Skip to main content

Online-Kursprogramm

108 Kurse

Wie funktioniert`s?
Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Ein externes Mikrofon (z.B. Headset) ist für gewisse z.B. für Sprachkurse Kurse ratsam, aber nicht unbedingt notwendig.

Onlinekursen via Zoom:
Die Nutzung der Software ist für Teilnehmer*innen kostenlos. Für eine bequemere Nutzung epfiehlt sich die Installation der Software auf Ihrem Gerät. Sie können aber auch über Ihren Internetbrowser teilnehmen. Sie erhalten einen Link für den Zugang zum Kurs.

Onlinekurse via vhs.cloud:
Die Nutzung der Cloud ist kostenlos. Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst in der vhs.cloud als Kursteilnehmer*in registrieren und dann mit einem entsprechenden Zugangscode dem jeweiligen Kurs beitreten. Alle wichtigen Informationen hierfür werden Ihnen bei Anmeldung zugeschickt. Die vhs.cloud läuft webbasiert über das Internet. Sie müssen keine Software installieren.

Kurse nach Themen

Loading...
TEST - Hybridkurs
Mi. 06.09.2023 18:00
Pfaffenhofen

Song Workout ist ein motivierendes Ganzkörpertraining in Bewegung. Die Musik passt genau zur gut gewählten Übungsauswahl. Dabei werden alle Muskeln funktionell gefordert, der Kreislauf aktiviert und verspannte und verkürzte Muskeln gedehnt. Die gute Laune und das Wohlbefinden während und nach dem Training wirken lange nach. Das Training ist für alle geeignet, die sich gerne zu Musik bewegen und fit halten wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 232A100002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Die Teilnahme am Online-Format kostet 45 €.
Move & Relax: - online
Mo. 25.09.2023 18:00
Pfaffenhofen

In MOve und RElax verbinden wir schwungvolle, fließende Bewegungen zur Steigerung der Mobilität und fördern die Flexibilität des ganzen Körpers. Mit abwechslungsreichen Kräftigungsübungen und einer großen Vielfalt von Dehn- übungen mit und ohne Matte können wir Beschwerden, Verklebungen der Faszien und Dysbalancen lösen und jedem bei seinem Niveau und körperlichen Verfassung abholen und fördern. Durch unterschiedliche aktive und passive Entspannungstechniken lösen wir Verspannungen und bauen negativen Stress ab. Mit viel Freude schaffen wir einen wohltuenden Ausgleich für ein zufriedenes, glückliches und gesundes Leben.

Kursnummer 232A4470_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Viola Baier
Voyages neu A2 (ab Lekt. 10/11) - online
Di. 26.09.2023 18:00
Online-Raum 3 - Zoom

Wir setzen den Kurs vom letzten Semester fort. Zusätzlich zur Arbeit mit dem Lehrwerk befassen wir uns mithilfe von Zeitungs- bzw. Onlineartikeln mit den zum Lektionsstoff passenden Themen. Außerdem können wir auf Wunsch der Teilnehmenden ein literarisches Werk lesen. Neue Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 232A3408_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
bei 4 Tn, 100 € bei 5 - 6 Tn
Dozent*in: Gayane Brutyan
Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - Übungsgruppe für Fortgeschrittene - online
Di. 26.09.2023 19:00
Online-Kurs

Neigen Sie auch dazu, sich selbst abzuwerten und im Alltag Höchstleistungen abzuverlangen, um sich mehr wertschätzen zu können? Aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf, weil es nie genug ist? Fühlen Sie sich oft ausgebrannt und kommen Sie nicht mehr richtig zur Ruhe? Achtsamkeit ist in der Psychologie nicht mehr wegzudenken. Durch Achtsamkeitstraining bekommen wir die Möglichkeit, uns selbst wertfrei zu beobachten und freundlicher mit uns selbst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen (und schätzen). Mit Achtsamkeitsübungen, Meditation, Elementen aus der atem- und körperorientierten Psychotherapie sowie Selbstreflexion schenken Sie sich Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit. Übungsgruppe für alle, die sich bereits mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl beschäftigt haben.

