Skip to main content
Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf

Datensicherheit

6 Kurse

Für alle EDV-Kurse gilt:


Zur Orientierung: Die Kursangebote sind nach Themenbereichen (z.B. PC-Grundlagen, Textverarbeitung, Internet, usw.) und in den jeweiligen Bereichen zeitlich nach dem Kursbeginn sortiert.


Begrenzte Teilnehmerzahl: Um ein effektives Lernen zu ermöglichen, arbeitet in der Regel jeder Teilnehmer an einen eigenen Schulungs-PC. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 14 Personen beschränkt (Mindestalter 16 Jahre).

Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt? - online
Do. 09.10.2025 20:00
Onlinekurs

Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1281_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grenzenloser Spaß? Mediennutzung und Sucht im Jugendalter Vortrag für Eltern von Jugendlichen - online
Do. 23.10.2025 19:00
Onlinekurs
Vortrag für Eltern von Jugendlichen - online

Welches Medienverhalten ist noch "normal" und wann wird es zu viel? Was muss ich bei Medienvereinbarungen beachten? Wie kann ich ein gutes Gespräch mit meinem Kind über Medien führen? Wie merke ich, dass etwas nicht stimmt? Wie sieht eine Internetabhängigkeit aus und was kann man als Elternteil damit machen? Ein Onlinevortrag für Eltern, die sich Sorgen machen, dass Ihr Kind (zwischen 10 und 18 Jahre alt) zu viel Zeit mit Medien verbringen könnte. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1285_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU! Datensicherung - Meine Daten in sicheren Händen
Fr. 14.11.2025 18:00
Pfaffenhofen

Ob private Fotos, wichtige Unterlagen oder geschäftliche Informationen: Datenverlust kann teuer und ärgerlich sein. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten zuverlässig sichern und vor Missbrauch schützen. Sie lernen verschiedene Backup-Methoden kennen – von der lokalen Sicherung bis zur Cloud-Lösung – und probieren sie direkt aus. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Passwortschutz, Verschlüsselung und der Wiederherstellung verlorener Daten. Ideal für Privatpersonen und Kleinunternehmer, die ihre Daten einfach und sicher absichern möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 253A2324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass - online
Di. 13.01.2026 19:00
Onlinekurs

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heilige Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: warum sie so gut geschützt werden müssen, wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Daraus kann auch leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können"? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte

Kursnummer 253A2323_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kids am Smartphone - online
Di. 27.01.2026 18:00
Onlinekurs

Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozess Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird. Kursleitung: Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktionen mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am Tag des Kurses: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchte Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 261A1294_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
NEU! NAS mit der Fritzbox – Daten sicher und effizient verwalten
Sa. 31.01.2026 10:00
Pfaffenhofen

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Fritzbox! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fritzbox als NAS (Network Attached Storage) einrichten. So speichern und organisieren Sie Ihre Daten zentral und greifen jederzeit bequem mit PC, Smartphone oder Tablet darauf zu. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur sicheren Nutzung und Datenschutz und richten gemeinsam ein NAS ein. Ideal für alle, die ihre digitale Datenverwaltung verbessern möchten, ob privat oder beruflich. Grundlegende Computerkenntnisse genügen – Vorkenntnisse mit der Fritzbox sind hilfreich, aber nicht notwendig.

Kursnummer 253A2326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Loading...
03.10.25 04:49:22