Skip to main content
Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_ Slider_Fachbereich_Zweigstellen_

Zweigstellen

422 Kurse

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Programmbereichen ermöglichen den Teilnehmern ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterentwickeln – direkt vor Ort, in ihrer vertrauten Umgebung, ohne lange Anfahrtswege.

Kurse nach Themen

Loading...
Yoga für Junggebliebene
Do. 26.02.2026 08:30
Ernsgaden

Für alle Junggebliebenen ab 50, die sich schon immer für Yoga interessiert haben, aber nicht auf dem Boden sitzend üben können. Dies kann nach einer OP oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen an Knien, der Hüfte oder am Rücken der Fall sein. Wir üben ein sanftes Yoga im Sitzen auf dem Stuhl, das Sie beweglicher und flexibler macht und Ihre Atmung verbessert.

Kursnummer 261C4129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Gymnastik mit Musik für Senioren (75 plus)
Mi. 25.02.2026 17:30
Vohburg

Fortsetzungskurs, bereits belegt. Mit Musik geht alles besser! Wir machen rhythmische, wirbelsäulenschonende Übungen mit dem Theraband, Pezziball, Stab oder Reifen. Zum Ausklang entspannen wir mit autogenem Training. Nicht geeignet für Teilnehmer mit Wirbelsäulenschäden (keine Therapie).

Kursnummer 261V4402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Aktiv Älter Werden
Mi. 25.02.2026 09:00
Scheyern

Bei diesem Kurs handelt es sich um ein spezielles Angebot für alle älteren Sportbegeisterten, die nach wie vor aktiv sind und fit bleiben wollen. Die Kräftigung der Muskulatur, behutsame Mobilisation der Wirbelsäule und der anderen großen Gelenke und vor allem Koordinationsübungen bilden den Hauptteil des Ganzkörpertrainings. Musik und das Training mit Kleingeräten motivieren und machen die Stunden abwechslungsreich. Die Dehnung der beanspruchten Muskulatur und verschiedene Entspannungsmethoden schließen das Stundenbild ab.

Kursnummer 261S4408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Englisch 50+ (Niveau B1)
Mi. 25.02.2026 09:00
Ernsgaden

Fortsetzungskurs mit mäßigem Lerntempo. In diesem Kurs können Sie zusammen mit einer Muttersprachlerin aus England Ihre Sprachgewandtheit und Ihr Hörverstehen verbessern. Wir arbeiten ohne Kursbuch und werden aktuelle Themen anhand von Zeitungsartikeln diskutieren oder Kurzgeschichten besprechen. Die Themen werden von der Kursgruppe bestimmt.

Kursnummer 261C3301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
NEU! Kinder begleiten - Zukunft gestalten - Gemeinsam stark fürs Leben lernen Fortbildungsreihe für Eltern & pädagogische Fachkräfte
Di. 24.02.2026 19:00
Ernsgaden
Fortbildungsreihe für Eltern & pädagogische Fachkräfte