Kursnummer 232A1302_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Petra Kappelmeier
Yoga mit klassischer Musik - online
Mi. 27.09.2023 18:00
Pfaffenhofen

XXYoga

Yoga ist mehr als nur eine Übungsform. Es ist eine gesundheitliche Erfahrung, eine Wohltat für Körper und Geist. Deshalb ist Yoga für immer mehr Menschen ein Weg, sich fit zu halten, Stress abzubauen und Erkrankungen vorzubeugen. Für die richtige Entspannung beim Yoga ist klassische Musik bestens geeignet. Fortgeschrittenen Kurs - nicht für Anfänger geeignet.

Kursnummer 232M4103_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Ana Maria Delgado Castellanos
Livestream - vhs.wissen live: „Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission
Mi. 27.09.2023 19:30
Pfaffenhofen

Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Prof. Dr. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.

Kursnummer 232A1132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Yoga mit klassischer Musik - online
Mi. 27.09.2023 19:45
Pfaffenhofen

Yoga ist mehr als nur eine Übungsform. Es ist eine gesundheitliche Erfahrung, eine Wohltat für Körper und Geist. Deshalb ist Yoga für immer mehr Menschen ein Weg, sich fit zu halten, Stress abzubauen und Erkrankungen vorzubeugen. Für die richtige Entspannung beim Yoga ist klassische Musik bestens geeignet. Fortgeschrittenen Kurs - nicht für Anfänger geeignet.

Kursnummer 232M4104_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Ana Maria Delgado Castellanos
Zumba - Hybridkurs
Do. 28.09.2023 10:00
Pfaffenhofen

Das Lächeln der Teilnehmer und der Grundsatz, dass es nicht auf den besten Tänzer ankommt, sondern auf das gute Gefühl und die Freude dabei, lassen jeden Kurs zu einer guten Emotions-Party werden. Das Erlernen der verschiedenen Schritte und Tänze fällt somit fast in den Hintergrund und lässt einen beim Rückblick einfach nur staunen, über die Fortschritte der Fitness und den positiven Effekt auf das Wohlbefinden.

Kursnummer 232A4442_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Online-Gebühr 72 €
Dozent*in: Viola Baier
Song Workout - Hybridkurs
Do. 28.09.2023 18:00
Pfaffenhofen

Song Workout ist ein motivierendes Ganzkörpertraining in Bewegung. Die Musik passt genau zur gut gewählten Übungsauswahl. Dabei werden alle Muskeln funktionell gefordert, der Kreislauf aktiviert und verspannte und verkürzte Muskeln gedehnt. Die gute Laune und das Wohlbefinden während und nach dem Training wirken lange nach. Das Training ist für alle geeignet, die sich gerne zu Musik bewegen und fit halten wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 232A4451_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Online-Gebühr 78 €
Dozent*in: Viola Baier
Zumba - Hybridkurs
So. 01.10.2023 11:00
Pfaffenhofen

Das Lächeln der Teilnehmer und der Grundsatz, dass es nicht auf den besten Tänzer ankommt, sondern auf das gute Gefühl und die Freude dabei, lassen jeden Kurs zu einer guten Emotions-Party werden. Das Erlernen der verschiedenen Schritte und Tänze fällt somit fast in den Hintergrund und lässt einen beim Rückblick einfach nur staunen, über die Fortschritte der Fitness und den positiven Effekt auf das Wohlbefinden.

Kursnummer 232A4444_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Online-Gebühr 72 €
Dozent*in: Viola Baier
Livestream - vhs.wissen live: Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
So. 01.10.2023 19:30
Pfaffenhofen

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Dr. Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken.

