Skip to main content
Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf

Beruf & Karriere

4 Kurse

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Kurse nach Themen

Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Gelassen, klar, ich selbst – Souverän bleiben in Konflikten Ein Workshop für engagierte Frauen zwischen Haltung und Gegenwind
Sa. 15.11.2025 09:30
Pfaffenhofen
Ein Workshop für engagierte Frauen zwischen Haltung und Gegenwind

Wer sich in der Öffentlichkeit engagiert – ob im Gemeinderat, im Verein, in der Elterninitiative oder im Ehrenamt – kennt das: hitzige Diskussionen, ungefragte Bewertungen, emotionale Debatten, die oft nicht zielführend sind. Gerade Frauen erleben dabei oft subtile Angriffe oder fühlen sich unter Druck, besonders „schlagfertig“ oder „tough“ sein zu müssen.   Doch: Selbstbewusst auftreten bedeutet nicht immer zwingen, laut und dominant sein zu müssen. Vielmehr geht es darum eigenen innere Klarheit über die eignen Stärken und Fähigkeiten zu bekommen – um auch in schwierigen Momenten authentisch, präsent und wirksam zu bleiben. (Selbstbewusst auftreten heißt nicht, laut zu sein oder zu reagieren wie andere es erwarten. In diesem Workshop geht es darum, die eigene innere Klarheit und emotionale Standfestigkeit zu stärken) – um auch in schwierigen Momenten authentisch, präsent und wirksam zu bleiben.   Ziele des Workshops: Eigene Stärken und Kommunikationsmuster erkennen Mit Gefühlen wie Ärger, Unsicherheit oder Überforderung konstruktiv umgehen Selbstsicher auftreten – ohne sich zu verbiegen Ein authentisches und souveränes Auftreten entwickeln (Authentische Schlagfertigkeit entwickeln – im Rahmen des eigenen Typs) In Konflikten ruhig und klar bleiben, auch wenn es emotional wird Der Workshop bietet Impulse, Übungen, Reflexion und Austausch in geschützter Atmosphäre – speziell für Frauen, die ihre Stimme in der Gesellschaft einbringen (möchten).   Zielgruppe: Frauen, die sich gesellschaftlich oder politisch engagieren – z. B. in Initiativen, Gremien, politischen Ämtern oder ehrenamtlich – und lernen möchten, sich selbst und ihrer Haltung auch unter Druck treu zu bleiben.

Kursnummer 253A1328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Anmeldestart am 17.03., 8:00 Uhr
Künstliche Intelligenz in Projektgruppen KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“
Di. 16.09.2025 13:30
Onlinekurs
KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“

Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen – der eigentlich „wertvollen“ Daten also – als die andere. Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände.

Kursnummer 252A2202_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
NEU! Berufsorientierung mit dem Ausbildungskompass - Online-Infoabend für Eltern
Di. 22.07.2025 18:00
Onlinekurs

Ihr Kind befindet sich in der Vorabschlussklasse einer weiterführenden Schule und ist unsicher, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist ein Studium das Richtige oder doch besser eine Ausbildung? Hier hilft der Ausbildungskompass weiter. Die umfangreiche Broschüre informiert detailliert über zahlreiche Ausbildungsberufe, duale Studiengänge, Praktika und Ferienjobs im Landkreis Pfaffenhofen. Darüber hinaus stellen wir den neuen AusbildungsCoPiloten vor, ein innovatives kostenloses Online-Tool, das Schritt für Schritt durch die Berufsorientierung und den Bewerbungsprozess begleitet. Darin werden u.a. Ausbildungsbetriebe und deren Unternehmenskultur vorgestellt, um herauszufinden, welches Unternehmen zum Bewerber passen könnte. Mit dem CoPiloten kann man zudem seine Stärken und Interessen testen, passende Ausbildungsplätze finden, Bewerbungen verwalten und Lebensläufe erstellen. Wir erklären, wie Sie Ihr Kind mit Hilfe des Ausbildungskompasses inkl. der Online-Tools konstruktiv bei der Berufswahl unterstützen und geben zahlreiche Tipps. Die aktuelle Auflage des Ausbildungskompasses erhalten angemeldete Eltern kostenfrei per Post. Dafür erklären Sie sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass die vhs Ihre Adressdaten an das Kommunalunternehmen für Strukturentwicklung (KUS) weiterleiten darf.

Kursnummer 252A2400_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU! Berufsorientierung mit dem Ausbildungskompass - Infoabend für Eltern
Mi. 09.07.2025 18:00
Pfaffenhofen

Ihr Kind befindet sich in der Vorabschlussklasse einer weiterführenden Schule und ist unsicher, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist ein Studium das Richtige oder doch besser eine Ausbildung? Hier hilft der Ausbildungskompass weiter. Die umfangreiche Broschüre informiert detailliert über zahlreiche Ausbildungsberufe, duale Studiengänge, Praktika und Ferienjobs im Landkreis Pfaffenhofen. Darüber hinaus stellen wir den neuen AusbildungsCoPiloten vor, ein innovatives kostenloses Online-Tool, das Schritt für Schritt durch die Berufsorientierung und den Bewerbungsprozess begleitet. Darin werden u.a. Ausbildungsbetriebe und deren Unternehmenskultur vorgestellt, um herauszufinden, welches Unternehmen zum Bewerber passen könnte. Mit dem CoPiloten kann man zudem seine Stärken und Interessen testen, passende Ausbildungsplätze finden, Bewerbungen verwalten und Lebensläufe erstellen. Wir erklären, wie Sie Ihr Kind mit Hilfe des Ausbildungskompasses inkl. der Online-Tools konstruktiv bei der Berufswahl unterstützen und geben zahlreiche Tipps. Die aktuelle Auflage des Ausbildungskompasses erhalten angemeldete Eltern kostenfrei per Post. Dafür erklären Sie sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass die vhs Ihre Adressdaten an das Kommunalunternehmen für Strukturentwicklung (KUS) weiterleiten darf.

Kursnummer 252A2400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente…

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

19.07.25 00:19:48