Die Veranstaltungsreihe begleitet Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte in ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit. In fünf praxisnahen Vorträgen vermitteln die Referentinnen Rita Steibel und Sibylla Kraidl fundiertes Wissen und wertvolle Impulse zu Themen wie frühkindlicher Entwicklung, Spiel, Bildungskonzepten und den Einflüssen von Kultur auf das Aufwachsen von Kindern. Gemeinsam betrachten wir, wie Kinder gestärkt, begleitet und in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt werden können, für ein gelingendes Aufwachsen und eine starke Gesellschaft von morgen. 24.02.2026 „In den ersten Lebensjahren werden die Koffer gepackt für das gesamte Leben" (Rita Steibel) Die Veranstaltung informiert über die Wichtigkeit der ersten sieben Lebensjahre und gibt zahlreiche praktische Hinweise, wie der Erwachsene als „Helfer“ der kindlichen Entwicklung zum Gelingen dieser Lebensphase beitragen kann. Wir betrachten an diesem Abend die Bildung des jungen Kindes aus Sicht der Pädagogik und Psychologie, beschäftigen uns mit aktuellen Untersuchungsergebnissen als Voraussetzung für eine gute, psychisch gesunde Entwicklung und stellen neuro wissenschaftliche Erkenntnisse zum Lernen vor. 21.04.2026 „Das Spiel der Königsweg des Lernens“ (Rita Steibel) Durchschnittlich spielt das Kind in den ersten Jahren seines Lebens ca. 15.000 Stunden. Spielend setzt es sich mit seiner Umwelt auseinander und macht sich so mit dem Unbekannten vertraut. An diesem Abend stellen wir die jeweiligen Entwicklungs- und Spielphasen vor und erläutern, welchen Einfluss das Spielmaterial, die Spielzeit und der Spielraum auf das Kind haben. 12.05.2026 „Bildungskonzepte im Vergleich“ Durch das Gegenüberstellen der jeweiligen pädagogischen Ansätze frühkindlicher Bildung und der Vermittlung von entwicklungsspezifischen aktuellen Spiel-, Lern-, Förder- und Arbeitsmaterialien bekommen die Teilnehmer Ideen, Einblicke und die Kompetenz, um selbstorganisiert Bildungs- und Lernlandschaften im Kinderzimmer oder der Einrichtung zu installieren 23.06.2026 „Rundumblick Montessoripädagogik“ Durch das Montessori-Material und den damit verbundenen Darbietungen, werden die Teilnehmerinnen befähigt, die Kinder in ihren kognitiven und lernmethodischen Kompetenzen zu unterstützen und auf ihrem Weg der ganzheitlichen Bildung zu begleiten. Anhand der zahlreichen Anschauungsmaterialien (mathematische, naturwissenschaftliche, sprachliche Bildung...) wird der Transfer zum Gelingen von Bildungsprozessen in der Familie und der Einrichtung unterstützt. 21.07.2026 „Abenteuer Leben“ An diesem Abend stellen wir uns die Frage, wie sehr das Umfeld, in dem ein Kind aufwächst, es beeinflusst und welche Erkenntnisse wir daraus für unser erzieherisches Handeln gewinnen können. Dafür beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Kinderbiografien und deren Kulturen. Wir beobachten und begleiten diese verschiedenen Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg und arbeiten im Anschluss heraus, welches Kind uns am Glücklichsten erscheint.

Kursnummer 261C1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Qi Gong - Entspannt in den Abend
Di. 24.02.2026 18:15
Manching

Die sanften Übungen werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt und sind daher von Jedem, unabhängig vom Alter und körperlicher Verfassung, leicht erlernbar. Qi Gong fördert die Beweglichkeit und die Atmung, regt den Blut-, Lymph- und Energiefluss an und dehnt die Faszien durch weiche Bewegungen. Zudem können die ruhigen, harmonischen Bewegungen die Auswirkungen von Stress vermindern.

Kursnummer 261W4106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Die Leichtigkeit des Aquarells
Di. 24.02.2026 17:00
Manching

Ein Kursangebot für Anfänger und Hobbykünstler, die ihre Fähigkeiten ausbauen wollen. Wir starten mit leichten Motiven zum Aufwärmen und steigern nach und nach unsere Kenntnisse. Dabei widmen wir uns den verschiedenen Techniken wie dem Lavieren, Lasieren, der Nass-in-Nass-Technik und dem Negativ malen. Eine sorgfältige Farbauswahl und ein harmonischer Bildaufbau helfen uns, zauberhafte Aquarelle zu schaffen.

Kursnummer 261W5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
NEU! Kinderyoga für Grundschulkinder (6 - 10 Jahre)
Di. 24.02.2026 16:00
Münchsmünster

Auf unserer Yogareise durch Berge, Wälder und Meere entdecken Kinder auf spielerische Weise ihren Körper und die Kraft der Ruhe. Wir verbinden in jeder Einheit kindgerechte Yogaübungen mit kleinen Geschichten, Achtsamkeit und kurzen Entspannungsphasen. Yoga fördert Beweglichkeit, Ausgeglichenheit und Konzentration, wie auch Körperwahrnehmung.

Kursnummer 26184-6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Boogie-Woogie für Hobbyklasse
Mo. 23.02.2026 19:45
Scheyern

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Kenntnisse aus dem letztjährigen Kurs Fortgeschrittene 1 oder Hobbyklasse.

