Zweigstellenleitung und Anmeldung:
Karin Zierer, Kirchenweg 1b,
Tel. : 08452 732 9166
E-Mail: VHS_Ernsgaden@landratsamt-paf.de
Anmeldung montags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr
Kursraum: Gemeindehaus Ernsgaden, Hauptstr. 6 (gegenüber Kirche)
Kurse nach Themen
Junge vhs
Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen!
Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
je Eltern-Kind Paar, 36 € je Geschwisterkind
Junge vhs
Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern.
Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
je Eltern-Kind Paar, 36 € je Geschwisterkind
Wir radeln von Reichertshofen zu den Paartaaler Sanddünen und umrunden den Windsberg. Dabei können wir an verschiedenen Stellen, einen heimischen Vogel, den Bienenfresser beobachten. In den Dünen nisten diverse Bienenarten wie die Ochsenzungensandbiene und die Malvenlanghornbiene, die in diesem Refugium eine Zuflucht gefunden haben, möglicherweise handelt es sich um die letzten Vorkommen dieser beiden Arten. Auf die Pflanzenwelt, entlang der Strecke, wird die Kräuterpädagogin Martina Freund eingehen. Die Tierwelt erläutert Ortsgruppenvorsitzende Bettina Markl. Geplant ist eine Strecke von zirka 12 Kilometern auf überwiegend asphaltierten Wegen. Circa ein Kilometer Schotter und kleinere Fußmärsche von maximal 800 Metern sollten aber einberechnet werden, ebenso wie hügeliges, teils steiles Gelände. Die Radtour wird etwa zwei Stunden dauern. Endpunkt ist der Platz am Brunnen in Reichertshofen. Kinder (ab 12 - 16 Jahren) können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen! Kleine Geschwister können im Kindersitz mitgebracht werden und zahlen nicht (bis 4 Jahre).
Schon von alters her ist den Menschen die Heilkraft vieler Pflanzen bekannt. Doch ist wirklich für alles ein Kraut gewachsen? Wir begeben uns auf Kräuterexkursion auf Feld und Wiese, entdecken die Vielfalt unserer einheimischen Flora und erfahren mehr über deren Anwendung.
Ein Kleinod unserer Heimat mit allen Sinnen entdecken – unter diesem Motto laden Martina Freund (Gebietsbetreuung) und Tobias Henninge (Biodiversitätsberater am LRA) zur Führung durch das Naturschutzgebiet „Nöttinger Viehweide“ nahe Geisenfeld ein. Ausgerüstet mit Neugier und Entdeckergeist erkunden wir das üppige Frühlingsgrün, beobachten bunte Schmetterlinge und entdecken knorrige Eichengestalten. Unterschiedliche Lebensräume fügen sich hier harmonisch aneinander und bieten Flora und Fauna einzigartige Bedingungen. Besonders beeindruckend ist der historische Hutewald, ein lichter Laubmischwald mit mächtigen Baumriesen, offenen Weideflächen und Heideflächen mit alten Wacholderbüschen. Kleine Tümpel beherbergen allerlei Getier. Wir erfahren Spannendes über Totholz als Lebensraum für seltene Insekten wie den Eremiten, über die besondere Verbindung von Schmetterlingen zu bestimmten Blumen und über den betörenden Duft von Maiglöckchen. Auch die Vogelwelt hat einiges zu bieten – vielleicht zeigen sich Schwarzspecht, Trauerschnäpper oder Gartenrotschwanz. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie mit allen Sinnen in die Vielfalt der Nöttinger Viehweide ein. Nach dieser Führung werden Sie die Schönheit und Eigenart dieses besonderen Gebiets mit neuen Augen sehen! Die Einzigartigkeit und besondere Schönheit des Gebiets den Bürgern zu vermitteln, ist eines der Ziele des Kooperationsvertrags Nördlicher Feilenforst. Der Landkreis Pfaffenhofen und die BaySF setzen sich dabei gemeinsam für den Erhalt, die Förderung und die Weiterentwicklung dieser alten Kulturlandschaft ein.
Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Für Anfänger*innen geeignet.
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
Freuen Sie sich auf ein 75-minütiges Ganzkörper-Programm, welches kraftvoll und dynamisch beginnt und Sie über wohltuende Dehnungen in eine feine Schlussentspannung begleitet. Stets im Einklang zu Ihrer Atmung, welche Ihnen beim Stressabbau des Alltags hilft. Durch verschiedene Variationen und dem Einsatz von Hilfsmitteln eignet sich diese Einheit sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Yogis.
