Wie funktioniert`s?
Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Ein externes Mikrofon (z.B. Headset) ist für gewisse z.B. für Sprachkurse Kurse ratsam, aber nicht unbedingt notwendig.
Onlinekursen via Zoom:
Die Nutzung der Software ist für Teilnehmer*innen kostenlos. Für eine bequemere Nutzung epfiehlt sich die Installation der Software auf Ihrem Gerät. Sie können aber auch über Ihren Internetbrowser teilnehmen. Sie erhalten einen Link für den Zugang zum Kurs.
Onlinekurse via vhs.cloud:
Die Nutzung der Cloud ist kostenlos. Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst in der vhs.cloud als Kursteilnehmer*in registrieren und dann mit einem entsprechenden Zugangscode dem jeweiligen Kurs beitreten. Alle wichtigen Informationen hierfür werden Ihnen bei Anmeldung zugeschickt. Die vhs.cloud läuft webbasiert über das Internet. Sie müssen keine Software installieren.
Kurse nach Themen
Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Einnahmen-Überschuss-Rechnung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 11 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: Mo, 26.02.24 - Mo, 04.03.24. Nachholtermin vor der Prüfung: Do, 25.04.2024 Videos der einzelnen Lektionen sind verfügbar bis 60 Tage nach dem letzten Unterrichtstermin. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 20 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 03.06.2025 Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Notwendige Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 16 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 15.05.2025 Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 22 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 10.06.2025 Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.2025 Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen – der eigentlich „wertvollen“ Daten also – als die andere. Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände.
Ihr Kind befindet sich in der Vorabschlussklasse einer weiterführenden Schule und ist unsicher, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist ein Studium das Richtige oder doch besser eine Ausbildung? Hier hilft der Ausbildungskompass weiter. Die umfangreiche Broschüre informiert detailliert über zahlreiche Ausbildungsberufe, duale Studiengänge, Praktika und Ferienjobs im Landkreis Pfaffenhofen. Darüber hinaus stellen wir den neuen AusbildungsCoPiloten vor, ein innovatives kostenloses Online-Tool, das Schritt für Schritt durch die Berufsorientierung und den Bewerbungsprozess begleitet. Darin werden u.a. Ausbildungsbetriebe und deren Unternehmenskultur vorgestellt, um herauszufinden, welches Unternehmen zum Bewerber passen könnte. Mit dem CoPiloten kann man zudem seine Stärken und Interessen testen, passende Ausbildungsplätze finden, Bewerbungen verwalten und Lebensläufe erstellen. Wir erklären, wie Sie Ihr Kind mit Hilfe des Ausbildungskompasses inkl. der Online-Tools konstruktiv bei der Berufswahl unterstützen und geben zahlreiche Tipps. Die aktuelle Auflage des Ausbildungskompasses erhalten angemeldete Eltern kostenfrei per Post. Dafür erklären Sie sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass die vhs Ihre Adressdaten an das Kommunalunternehmen für Strukturentwicklung (KUS) weiterleiten darf.
In diesem Vortrag beleuchten wir die Hintergründe von Burnout und anderen psychischen Überlastungen. Sie erfahren, welche Ursachen diesen Erkrankungen zugrunde liegen und wie Sie gezielt präventiv gegensteuern können. Zudem lernen Sie alltagstaugliche Strategien kennen, um Ihre Resilienz – die seelische Widerstandskraft – zu stärken. Die Dozentin bringt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Klettertherapie sowie ihre Erfahrung als Dozentin für klinische Psychologie ein und ist verhaltenstherapeutisch in eigener Praxis tätig. Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze mitzugeben, die Sie langfristig mental gesund halten.
Wer begeistert und viel fotografiert, der kommt irgendwann in die Situation, dass er Bilder aus Tausenden von Aufnahmen wiederfinden muss. Eine Vergabe von Stichwörtern ist dafür das geeignete Mittel. Nur die Vergabe von Stichwörtern ist nicht jedermanns Sache und natürlich auch etwas Arbeit. Hier kann das Programm Excire Foto bzw. das Lightroom-Plugin Excire Search helfen. Mit Künstlicher Intelligenz werden die Motive automatisch erkannt und die entsprechenden Stichwörter an die Bilder geschrieben. Was die Excire Software alles kann, zeigt dieser Kurs in Theorie und Praxis.
Sie werden gerade wiederentdeckt, Ottilie Röderstein, Marie Epstein oder Charlotte Salomon. Sie werden momentan in Ausstellungen gewürdigt, andere warten noch auf ihre ganz persönliche Renaissance.
