Skip to main content
Banner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt Gesellschaft

Gesellschaft

202 Kurse

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung oder Parteipolitik. Sie stärken die Urteils- und Handlungsfähigkeit, fördern Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte. Das breite Programm des Fachbereichs umfasst Themen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Geschichte, Psychologie und Pädagogik. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen. Vielfältige Veranstaltungen bieten Informationen, Raum für Diskussion und einen offenen Gedankenaustausch.

Kurse nach Themen

Loading...
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick - online
Mi. 26.11.2025 19:00
Onlinekurs

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 253A1880_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten - online
Di. 25.11.2025 19:00
Onlinekurs

In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart.

Kursnummer 253A1293_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kunstraub und Restitution - vom Umgang mit Antiken und Stammeskunst Die Benin-Bronzen aus Nigeria - online
Di. 25.11.2025 18:30
Onlinekurs
Die Benin-Bronzen aus Nigeria - online

Im Jahr 1897 erstürmten britische Spezialeinheiten die Hauptstadt des Königreiches von Benin im heutigen Nigeria und eroberten damit das letzte noch unabhängige Gebiet in Westafrika. Die anschließend aus den Palästen und Tempeln geraubten und von England aus in die Museen der ganzen Welt verkauften Kunstwerke, allen voran die aufgrund ihrer technischen Perfektion berühmten „Benin-Bronzen“, stehen heute symbolisch für die seinerzeit von den europäischen Kolonialmächten abtransportierten Kultobjekte und Kunstwerke, deren Rückgabe die Heimatstaaten schon seit langem einfordern, aber erst allmählich Gehör dafür finden. Deutschland hat 2022 damit begonnen nach und nach sämtliche Objekte der Benin-Kultur zu restituieren. Aber nicht alle Objekte aus ehemaligen Kolonialgebieten in westlichen Museen sind „Raubkunst“. Deswegen spielt die Provenienzforschung eine wichtige Rolle. 

Kursnummer 253A5401_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
"Männer an den Herd: Kochen ohne Stress!" "Festliches Weihnachtsmenü - Gemeinsam Genießen & Schlemmen"
Di. 25.11.2025 18:00
Pfaffenhofen
"Festliches Weihnachtsmenü - Gemeinsam Genießen & Schlemmen"

Kochen? - Männerleicht! Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir jeden Abend um ein bestimmtes Thema verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 253A6514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Wärmedämmung Außenwände
Mo. 24.11.2025 18:30
Reichertshofen

Die Wärmedämmung von Außenwänden ist eine zentrale Maßnahme zur Reduzierung des Wärmeverlusts und zur Steigerung der Energieeffizienz. Der Vortrag vermittelt, welche Dämmstoffe – etwa Mineralwolle, Polystyrol oder Holzfaser – in Frage kommen, worauf bei der Planung und Umsetzung zu achten ist und welche typischen Fehler vermieden werden sollten. Zusätzlich werden die Kosten, mögliche Förderprogramme sowie deren Beantragung praxisnah erläutert.

Kursnummer 253M1802
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Jüdisches Leben erleben – Eine besondere Entdeckungstour in München
So. 23.11.2025 13:40
München

Hebräische Kultur und jüdische Religion lassen sich nach der Katastrophe des Holocausts auch wieder in München finden. Die Ohel-Jakob-Synagoge ist Bestandteil des jüdischen Kulturzentrums in München. Ziel dieser Fahrt ist es jüdisches Leben u. Religion etwas näher kennenzulernen. Die vhs-Gruppe nimmt an einer allgemeinen Führung teil. Im Anschluss an die rund einstündige Führung besteht die Möglichkeit im koscheren Restaurant „Einstein“ die Köstlichkeiten der jüdischen Küche kennenzulernen oder das Jüdische Museum im Kulturzentrum zu besuchen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, so wie er im Ausweis steht, an. Anmeldeschluss: 17.11.2025!

Kursnummer 253A1610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU! Meine digitale Musiksammlung – CDs, Schallplatten und Kassetten einfach digitalisieren
Sa. 22.11.2025 10:00
Pfaffenhofen

Sie möchten Ihre CDs, Schallplatten oder Kassetten ins digitale Format bringen? In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Lieblingsmusik professionell digitalisieren, die Klangqualität verbessern und Ihre Sammlung übersichtlich archivieren. Ideal für Musikliebhaber, die ihre Schätze bewahren und jederzeit bequem abspielen möchten.