Tauche ein in ein einzigartiges Erlebnis für Körper und Geist. Das Programm ist so gestaltet, dass es dir hilft, Balance, Flexibilität und Kraft aufzubauen, während du gleichzeitig dein inneres Wohlbefinden förderst. ZenFit vereint die besten Elemente aus Yoga, Pilates, Fitness, Cardio, Meditation, Entspannung und Dehnung Jede Einheit ist sorgfältig strukturiert, um verschiedene Aspekte deines Körpers und deines Geistes anzusprechen: Yoga: Man spürt die Verbindung zu seinem Atem und findet durch sanfte Asanas (Haltungen) Ruhe und Flexibilität. Pilates: Durch gezielte Kernübungen, die die Körpermitte aktivieren und die Haltung verbessern, wird man stärker. Fitness: Gut geplante Cardio-Einheiten bringen den Puls in Schwung und steigern Ausdauer, während sie die Fettverbrennung ankurbeln. Meditation und Entspannung: Man findet den inneren Frieden mit kurzen meditativen Pausen, die helfen, Stress abzubauen und Klarheit zu gewinnen. Dehnung: Man verbessert seine Flexibilität mit sanften Dehnübungen, die den Körper entspannen und Verspannungen lösen. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieses Programm ist für alle Fitnesslevels geeignet.
Musik-Workshop
Wir spielen Klezmermusik aus Melodielinien plus ggf. Harmonieangabe, z.B. dem Klezmer Playbook. Je Termin gibt es einen Schwerpunkt, dann „freies Spielen“ kein Kurscharakter. Klezmer ist die Volksmusiktradition der osteuropäischen Juden aus dem 18.-20. Jh. Mindestens drei Jahre Erfahrung auf dem Instrument erforderlich; Offenheit für freies Spielen und Ausprobieren mitbringen. Kleine Auftritte sind das mittelfristige Ziel der Gruppe. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Dozenten (01573 9690544) oder über die E-Mail ro_ro@gmx.de. Weitere Informationen finden sie auch auf www.KlezJam-In.de.
Die Gartenstäbe werden auf Basis einer Metallstruktur dekoriert. Verwendet werden dabei Weide, Draht, Perlen, Knöpfe und Gläser. Sie können schnell erlernen, wie einfach es ist, ein wunderschönes Unikat zu fertigen. Bitte teilen Sie nach Anmeldung unter Tel. 08452/7329166 Ihren Modellwunsch mit.
Kundalini Yoga ist eine ganzheitliche, körperliche Praxis, dessen Ursprünge knapp 5000 Jahre ins alte Indien zurückreichen. Es werden vor allem das Drüsen- und Nervensystem aktiviert und die Wirbelsäule flexibel gehalten. Durch die Kombination aus Atemtechniken, Körperhaltungen, Mantras und Meditationen werden Energiezentren aktiviert und eine tiefe innere Ruhe erschaffen. Das Ziel von Kundalini Yoga ist, die Herausforderungen des Alltags mit all seinen Höhen und Tiefen, Stresssituationen und emotionalen Schwierigkeiten zu meistern und ihnen gelassen zu begegnen. Es eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, ganz gleich welchen Alters
In diesem Kurs lernen Sie die Grundhaltungen des Hatha Yoga kennen. Langsam und im Einklang mit der Atmung führe ich Sie durch die einzelnen Haltungen. Zusätzlich zu den Körperübungen werden Sie auch einen Einblick in Meditation und Atemtechniken bekommen. In der Abschlussentspannung, die jede Stunde abrundet, können Sie Ihre Gedanken zur Ruhe kommen lassen und entspannen. Dieser Kurs wird voll oder teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Wie hoch die Bezuschussung ist, müssen Sie bitte im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Am Ende der 8 Einheiten bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie dann bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Bitte beachten Sie, dass Sie dafür an mindestens 7 Terminen anwesend sein müssen, ansonsten kann keine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.
Malen mit Alkohol Tinte
Unter Monotypie versteht man eine alte Drucktechnik, bei der mehrere Farbschichten übereinander gedruckt werden.