Kursnummer 261S5937
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Gymnastik mit Musik
Mo. 23.02.2026 18:00
Vohburg

Fortsetzungskurs, bereits belegt. Mit Musik geht alles besser! Wir machen rhythmische, wirbelsäulenschonende Übungen mit dem Theraband, Pezziball, Stab oder Reifen. Zum Ausklang entspannen wir mit Autogenem Training. Nicht geeignet für Teilnehmer mit Wirbelsäulenschäden (keine Therapie).

Kursnummer 261V4401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Nähkurs - Trachtenjacke für Sie & ihn
Sa. 21.02.2026 10:00
Wolnzach

Du möchtest für Dich eine warme Jacke passend zu deinem Dirndl nähen oder für deinen Partner ein Trachtengilee anfertigen? Dann bist Du hier richtig! Lass mich wissen was Du planst und stelle mir Deine Fragen unter naehtreff1@gmail.com. Dann kann ich dir auch eine Materialliste zusenden.

Kursnummer 261R6606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Reitpädagogikkurs - Helau - Der Fasching ist los im Pferdestall Für Kinder von 3 - 10 Jahre
Do. 19.02.2026 09:00
Reichertshausen
Für Kinder von 3 - 10 Jahre

In einer kleinen Gruppe sammeln die Kinder spielerisch erste Reiterfahrung. Es steht allerdings nicht nur das Reiten im Vordergrund, sondern auch der richtige und sichere Umgang mit dem Tier. Wir füttern, putzen und satteln die Ponys gemeinsam - anschließend geht es geführt mit Begleitung hinaus ins Gelände.

Kursnummer 261A6037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Chat GPT verstehen und anwenden – Einsteigerkurs in die Welt intelligenter Chatbots
Sa. 14.02.2026 14:00
Vohburg

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.

Kursnummer 261V2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Zeit zum Nähen
Sa. 14.02.2026 10:00
Scheyern

Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 261S6607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Wir backen unser tägliches Brot selbst - Aufbaukurs
Sa. 14.02.2026 10:00
Wolnzach

In diesem Kurs werden wir tiefer in das Brot backen einsteigen, z.B. lange Teigführung, arbeiten mit verschiedenen Vorteigen etc. Der Duft von selbstgebackenem Brot und Handgebäck ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist es nicht zu toppen, einen so wichtigen Bestandteil unserer Ernährung selbst herzustellen. Im Kurs werden verschiedene Mehlsorten erklärt, die Sauerteigherstellung erklärt und einfache und gesunde Rezepte für den Alltag zusammen ausprobiert. Unser Ziel: Wissen über Backzutaten erweitern, verschiedene Brotsorten kennenlernen, eine gesunde Ernährung fördern, Wohlbefinden steigern...

Kursnummer 261R6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
NEU! Aromapressur
Fr. 13.02.2026 19:00
Vohburg

Shiatsu, eine Methode um die Energien im Körper zu bewegen und ins Gleichgewicht zu bringen - trifft Aromapressur. Akupunkturpunkte in Verbindung mit ätherischen Ölen wirken sowohl auf der zellulären als auch auf der energetischen Ebene, und das macht die beiden doch sehr unterschiedlichen Verfahren so kompatibel. So ergibt sich die Möglichkeit, ein Gleichgewicht auf allen Ebenen herzustellen. Es ist eine herrlich unterstützende Methode für unser Leben, das leicht in den Alltag integriert werden kann. Eine sanfte Kombination für Alle, die sich mit der Kraft der Ätherischen Öle unterstützen wollen.

Kursnummer 261V4115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Nähkurs für Einsteiger
Fr. 13.02.2026 18:00
Wolnzach

Du willst gerne in das Hobby „Nähen“ einsteigen? Hier bist du richtig! Wir beginnen ganz von vorne z.B. mit dem Einfädeln oder wo immer Du Hilfe brauchst. Dann beginnen wir mit einfachen Projekten wie Tischmüllbeutel, Kochschürze oder ein Kissenbezug, oder ein Utensilo. Fragen beantworte ich gerne unter naehtreff1@gmail.com.

