

Selbstverteidigung
Selbstverteidigung für Frauen ist ein wichtiges Thema. Wer lernt, sich selbst verteidigen zu können, kann auch in Gefahrensituationen richtig reagieren. Ob bei einer Rangelei oder Schlägerei, in die man unfreiwillig hineingezogen wird, oder sogar in einer Nothilfe-Situation, in der man einer anderen Person gegen einen Angreifer helfen will - erlernte Selbstverteidigungstechniken können das eigene und auch das Leben anderer retten.
Sich selbst erfahren, sich selbst einschätzen, Grenzen erkennen und vor allem Spaß an der Bewegung. Taekwon-Do in seiner traditionellen Form lehrt mehr als nur eine effektive Selbstverteidigung. In diesem Kurs lernen die Kinder Basistechniken der kontaktlosen Kampfkunst und verbessern dadurch ihr Gesamtwohlbefinden und ihre motorischen Fähigkeiten. Die Förderung von Konzentration als auch diszipliniertes Verhalten stehen dabei ebenso im Vordergrund wie die Freude am gemeinsamen Training. Der Kursleiter ist ein langjähriger Taekwon-Do Meister. Des Weiteren steht der Kurs unter physiotherapeutischer und sportpädagogischer Betreuung. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden, wir freuen uns auf euch!
Übergriffe von Erwachsenen und Mobbing durch ältere oder gleichaltrige Kinder haben in den letzten Jahren zugenommen. Was bleibt ist ein Gefühl der Hilflosigkeit. Hier setzt der Selbstverteidigungs- und Gewaltpräventionskurs für Kinder an. Hier lernen Sie: NEIN zu sagen Richtiges Verhalten in Gefahrensituationen Techniken zur Abwehr von Angriffen Wirkungsvolle Techniken gegen körperlich überlegene Angreifer Training und Aufbau des Selbstvertrauens Verhalten in Konfliktsituationen
Ob in der Schule, in Bars, auf Konzerten oder Partys: in vielen Situationen können Konflikte auftreten, in denen sich Jugendliche behaupten müssen. Nicht selten müssen sie sich gegen üble Anmache, Mobbing oder gar körperliche Auseinandersetzungen zur Wehr setzen. In diesen Momenten ist es hilfreich, ohne lange Nachzudenken auf einige eingeübte Hilfstechniken zurückgreifen zu können. In diesem Kurs lernen wir daher: - NEIN zu sagen - Richtiges Verhalten in Gefahrensituationen - Techniken zur Abwehr von Angriffen - Wirkungsvolle Techniken gegen körperlich überlegene Angreifer - Training und Aufbau des Selbstvertrauens - Verhalten in Konfliktsituationen
Selbstverteidigung für Frauen ist ein wichtiges Thema. Wer lernt, sich selbst verteidigen zu können, kann auch in Gefahrensituationen richtig reagieren. Ob bei einer Rangelei oder Schlägerei, in die man unfreiwillig hineingezogen wird, oder sogar in einer Nothilfe-Situation, in der man einer anderen Person gegen einen Angreifer helfen will - erlernte Selbstverteidigungstechniken können das eigene und auch das Leben anderer retten.
Übergriffe von Erwachsenen und Mobbing durch ältere oder gleichaltrige Kinder haben in den letzten Jahren zugenommen. Was bleibt ist ein Gefühl der Hilflosigkeit. Hier setzt der Selbstverteidigungs- und Gewaltpräventionskurs für Kinder an. Hier lernen Sie: NEIN zu sagen Richtiges Verhalten in Gefahrensituationen Techniken zur Abwehr von Angriffen Wirkungsvolle Techniken gegen körperlich überlegene Angreifer Training und Aufbau des Selbstvertrauens Verhalten in Konfliktsituationen