Durch den Gebrauch von Stempel, Schablonen und strukturierten Materialien entstehen interessante Farbverläufe
und Muster. Mit den entstandenen Drucken lassen sich nicht nur einzigartige Karten gestalten. Bunt zusammengestellt
entstehen Kollagen oder verschönern verschiedenste Behältnisse. Lassen Sie sich von der Farbenpracht überraschen und
lernen Sie nach einer Einführung den Umgang mit der Gelplatte. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Junge vhs
Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen!
Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
je Eltern-Kind Paar, 48 € je Geschwisterkind
Junge vhs
Im Baby Musikgarten® gehen wir gemeinsam auf musikalische Entdeckungsreise. Der Kurs richtet sich an Babys von 3 bis 18 Monaten. Gerade in diesem Alter erfahren Babys die Welt auf vielerlei Weise. Musik hilft die kindliche Entwicklung zu fördern. Dies versuche ich mit dem Musikgarten®-Konzept spielerisch zu integrieren. Das Baby erfährt Musik nicht nur über die Ohren, sondern über andere Sinneswahrnehmungen. Im Musikgarten schenkst du deinem Baby die Möglichkeit Musik zu erfahren und in Musik zu baden. Mit babygerechten Musikinstrumenten und ersten melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Durch Erlernen von Schmuseversen, Kniereitern und vielem mehr kannst du auch zu Hause viele schöne Bindungsmomente schaffen und dein Baby musikalisch fördern.
Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!
je Eltern-Kind Paar, 48 € je Geschwisterkind
Für alle Junggebliebenen ab 50, die sich schon immer für Yoga interessiert haben, aber nicht auf dem Boden sitzend üben können. Dies kann nach einer OP oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen an Knien, der Hüfte oder am Rücken der Fall sein. Wir üben ein sanftes Yoga im Sitzen auf dem Stuhl, das Sie beweglicher und flexibler macht und Ihre Atmung verbessert.
Für alle Junggebliebenen ab 50, die sich schon immer für Yoga interessiert haben, aber nicht auf dem Boden sitzend üben können. Dies kann nach einer OP oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen an Knien, der Hüfte oder am Rücken der Fall sein. Wir üben ein sanftes Yoga im Sitzen auf dem Stuhl, das Sie beweglicher und flexibler macht und Ihre Atmung verbessert.
Englisch
Fortsetzungskurs mit mäßigem Lerntempo. In diesem Kurs können Sie zusammen mit einer Muttersprachlerin aus England Ihre Sprachgewandtheit und Ihr Hörverstehen verbessern. Wir arbeiten ohne Kursbuch und werden aktuelle Themen anhand von Zeitungsartikeln diskutieren oder Kurzgeschichten besprechen. Die Themen werden von der Kursgruppe bestimmt.
Hatha Yoga besteht aus einem Zusammenspiel von konzentrierten Körperhaltungen, bewusster Atemkontrolle sowie Entspannungs- und Meditationsübungen. Yoga kann Ihnen helfen, Ihre Flexibilität, Ihren Gleichgewichtssinn und Ihre Körperhaltung zu verbessern. Lernen Sie mit Yoga eine Möglichkeit zur Stressbewältigung, zu mehr Gelassenheit und allgemeinem Wohlbefinden kennen.
Hatha-Yoga besteht aus einem Zusammenspiel von konzentrierten Körperhaltungen, bewusster Atemkontrolle sowie Entspannungs- und Meditationsübungen. Yoga kann Ihnen helfen, Ihre Flexibilität, Ihren Gleichgewichtssinn und Ihre Körperhaltung zu verbessern. Lernen Sie mit Yoga eine Möglichkeit zur Stressbewältigung, zu mehr Gelassenheit und allgemeinem Wohlbefinden kennen.
Der Unterricht erfolgt in Gruppen von max. drei Teilnehmern. Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Die Einteilung erfolgt durch den Dozenten. Materialkosten für Lehrbuch und Gitarre (ca. 120 €). Bei den Fortgeschrittenen-Kursen bitte Gitarre und vorhandene Lehrbücher mitbringen.