Wir sind es gewohnt auf Dinge zu schauen, die sich in einem kurzen Abstand zu uns befinden - so wie PC, Smartphone, Papier oder Menschen, die direkt vor uns sind. Die Augenmuskeln werden in ein Gewohnheitsmuster gebracht, in dem sie sich für diese Arbeit anspannen. In diesem Workshop werden Sie erleben, wie Sie die Spannung um Ihre Augen lösen und somit auch Erleichterung für Ihren Nacken und Kiefer erleben. Dieser Workshop richtet sich an alle neugierigen Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion "Generative Füllung" die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind.
Stillen ist eine natürliche Erfahrung, die dennoch oft Fragen aufwirft. In diesem Online-Kurs üben wir praktische Stillpositionen und besprechen, woran Sie erkennen, ob Ihr Baby genug Milch bekommt, warum Muttermilch für Mutter und Kind so wertvoll ist und welche Tipps rund ums Stillen besonders hilfreich sind. Außerdem gehen wir auf die besonderen ersten Stunden und Tage nach der Geburt ein, damit Sie sicher und gut gewappnet in die Stillzeit starten können. Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für Ihre individuellen Fragen. Der Kurs richtet sich an werdende Mütter und Väter.
Die EU hat die weltweit erste Regulierung künstlicher Intelligenz beschlossen. Sie ist damit Vorreiterin, denn kein anderer Wirtschaftsraum hat sich das bislang getraut, und zugleich Getriebene, denn wie gut können Regeln und Gesetze auf dynamische Entwicklungen reagieren? Hinken sie nicht immer hinterher? Dies ist nur eines von vielen Beispielen, die Florian Gründel in seinem gewohnt kurzweiligen und zum Weiterdenken anregenden Impulsvortrag "Moral Digital?!“ skizziert.
Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt mit DATEV gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.
Die Welt und damit unser Leben ist geprägt von rasanten Veränderungen und anhaltenden Krisen (Pandemien, Krieg, Wirtschaftskrisen). Dies löst bei vielen Menschen, insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen, Unsicherheit und Ängste aus. Wie Eltern ihre Kinder und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten gut begleiten können und welche Möglichkeiten es gibt, für sich selbst gut zu sorgen, ist Schwerpunkt dieses Vortrags.
Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen".
Familie ist wunderschön und macht glücklich - denn wenn das Familienleben geprägt ist von Respekt, Fürsorge und Wertschätzung, dann können sich alle wohlfühlen und die Familie wird zum Anker und Kraftzentrum. In diesem Vortrag werden Einblicke in unterschiedliche Erziehungsstile gegeben, welche Rolle spielen Autonomie und Bindung dabei und wie kommunizieren wir wertschätzend und konstruktiv, damit ein liebevolles Miteinander stattfindet. Viele praktische Beispiele und Selbstreflexionen mit anschließendem Austausch.
Immer mehr Menschen sind digital unterwegs. Sie kommunizieren per E-Mail, nutzen Social-Media-Kanäle oder wickeln ihre Bankangelegenheiten und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Doch was passiert mit den virtuellen Accounts und Verträgen, wenn jemand stirbt?
So einiges kann unsere Kinder traurig machen: kleine und große Veränderungen wie ein Schul- oder Lehrerwechsel, schlechte Noten, ein Umzug oder die Trennung der Eltern oder auch der Tod des geliebten Haustieres, vielleicht sogar eines Verwandten. Trauer ist ein schweres Gefühl, Kinder reagieren darauf ganz unterschiedlich: mache mit Rückzug, andere mit Aggressionen... Wie können Eltern unterstützen, damit freudlose und bedrückte Kinder Veränderungen und Trauer gut verarbeiten? Viele praktische Tipps und anschließender Austausch mit der Dozentin.
Jeden Tag 20 min Zeit für Dich und einem tolles Kurzworkout. Von Kräftigung, Ausdauer, Beweglichkeit bis Entspannung, kannst du neue Routinen, Ausgleich zum Alltag, Steigerung deiner Fitness und Wohlbefinden schaffen. Perfekt für Einsteiger, Neueinsteiger, aber auch super gerne für Trainierte. Wir starten mit einem LIVE ONLINE in die Woche, danach bekommst du jeden Tag ein neues Workout Video per Mail geschickt und kannst ganz flexibel von zu Hause trainieren auch nach dem Kurs. Der Trainer ist die ganze Woche für Fragen, Anliegen und Rücksprache da. Zum Abschluss sehen wir uns wieder mit einem LIVE ONLINE Training, bei dem genug Zeit für Feedback und Austausch bleibt. Super Möglichkeit die verschiedenen Vorteile vom Online Training mit persönlichem Kontakt zum Trainer zu kombinieren.
