Skip to main content

Entdecke Dein Talent...

Loading...
NEU! Wir zeichnen einen NeuroOzean und lernen segeln "NeuroGraphik® – Kreative Transformation für ein neues Leben"
Fr. 21.03.2025 18:00
Pfaffenhofen
"NeuroGraphik® – Kreative Transformation für ein neues Leben"

Malen und Zeichnen

Werde dir die große Weite des blauen Ozeans bewusst und umsegle mit NeuroGraphik® geschickt und mit Leichtigkeit Probleme oder Hindernisse im Leben. Navigiere dein Boot auch in Stürmen, umschiffe unangenehme oder belastende Lebenssituationen, finde neue Wege oder / und gehe positive Verbindungen ein, die Dich weiter voranbringen.   Was ist NeuroGraphik® NeuroGraphik® ist eine neue Bildersprache und ermöglicht uns, durch Transformation unser Leben neu zu gestalten. Diese kreative Methode ist sehr vielseitig und eignet sich für die Bearbeitung verschiedenster Themen, mit Stift und Papier.  Sie macht Dinge sichtbar, die sonst verborgen bleiben würden und sie schafft Wege und Verbindungen, wo vorher keine waren.   Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch nach dem Workshop ein Teilnahme-Zertifikat.

Kursnummer 251A5563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Susanna Leismüller
NEU! Großplastiken für Garten & Haus: Moderne Totems gestalten
Fr. 21.03.2025 18:00
Puttenhausen

Geben Sie sich eine Auszeit vom Alltag! In diesem Kurs formen wir aus mehreren Teilen mit Ton einen großen Körper. Mit Hilfe einer Tonpresse stellen wir plastische Elemte für die Figur her. Wir erwecken die Natur zum Leben und bemalen den Körper mit Pflanzen und lernen in Ton zu zeichnen. ** Infos zu den Keramik-Kursen ** Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen: Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.

Kursnummer 251A5635
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
(zzgl. Tonkosten nach individuellem Verbrauch)
Dozent*in: Katalin Kossack-Bereczki
Malen wie Miró - Aquarell-Kurs für Teens (11 - 16 Jahre)
Sa. 22.03.2025 13:00
Pfaffenhofen

Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Auch für Teens ohne Vorerfahrung geeignet.

Kursnummer 251A6062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
Dozent*in: Silvana Klostermann
NEU! Kinder INKEN: Tolle Lesezeichen selber machen
Di. 25.03.2025 16:30
Pfaffenhofen

Lesezeichen sind unverzichtbar, ob in der Schule oder für jede Leseratte. Wie wir ganz individuelle und zauberhaft schöne Lesezeichen selbst herstellen, erleben wir in diesem Kurs. Ab sofort macht das Lesen noch mehr Spaß. Der Kurs richtet sich sowohl an kreative Kinder, wie auch an deren (Groß-)Eltern!

Kursnummer 251A6063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Preis pro Person, zzgl. 12 € Materialkosten im Kurs.
Dozent*in: Silvana Klostermann
Gartenstäbe in verschiedenen Formen
Sa. 29.03.2025 09:00
Pfaffenhofen

Verschiedene Modelle von Gartenstäben wie Schmetterling, Halbsonne, Innenlanze oder eine Flammenform werden auf einer Grundform aus Metall modelliert und dekoriert. Dafür verwenden wir Weidenzweige, Draht, Perlen, Knöpfe und Glaselemente. So entsteht schnell und unkompliziert ein dekoratives Unikat.

Kursnummer 251A5604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Angelika Lindinger
Lithografie für den Küchentisch - Abend
Mi. 09.04.2025 19:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs geht es um die moderne, experimentelle Variante der Lithografie, die mit wenig technischem Aufwand im Handabzugsverfahren (ohne Druckerpresse) ausgeführt wird. Basierend auf der Abstoßung von Wasser und Öl drucken Sie mit Ölfarbe. Laserkopien in Schwarz-Weiß dienen Ihnen dabei als Druckstöcke. Gedruckt wird auf allem, was Ihnen unter die Finger kommt: Zeichen- oder Aquarellpapier, Packpapier, Schmuckpapier, Chinapapier, Zeitungspapier usw. Die Technik ist einfach zu erlernen, macht Spaß und ist auch zuhause am Küchentisch umsetzbar.

Kursnummer 252A5549
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Anita Hörskens
NEU! Keramische Kunst: Skulpturen mit Durchbrüchen
Fr. 11.04.2025 18:00
Puttenhausen

Wir mischen die Materialien und bewerten das "Unnützliche" anders. Zur Verbindung benutzen wir ein neues Tonmaterial. ** Infos zu den Keramik-Kursen ** Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen: Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.

