Skip to main content
Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk

Online-Kursprogramm

258 Kurse

Wie funktioniert`s?
Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Ein externes Mikrofon (z.B. Headset) ist für gewisse z.B. für Sprachkurse Kurse ratsam, aber nicht unbedingt notwendig.

Onlinekursen via Zoom:
Die Nutzung der Software ist für Teilnehmer*innen kostenlos. Für eine bequemere Nutzung epfiehlt sich die Installation der Software auf Ihrem Gerät. Sie können aber auch über Ihren Internetbrowser teilnehmen. Sie erhalten einen Link für den Zugang zum Kurs.

Onlinekurse via vhs.cloud:
Die Nutzung der Cloud ist kostenlos. Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst in der vhs.cloud als Kursteilnehmer*in registrieren und dann mit einem entsprechenden Zugangscode dem jeweiligen Kurs beitreten. Alle wichtigen Informationen hierfür werden Ihnen bei Anmeldung zugeschickt. Die vhs.cloud läuft webbasiert über das Internet. Sie müssen keine Software installieren.

Kurse nach Themen

Loading...
Gesunde Abgrenzung – So geht’s!
Mo. 08.06.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Ständige Reize, volle To-do-Listen, kaum Zeit für sich selbst? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie bewusste Abgrenzung der erste Schritt zu mehr Ruhe und Stressbewältigung sein kann. Sie erhalten Impulse, klar „Nein“ zu sagen, das Gedankenkarussell zu stoppen und mit kleinen Entspannungsübungen neue Energie zu tanken.

Kursnummer 262A1370_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Themen planen wie Profis Redaktionsplan für SEO und Content Marketing - Einsteigerkurs
Fr. 22.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Redaktionsplan für SEO und Content Marketing - Einsteigerkurs

Worum geht es? Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar. Agenda •Ideen finden und bewerten Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.   •Themen clustern Hub und Spokes sinnvoll ordnen.   •Prioritäten setzen Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.   •Redaktionsplan erstellen Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.   •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit  •Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten. •Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung. •Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.

Kursnummer 262A2384_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Italienisch intensiv - Aussprache
Fr. 22.05.2026 18:00
vhs-Online-Kooperation

Die Aussprache mancher italienischer Laute ist für deutsche Lerner nicht ganz einfach. Etwa Doppelkonsonanten oder Wörter mit Akzent. Da helfen eine kurze Einführung, die auf die Besonderheiten abzielt und einfache Regeln, die die Aussprache und Betonung von Anfang an verbessern. Besonders geeignet für Teilnehmende der Online Kurse.

Kursnummer 262A3501_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Langeweile im Kindesalter - Warum Kinder Raum für eigene Ideen brauchen für Eltern von Kindern zwischen 2 und 7 Jahren
Do. 21.05.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
für Eltern von Kindern zwischen 2 und 7 Jahren

„Mir ist langweilig!“ Diesen Satz kennen alle Eltern. Langeweile ist wichtig für die Entwicklung von Kindern. Hier erfahren Sie, wie Sie Kreativität und Selbstständigkeit fördert, warum Langeweile oft zu kurz kommt und welche Rolle Eltern dabei spielen. Sie erhalten Anregungen, wie Kinder lernen, Langeweile positiv zu nutzen.

Kursnummer 262A1287_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Das digitale Gesundheitswesens in der Praxis
Do. 21.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens an einem praktischen Beispiel kennen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Angebote wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Patientenakte (ePA), E-Rezept, Videosprechstunden und DiGA (Apps auf Rezept) und wie sie den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern können.

Kursnummer 262A4091_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Kinder mit einer Rechenschwäche erfolgreich begleiten
Mi. 20.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind mit Rechenschwäche unterstützen können. Die Dozentin gibt praktische Tipps, um die Lernmotivation zu erhalten und Herausforderungen zu meistern. Ziel ist es, Ihr Kind sinnvoll zu fördern, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an Eltern aller Schularten.