Kursnummer 232A1133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Ihre Stimme zählt! Infos zu den Landtags- und Bezirkswahlen am 08. Oktober
Mo. 02.10.2023 18:30
Pfaffenhofen

Wählen gehen in Bayern – für manche ist das Routine, für andere das erste Mal. Warum sind diese Wahlen wichtig? Welche Aufgaben hat der Landtag, welche haben die Bezirke? Wie ist der Wahlvorgang korrekt – bei Briefwahl oder im Wahlraum? In dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie alles Wesentliche rund um die kommenden Wahlen zum Landtag und den Bezirkstagen. Infobroschüre herunterladen

Kursnummer 232A1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karla Frank
NEU! Yoga - Kraftvoll und dynamisch - für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 04.10.2023 18:30
Ernsgaden

Freuen Sie sich auf ein 75-minütiges Ganzkörper-Programm, welches kraftvoll und dynamisch beginnt und Sie über wohltuende Dehnungen in eine feine Schlussentspannung begleitet. Stets im Einklang zu Ihrer Atmung, welche Ihnen beim Stressabbau des Alltags hilft. Durch verschiedene Variationen und dem Einsatz von Hilfsmitteln eignet sich diese Einheit sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Yogis. 

Kursnummer 232C4117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Sara Martin
Faszien Fit - Hybridkurs
Do. 05.10.2023 09:00
Pfaffenhofen

Ein gezieltes und doch umfassendes Training für die Stärkung der Faszien ist nicht nur wichtig sondern tut auch unheimlich gut. Abwechslungsreiche Bewegungen, Mobilisierung und Dehnung mit Schwerpunkt auf die unterschiedlichen Faszien machen das Training sehr wertvoll. Für jeden geeignet, der seinem Körper etwas Gutes tun will und einen positiven Ausgleich zum Alltag schaffen möchte.

Kursnummer 232A4462_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Online-Gebühr 48 € Kein Kurs in den Ferien.
Dozent*in: Viola Baier
NEU! Dieci! Italienisch für Anfänger*innen - blended learning
Do. 05.10.2023 18:00
Pfaffenhofen

Italienisch Grundstufe A1

Das Buch Dieci wurde mitunter für Onlinekurse konzipiert. Die Zahl 10 (dieci) spielt in den Lektionen eine wichtige Rolle: jede Einheit besteht aus 10 Aufgaben, 10 Vokabeln und 10 interessanten Informationen über Italien und die italienische Kultur. Mit diesem Buchkonzept wird Italienisch lernen zum Kinderspiel! Ihre Reiseleitung Ludwig-Paul Forchhammer begleitet Sie hierbei gerne. Blended learning Kurs: Der Kurs findet überwiegend online über Zoom und die Lernplattform vhs.cloud statt und wird durch ein paar Präsenztermine ergänzt. So werden die Vorteile beider Lernformate kombiniert. Sie können überwiegend ortsunabhängig lernen und dennoch die anderen Teilnehmer*innen persönlich kennenlernen und technische Probleme klären.

Kursnummer 232A3500_B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
bei 5 - 6 Tn, 73 € bei 7 - 12 Tn
Dozent*in: Ludwig-Paul Forchhammer
Perspectivas ¡Ya! A1 (ab Lek. 9) - blended learning
Do. 05.10.2023 19:30
Pfaffenhofen

Lust auf etwas Neues? Versuchen Sie es doch mal mit Spanisch! Entfachen Sie Ihre/n innere/n Latino/a und machen Sie sich auf eine sprachliche und spielerische Reise durch Wortschatz, Grammatik und neue Gegenden. Durch zahlreiche Übungen wird das Gelernte gefestigt. Ihre Reiseleitung Ludwig-Paul Forchhammer begleitet Sie hierbei gerne. ¡Próxima estación: VHS Pfaffenhofen! Blended learning Kurs: Der Kurs findet überwiegend online über Zoom und die Lernplattform vhs.cloud statt und wird durch ein paar Präsenztermine ergänzt. So werden die Vorteile beider Lernformate kombiniert. Sie können überwiegend ortsunabhängig lernen und dennoch die anderen Teilnehmer*innen persönlich kennenlernen und technische Probleme klären.