Kursnummer 251A5633
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Katalin Kossack-Bereczki
"Frühlingserwachen" - Ferienmalkurs Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige
Mo. 14.04.2025 14:00
Pfaffenhofen
Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige

Wir beschäftigen uns mit frühlingshaften Themen, wie z.B. lustigen und farbenfrohen Osterhasen, die Du mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken fantasievoll umsetzen kannst. Farben, Papier, Leinwand und was Du sonst noch brauchst, gibt's wie immer von uns. Ich freu mich auf einen lustigen Malkurs mit Dir!

Kursnummer 252A6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Anita Hörskens
Silberschmieden - Workshop für Fortgeschrittene
Sa. 19.04.2025 10:00
Ilmmünster

Wenn Sie schon Vorkenntnisse im Gold- und Silberschmiedehandwerk haben, können Sie hier Ihre Fähigkeiten unter professioneller Anleitung vertiefen und erweitern. Entweder experimentieren Sie oder verwirklichen Ihre Ideen. Arbeiten in Gold sind nur nach Absprache möglich. Es kann selber mitgebracht oder vorab bei mir bestellt werden. Hierbei jedoch unbedingt rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail: schmuck@rebekkafirbach.de Bescheid geben. Kaffee steht zu Ihrer freien Verfügung bereit.

Kursnummer 252A5627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Rebekka Firbach
Qi Gong u. Chinesische Tuschmalerei - die besondere Pinselführung
Sa. 26.04.2025 09:30
Pfaffenhofen

Dieser Kurs verbindet die Kunst der chinesischen Tuschmalerei mit den heilenden Bewegungen des Qi Gong, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zur Natur zu schaffen. Beide Praktiken basieren auf der Entwicklung von Chi, dem Lebensenergiefluss, der im Einklang mit dem Tao steht und Harmonie fördert. In China wird traditionelle Tuschmalerei nicht nur als künstlerische Ausdrucksform, sondern auch zu Heilzwecken verwendet. Die meditative Übung dieser Maltechnik hat ähnliche Abläufe wie Qi Gong und wirkt ausgleichend auf die inneren Organe. Durch die Praxis wird die Gefühlswahrnehmung vertieft, was in unserer modernen, stressbeladenen Welt oft zu kurz kommt. Viele Menschen sind sich der seelischen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, nicht bewusst, aber ihr Körper reagiert darauf. Im Kurs werden Qi Gong-Übungen integriert, um eine besondere Maltechnik und Pinselführung zu erlernen. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, nicht nur Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine innere Balance und ein Gefühl der Harmonie zu entwickeln. Keine Vorerfahrung in Chi Gong oder Malerei notwendig.

Kursnummer 252A5504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
2 € für Chin. Tusche in Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Barbara Uhl
Designe deine Lampe
Mo. 28.04.2025 18:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs werden wir mit den magischen alcoholINKS einzigartige Lichtobjekte schaffen. Die Ikea Lampe FADO bietet sich dafür perfekt an. Du wirst staunen, wie schnell wir dieser Leuchte ein neues Leben einhauchen und schon bald kannst auch du für diese einzigartige Leuchte bewundernde Blicke kassieren. Für den Kurs bringe bitte eine Ikea FADO Lampe mit. Diese gibt es in 17 und 25 cm Durchmesser zu kaufen. Solltest du keine Leuchte bekommen, kontaktiere mich bitte vorher, dann besorge ich eine. Alle weiteren Materialien werden im Kurs gestellt.

Kursnummer 252A5557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Silvana Klostermann
Kannst du Kandinsky? Klar kannst du! - Acryl-Mal-Kurs für Kinder (ab 6 Jahre)
Di. 29.04.2025 16:30
Pfaffenhofen

In diesem Kurs lernen wir vom großen Meister Kandinsky die räumliche Wirkung von Farben und Formen im Bauhausstil. Mit lebendigen Acrylfarben und Stiften auf Leinwänden entfalten wir unsere kreative Seite. Bring deine eigene Leinwand mit und wir liefern den Rest! Sei dabei und entdecke deine künstlerische Ader!

Kursnummer 252A6050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
zzgl. 25 € Materialkosten im Kurs.
Dozent*in: Silvana Klostermann
NEU! Malen wie Miró - Aquarell-Kurs für Kinder (6 - 10 Jahre)
Sa. 03.05.2025 10:00
Pfaffenhofen

Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Für Anfänger*innen geeignet.