Kursnummer 261R6601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Asiatische Küche - von einfach bis raffiniert!
Mi. 11.02.2026 18:00
Wolnzach

Gemeinsam entdecken wir weitere raffinierte Rezepte der asiatischen Küche. Wie z. B. Wan Tan, Asiatische Pana Cotta, asiatische Burger, thailändischen Mangosalat usw. Unser Ziel: Die asiatische Esskultur kennenlernen und eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung in den Alltag integrieren.

Kursnummer 261R6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft? - online
Di. 10.02.2026 19:00
Onlinekurs

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 261A1881_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU! Intuitive Malerei
Di. 10.02.2026 17:00
Geisenfeld

Du kennst bereits das Malmedium alcoholINKS? Dann weißt du, wie zauberhaft diese Farbverläufe und Strukturen sind, die wir hiermit erstellen.Laß uns etwas zauberhaftes kreieren. Ich zeige dir, wie du ganz fantastische Kreationen mit alcoholINKS erstellst. Die Einzigartigkeit dieses Malmedium wird sicher auch dich in seinen Bann ziehen.

Kursnummer 261D5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
NEU!Kinder stark machen: „Mein Superheldenumhang“– Resilienz entwickeln & fördern
Mo. 09.02.2026 18:30
Ernsgaden

Auch wenn ein Leben ohne Widrigkeiten verlockend klingt - Rückschläge und Niederlagen gehören zum Leben dazu. Denn ohne Herausforderungen gelingt auch kein Wachstum. Als Eltern können Sie viel dazu beitragen, die Resilienz ihrer Kinder zu stärken, damit belastende Lebensereignisse oder –umstände sie nicht so stark beeinträchtigen, sondern Ihre Kinder sogar gestärkt aus schwierigen Lebenssituationen hervorgehen. Die Dozentin möchte Ihnen einen Einblick geben, Sie informieren und sich gemeinsam mit Ihnen den Fragen: „Welche Schutzfaktoren kann ich meinem Kind mitgeben?“ und „Wie kann ich mein Kind stärken?“ widmen.

Kursnummer 261C1224
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per E-Mail, falls Sie doch verhindert sein sollten.
NEU! Design your Cake
So. 08.02.2026 09:00
Hohenwart

In meiner Kurs sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir backen zusammen eine kleine Torte, die ihr dann nach Herzenslust verzieren und dekorieren könnt. Ich werde euch verschiedene Arten der Garnierung zeigen.

Kursnummer 261F6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
NEU! Kinderyoga & Chill (7-10 Jahre) Runterkommen - Auftanken - Wohlfühlen
Sa. 07.02.2026 10:30
Ernsgaden
Runterkommen - Auftanken - Wohlfühlen

Mit kindgerechten Yogaübungen, Atemspielen, Fantasiereisen und Achtsamkeitsübungen entdecken Kinder, wie gut es tut, einfach mal im Moment zu sein. Die Stunde wird liebevoll gestaltet, ohne Leistungsdruck. Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Freude und innere Ruhe. Ziele: - Förderung des Körperbewusstseins und Konzentration - Stärkung des Selbstvertrauens und der inneren Balance - Abbau von Spannungen und Stress - mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag Ein Ort, an dem Kinder einfach sie selbst sein dürfen, entspannt, stark und voller Freude.

Kursnummer 261C6026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Silberschmieden - Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene
Sa. 07.02.2026 10:00
Ilmmünster

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gold- und Silberschmiedens! In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Techniken wie Sägen, Feilen, Löten und die kreative Oberflächengestaltung.Unter professioneller Anleitung fertigen Sie individuelle Schmuckstücke – ganz nach Vorlage, eigenen Ideen oder Skizzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude am kreativen Arbeiten! Wer bereits Erfahrung mitbringt, kann im Kurs neue Techniken ausprobieren oder eigene Entwürfe verwirklichen. Hinweis: Arbeiten in Gold sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Goldmaterial kann selbst mitgebracht oder vorab direkt bei der Kursleitung bestellt werden – bitte rechtzeitig per Mail an: schmuck@rebekkafirbach.de Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: Schmuckideen von Rebekka Firbach