Kursnummer 262A1286_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Oliver Cromwell und seine Zeit Englische Geschichte
Di. 19.05.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

England erlebte im 17.Jahrhundert tiefgreifende politische und gesellschaftliche Umbrüche. Im Zentrum stehen die Ursachen und Folgen der Auseinandersetzungen zwischen Krone und Parlament, die zur konstitutionellen Revolution führten. Anhand von Oliver Cromwells Rolle wird der Übergang von der Monarchie zur Parlamentsherrschaft und deren Scheitern analysiert. Ebenso wird die Restauration der Monarchie und ihre erneute Krise in der „Glorreichen Revolution“ von 1688 dargestellt. Der Vortrag zeigt die Entstehung der modernen konstitutionellen Ordnung Großbritanniens.

Kursnummer 262A1693_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
CyberMonday: Wie KI Geschlechterrollen und -vorurteile verstärkt
Mo. 18.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Wie KI Geschlechterrollen und -vorurteile verstärkt

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen? In diesem Vortrag werfen wir einen kritischen Blick auf die Grundlagen, Funktionsweisen und Grenzen von KI-Systemen. Dabei gehen wir besonders auf gesellschaftliche Auswirkungen ein: Wo entstehen unbewusste Vorurteile (Bias) in Algorithmen? Wie wirken sich diese auf Geschlechtergerechtigkeit aus? Und was bedeutet es, wenn Technik nicht nur optimiert, sondern auch diskriminiert?

Kursnummer 262A2395_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smart Surfer – Soziale Medien im Netz
Mo. 18.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Soziale Netzwerke sind virtuelle Markplätze. Hier kann man jederzeit und von fast überall in Kontakt mit anderen sein, Neuigkeiten auszutauschen und Ereignisse miteinander teilen. In diesem Modul geht es um Social Communitys, Microblogs wie Twitter, Weblogs, Influencer:innen, Stolpersteine im Datenschutz, Urheberrechte und Werbekennzeichnung.

Kursnummer 262A2392_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kindheit im Gepäck Wie Bindungserfahrungen uns im Elternsein prägen
Mo. 18.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Wie Bindungserfahrungen uns im Elternsein prägen

Unsere eigenen Kindheitserfahrungen wirken in unser Elternsein hinein. Der Vortrag zeigt, wie frühe Bindungen und Beziehungserfahrungen unser Verhalten prägen - und wie wir alte Muster erkennen, verstehen und neue Wege in der Beziehung zu unseren Kindern finden können.

Kursnummer 262A1285_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten
Mi. 13.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind mit Rechtschreibschwäche unterstützen können. Die Dozentin gibt praktische Tipps, um die Lernmotivation zu erhalten und Herausforderungen zu meistern. Ziel ist es, Ihr Kind sinnvoll zu fördern, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an Eltern aller Schularten.

Kursnummer 262A1284_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Überzeugen in 30 Sekunden - Kreativitätsmethode Elevator-Pitch Online-Training
Di. 12.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Online-Training

Sie haben eine wirklich großartige Idee. Sie legen sich richtig ins Zeug, investieren Zeit und Geld, planen und entwickeln. Jetzt müssen Sie noch andere von Ihrer Idee überzeugen. Sie wissen, dass die Entscheidung meist in den ersten Sekunden fällt. Bringen Sie Ihre Sache auf den Punkt: mit dem Elevator Pitch! Mit dieser Methode überzeugen Hollywood-Autoren Investoren - in der Zeit, die der Aufzug (Elevator) vom Erdgeschoss zur obersten Etage braucht. Sie können das auch.

Kursnummer 262A2182_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Geschwisterliebe und Geschwisterstreit - Wege zu Harmonie im Familienalltag für Eltern und Interessierte
Di. 12.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
für Eltern und Interessierte

Geschwister sein heißt Nähe, Reibung, Zusammenhalt und auch Sturm. Wir laden ein, die Beziehung Ihrer Kinder mit neuen Augen zu sehen – nicht als Dauerbaustelle, sondern als Lern- und Liebesgeschichte.  Sie lernen, wie Sie Geschwisterstreit begleiten können, warum Rivalität auch Wachstum bedeutet und wie Sie das „Wir-Gefühl“ in der Familie stärken.