Kursnummer 252A6045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
zzgl. 15 € Materialkosten im Kurs.
Dozent*in: Silvana Klostermann
NEU! Doodeln statt Daddeln - Für Teens (11-16 Jahre)
Sa. 03.05.2025 13:00
Pfaffenhofen

Entdecke eine Welt jenseits von Handybildschirmen und Videospielen! In unserem Kurs lernt ihr, wie viel Spaß ihr haben könnt, wenn ihr eure Kreativität entfesselt. Mit Finelinern und Stiften kreieren wir coole Muster, die sich wie von Zauberhand selbst erweitern. Durch unsere Fantasie verwandeln wir einfache Linien in faszinierende Formen und Designs. Dieser Kurs ist nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, deine künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch eine effektive Methode, um Stress abzubauen und deine Gedanken zu entspannen.

Kursnummer 252A6064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
Dozent*in: Silvana Klostermann
Schön schreiben - mit Kalligraphie
Mo. 05.05.2025 16:30
Pfaffenhofen

Lernen Sie die Kunst des Schönschreibens von Hand mit Feder und Tinte. Außerdem lernen wir, farbenprächtige Initialen zu erstellen und auszuschmücken. Der große Buchstabe am Anfang eines Textes, bekannt aus alten Büchern und Urkunden, verbindet die Künste der Kalligraphie und der Malerei. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 252A5641
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Nathalie Ponsot
NEU! Die Kunst des Raku-Brandes - Keramik im Feuer der Elemente
Sa. 10.05.2025 10:00
Puttenhausen

Wir mischen die Materialien und bewerten das "Unnützliche" anders. Zur Verbindung benutzen wir ein neues Tonmaterial. ** Infos zu den Keramik-Kursen ** Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen: Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt. Wichtig: Kommen Sie bitte pünktlich zum Kursbeginn, das Schulhaus muss nach dem Einlass durch die Kursleitung verschlossen werden.

Kursnummer 252A5634
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Katalin Kossack-Bereczki
NEU! Digitales Malen mit Procreate – Kreativität neu entdecken Procreate ist eine Raster-Grafik-Editor-App für digitale Malerei
So. 11.05.2025 11:00
Pfaffenhofen
Procreate ist eine Raster-Grafik-Editor-App für digitale Malerei

Malen mit Alkohol Tinte

In diesem Kurs lernst du mit iPad und Apple Pencil beeindruckende digitale Kunstwerke erstellst. Procreate bietet dir unbegrenzte kreative Möglichkeiten – wir erkunden gemeinsam die Tools und Techniken! Kursinhalte: - Pinsel & Texturen: Entdecke die Vielfalt der digitalen Pinsel – von Aquarell bis Airbrush. - Ebenen-Technik: Erstelle Struktur und spannende Effekte mit der Ebenenfunktion. - Praktische Übungen: Lerne spielerisch, Procreate sicher zu nutzen und neue Techniken zu meistern. Vorteile des digitalen Malens: - Keine Materialkosten. - Fehler mühelos korrigierbar. - Mobil und jederzeit einsatzbereit. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene – jetzt anmelden und kreativ durchstarten!

Kursnummer 252A5550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Anastasia Kokler
NEU! „Baumriesen“ - Fortgeschrittener Kurs für Zeichner, Aquarellisten, Pastell- oder Acrylmaler - Abend -
Mi. 14.05.2025 19:00
Pfaffenhofen
- Abend -

Beeindruckende „Baumriesen“ denen ich 2024 begegnet bin, haben mich zu diesem Thema animiert. Im Darßer Urwald traf ich auf sagenhafte Bäume, die mich an die „Huorns“ aus „Herr der Ringe“ erinnerten. Wer kennt die riesengroßen baumartige Wesen, die geschaffen wurden, um die Wälder von Mittelerde zu beschützen. „Sie stehen unerkannt inmitten anderer Bäume, können sich untereinander verständigen, sich astgeschmeidig bewegen und sogar ihren Standort wechseln.“ Später im Jahr begegnete ich uralten, bunt beleuchteten Bäumen in einem Schlossgarten. In den Farben der Natur fand ich diese sagenhaften Bäume schon beeindruckend. Inspiriert von der bunten Beleuchtung im Schloßgarten ergaben sich für mich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Farbklängen, die über die Stimmung des Bildes entscheiden. Lasst euch überraschen!!!! Keine Angst vor großen Bäumen und vielen kleinen Ästchen - Ich zeige euch, wie es geht! Greift auf meine Vorlagen zurück oder bringt geeignete Fotos oder Kopien mit. 

Kursnummer 252A5547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Anita Hörskens
Puppentheater - Workshop mit Basteln und Theaterstück (für Kinder von 5 - 10 Jahren)
Fr. 16.05.2025 15:00
Pfaffenhofen

Du liebst Puppentheater? Wir basteln die Puppen dafür selber und denken uns dazu ein kreatives Theaterstück aus, das Du anschließend Deinen Eltern präsentieren kannst.

Kursnummer 252A6044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
inkl. 7 € Materialkosten.
Dozent*in: Melanie Schmid
Schmuck selbst Designen mit alcoholINKS
Sa. 17.05.2025 09:00
Pfaffenhofen

Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.

