hebt die Stimme auf ein neues Level und macht nebenbei auch noch einen Haufen Spaß! Einfache Melodien, schöne Harmonien und ein unkomplizierter Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme lassen die Jodler und Ari´n leicht in Kopf, Ohr und Stimme gehen. So entsteht nach wenigen Versuchen ein intensives mehrstimmiges Klangerlebnis.  In diesem Workshop sind keine Notenkenntnisse oder Vorerfahrungen notwendig, es geht um den Spaß am Tun und die Lust auf Klang. Lassen Sie sich vom Jodelfieber anstecken! Die Referentin Vroni Schweikl aus Freising jodelt seit 24 Jahren begeistert mit verschiedensten Alters- und Interessengruppen. Mit Leidenschaft und Witz vermittelt die Musik- und Tanzpädagogin getragene und beschwingte Jodler aus verschiedenen Regionen. 

Kursnummer 252A5804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Vroni Schweikl
Qi Gong u. Chinesische Tuschmalerei - die besondere Pinselführung
Sa. 28.06.2025 09:30
Pfaffenhofen

Dieser Kurs verbindet die Kunst der chinesischen Tuschmalerei mit den heilenden Bewegungen des Qi Gong, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zur Natur zu schaffen. Beide Praktiken basieren auf der Entwicklung von Chi, dem Lebensenergiefluss, der im Einklang mit dem Tao steht und Harmonie fördert. In China wird traditionelle Tuschmalerei nicht nur als künstlerische Ausdrucksform, sondern auch zu Heilzwecken verwendet. Die meditative Übung dieser Maltechnik hat ähnliche Abläufe wie Qi Gong und wirkt ausgleichend auf die inneren Organe. Durch die Praxis wird die Gefühlswahrnehmung vertieft, was in unserer modernen, stressbeladenen Welt oft zu kurz kommt. Viele Menschen sind sich der seelischen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, nicht bewusst, aber ihr Körper reagiert darauf. Im Kurs werden Qi Gong-Übungen integriert, um eine besondere Maltechnik und Pinselführung zu erlernen. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, nicht nur Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine innere Balance und ein Gefühl der Harmonie zu entwickeln. Keine Vorerfahrung in Chi Gong oder Malerei notwendig.

Kursnummer 252A5507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
2 € für Chin. Tusche in Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Barbara Uhl
Indiens Vegetarische Küche: Gewürze, Farben und Geschmack
Fr. 27.06.2025 17:15
Pfaffenhofen

Indische Küche

Erleben Sie die bunte und geschmacksintensive Welt der vegetarischen indischen Küche. Dieser Kurs bietet Ihnen eine farbenfrohe Abwechslung und ist nicht nur für Gemüsefans ein Genuss. Die indische Küche besticht durch die harmonische Kombination von frischen Zutaten und ausgewählten Gewürzmischungen. Gemeinsam bereiten wir typische Gerichte wie Daal (Linsen-Suppe), Mattar Paneer (Erbsen-Curry mit selbstgemachtem Käse), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein traditionelles indisches Getränk zu. Dabei legen wir großen Wert auf regionale und frische Lebensmittel, möglichst aus biologischem Anbau.

Kursnummer 252A6531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Aman Walia
Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Fr. 27.06.2025 10:00
Ernsgaden

Junge vhs

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 252C6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
je Eltern-Kind Paar, 36 € je Geschwisterkind
Dozent*in: Klaudia Seber
Musikgarten® für Babys 3 bis 18 Monate
Fr. 27.06.2025 09:00
Ernsgaden

Junge vhs

Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 252C6035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
je Eltern-Kind Paar, 36 € je Geschwisterkind
Dozent*in: Klaudia Seber
Zeichnen für Fortgeschrittene II
Do. 26.06.2025 18:30
Pfaffenhofen

Gleicher Kurs wie "Zeichnen für Fortgeschrittene I". Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen sowie Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: "Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!" Sie können Ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand-/Augenkoordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden.

Kursnummer 252A5503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Ausdrucksmalen - Zeit für Dich!
Mi. 25.06.2025 19:00
Reichertshofen

Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.

Kursnummer 252M5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Christine Eckl
"Urban sketching" - Skizzieren und colorieren vor Ort - Abend
Mi. 25.06.2025 19:00
Pfaffenhofen

"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch.  Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m. Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister.

Kursnummer 252A5545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Musikgarten® für Babys 3 bis 18 Monate
Mi. 25.06.2025 10:30
Münchsmünster

Junge vhs

Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern. Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 25284-6033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
je Eltern-Kind Paar, 48 € je Geschwisterkind
Dozent*in: Klaudia Seber
"Urban sketching" - Skizzieren und colorieren vor Ort - Vormittag
Mi. 25.06.2025 09:00
Pfaffenhofen

"Urban sketching", das Schlagwort aus der Szene der Zeichner und Maler beschreibt das tägliche Skizzieren, Zeichnen und Malen ihrer Erlebnisse in einer Art visuellem Tagebuch. Im Kurs lernen Sie, mit verschiedenen Techniken (Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Fineliner, Farbstifte) und wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie lernen Ihre Skizzen gekonnt zu schattieren und evtl. mit Buntstiften oder Aquarellfarben zu kolorieren, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Wir skizzieren spielerisch und locker Landschaften, Architekturen, Figuren u.v.m.  Sie üben sich im schnellen "Hinwerfen" räumlicher Zeichnungen, in Fragen der Komposition und in der Entwicklung einer "eigenen Handschrift". Für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister.

Kursnummer 252A5544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
NEU! Erlebnisbrand – Kreative Formgebung
Di. 24.06.2025 19:00
Puttenhausen

** Infos zu den Keramik-Kursen ** Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen: Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.

Kursnummer 252A5635
Kannst du Kandinsky? Klar kannst du! - Acryl-Mal-Kurs für Kinder (ab 6 Jahre)
Di. 24.06.2025 16:30
Pfaffenhofen

In diesem Kurs lernen wir vom großen Meister Kandinsky die räumliche Wirkung von Farben und Formen im Bauhausstil. Mit lebendigen Acrylfarben und Stiften auf Leinwänden entfalten wir unsere kreative Seite. Bring deine eigene Leinwand mit und wir liefern den Rest! Sei dabei und entdecke deine künstlerische Ader!

Kursnummer 252A6053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
zzgl. 25 € Materialkosten im Kurs.
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

31.03.25 11:35:18