Kursnummer 261A5626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
NEU! Kinderyoga & Chill (4-6 Jahre) Runterkommen - Auftanken - Wohlfühlen
Sa. 07.02.2026 09:15
Ernsgaden
Runterkommen - Auftanken - Wohlfühlen

Mit kindgerechten Yogaübungen, Atemspielen, Fantasiereisen und Achtsamkeitsübungen entdecken Kinder, wie gut es tut, einfach mal im Moment zu sein. Die Stunde wird liebevoll gestaltet, ohne Leistungsdruck. Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Freude und innere Ruhe. Ziele: - Förderung des Körperbewusstseins und Konzentration - Stärkung des Selbstvertrauens und der inneren Balance - Abbau von Spannungen und Stress - mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag Ein Ort, an dem Kinder einfach sie selbst sein dürfen, entspannt, stark und voller Freude.

Kursnummer 261C6021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Soundbath – Auszeit mit Klängen
Fr. 06.02.2026 18:00
Ernsgaden

Gönne Dir eine wohlverdiente Pause vom Alltag und lass Dich von den sanften Klängen von Klangschalen und anderen Instrumenten in eine tiefe Entspannung führen. In diesem Kurs lade ich Dich ein, auf eine besondere Klangreise zu gehen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen zur Ruhe bringt. Tauche ein in erdige, sphärische Klänge, die Dich sanft umhüllen und das Loslassen erleichtern. Kuschel Dich ein, schließe die Augen und erlaube den Klängen, Dich zu tragen. Schenke Dir selbst Zeit – zum Auftanken, Entspannen und um ganz im Moment anzukommen.

Kursnummer 261C4120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
NEU! Dein persönliches Spa-Erlebnis – Entspanne mit der Kraft der Düfte
Fr. 06.02.2026 09:30
Pfaffenhofen

Manchmal braucht es nur 90 Minuten, um Körper und Geist neu aufzuladen. Gönn dir eine Auszeit vom Alltag und erlebe, wie 100 % naturreine ätherische Öle deine Sinne verwöhnen und den Stress reduziert. Entspannende Atemtechnik zum Ankommen mit Grapefruitöl Warme Augenkompressen mit Lavendöl Gesichtsdampfbad mit Lemongrassöl basische, entgiftende Gesichtsmaske mit Heilerde, Yogurt und Myrrenöl Face Yoga Übungen zur Entspannung und Stärkung der Gesichtsmuskeln Anwendung eines nährenden Gesichtsöls und einer Gesichtsmassage mit einem Rosenquarz Gua Sha

Kursnummer 261A4352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Geführte Klangschalen-Meditation für Ruhe und Gelassenheit
Do. 05.02.2026 20:00
Reichertshausen

Entfliehen Sie Stress und Hektik und streifen Sie Ihren Alltag ab! Begleitet von den meditativen Tönen einer Klangschale können Sie schon nach wenigen Minuten abschalten. Lassen Sie alle Gedanken los und treten Sie ein in eine Welt der Ruhe und Entspannung. Geführt durch assoziative Bilder bewegen Sie sich im Geiste an Orte der Kraft und Ruhe. Hier können Sie neue Energie und Gelassenheit für Ihren Alltag schöpfen.

Kursnummer 261L4110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
NEU! Ayurveda – Heilwissen für dein Gleichgewicht
Do. 05.02.2026 19:00
Ernsgaden

Die Wechseljahre stehen nicht urplötzlich vor der Tür wie ein unerwarteter Besuch, sie kündigen sich mit schleichenden Veränderungen an. Die Hormonsituation einer Frau ändert sich meist schon ab 40. Viele dieser schwankenden Veränderungen und Beschwerden können oft nicht zugeordnet werden, sie werden oftmals nicht verstanden und als harmlos abgetan. Hilfe wird dann nicht mehr gesucht und wenn ja, dann ist sie nicht immer zufriedenstellend. Erfahren Sie, was in dieser Zeit mit Ihnen und Ihrem Hormonhaushalt passiert, was Sie selbst für sich tun können und wie Ihnen geholfen werden kann. Ich möchte gerne mit meinem Vortrag Basiswissen über den weiblichen Zyklus vermitteln, über das Zusammenspiel der weiblichen Hormone im Körper aufklären, über Symptome der Wechseljahre sprechen und über gute Möglichkeiten einer angepassten Therapie berichten.