Kursnummer 262A1283_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Elisabeth I. und der Fall Maria Stuart Englische Geschichte
Di. 12.05.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

Maria Stuart (1542 – 1587) folgte im Alter von nur 6 Tagen ihrem Vater auf den schottischen Thron. Durch ihre Ehe mit Franz II. war sie zeitweise auch Königin von Frankreich, kehrte nach dessen Tod aber nach Schottland zurück. Ihre Regierung fiel in eine Zeit heftiger religiöser Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten. Als Katholikin von den protestantischen Lords abgesetzt, floh sie nach England zu Elisabeth I., einer Tochter Heinrichs VIII. Allerdings wurde sie dort inhaftiert und 1587 hingerichtet. Der Vortrag skizziert die von politischen Machtkämpfen, Intrigen und Verschwörungen reiche Regierungszeit Maria Stuarts und zeigt, warum ihr Leben in England ein tragisches Ende fand.

Kursnummer 262A1692_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Frauen des Surrealismus Vortragsreihe: Geniale Frauen im 20. Jahrhundert - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 11.05.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Vortragsreihe: Geniale Frauen im 20. Jahrhundert - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)

Der Surrealismus war eine der ersten Kunstrichtungen, in denen Frauen eine aktive Rolle spielten, obwohl ihre Beiträge oft hinter denen ihrer männlichen Kollegen zurückstanden, Leonora Carrington, Dorothea Tanning oder Toyen sind heute in der Kunstgeschichte fester Bestandteil der surrealistischen Diskussion.

Kursnummer 262A5490_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vom Umgang mit dem Taschengeld für Eltern von Kindern und Jugendlichen
Mo. 11.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
für Eltern von Kindern und Jugendlichen

Taschengeld ist ein spannendes Thema: Wann gibt man was für wie viel Geld aus? Kann man sich immer alle Wünsche erfüllen? Wie erklärt man Kindern, dass manches nicht geht? Die Frage ist, wie man ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringt. Könnte Taschengeld oder ein Ferienjob der richtige Weg sein? In Kooperation mit der Caritas Schuldnerberatung Landkreis München.

Kursnummer 262A1282_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Italienisch intensiv - Pronomen Sprachgefühl stärken – Pronomen ganz einfach verstehen
So. 10.05.2026 13:00
vhs-Online-Kooperation
Sprachgefühl stärken – Pronomen ganz einfach verstehen

In diesem Online-Training wiederholen Sie die Pronomen intensiv mit System. Daher ist der Kurs für viele Level (A1.2 - C2) geeignet, auch als Festigung der Grundlagen. Sie müssen nur wissen, was ein Pronom ist und was Reflexiv bedeutet. Im ersten Teil werden 1.u. 2. Person Singular und Plural - Nominativ, Akkusativ, Dativ - Doppelte Pronomen behandelt. Am zweiten Kurstag (17.05.) wird die 3. Person Singular und Plural - Nominativ, Akkusativ, Dativ - Doppelte Pronomen behandelt. Nach der Grammatikphase gibt es jeweils eine gemeinsamen intensive Übungsphase.

Kursnummer 262A3504_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Prüfung
Sa. 09.05.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Einnahmen-Überschuss-Rechnung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2433_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Website fit für Google Technik ohne Fachchinesisch - Einsteigerkurs
Fr. 08.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Technik ohne Fachchinesisch - Einsteigerkurs

Worum geht es? Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar. Agenda •Ideen finden und bewerten Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.   •Themen clustern Hub und Spokes sinnvoll ordnen.   •Prioritäten setzen Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.   •Redaktionsplan erstellen Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.   •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit  •Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten. •Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung. •Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.

Kursnummer 262A2383_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Souveränität - sich selbstsicher fühlen und souverän auftreten
Fr. 08.05.2026 16:00
vhs-Online-Kooperation

Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.