Sie prägten Deutschland: Die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik Konrad Adenauer, Willy Brand, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Angela Merkel: Fünf Persönlichkeiten, die eine Zeitlang das Gesicht Deutschlands waren und das Land geprägt haben. Diese Vortragsreihe stellt die Kanzler und die Kanzlerin vor: Ihre Lebensgeschichten und sehr unterschiedlichen biografischen Prägungen, Haltungen und Ziele sowie Höhen und Tiefen ihres politischen Wirkens eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext. Die Vorträge sind einzeln buchbar.
Deutschland wird von vielen internationalen Familien als Einwanderungsland gewählt und viele Familien werden mit der Auswahl der Heimsprache konfrontiert. Sie stellen sich oft die Frage, ob zu Hause Deutsch anstatt der Heimatsprache gesprochen werden sollte? Viele Familien sind der Meinung, dass Deutsch als Heimsprache die richtige Wahl zur leichteren Integration von Kindern in Deutschland ist. Ist das richtig so?
Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Personalwirtschaft gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.
Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Controlling gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.
Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Bilanzierung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.
Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt 2 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.
Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt 1 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.
Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechtem Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welchen Einfluss hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können. .
Der Wert des Geldes ist oft materiell definiert – „Glück“ ist aber eine Emotion, die sich nicht in Zahlen bemessen lässt. Wieso verknüpfen viele Menschen also beide Begriffe miteinander? Garry Baumeister geht diesem Phänomen in seinem Vortrag auf den Grund und beleuchtet mögliche Zusammenhänge. In einer Frage-Antwort-Runde wird diskutiert, was es bedeutet, Dinge zu teilen.
Japan zählt heute zu den weltweit führenden demokratischen Industrienationen und gehört als einziger asiatischer Staat zur Gruppe der G7. Es liegt in einer geopolitisch spannungsreichen Weltregion. Seine wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Beziehungen zu den USA sind eng, doch das Klima ist bis heute durch die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki belastet. Die Veranstaltung skizziert das politische System des heutigen Japan und fragt nach den innen- und außenpolitischen Zielsetzungen der japanischen Politik.
Sie prägten Deutschland: Die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik Konrad Adenauer, Willy Brand, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Angela Merkel: Fünf Persönlichkeiten, die eine Zeitlang das Gesicht Deutschlands waren und das Land geprägt haben. Diese Vortragsreihe stellt die Kanzler und die Kanzlerin vor: Ihre Lebensgeschichten und sehr unterschiedlichen biografischen Prägungen, Haltungen und Ziele sowie Höhen und Tiefen ihres politischen Wirkens eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext. Die Vorträge sind einzeln buchbar.
In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heilige Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: - warum sie so gut geschützt werden müssen, - wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern** und der **Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Daraus kann auch leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können"? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Ihre Beweglichkeit ist die Erfahrung, die Sie in Ihrem Leben gesammelt haben und hat viel mit Ihrer Lebensqualität zu tun. Beweglichkeit kann sich im Laufe des Lebens einschränken oder sogar verloren gehen und dadurch können Bewegungen des Alltags mühsam werden. Mit der Feldenkrais-Methode können Sie verloren gegangene Freiheiten zurückgewinnen und lernen sich wieder mit mehr Leichtigkeit und ohne Schmerzen zu bewegen. Dieser Workshop ist sehr gut geeignet um die Feldenkrais Methode kennen zu lernen. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.
Die Pubertät bringt für Familien besondere Herausforderungen: Jugendliche orientieren sich beruflich, sammeln erste (sexuelle) Beziehungserfahrungen und lösen sich vom Elternhaus. Eltern müssen Grenzen setzen, aber auch loslassen. Der Vortrag zeigt, wie man trotz Stimmungsschwankungen die Kommunikation stärkt und die Jugend begleitet.
Nach der ersten Besiedlung in der Jungsteinzeit eroberten Phönizier, Karthager, Westgoten, Vandalen und Römer die Iberische Halbinsel. Die Mauren dominierten fast 800 Jahre den Süden des Landes. Davon künden Städte wie Sevilla, Córdoba und Granada. Der Wendepunkt erfolgte 1492: Kolumbus kehrte von seiner Entdeckungsfahrt zurück. Mit Granada fiel die letzte Bastion der Mauren. Es folgten Aufstieg und Fall der spanischen Weltmacht. Heute prägen Bade- und Kulturtourismus die Provinz Andalusien.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen.
Diese Unterscheidung bereitet vielen nicht Muttersprachlern Schwierigkeiten, weshalb wir der Verwendung dieser beiden Zeiten ein eigenes Kapitel gewidmet haben. "Wann und wie" ist der Schwerpunkt dieses Webinars. Nach dem Grammatikteil gibt es einen intensiven Übungsteil mit Breakout Sessions.
Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren? Diskutieren Sie mit uns über diese Fragen am 4. Juni von 19-20 Uhr!