Kursnummer 261C4010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Auszeit mit Klangschalen
Do. 05.02.2026 19:00
Baar-Ebenhausen

Tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und inneren Ruhe. Dieser Meditationskurs mit Klangschalen bietet Ihnen die Möglichkeit Stress abzubauen, die Gedanken ruhen zu lassen und die innere Balance wiederherzustellen. Hier dürfen Sie den Alltagsstress hinter sich lassen und sich eine Auszeit für Körper und Geist nehmen. Lassen Sie sich von den Harmonien und dem Rhythmus der Klangschalen einhüllen und beruhigen. Begeben Sie sich auf eine Klangreise zu mehr Gelassenheit im Alltag.

Kursnummer 261B4110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Demokratischer Dialograum für Frauen – Zeit für kontroverse Diskussionen mit Respekt Thema des Abends: „Es kann nur eine geben“ – Rivalität und Zusammenhalt unter Frauen
Mi. 04.02.2026 19:00
Rathaus Rohrbach, Dachgeschoß
Thema des Abends: „Es kann nur eine geben“ – Rivalität und Zusammenhalt unter Frauen

In diesem Kurs schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem Frauen miteinander ins Gespräch kommen – unabhängig davon, welche (politischen) Überzeugungen sie selbst vertreten. Wir diskutieren dabei bewusst provokante Thesen, die über die Grenzen der eigenen Meinungs-Bubble hinausblicken. Thema des Abends: „Es kann nur eine geben“ – Rivalität und Zusammenhalt unter Frauen. Warum fällt es uns manchmal schwer, andere Frauen zu unterstützen – besonders, wenn es um Anerkennung, Einfluss oder Erfolg geht? Und was braucht es, um stattdessen echte Sisterhood zu leben – Solidarität, gegenseitige Ermutigung und Vertrauen? In diesem Dialograum sprechen wir offen über ein Thema, das oft unausgesprochen bleibt: Konkurrenz unter Frauen – im Beruf, im Ehrenamt, in der Politik oder im privaten Umfeld. Nach einem kurzen Impuls tauschen wir uns in kleinen Gruppen aus – über persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Erwartungen und Wege zu mehr Zusammenhalt. Nach einer kurzen Einführung tauschen wir uns in wechselnden Kleingruppen aus. Dabei gelten klare Gesprächsregeln: Respekt, Zuhören, Offenheit und die Bereitschaft, das Gegenüber nicht vorschnell zu verurteilen. Willkommen sind alle Frauen – unabhängig von (politischer) Zugehörigkeit oder Vorwissen. Ein Raum für Neugier, Reflexion und gegenseitigen Respekt.

Kursnummer 261N1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Endlich Zeit für Italienisch - Lektürekurs (A2)
Mi. 04.02.2026 18:00
Ilmmünster

Die Lektüre italienischer Texte ist eine sinnvolle und fruchtbare Alternative, wenn man sonst keine Gelegenheit hat, im Alltag italienisch sprechen und verstehen zu müssen. In diesem Kurs, gedacht für fortgeschrittene Anfängerinnen und Anfänger (A2), wollen wir durch die Lektüre einfacher italienischer Kurzgeschichten und spannender Krimis unseren Wortschatz erweitern, unsere grammatikalischen Kenntnisse festigen und unsere Sprechfertigkeiten üben. Quindi fatevi coraggio e venite al nostro corso e lasciatevi incantare dalla dolce e bella lingua italiana.