Kursnummer 232A3603_B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
bei 5 - 6 Tn, 110 € bei 4 Tn
Dozent*in: Ludwig-Paul Forchhammer
Zumba - online
Fr. 06.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Das Lächeln der Teilnehmer und der Grundsatz, dass es nicht auf den besten Tänzer ankommt, sondern auf das gute Gefühl und die Freude dabei, lassen jeden Kurs zu einer guten Emotions-Party werden. Das Erlernen der verschiedenen Schritte und Tänze fällt somit fast in den Hintergrund und lässt einen beim Rückblick einfach nur staunen, über die Fortschritte der Fitness und den positiven Effekt auf das Wohlbefinden.

Kursnummer 232A4435_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Kein Kurs in den Ferien.
Dozent*in: Viola Baier
Livestream - vhs.wissen live: Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur
So. 08.10.2023 19:30
Pfaffenhofen

Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie Léopold II. von Belgien. Denn Léopold war nicht nur belgischer Souverän, sondern auch Herrscher über ein riesiges Gebiet in Zentralafrika - den 1885 gegründeten "Kongo-Freistaat". Historiker sind sich einig, dass Leopolds Herrschaft im Kongo zu den dunkelsten Kapiteln der europäischen Kolonialgeschichte gehört. Die Wahrnehmung seiner Person in der belgischen Gesellschaft ist hingegen bis heute ambivalent. Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Deutungen Léopolds II. und welche Faktoren bedingen eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Léopold? Dr. Julia Seibert hat zur Geschichte des Kongo und zu Léopold II. publiziert – u.a. in dem Sammelband „Tyrannen: Eine Geschichte von Caligula bis Putin“, der 2022 bei C.H. Beck erschien.

Kursnummer 232A1134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Fit for fun - online
Mo. 09.10.2023 18:00
Pfaffenhofen

Spaß und Freude an der Bewegung, verstärkte Kraft und bessere Kondition durch kreative Gymnastik- und Fitnessübungen sind das Ziel dieses Kurses. Ein Herz-Kreislauf-Training, kombiniert mit einer wirbelsäulenfreundlichen Gymnastik, alles bei flotter Musik.

Kursnummer 232A4466_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Rainer Graßl
NEU! Zeit für mich! - Kurzworkoutwoche - online
Mo. 09.10.2023 20:00
Pfaffenhofen

Jeden Tag 20 min Zeit für Dich und einem tolles Kurzworkout. Von Kräftigung, Ausdauer, Beweglichkeit bis Entspannung, kannst du neue Routinen, Ausgleich zum Alltag, Steigerung deiner Fitness und Wohlbefinden schaffen. Perfekt für Einsteiger, Neueinsteiger, aber auch super gerne für Trainierte. Wir starten mit einem LIVE ONLINE in die Woche, danach bekommst du jeden Tag ein neues Workout Video per Mail geschickt und kannst ganz flexibel von zu Hause trainieren auch nach dem Kurs. Der Trainer ist die ganze Woche für Fragen, Anliegen und Rücksprache da. Zum Abschluss sehen wir uns wieder mit einem LIVE ONLINE Training, bei dem genug Zeit für Feedback und Austausch bleibt. Super Möglichkeit die verschiedenen Vorteile vom Online Training mit persönlichem Kontakt zum Trainer zu kombinieren.

Kursnummer 232A4467_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Viola Baier
Dieci! Italienisch einfach online lernen (A2, ab Lekt. 1) - online
Di. 10.10.2023 19:35
Online-Kurs

Italienisch Grundstufe A2 Die folgenden Kurse steuern auf das Sprachniveau A2 zu. Zum Einstieg sollten Sie - soweit nichts anderes angegeben ist - bereits über Kenntnisse entsprechend der Stufe A1 verfügen. Lesen Sie bitte dazu die Beschreibung der Niveaustufen auf Seite XX.