Kursnummer 262A2181_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Sicherheit, Vorsorge und Erste Hilfe in außerordentlichen Notlagen
Fr. 08.05.2026 16:00
vhs-Online-Kooperation

Mit dieser Online-Schulung lernen Sie, wie Sie sich auf außerordentliche Notlagen wie Stromausfälle oder Pandemien vorbereiten können und richtig reagieren.

Kursnummer 262A1160_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Peter Tschaikowski - Vortragsreihe Einheit 4: Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung
Do. 07.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Einheit 4: Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung

Hörakademie In dieser Vortragsreihe entdecken wir den Komponisten P. I. Tschaikowski von seinen weniger bekannten Seiten. Wir betrachten Leben und Werk im Kontext der russischen und europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts und gewinnen neue Einblicke in seine Sinfonien, Opern, Ouvertüren und Ballette. Die Vortragsreihe besteht aus 6 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke 2. Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft 3. Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod 4. Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung 5. Ballett - Schwanensee - Märchen und Melancholie 6. Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op.74

Kursnummer 262A5890_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Erste-Hilfe aus der Natur
Do. 07.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

In den klassischen Erste-Hilfe-Kursen finden Hausmittel und Naturheilkunde nur wenig Platz. Dabei gibt es einige Situationen, in denen sie im Notfall wertvolle Dienste leisten können. Bei welchen Verletzungen und Erkrankungen Pflanzen und Hausmittel helfen können, wie sie richtig angewendet werden, aber auch wo die Grenzen dieser Anwendungen sind, werden Inhalt dieses Vortrags sein.

Kursnummer 262A4080_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Zoom nutzen wie die Profis Zoom-Funktionen nutzen: Bildschirmfreigabe, Chat und Breakout-Räume
Do. 07.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Zoom-Funktionen nutzen: Bildschirmfreigabe, Chat und Breakout-Räume

In diesem Kurs lernen Sie Zoom umfassend kennen. Wir zeigen alle wichtigen Funktionen, von Bildschirmfreigabe und Chat über Breakout-Räume bis hin zu Abstimmungen und Reaktionen. Sie erfahren, wie Sie als Moderator die Teilnehmenden aktiv einbinden und Methoden anwenden, um Meetings oder Workshops interaktiv und attraktiv zu gestalten. Praxisnahe Übungen helfen, die erlernten Funktionen direkt anzuwenden und die eigene Online-Kommunikation zu verbessern.

Kursnummer 262A2393_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mehr Glück, Erfolg und Zufriedenheit durch Positive Psychologie
Do. 07.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Die "Positive Psychologie" setzt sich wissenschaftlich damit auseinander, welche Strategien und Verhaltensweisen zum Glück und Erfolg eines Menschen beitragen. So ist beispielsweise ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang miteinander nicht nur angenehm. Er trägt auch zu Ihrer Gesundheit, zu Ihrer Vitalität bei und kann sogar Ihre Lebenserwartung erhöhen. Im Webinar besprechen wir wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse und wie Sie diese in Ihrem Alltag nutzen können.

Kursnummer 262A1378_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Anpassung an die Klimafolgen – welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung?
Mi. 06.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Hitzewellen, Dürre und Starkregenereignisse sind in den vergangenen Jahren in Deutschland immer häufiger und intensiver geworden. Damit gewinnt die Anpassung an den Klimawandel auch für den Einzelnen zunehmend an Bedeutung - doch der Weg dorthin ist komplex. Kommunale Einblicke aus dem Forschungsprojekt SMARTilienceGoesLive zeigen Werkzeuge für eine vorausschauende, integrierte Klimaanpassung - praxisnah und übertragbar auf weitere Kommunen.

Kursnummer 262A1890_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Balanceakt Familie - Wie Kinder das Gleichgewicht verändern und ein gutes Zusammenleben möglich ist für Eltern und Interessierte
Mi. 06.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
für Eltern und Interessierte

Vom Paar zur Familie – das bringt große Veränderungen mit sich. Mit Kindern ändern sich Zeit, Alltag, Freundeskreis und Zukunftspläne, und auch die Beziehung selbst wird neu sortiert. Sie erfahren, wie ungewollte Abhängigkeiten entstehen und wie man durch klare Absprachen und Wege ein harmonisches Familiensystem gestaltet, das sich gut anfühlt.

