

Sie möchten mehr aus sich herausgehen? Schlagfertigkeit und Spontaneität üben? Spielerisch die eigenen Grenzen ausloten, vielleicht sogar erweitern? Und dabei viel lachen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs üben wir im Rahmen von unterhaltsamen Impro-Spielen, uns auf neue, unerwartete Situationen einzustellen und "um die Ecke" zu denken. Im weiteren Verlauf lassen wir aus der Spontaneität und gegenseitigen Inspiration der Teilnehmenden kurze Szenen und Geschichten entstehen. Hintergrund: Beim Improvisationstheater, das u.a. durch Keith Johnstone geprägt und weiterentwickelt wurde, wird üblicherweise eine oder mehrere Szenen gespielt, die weder vorher auswendig gelernt noch inszeniert sind. Der Spieler ist also Autor, Regisseur und Schauspieler in einem. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
Resilienz wird häufig als "Immunsystem der Seele" bezeichnet. Sie ist der Gegenspieler zu Stress und Krisen und hilft uns im Umgang damit. Im Workshop lernen wir Resilienz durch abwechslungsreiche Übungen, spannende Einblicke sowie kleine Transferaufgaben für den Alltag genauer kennen und stärken somit unser seelisches Immunsystem. Denn es ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen, dass Resilienz erlernbar ist und zwar in jedem Alter!
KI und Social Media
Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische
Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden:
Grundlagen von KI basierter Kommunikation
Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen
Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt
Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.
Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.
Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"! Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!
Kurse für Frauen
Selbstcoaching bedeutet: Die eigene persönliche Entwicklung gezielt und bewusst in die Hand nehmen und steuern, eigene Ressourcen und Stärken erkennen, nutzen und fördern. Wir betrachten, inwieweit Ihnen persönliche, oft frauenspezifische Muster und Überzeugungen hinderlich sind und wie Sie Stärke und Selbstbewusstsein trainieren können, damit Sie sich neue Fertigkeiten im Umgang mit sich und anderen aneignen können.
Themen:
- Selbst- und Fremdbild: Was denke ich, wie ich wirke und wie wirke ich wirklich?
- negative Glaubenssätze und Selbstzweifel
- eigene Stärken erkennen und ausbauen
- selbstsicher denken, handeln, sprechen und auftreten
- Gegenwehr: Gelassen und selbstbewusst
- Anliegen vermitteln und Interessen durchsetzen
Wir trainieren in stressfreier Atmosphäre. Also warten Sie nicht bis sich etwas ändert, sondern geben Sie selbst die Richtung vor! Selbstbewusstsein und selbstsicheres Verhalten sind wesentliche Faktoren für persönliches Wohlbefinden, Gesundheit sowie private und berufliche Zufriedenheit.
Kommunikation
Erfolgreiche Kommunikation ist der Schlüssel zu beruflichem und persönlichem Erfolg. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Worte gezielt einzusetzen und Ihre Präsenz vor jedem Publikum zu stärken – sei es in Besprechungen, Präsentationen, im Unterricht oder in Verhandlungen.
Wir widmen uns den allgemeinen und spezifischen Fragestellungen der Rhetorik: Wie stehe ich richtig vor einer Gruppe? Was mache ich mit meinen Händen? Wie setze ich meine Stimme ein?
Durch Methoden aus dem Theater und dem Schauspiel verbessern Sie Ihre Ausdruckskraft und überzeugen mit Authentizität und Selbstbewusstsein, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern. Durch individuelles Feedback verbessern Sie sofort Ihre Redefähigkeit und Ihr Auftreten.
Der Nachmittag wird aus praktischen und unterhaltsamen Übungen bestehen, die Ihnen helfen, Ihre Rhetorik- und Kommunikationsfähigkeiten sofort und nachhaltig zu reflektieren und zu verbessern.
Kommunikation
Kommunikation, ob mündlich oder schriftlich, ist der grundlegende Prozess jeder Verständigung – und somit elementarer Parameter unserer Sozialkompetenz. Die Anderen zu Verstehen sowie sich selbst korrekt auszudrücken um verstanden zu werden und damit die eigene Rolle in der Gesellschaft erfolgreich etabliert zu wissen, ist in aller Regel unser stetes Bestreben - beruflich wie privat. Kursinhalte:
Grundmodell des Kommunikationsprozesses
Arten der Kommunikation mit Vor- u. Nachteilen
Was macht eine leistungsfähige Kommunikation aus?
Rhetorik, die freie Rede
Wie Vorgehen beim Konflikt- oder Kritikgespräch
Merkenswertes zum Telefongespräch
Regeln für die schriftliche Korrespondenz
Kommunikationsstörungen auflösen
Sie haben eine wirklich großartige Idee. Sie legen sich richtig ins Zeug, investieren Zeit und Geld, planen und entwickeln. Jetzt müssen Sie noch andere von Ihrer Idee überzeugen. Sie wissen, dass die Entscheidung meist in den ersten Sekunden fällt. Bringen Sie Ihre Sache auf den Punkt: mit dem Elevator Pitch! Mit dieser Methode überzeugen Hollywood-Autoren Investoren - in der Zeit, die der Aufzug (Elevator) vom Erdgeschoss zur obersten Etage braucht. Sie können das auch.
Gefühlschaos, innere Unruhe, ein endloses Gedankenkarussell – kennen Sie das? Unser Körper sendet ständig Signale, die uns Hinweise auf unser Befinden geben. Doch oft überhören wir sie. In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, Ihre körperlichen und seelischen Reaktionen bewusst wahrzunehmen und positiv zu beeinflussen. Sie erfahren, wie Gedanken unser Empfinden prägen und wie sich eine wertschätzende Haltung gegenüber sich selbst entwickeln lässt. Gemeinsam erkunden wir, welche Überzeugungen uns stärken, welche uns hemmen – und wie wir unsere Selbstachtung gezielt fördern können.
Konflikte sind ein fester Bestandteil unseres Lebens, aber sie sind gesellschaftlich sehr negativ besetzt. Viele von uns sehen Konflikte als etwas Bedrohliches, aus dem man nur als Gewinner oder Verlierer hervorgehen kann. In diesem Workshop möchte ich Sie einladen, Konflikte aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Denn Konflikte können sehr wertvoll sein, wenn sie konstruktiv und wertschätzend ausgetragen werden. Ich gebe ihnen verschiedene Impulse zu Konfliktlösungsansätzen und gemeinsam erarbeiten wir ihre individuelle Strategie, um Konflikten in ihrem Alltag konstruktiv zu begegnen.