Das Buch Dieci ist ganz neu auf dem Markt und wurde mitunter für Onlinekurse konzipiert. Die Zahl 10 (dieci) spielt in den Lektionen eine wichtige Rolle: jede Einheit besteht aus 10 Aufgaben, 10 Vokabeln und 10 interessanten Informationen über Italien und die italienische Kultur. Mit diesem neuen Buchkonzept wird Italienisch lernen zum Kinderspiel! Wir starten im nächsten Semester mit dem Lehrwerk der nächsten Niveau-Stufe Dieci A2, der ideale Einstieg für neue Teilnehmende! Der Kurs findet online statt. Angaben zu den technischen Voraussetzungen finden Sie auf der vhs-Website sowie im Programmheft unter Online-Kurse.

Kursnummer 232A3511_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
bei 7 - 10 Tn, 100 € bei 5 - 6 Tn
Dozent*in: Sabrina Capobianco
Trotzphase gemeinsam meistern - online
Di. 10.10.2023 20:00
Pfaffenhofen

"NEIN! Ich kann das schon alleine! Ich WILL aber!" Diese oder ähnliche Sätze kennen Eltern von Kindergartenkindern meist sehr gut. Doch wie kann man die Trotzphase meistern, ohne dass die Eltern-Kind-Beziehung Schaden nimmt? Das Webinar gibt einen umfassenden Einblick in typische Konflikte und zeigt mögliche Lösungsansätze für den Alltag auf.

Kursnummer 232A1203_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Livestream - vhs.wissen live: Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Mi. 11.10.2023 19:30
Pfaffenhofen

Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Ewald Frie erzählt in dem Vortrag am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur und zeigt, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Für sein Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ (C.H. Beck) erhielt er 2023 den Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der auch Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist.

Kursnummer 232A1135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Online-Seminar: Die 5 größten Fehler in Online-Meetings
Do. 12.10.2023 18:00
Pfaffenhofen

Kommunikation

Online-Meetings gehören mittlerweile in den meisten Unternehmen zum Alltag. Dennoch sind sie häufig ineffizient, demotivierend und vernichten wertvolle Arbeitszeit. In diesem Kurs **lernen Sie die 5 größten Fehler in Online-Meetings kennen** und wie sie diese verhindern können. **Mit Hilfe einfacher Tipps und Tricks können Sie anschließend Ihre Online-Meetings erfolgreich durchführen und in Ihrer Organisation glänzen.** ### Carina Holzmann ist ausgebildete Trainerin, Online-Trainerin und Systemischer Coach - zertifiziert beim Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct). Ihre Leidenschaft ist es, Wissen zu vermitteln und Menschen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 232A2100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Livestream - vhs.wissen live: Warum Erben ungerecht ist
Do. 12.10.2023 19:30
Pfaffenhofen

Der Philosoph Stefan Gosepath vertritt die These, dass Erben und Vererben eigentlich ungerecht ist, da sie dem Begünstigten einen ungerechten Vorteil und der Gesellschaft Nachteile verschafft. Um diese Auffassung zu begründen, wird Gosepath zunächst die wichtigsten gerechtigkeitsbasierten Argumente gegen das Erben vorbringen. Anschließend wird er diese Positionen dann gegen vier der wichtigsten normativen Argumente zugunsten des Vererbens verteidigen, die sich auf das Eigentumsrecht, den Vergleich zu Schenkungen, den Wert der Familie und ökonomische Argumente beziehen. Stefan Gosepath ist Professor für Philosophie an der FU Berlin. Zuvor forschte er u.a. an der Columbia University und an der Harvard University.