Kursnummer 253A2320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
NEU! Auszeit für Mama!
Sa. 22.11.2025 09:30
Pfaffenhofen

Kinderleicht? Von Wegen! Mama sein ist schön, aber anstrengend! Hier kannst Du wieder Kraft tanken, Selbstfürsorge in den Alltag integrieren und lernen, gelassener bleiben – auch bei Stress. Erfahre, wie du die Mama wirst, die du sein möchtest, und lerne, mit Mental Load positiv umzugehen. Austausch, kreative Methoden und Meditation inklusive! Egal ob Schwangere, frischgebackene Mama oder Mehrfachmama – alle sind willkommen. Mach dich auf den Weg zu einem „mutterleichten“ Leben!

Kursnummer 253A1267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Architekturgeschichte – von den Pyramiden zum Empire State Building
Sa. 22.11.2025 09:00
Pfaffenhofen

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch 2000 Jahre Baukunst! An zwei Vormittagen entdecken Sie die großen Epochen der europäischen und westlichen Architektur: von den Tempeln der Antike über gotische Kathedralen und prächtige Renaissance-Bauten bis hin zur modernen Skyline. Eindrucksvolles Bildmaterial, Pläne und anschauliche Erklärungen machen die Entwicklung der Architektur lebendig und verständlich. Erleben Sie, wie Meisterwerke entstanden, wie Stile einander ablösten und welche Ideen unsere Baukultur bis heute prägen.

Kursnummer 253A1605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Chat GPT verstehen und anwenden – Einsteigerkurs in die Welt intelligenter Chatbots
Fr. 21.11.2025 18:00
Pfaffenhofen

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.

Kursnummer 253A2360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Motorsägenkurs - Theorie & Praxis
Fr. 21.11.2025 14:00
Pfaffenhofen

Das Modul A oder Brennholzkurs ist ein zweitägiger Kurs bei dem die Grundkenntnisse in der Bedienung mit der Motorsäge erlernt werden. Mit dem dreitägigen Aufbaumodul B erwirbt man den AS Baum 1.  Ausbildungsinhalte Theorie: Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften Persönliche Schutzausrüstung für den Forst und deren Verwendung Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung der Motorsäge Handhabung der Motorsäge Praxis: Beurteilung von Spannungen im Holz und Erlernung von Schnitttechniken Beurteilung von Bäumen und Baumfällung von Schwachholz Fälltechniken und die Kenntnisvermittlung von Fallkerb, Bruchleiste und Bruchstufe

Kursnummer 253A5690
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Gesund und lecker – So gelingt Kinderernährung im Alltag für Eltern mit Kindern von 3 bis 8 Jahren - online
Fr. 21.11.2025 09:30
Onlinekurs
für Eltern mit Kindern von 3 bis 8 Jahren - online

Wie gelingt gesunde Ernährung ohne Streit? In diesem interaktiven Vortrag erhalten Sie alltagstaugliche Tipps, wie Kinder spielerisch ans Essen herangeführt werden – mit schnellen Snackideen, Anregungen für gesunde Gewohnheiten und Tricks für wählerische Esser.

Kursnummer 253A1292_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
KI verstehen, um Kinder zu begleiten: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Eltern - online
Do. 20.11.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1291_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schlagfertigkeitstraining – online
Mi. 19.11.2025 18:30
Onlinekurs

Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"! Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!

Kursnummer 253A2122_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Die NATO - Geschichte, Struktur und aktuelle Entwicklungen Nato und Europa - online
Mi. 19.11.2025 18:30
Onlinekurs
Nato und Europa - online

Die 1949 gegründete NATO war das westliche Verteidigungsbündnis im Kalten Krieg. Wie entstand sie und wie ist sie aufgebaut? Wie wurde sie durch historische Umbrüche geprägt? Und welche Rolle kommt ihr heute in der internationalen Sicherheitspolitik zu? Der Vortrag bietet eine Einführung in Ursprünge, innere Struktur und wichtige Entwicklungen des Nordatlantikpakts. Er fokussiert außerdem auf die aktuellen Herausforderungen wie der NATO-(Ost-)Erweiterung, dem inzwischen erneut angespannten Verhältnis zu Russland und der Zukunft der transatlantischen Zusammenarbeit mit den USA.