Kursnummer 261G3521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Die innere Heilkraft des Qi Gong
Di. 03.02.2026 10:15
Wolnzach

Qi Gong - das überlieferte Übungssystem aus der traditionellen chinesischen Medizin - dient der Pflege und Erhaltung der Gesundheit. Langsame Bewegungen, Atem und Vorstellungskraft verbinden sich und wirken ausgleichend und anregend auf den Energiefluss in den Meridianen und damit auch auf alle Körperfunktionen und die Organe. So werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert und wir erfahren auf allen Ebenen Entspannung, Harmonisierung und Stärkung. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Kursnummer 261R4100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Nähkurs - Das eigene Dirndl
Sa. 31.01.2026 10:00
Wolnzach

Die nächste Wiesn kommt bestimmt. Du möchtest Dir dein eigenes Dirndl nähen und die Stoffe für Dein Dirndl selbst zusammenstellen? In dem Kurs lernst Du wie der Schnitt genau an Dich angepasst wird. Wir fertigen ein Dirndlkleid mit Bluse und Schürze an. So ein Dirndl hat sonst Keine! Ich berate Dich gerne! Die notwendigen Schnittmuster werden von mir gestellt und sind den Größen 32 bis 52 vorhanden. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com). Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet die mit einer Nähmaschine umgehen können.

Kursnummer 261R6607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Englisch Auffrischungskurs (Niveaustufe A2)
Mi. 28.01.2026 19:30
Hohenwart

In dieser kommunikativen Kursgruppe arbeiten wir mit einem interessanten, neuen Lehrbuch und wiederholen ganz ohne Zeitdruck den Grundwortschatz und die Basisgrammatik.

Kursnummer 261F3303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Klöppeln am Mittwochabend
Mi. 28.01.2026 19:00
Gemeindehaus, Ernsgaden

Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Dies liegt sicherlich auch daran, dass sich die von „Omas Deckchen“ bekannte Technik gewandelt hat. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel sowie die Verwendung verschiedener Materialien entstehen filigrane Spitzen und Objekte im modernen Stil.

Kursnummer 261C5603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
NEU! Schon vorgesorgt? Infoabend zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Mi. 28.01.2026 18:30
Münchsmünster
Infoabend zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wir alle haben das Risiko, durch einen Unfall oder eine plötzliche Krankheit in Umstände zu kommen, in der wir unsere rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können und es auch unsere Angehörigen ab unserem 18. Lebensjahr nicht mehr automatisch für uns dürfen.Sie möchten auf eine solche Situation vorbereitet sein? Dann nutzen sie diesen Abend mit Stephanie Lanzl, um die wichtigsten Informationen hierfür zu erhalten."

Kursnummer 26184-110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Englisch Auffrischungskurs (Niveaustufe A2)
Mi. 28.01.2026 18:00
Hohenwart

In dieser kommunikativen Kursgruppe arbeiten wir mit einem interessanten, neuen Lehrbuch und wiederholen ganz ohne Zeitdruck den Grundwortschatz und die Basisgrammatik.

Kursnummer 261F3302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
NEU! Ist Fasten sinnvoll?
Di. 27.01.2026 19:00
Reichertshausen

Wir betrachten das Fasten aus Sicht der TCM. Macht es tatsächlich Sinn eine gewisse Zeit auf bestimmt Lebensmittel zu verzichten? Für wen ist es eventuell nicht ratsam. Tauchen wir gemeinsam in dieses spannende Thema ein.

Kursnummer 261L4004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Klöppeln am Montagabend
Mo. 26.01.2026 19:00
Ernsgaden

Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Dies liegt sicherlich auch daran, dass sich die von „Omas Deckchen“ bekannte Technik gewandelt hat. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel sowie die Verwendung verschiedener Materialien entstehen filigrane Spitzen und Objekte im modernen Stil.

Kursnummer 261C5601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Loading...

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Programmbereichen ermöglichen den Teilnehmern ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterentwickeln – direkt vor Ort, in ihrer vertrauten Umgebung, ohne lange Anfahrtswege.

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Programmbereichen ermöglichen den Teilnehmern ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterentwickeln – direkt vor Ort, in ihrer vertrauten Umgebung, ohne lange Anfahrtswege.

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen…

Bildung vor Ort: vhs Zweigstellen - nah, flexibel, inspirierend

Die Zweigstellen der vhs in den Gemeinden des Landkreises bieten wohnortnahe Bildungsangebote. Vielfältige Kurse und Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Programmbereichen ermöglichen den Teilnehmern ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterentwickeln – direkt vor Ort, in ihrer vertrauten Umgebung, ohne lange Anfahrtswege.

17.11.25 17:30:51