Kursnummer 232A1137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
12 Zutaten für ein erfülltes Leben - vhs.online
Mo. 16.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Unter dem Motto "Wer gut sät, hat gute Chancen auf eine gute Ernte!", erhalten Sie wichtige Impulse zu den "12 Zutaten" für Ihre individuelle Lebensgestaltung. Wie auch beim Kochen und Essen, gilt auch hier, dass nicht alles für jeden bekömmlich ist. Deshalb legen wir an diesem Abend auch großen Wert auf Selbstreflexion und eine ausgewogene Anpassung an Ihre eigenen Lebensumstände. Zu den Fragen, die wir an diesem Abend klären, gehören u.a.: - Was bedeutet für mich persönlich Erfolg? - Wie gestalte ich den Tag so, dass ich am Abend zufrieden mit mir (und der Welt) bin? - Warum ist es so wichtig nach dem Prinzip Win-Win zu agieren und zu kommunizieren? - Wie gelange ich zu einer gesunden Balance in meinem Leben?

Kursnummer 232A1315_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Livestream - vhs.wissen live: Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Di. 17.10.2023 19:30
Pfaffenhofen

Wir Menschen leben seit unserer Geburt mit Pilzen zusammen. Manche leben in und auf unseren Körpern, sind unsere ständigen Begleiter und gehören damit zu unserer normalen Mikrobiota. Sie helfen uns, Nährstoffe besser zu verwerten und stärken unser Immunsystem. Andere Pilze leben in Symbiose mit Pflanzen und versorgen diese mit Nährstoffen und Wasser aus der Erde. Pilze sorgen also für uns und unsere Umwelt und formen diese aktiv mit, obwohl sie mikroskopisch klein sind. Die Pilzbiotechnologie von heute erforscht, wie Stoffwechselpotentiale von Pilzen für eine nachhaltige und kreislauffähige Bioökonomie nutzbar gemacht werden können.  Entstehen in Zukunft nicht nur Medikamente, Enzyme und Biokraftstoffe aus Pilzen sondern auch Kleidung, Möbel oder gar Häuser? Wie das gelingen könnte, und warum hier eine intensive Zusammenarbeit aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft so wichtig ist, erläutert Vera Meyer. Ihre transdisziplinären Forschungsvorhaben verbinden Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Kunst, Design und Architektur und entwerfen so biobasierte Szenarien für mögliche Lebens- und Wohnwelten der Zukunft. Prof. Dr. Vera Meyer leitet das Fachgebiet für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin und ist darüber hinaus auch als freischaffende Künstlerin unter dem Pseudonym V. meer aktiv. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). In Kooperation mit der acatech

Kursnummer 232A1138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
München und die Frühzeit des Nationalsozialismus
Mi. 18.10.2023 18:30
Pfaffenhofen

München war vor und nach dem Ersten Weltkrieg der Wohnort Adolf Hitlers. Hier stieß er zur Deutschen Arbeiterpartei (DAP), aus der 1920 die NSDAP hervorging. Der Hitler-Ludendorff-Putsch vom November 1923 richtete sich gegen die neue demokratische Ordnung der Weimarer Republik und wurde vor der Feldherrnhalle gewaltsam beendet. Dieser Vortrag untersucht die Entstehung der NSDAP in München. Wodurch wurde Hitlers Aufstieg in den 1920er Jahre gefördert?

Kursnummer 232A1604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Baustein zum Glück: Selbstregulation bei Kindern fördern - online
Mi. 18.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Um ein selbstbestimmtes und zielorientiertes Leben führen zu können, benötigen wir eine gute Selbstregulation. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Selbstregulation der Grundstein für ein erfolgreiches und glückliches Leben ist und wie wir die Selbstregulation bei Kindern fördern können. Sie erhalten auch praktische Anregungen für den Alltag, die sich leicht umsetzen lassen. Die Dozentin forscht und lehrt seit Jahren in diesem Bereich.