Kursnummer 262A1281_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Die ‚andere Sprache‘ - Was uns Gesicht und Gestik sagen
Di. 05.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Gesicht und Gestik einer Person verraten oft mehr als beabsichtigt. Diese Signale zu deuten hilft bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und verbessert Beziehungen – sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag bietet einen Einstieg in das Thema „Mimik erkennen“ inklusive kurzer Übungen.

Kursnummer 262A1380_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Faszination Weltall Teil 2: Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie
Mo. 04.05.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Teil 2: Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie

Markus Vossebürger präsentiert die neuesten Erkenntnisse über das Weltall: Droht der Erde ein Einschlag eines Asteroiden? Wie steht es um den erwarteten Helligkeitsausbruch des Sterns von T Coronae Borealis? Was entdeckten die kürzlich in Betrieb genommenen Teleskope Vera C. Rubin und Euclid und was gibt es Neues vom Weltraumteleskop James-Webb?

Kursnummer 262A1995_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten
Mi. 29.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion "Generative Füllung" die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind.

Kursnummer 262A5795_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kinder mit einer Leseschwäche unterstützen für Eltern mit Kindern im Grundschulalter
Mi. 29.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
für Eltern mit Kindern im Grundschulalter

Lesen ist entscheidend für schulischen Erfolg. Sie erfahren, wie Sie leseschwache Kinder erkennen, gezielt fördern und ihre Motivation stärken. Der Vortrag bietet konkrete Tipps, um Misserfolge zu vermeiden und Lesen als positive Erfahrung zu gestalten – für mehr Lernfreude.

Kursnummer 262A1280_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
USA – Parteiengeschichte und die Polarisierung der Gesellschaft
Mi. 29.04.2026 18:00
vhs-Online-Kooperation

Durch das Mehrheitswahlrecht haben die USA ein Zweiparteiensystem. Im Konflikt um die Sklavenhaltung formierten sich Demokraten als Befürworter und Republikaner als Gegner. Der Süden blieb nach dem Bürgerkrieg in demokratischer Hand. In den 1960er Jahren schlugen die Demokraten einen linksliberalen Kurs ein, die Republikaner eine libertäre Richtung. Heute stehen sich die Lager unversöhnlich gegenüber.

Kursnummer 262A1171_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Kunstanalyse für Künstler und Kunstinteressierte: Edouard Manet
Di. 28.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Edouard Manet

In dieser Reihe besprechen wir jeweils einen Maler oder eine Malerin und ausgesuchte Werke hinsichtlich Komposition und Wirkung aus der Sicht eines Betrachters und Künstlers. An diesem Abend geht es um Edouard Manet.Der Kursleiter ist kein Kunsthistoriker sondern Künstler.Er diskutiert die Wirkung von Sujet, Komposition, Farben, Licht, Maltechnik und Pinselführung mit den Teilnehmern und beschreibt gestalterische und maltechnische Aspekte ca. dreier Werke des Künstlers. Was spricht warum an? Er stellt diese in den historischen Zusammenhang.  Michael Moesslang studierte Grafik Design in München und malt seit Jahrzehnten künstlerisch. Er ist Mitglied im BBK Berufsverband Bildender Künstler und stellt international aus. Sein bevorzugtes Medium ist Öl, seine Motive sind figürlich inklusive Akt und Porträt. Im Brotberuf ist er Business-Trainer und Vortragsredner.

Kursnummer 262A5491_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Finanzbildung für Familien Ein guter Plan für Herz und Geldbeutel
Di. 28.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Ein guter Plan für Herz und Geldbeutel

Finanzwissen ist für Eltern und werdende Eltern wichtiger denn je. Inflation, steigende Ausgaben und Zukunftssorgen treffen Familien direkt. Wer versteht, wie Finanzen funktionieren und sich die richtigen Handlungskompetenzen aneignet, kann gezielter planen, Rücklagen bilden und Kindergeld sinnvoll verwenden.

