Skip to main content
Banner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt Gesellschaft

Wirtschaft und Recht

11 Kurse
Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Betriebsbesichtigung - Firma Gigler - Was aus unserem Abfall wird!
Do. 15.01.2026 14:00
Schrobenhausen

Was passiert mit alten Autos, Elektroschrott oder Plastikmüll? Bei einer kostenlosen Führung durch das Recyclingunternehmen Gigler in Schrobenhausen erhalten Sie spannende Einblicke in moderne Abfallverwertung und erfahren, wie Wertstoffe getrennt und weiterverarbeitet werden.

Kursnummer 253A1932
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei.
Ausflug in die Kryptowelt
Mi. 19.11.2025 18:30
Pfaffenhofen

Kann man mit Kryptowährungen reich werden? Im Jahr 2009 kostete ein Bitcoin gerade einmal 8 Cent. Heute liegt der Kurs bei über 100.000 Dollar. Kryptowährungen faszinieren, polarisieren – und werfen viele Fragen auf: Ist das nur ein Hype oder eine echte Chance, Vermögen aufzubauen? Unser Geldsystem befindet sich im Wandel. Das Vertrauen in klassische Währungen schwindet, viele Menschen suchen nach alternativen Wegen, ihr Geld inflationsgeschützt anzulegen. In diesem Vortrag erfahren Sie verständlich und kompakt:: Was genau eine Blockchain ist Welche Formen von Kryptowährungen es gibt Was hinter Begriffen wie Coin, Token oder Wallet steckt Lernen Sie die Grundlagen kennen, um die Welt der digitalen Währungen besser einschätzen zu können – unabhängig davon, ob Sie bereits investieren oder einfach neugierig sind. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Kursnummer 253A1105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Baufinanzierung für Kluge Rechner
Sa. 15.11.2025 09:30
Pfaffenhofen

Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen: 1. Wann und wie kann ich mich auf meine Finanzierung vorbereiten? 2. Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? 3. Ist eine fünfstellige Ersparnis bei der Baufinanzierung möglich? 4. Ist eine sichere Anschluss-/Neufinanzierung in unsicheren Zeiten möglich? 5. Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung?

Kursnummer 253A1107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Vortrag: Altersteilzeit, Rente, Ruhestandsplanung
Mi. 22.10.2025 18:30
Pfaffenhofen

Die Rente besteht aus den Säulen „Gesetzliche Rente“, „Betriebsrente“ und der „Privaten Vorsorge“. Man muss sich also aktiv mit allen drei Säulen auseinandersetzen, um eine ausreichende Rente im Alter zu haben, nach Steuern und Inflation! Oft wird eine Altersteilzeit angeboten. Wie kann ich beurteilen, ob diese Sinn macht? Aus dem Inhalt: - Wie funktioniert die Gesetzliche Rentenversicherung? - Wie kann ich mit Altersteilzeit meine Gesetzliche Rentenversicherung optimieren? - Warum eine Kapitalversicherung keine sichere Altersvorsorge mehr ist. - Wie wirkt sich die Inflation auf meine Rente aus? - Wie mache ich meine persönliche Ruhestandsplanung?

Kursnummer 253A1104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Früher in Rente?
Di. 21.10.2025 19:00
Pfaffenhofen

Früher den Ruhestand genießen? So wenige Rentenabschläge wie möglich? Sie erfahren wann und unter welchen Voraussetzungen Sie in Rente gehen können und was sich hinter dem Begriff Flexi-Rente verbirgt. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und besonders langjähriger Versicherung. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge (bis zu 14,4 %) reduzieren können und welche Hinzuverdienstgrenzen gelten. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte sowie Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren.

Kursnummer 253A1103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Finanzworkshop für Erwachsene
Sa. 18.10.2025 10:00
Pfaffenhofen

Eine umfangreiche Studie offenbart eklatante Wissenslücken der Deutschen beim Thema Finanzwissen. In der Schule wird finanzielles Basiswissen leider auch nicht vermittelt. Anlageprodukte, die „früher“ abgeschlossen wurden, sind in der heutigen Zeit nicht mehr sinnvoll. Der Workshop gibt einen Überblick über die Versicherungen, Möglichkeiten und Strategien der Geldanlagen und erklärt einfache wirtschaftliche Zusammenhänge, die man wissen muss, um nicht übervorteilt zu werden. Nach dem Kurs kann man beurteilen, inwieweit sich eine Anlage lohnt oder nicht. Aus dem Inhalt: Welche Versicherungen sind wichtig für mich? Wie funktioniert unser Sozialversicherungssystem? Was muss ich bei der Gesetzlichen Rentenversicherung beachten? Unterschiedliche Geldanlagestrategien Wie lautet die Vermögensformel? Warum die Kapitalversicherung keine sichere Altersvorsorge ist. Wie funktioniert eine „säulenübergreifende“ Altersvorsorge? Wie funktioniert die Kryptowelt? Warum sind Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wichtig?

Kursnummer 253A1110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Betriebsbesichtigung - Südstärke Schrobenhausen - ein vielseitiges Unternehmen
Fr. 17.10.2025 14:00
Schrobenhausen

Bei einer zweistündigen Führung durch das Werk der Südstärke GmbH in Schrobenhausen erfahren Sie, wie Kartoffelstärke hergestellt wird und wofür sie in Lebensmitteln und Industrieprodukten genutzt wird. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Geschichte des Unternehmens.

Kursnummer 253A1930
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei. Spendenhinweis: Freiwillige Spende von 5 € zugunsten sozialer Projekte des Rotary Vereins Aichach
Erben und vererben
Di. 14.10.2025 19:30
Pfaffenhofen

Ein Testament hat nicht nur den Vorteil Streitigkeiten in der Familie zu vermeiden, sondern kann, bei richtiger Planung und Formulierung, helfen, den Erben Steuern zu ersparen. Ein korrekt erstelltes Testament stellt auch sicher, dass der Wille des Erblassers zu 100 % umgesetzt werden kann. Auch eine Schenkung zu Lebzeiten kann, verteilt über einen größeren Zeitraum, helfen, etwa eine Immobilie, Vermögen oder den Familienbetrieb an die nächste Generation kostensparend weiterzugeben.

Kursnummer 253A1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus? - online
Di. 14.10.2025 19:00
Onlinekurs

**Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten?** In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. **Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle HaftPFLICHTversicherungen, die einen persönlich betreffen.** Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend.  Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. ### Ferner werden folgende Fragen thematisiert: Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? --- #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ***Ein OnlineAngebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing.***

Kursnummer 253A1108_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - online
Di. 07.10.2025 19:00
Onlinekurs

Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert *kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln*. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, - Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, - Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, - Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, - Welche staatlichen Förderungen es gibt, - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat.

Kursnummer 253A1102_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Finanztipps für Schwangere - online
Di. 30.09.2025 19:00
Onlinekurs

Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat.

Kursnummer 253A1299_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
02.08.25 13:39:47