Kursnummer 232A1205_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
NEU! Die naturheilkundliche Hausapotheke
Do. 19.10.2023 19:00
Ernsgaden

Wussten Sie, dass Ihr Küchenschrank voll von tollen Haus- und Heilmitteln ist und das in Ihrem Garten lauter wundervolle Heilpflanzen wachsen? Wie kann man Kohl, Honig, Quark und Salbei für kleine Unfälle und Unpässlichkeiten verwenden? Was darf in keiner Hausapotheke fehlen? All diese Fragen beantwortet Heilpraktikerin Anja Holzknecht ausführlich und anschaulich.

Kursnummer 232C4003_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Anja Holzknecht
Die Ukraine-Krise und ihre Folgen - Online-Vortrag
Do. 19.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Im Ukraine-Krieg spielen private Sicherheitsfirmen wie die Söldnergruppe Wagner, aber auch ukrainische Freiwilligenverbände, eine zunehmend wichtige Rolle. Dazu werden neue Formen von Command and Control-Strukturen im Feld eingesetzt. Unter Berücksichtigung dieser organisatorischen und militärtechnologischen Entwicklungen wird an diesem Abend gefragt, unter welchen Bedingungen ein Waffenstillstand in der Ukraine möglich ist und aus welchen Elementen eine nachhaltige Friedensordnung für Europa bestehen könnte.

Kursnummer 232A1103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
So meistern Sie Ihre E-Mail-Flut
Mo. 23.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Sie erhalten täglich eine Flut an Mails und wollen den Überblick nicht verlieren? In diesem Webinar erhalten Sie: - wichtige Hintergrundinformationen zur menschlichen Informationsverarbeitung - Tipps zur Einschätzung der Relevanz von Mails sowie zur Optimierung Ihres persönlichen Postfachs - Strategien zur Vermeidung unnötiger E-Mails - Anregungen für ein erfolgreiches Kommunikationsverhalten

Kursnummer 232A2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU! Achtsamkeit im Umgang mit chronischen Schmerzen und Krankheit - online
Di. 24.10.2023 15:00
Online-Kurs

Leiden Sie an einer chronischen Erkrankung oder chronischen Schmerzen? Hat es Auswirkungen auf Ihren Alltag und Ihre sozialen Kontakte? Fühlen Sie sich dadurch gestresst und vielleicht sogar zunehmend wertloser? Haben Sie Angst davor, wie es weitergehen wird? Die Achtsamkeitspraxis kann hier ein hilfreicher Begleiter sein. Erfahren Sie, wie es gelingen kann, Schmerz und damit verbundenen Stress zu lösen. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Schmerzerleben, Angst und innere Unruhe selbst beeinflussen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können und freuen Sie sich über mehr Lebensqualität.

Kursnummer 232A4003_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Petra Kappelmeier
Souverän und selbstsicher auftreten - vhs.online
Di. 24.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Dieses Online-Training hilft Ihnen, sich sicherer zu fühlen, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen, wie Sie auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Techniken - auf der mentalen und rationalen Ebene - ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Training ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.

Kursnummer 232A1318_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Livestream - vhs.wissen live: Künstliche Photosynthese: Die Vision - und ein Weg dorthin
Di. 24.10.2023 19:30
Pfaffenhofen

Wie kann die chemische Industrie klimafreundlicher gestaltet und die Nutzung fossiler Rohstoffe reduziert werden? Die Natur macht es uns vor: Pflanzen gelingt es mit Photosynthese, aus Sonnenlicht und CO2 wertvolle Stoffe herzustellen. Das Industrieprojekt Rheticus nimmt diesen Prozess als Vorbild, kombiniert dabei Elektrolyse und Biokatalyse. Im Vortrag wird dieser Prozess allgemein verständlich erläutert und gezeigt, welche Produkte auf diese Weise hergestellt werden können. Es zeigt sich: Die Künstliche Photosynthese kann die natürliche Photosynthese sogar übertreffen, was die Energieeffizienz und den Wasserverbrauch angeht. Thomas Haas promovierte in technischer Chemie an der Technischen Universität Darmstadt. Er war u.a.  Vice President für die Abteilung „Science & Technology“ in der strategischen F&E-Einheit von Evonik, Creavis. Derzeit ist er Vice President und Head of New Growth Area Rheticus im Inkubationscluster Defossilation der Creavis, Evonik. In Kooperation mit der acatech