Kursnummer 262A1180_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
England unter Heinrich VIII. Englische Geschichte
Di. 28.04.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

Der englische König Heinrich VIII. (1491 – 1547, regierte ab 1509) zählt zu den umstrittensten Herrscherpersönlichkeit der englischen Geschichte. Der Nachwelt blieb er v.a. durch seine Heiratspolitik im Gedächtnis, die zu sechs Ehen und einige seiner Gemahlinnen auf das Schafott führte. Doch gehörte er auch zu den gebildetsten Königen seiner Zeit, der u.a. mit dem Humanisten Thomas Morus in Kontakt stand. Heinrich VIII. trennte England von der katholischen Kirche, gründete stattdessen eine eigene Staatskirche und betrieb außenpolitisch die für viele Jahrhunderte folgenreiche Politik einer „balance of power“. Der Vortrag skizziert die ambivalente Biographie Heinrichs VIII. und zeigt, welche politischen, sozialen und religiösen Veränderungen mit seiner Regentschaft verbunden waren.

Kursnummer 262A1691_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Naturwissenschaftliche Disziplinen im Überblick - Energie Teil 3: Die Energie - Grundlage allen Lebens
Di. 28.04.2026 18:00
vhs-Online-Kooperation
Teil 3: Die Energie - Grundlage allen Lebens

Was ist „Energie“ überhaupt? Sind Energiekrisen und ihre möglichen Lösungen eine neue Thematik? Wie die Herausforderungen mit der "Energiewende" bewältigt werden sollen und welche Konsequenzen damit verbunden sind, wird an konkreten Beispielen gezeigt.

Kursnummer 262A1993_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Bewusstheit durch Bewegung - Für mehr Leichtigkeit im Rücken und im Leben. Feldenkrais Workshop:
Sa. 25.04.2026 14:00
Pfaffenhofen

In diesem Workshop werden Sie erleben, wie Sie sich mit Leichtigkeit bewegen und Ihren Rücken so gebrauchen können, dass er Ihr Partner wird. Ihr Rücken mit seiner Wirbelsäule ist wie der Dirigent eines Orchesters - ist er gut organisiert, können Sie ein sensationelles Konzert spielen. Ob Sie am Schreibtisch arbeiten, viel stehen oder gehen müssen, über Kopf arbeiten oder Probleme bei alltäglichen oder sportlichen Tätigkeiten haben - mit der Feldenkrais-Methode haben Sie die Möglichkeit, eingefahrene Bewegungsmuster zu erkennen, diese zu ändern und neu strukturiert in Ihr Leben einzuflechten. Dieser Workshop ist sehr gut geeignet um die Feldenkrais-Methode kennen zu lernen. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.

Kursnummer 261A4413_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Warum Quantencomputer alles verändern - Der Beginn einer neuen Ära!
Fr. 24.04.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation

Quantencomputer brechen mit den Gesetzen klassischer Logik und eröffnen völlig neue Rechenwelten. Im Vortrag wird anschaulich erklärt, wie Qubits, Überlagerung und Verschränkung funktionieren –und warum Quantencomputer das Potenzial haben, Wissenschaft, Industrie und unsere Vorstellungvon der Welt grundlegend zu verändern.

Kursnummer 262A1990_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Faszination Weltall Teil 1: Die Ausdehnung des Universums und die Hubble-Konstante
Do. 23.04.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Teil 1: Die Ausdehnung des Universums und die Hubble-Konstante

Das Universum entstand vor Millionen Jahren im Urknall. Seitdem dehnt es sich aus. Dies erkannten vor 100 Jahren Georges Lemaître und Edwin Hubble in der Galaxienflucht. Die Ausdehnungsrate heißt Hubble-Konstante. Markus Vossebürger erzählt die aufwühlende Geschichte um die Bestimmung dieses Wertes, die immer noch nicht abgeschlossen ist. 

Kursnummer 262A1994_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Souverän und überzeugend präsentieren
Di. 21.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen.  Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit.

Kursnummer 262A2180_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
28.11.25 05:11:58