Skip to main content

Das Grundgesetz feiert Geburtstag!

Die Volkshochschule – ein Ort der Demokratie

Am 23. Mai 1949 endet mit der feierlichen Verkündung und Unterzeichnung des Grundgesetzes zu Bach´scher Orgelmusik die Arbeit des Parlamentarischen Rates. Ein dreiviertel Jahr zuvor sind in den Westdeutschen Landtagen 65 Frauen und Männer gewählt und nach Bonn entsandt worden um das Grundgesetz zu erarbeiten.

Wie kam es zum Grundgesetz?

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung Orte der Bildung und Demokratie. Im Rahmen des gesetzlichen Auftrags zur Erwachsenenbildung vermittelt die vhs Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie unsere Gesellschaft verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

Volkshochschulen sind geeignete Orte, um in der Kommune Diskussions- und Dialogprozesse anzuregen und zu moderieren. Hier kommen Menschen mit unterschiedlichen Auffassungen und Hintergründen zusammen und diskutieren über die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft.

Machen Sie mit - informieren Sie sich!

Loading...
Wo beginnt politisches Engagement? Frauen zwischen Alltag, Meinung und Mitbestimmung
Do. 26.06.2025 19:30
Baar-Ebenhausen
Frauen zwischen Alltag, Meinung und Mitbestimmung

Du willst mitreden, mitgestalten oder dich einfach mal mit anderen Frauen über gesellschaftliche Themen austauschen? Beim politischen Frauenstammtisch treffen sich Frauen jeden Alters, die sich für Politik interessieren – ganz unabhängig von Vorwissen oder Parteibindung. Jeder Abend beginnt mit einem kurzen Impuls, z. B. von einer Gemeinderätin, einer Aktivistin oder Expertin. Im Anschluss ist Raum für Fragen, Diskussionen und Ideen. In lockerer Runde reden wir über das, was uns bewegt – von Gleichstellung über Klimaschutz bis zu kommunalpolitischen Themen vor Ort. Der Stammtisch findet regelmäßig an verschiedenen Orten im Landkreis Pfaffenhofen statt und ist offen für alle interessierten Frauen. Den Input des Abends geben unter Anderem die Mitveranstalterinnen: Ursula Mändl, fraktionslose Gemeinderätin in Baar Ebenhausen Brigitta Winkelmann, Gemeinderätin der Grünen in Baar Ebenhausen Bettina Markl, Vorsitzende Bund Naturschutz Ortsgruppe Reichertshofen/Baar-Ebenhausen/Pörnbach. 

Kursnummer 252B1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erleichtert die Planung.
Loading...
01.07.25 10:04:16