Kursnummer 232A1140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit im Alltag - "Möge ich freundlich zu mir sein"
Sa. 28.10.2023 10:00
Pfaffenhofen

Fühlen Sie sich gefangen im Hamsterrad aus Perfektion, Selbstkritik und Selbstabwertung? Sind Sie erschöpft von Ihrer Leistungsorientiertheit und kommen trotzdem nicht zur Ruhe? Finden Sie mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen, Elementen aus der Atem- und körperzentrierten Psychotherapie Ihre persönlichen Möglichkeiten zur Akzeptanz, Selbstmitgefühl und innerer Gelassenheit. Erleben Sie, wie es gelingen kann, sich selbst dort anzunehmen, wo es schwierig ist und dadurch mehr Platz für Lebensfreude und Lebendigkeit schaffen zu können.

Kursnummer 232A1304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Petra Kappelmeier
NEU! Feldenkrais Workshop: Bewusstheit durch Bewegung - Für mehr Leichtigkeit im Rücken und im Leben.
Sa. 28.10.2023 14:00
Pfaffenhofen

In diesem Workshop werden Sie erleben, wie Sie sich mit Leichtigkeit bewegen und Ihren Rücken so gebrauchen können, dass er Ihr Partner wird. Ihr Rücken mit seiner Wirbelsäule ist wie der Dirigent eines Orchesters - ist er gut organisiert, können Sie ein sensationelles Konzert spielen! Ob Sie am Schreibtisch arbeiten, viel stehen oder gehen müssen, über Kopf arbeiten oder Probleme bei alltäglichen oder sportlichen Tätigkeiten haben - mit der Feldenkrais-Methode haben Sie die Möglichkeit, eingefahrene Bewegungsmuster zu erkennen, diese zu ändern und neu strukturiert in Ihr Leben einzuflechten. Dieser Workshop ist sehr gut geeignet um die Feldenkrais-Methode kennen zu lernen.

Kursnummer 232A4410_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Larissa Hein
Livestream - vhs.wissen live: Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
So. 29.10.2023 19:30
Pfaffenhofen

Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes.

Kursnummer 232A1141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Energiewende für die eigenen 4 Wände (inkl. Photovoltaik) - Online-Vortrag Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie
Di. 31.10.2023 19:30
Pfaffenhofen
Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie

Für den Endverbraucher werden Fragen zu den Themen Photovoltaik, Wasser, Sonne, Energie, Wärmewende mit praktischen Beispielen hinterlegt. Die Zusammenhänge werden immer von groß ( Weltweit oder Landesebene ) nach klein ( eigenen 4 Wände ) dargestellt. Zukünftiger Strombedarf für die komplette Familie inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc. Wie könnte die Stromkosten Entwicklung aussehen ? CO2 Preis und Gaspreisentwicklung Wo lassen sich Photovoltaikmodule anbringen ? Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher ? Warmwasser Solaranlage ( Solarthermie ) oder Photovoltaik ? Was sind Niedertemperaturheizkörper und warum sollte ich sie nutzen ? Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kleine Lösung ? Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 232A1823_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Livestream - vhs.wissen live: Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
So. 05.11.2023 19:30
Pfaffenhofen

Die Geschichte eines tiefgreifenden Vertrauensbruchs: Eine "Zäsur in der Kirchengeschichte" - so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den weltweiten sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. In diesem Vortrag zeichnet er die Geschichte von Betroffenen, Tätern und Vertuschern des Missbrauchsskandals nach und analysiert die fatalen kirchlichen Strukturen, die die Taten ermöglichten. Thomas Großbölting ist Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und Professor für Geschichte an der Universität Hamburg

Kursnummer 232A1142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Loading...
28.09.23 22:24:34