Kursnummer 252A5553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Silvana Klostermann
Escape-Spiele selbst erstellen - Workshop für Kinder von 8 - 10 Jahre
Fr. 23.05.2025 15:00
Pfaffenhofen

Escape-Spiele zu lösen macht Spaß. Aber selber ein Escape-Spiel zu entwerfen macht genauso oder noch mehr Spaß. Zwei Teams erstellen jeweils ein Escape-Spiel als Buch und anschließend wird es vom jeweils anderen Team getestet. Die Dozentin gibt dabei Anleitung und Hilfestellung.

Kursnummer 252A6046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
inkl. Materialkosten.
Dozent*in: Melanie Schmid
Improvisationstheater: Spaß und Kreativität für Kinder (8 - 14 Jahre)
Sa. 24.05.2025 10:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs tauchen Kinder einen Nachmittag lang in die Welt des Improvisationstheaters ein. Durch Theaterübungen und Spiele entdecken sie ihre Kreativität, stärken ihr Selbstbewusstsein und lernen, sich und andere besser wahrzunehmen. Ganz nebenbei werden sogenannte Soft Skills gefördert – Fähigkeiten wie Teamgeist, Kommunikation und Empathie. Besonders wichtig: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Freude und Ausprobieren. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jedes Kind kann mitmachen!

Kursnummer 252A6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Nora Oeser
NEU! "Actionpainting" - Überraschung für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister Intensiv Workshop
Fr. 20.06.2025 16:00
Pfaffenhofen
Intensiv Workshop

Wir lassen den Bleistift laufen und den Pinsel tanzen, die Farben fließen und, und, und.... Wir kritzeln, schütten, kleben, spachteln, überstreichen und werfen im Freien auch mal Farbe auf unsere Leinwände. Nach einem strukturierten Anleitungssystem werdet ihr über Umwege und viele Schichten zum fertigen Bild geleitet! Die wichtigste Message dieser Tage: „LOSLASSEN!“ Ich habe mir so einiges ausgedacht und verspreche euch: „Wir werden Spaß haben!!!“ Der Begriff Action Painting wurde 1950 vom amerikanischen Kunstkritiker Harold Rosenberg geprägt.  Im Vordergrund des Action Painting steht der künstlerische Prozess, bei dem Farbe spontan auf den Malgrund aufgebracht wird. Unter Einsatz des gesamten Körpers geht es um ein körperliches Austoben mit Farbe unter kraftvollen, raumgreifenden Bewegungen. Action Painting verzichtet auf Planung und Organisation eines Bildinhaltes und somit auf figürliche Darstellung.  Dem Zufall kommt unter dem spielerischen Einsatz verschiedener Techniken und Materialien eine große Bedeutung zu.  Der Prozess ist das Ziel.

Kursnummer 252A5543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Anita Hörskens
NEU! Erlebnisbrand – Kreative Formgebung
Di. 24.06.2025 19:00
Puttenhausen

** Infos zu den Keramik-Kursen ** Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen: Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.

Kursnummer 252A5635
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Katalin Kossack-Bereczki
vhs.online: KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
Do. 03.07.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen".

Kursnummer 252A5599_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Perlentiere und Perlenfiguren basteln - Bastelkurs für Grundschulkinder
Fr. 11.07.2025 15:00
Pfaffenhofen

Wir basteln Figuren und Tiere aus Perlen, die anschließend als Schlüsselanhänger oder Kettenanhänger verwendet werden können.

Kursnummer 252A6052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
inkl. 4 € Materialkosten.
Dozent*in: Melanie Schmid
Goldschmieden - Crash-Kurs: Ringe, Ohrstecker, Anhänger
Sa. 12.07.2025 10:00
Pfaffenhofen

In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 252A5621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Thomas Proft
NEU! Hexenküche – Experimentelle Strukturtechniken
Fr. 01.08.2025 16:00
Pfaffenhofen

An diesem Wochenende, dem jährlichen Highlight, dreht sich alles reine Pigmente, um selbsthergestellte Spachtelmassen aus Marmormehl, diversen Gesteinsmehlen und Baumaterial. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Rezepturen, die auch Baumaterialien wie Gips und Zement als Basismaterial interessant machen. Sie lernen Füllstoffe „flexibel“ anzuteigen, um diese auch auf Keilrahmen einsetzen zu können.  Spontan -abstrakt die Struktur betonend-  streuen, pusten und sieben Sie Pigmente in die noch feuchte Masse. Schellack, Öl, Beize und Moorlauge gießen Sie auf oder glätten Sie mit dem Spachtel in den feuchten Putz. 

Kursnummer 252A5541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Anita Hörskens
Loading...
17.03.25 07:34:54