Skip to main content
Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf

Anwendungen aus der KI

10 Kurse

Für alle EDV-Kurse gilt:


Zur Orientierung: Die Kursangebote sind nach Themenbereichen (z.B. PC-Grundlagen, Textverarbeitung, Internet, usw.) und in den jeweiligen Bereichen zeitlich nach dem Kursbeginn sortiert.


Begrenzte Teilnehmerzahl: Um ein effektives Lernen zu ermöglichen, arbeitet in der Regel jeder Teilnehmer an einen eigenen Schulungs-PC. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 14 Personen beschränkt (Mindestalter 16 Jahre).

Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Künstliche Intelligenz in Projektgruppen KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“
Di. 16.09.2025 13:30
Onlinekurs
KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“

Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen – der eigentlich „wertvollen“ Daten also – als die andere. Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände.

Kursnummer 252A2202_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
CyberMonday: KI im Alltag sicher nutzen - das BSI informiert - online
Mo. 06.10.2025 19:00
Onlinekurs

In einer kompakten Anleitung zur sicheren Nutzung künstlicher Intelligenz stellt das BSI grundlegende Anwendungen von KI vor und erörtert, mit welchen Herausforderungen wir konfrontiert sind und was noch zu erwarten ist. Wir gehen auf alltägliche Gebrauchsszenarien, generative KI und Desinformation ein, mit praktischen Tipps zum sicheren Umgang mit KI im Alltag.

Kursnummer 253A2380_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Chat GPT verstehen und anwenden – Einsteigerkurs in die Welt intelligenter Chatbots
Sa. 11.10.2025 14:00
Vohburg

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.

Kursnummer 253V2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
NEU! KI kreativ nutzen – Bilder, Texte und Videos mit künstlicher Intelligenz erstellen
Sa. 18.10.2025 09:00
Pfaffenhofen

Entdecken Sie die Möglichkeiten generativer KI in diesem praxisnahen Workshop. Sie lernen verständlich und Schritt für Schritt, wie Sie Texte mit ChatGPT verfassen und erste KI-gestützte Bilder und Videos erstellen können. Außerdem erhalten Sie Einblicke in rechtliche und ethische Fragen rund um Urheberrecht und Deepfakes. Live-Demos und zahlreiche Anwendungsbeispiele zeigen, wie KI-Tools Ihren Alltag, Beruf oder kreative Projekte bereichern können.

Kursnummer 253A2362
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Künstliche Intelligenz in Jugend und Schule – und jetzt? - online
Di. 28.10.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss.  Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1286_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Philosophie der Künstlichen Intelligenz - online
Mo. 10.11.2025 18:00
Onlinekurs

Im Vortrag werden die philosophischen Grundlagen von KI verständlich dargestellt. Durch konkrete Anwendungsbeispiele werden die erstaunlichen Leistungen gegenwärtiger Chatbots erprobt. Wir diskutieren Grenzen und ethische Herausforderungen: Werden Mensch und KI miteinander verschmelzen? Wie können wir verantwortungsvoll mit KI umgehen? Wie können wir durch KI unsere Autonomie vergrößern? Welche Gefahren ergeben sich durch ihre Weiterentwicklung? Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1400_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
CyberMonday: KI verstehen – Wie Algorithmen Gendermachtverhältnisse verstärken - online
Mo. 10.11.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen? In diesem Vortrag werfen wir einen kritischen Blick auf die Grundlagen, Funktionsweisen und Grenzen von KI-Systemen. Dabei gehen wir besonders auf gesellschaftliche Auswirkungen ein: Wo entstehen unbewusste Vorurteile (Bias) in Algorithmen? Wie wirken sich diese auf Geschlechtergerechtigkeit aus? Und was bedeutet es, wenn Technik nicht nur optimiert, sondern auch diskriminiert?

Kursnummer 253A2381_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz am Puls der Zeit: Neuromorphe Chips als technologische Revolution - online
Do. 13.11.2025 19:00
Onlinekurs

Der Vortrag beleuchtet die faszinierende Welt neuromorpher Chips und ihre Rolle in der KI-Entwicklung. Er zeigt, wie diese Technologie die Leistungsfähigkeit und Effizienz intelligenter Systeme revolutionieren wird. Da neuromorphe Chips die Strukturen menschlicher Gehirne nachahmen, könnten sie die gesamte Informationstechnik im wahrsten Sinne des Wortes "auf den Kopf stellen".  Darüber hinaus sollen in diesem Vortrag aber auch die möglichen Gefahren dieser atemberaubenden Technik angesprochen werden.

Kursnummer 253A1901_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
KI verstehen, um Kinder zu begleiten: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Eltern - online
Do. 20.11.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1291_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Chat GPT verstehen und anwenden – Einsteigerkurs in die Welt intelligenter Chatbots
Fr. 21.11.2025 18:00
Pfaffenhofen

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.

Kursnummer 253A2360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Loading...
18.08.25 17:29:31