Yoga
Hatha-Yoga besteht aus einem Zusammenspiel von konzentrierten Körperhaltungen, bewusster Atemkontrolle sowie Entspannungs- und Meditationsübungen. Yoga kann Ihnen helfen, Ihre Flexibilität, Ihren Gleichgewichtssinn und Ihre Körperhaltung zu verbessern. Lernen Sie mit Yoga eine Möglichkeit zur Stressbewältigung, zu mehr Gelassenheit und allgemeinem Wohlbefinden kennen.
Der Unterricht erfolgt in Gruppen von max. drei Teilnehmern. Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Die Einteilung erfolgt durch den Dozenten. Materialkosten für Lehrbuch und Gitarre (ca. 120 €). Bei den Fortgeschrittenen-Kursen bitte Gitarre und vorhandene Lehrbücher mitbringen.
Junge vhs
Der Unterricht erfolgt in Gruppen von max. drei Teilnehmern. Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Die Einteilung erfolgt durch den Dozenten. Materialkosten für Lehrbuch und Flöte (ca. 30 €). Bei den Fortgeschrittenen-Kursen bitte Flöte und vorhandene Lehrbücher mitbringen.
Junge vhs
Der Unterricht erfolgt in Gruppen von max. drei Teilnehmern. Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Die Einteilung erfolgt durch den Dozenten. Materialkosten für Lehrbuch und Flöte (ca. 30 €). Bei den Fortgeschrittenen-Kursen bitte Flöte und vorhandene Lehrbücher mitbringen.
Musik-Workshop
Wir spielen Klezmermusik aus Melodielinien plus ggf. Harmonieangabe, z.B. dem Klezmer Playbook. Je Termin gibt es einen Schwerpunkt, dann „freies Spielen“ kein Kurscharakter. Klezmer ist die Volksmusiktradition der osteuropäischen Juden aus dem 18.-20. Jh. Mindestens drei Jahre Erfahrung auf dem Instrument erforderlich; Offenheit für freies Spielen und Ausprobieren mitbringen. Kleine Auftritte sind das mittelfristige Ziel der Gruppe. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Dozenten (01573 9690544) oder über die E-Mail ro_ro@gmx.de. Weitere Informationen finden sie auch auf www.KlezJam-In.de.
Der Unterricht erfolgt in Gruppen von max. drei Teilnehmern. Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Die Einteilung erfolgt durch den Dozenten. Materialkosten für Lehrbuch und Gitarre (ca. 120 €). Bei den Fortgeschrittenen-Kursen bitte Gitarre und vorhandene Lehrbücher mitbringen.
Der Unterricht erfolgt in Gruppen von max. drei Teilnehmern. Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Die Einteilung erfolgt durch den Dozenten. Materialkosten für Lehrbuch und Gitarre (ca. 120 €). Bei den Fortgeschrittenen-Kursen bitte Gitarre und vorhandene Lehrbücher mitbringen.
Der Unterricht erfolgt in Gruppen von max. drei Teilnehmern. Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Die Einteilung erfolgt durch den Dozenten. Materialkosten für Lehrbuch und Gitarre (ca. 120 €). Bei den Fortgeschrittenen-Kursen bitte Gitarre und vorhandene Lehrbücher mitbringen.
Montessori-Pädagogik - Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule
Dieser Kurs bietet umfassende Einblicke in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik und richtet sich an alle, die sich für dieses pädagogische Konzept interessieren. Erfahren Sie, wie die Montessori-Methode die natürliche Neugier und den individuellen Lernprozess von Kindern fördert. Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Prinzipien, Materialien und Techniken kennen, die in Montessori-Einrichtungen angewendet werden. Dieser Kurs ist ideal für Eltern, Lehrer und Erzieher, die eine alternative und ganzheitliche Bildungsphilosophie kennenlernen möchten.
05.11.2024
„Theoretische Grundlagen und Aktualität der Montessori-Pädagogik“
10.12.2024
„Das Sinnesmaterial nach Maria Montessori“
14.01.2025
„Die mathematische Bildung in der Montessori-Pädagogik“
11.02.2025
„Die Alltagskompetenzen fördern, durch Übungen des praktischen Lebens“
11.03.2025
„Kommunikationsfreude der Kinder unterstützen – durch sprachliche Bildung der Montessori-Pädagogik“
08.04.2025
„Die Schöpfung und das Leben verantwortungsvoll gestalten – Kosmische Erziehung in der Montessori-Pädagogik
06.05.2025
„Das Prinzip Montessori“ mit abschließender Diskussionsrunde