Kursnummer 253A1125_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ausflug in die Kryptowelt
Mi. 19.11.2025 18:30
Pfaffenhofen

Kann man mit Kryptowährungen reich werden? Im Jahr 2009 kostete ein Bitcoin gerade einmal 8 Cent. Heute liegt der Kurs bei über 100.000 Dollar. Kryptowährungen faszinieren, polarisieren – und werfen viele Fragen auf: Ist das nur ein Hype oder eine echte Chance, Vermögen aufzubauen? Unser Geldsystem befindet sich im Wandel. Das Vertrauen in klassische Währungen schwindet, viele Menschen suchen nach alternativen Wegen, ihr Geld inflationsgeschützt anzulegen. In diesem Vortrag erfahren Sie verständlich und kompakt:: Was genau eine Blockchain ist Welche Formen von Kryptowährungen es gibt Was hinter Begriffen wie Coin, Token oder Wallet steckt Lernen Sie die Grundlagen kennen, um die Welt der digitalen Währungen besser einschätzen zu können – unabhängig davon, ob Sie bereits investieren oder einfach neugierig sind. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Kursnummer 253A1105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Konfliktlösung leicht gemacht - Kurs für Jugendliche und junge Erwachsene (15 - 21 Jahre) Am Buß- und Bettag
Mi. 19.11.2025 09:00
Pfaffenhofen
Am Buß- und Bettag

Konflikte gehören zum Leben dazu – egal ob in der Schule, im Freundeskreis oder zu Hause. Trotzdem haben viele ein mulmiges Gefühl, wenn’s mal kracht: Wer gewinnt, wer verliert? Muss das überhaupt so sein? In diesem Workshop schauen wir uns Konflikte mal aus einer anderen Perspektive an. Du wirst sehen: Streit muss nichts Schlechtes sein – wenn man fair und respektvoll damit umgeht, kann sogar richtig was Gutes daraus entstehen. Du bekommst Tipps und Ideen, wie du wertschätzend, Missverständnisse klärst und sie clever lösen kannst. Zusammen entwickeln wir deine persönliche Strategie, damit du in Zukunft sicher und entspannt mit schwierigen Situationen umgehen kannst.

Kursnummer 253A6082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Familienkonferenz - ein Mittel um das Familienleben harmonischer und aktiver zu gestalten Für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren - online
Di. 18.11.2025 19:00
Onlinekurs
Für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren - online

Der Begriff "Familienkonferenz" wurde ursprünglich von dem Psychologen Dr. Thomas Gordon geprägt. Ziel ist es, dass man sich als Familie oder auch als Paar entweder regelmäßig, oder zu bestimmten Anlässen zusammenfindet und gemeinsame Vorhaben oder auch schwelende Konflikte bespricht. Die Methode stellt sicher, dass jeder mit seinen Anliegen gehört wird und dass Lösungen gefunden werden, bei denen es keine Verlierer gibt. An diesem Abend besprechen wir, wie so eine Konferenz ablaufen kann und wie sie auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Kursnummer 253A1290_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Rauschmittelkonsum im Jugendalter - Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? - online
Mo. 17.11.2025 19:00
Onlinekurs

Pubertät ist keine einfache Zeit: für Eltern nicht – aber vor allem nicht für die Jugendlichen selbst. Denn diese Zeit ist von Umbrüchen, Übergängen und Unsicherheiten geprägt. Dabei können Eltern manchmal stören und trotzdem bleiben Sie als Eltern ihr wichtigstes Vorbild! Dass Kinder in Kontakt mit Drogen kommen, ist fast unvermeidbar. Als Eltern können Sie Ihren Kindern lediglich einige Schutzmechanismen mit auf dem Weg geben. Eine Garantie dafür, dass Ihr Kind nicht dennoch zu Drogen greift, wird es jedoch nie geben. Deshalb ist es als Elternteil unabdingbar sich ein fundiertes Grundwissen über Substanzen und ihre Wirkung anzueignen, um Rauschmittelkonsum zu erkennen, zu wissen wie leicht es ist diese zu beschaffen und eine Idee zu haben wie ich diese Thematik mit meinen Kindern aufgreife, informiere und im Gespräch bleibe. Über diese und weitere Aspekte möchte ich Sie gerne informieren und ins Gespräch kommen. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 253A1234_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per Email, falls Sie doch verhindert sein sollten.
Heizungserneuerung - was macht Sinn?
Mo. 17.11.2025 18:30
Wolnzach

Der Umstieg auf eine neue Heizungsanlage – etwa eine Wärmepumpe oder ein moderner Brennwertkessel – bietet großes Potenzial zur CO₂-Reduktion und zur Senkung der Energiekosten. Im Vortrag werden zentrale Fragestellungen rund um den Heizungstausch behandelt: Welche Vorüberlegungen sind nötig? Was sagt die Heizlastberechnung? Welche Technik passt zum Gebäude? Sie erhalten fundierte Informationen zur Auswahl, Planung und Förderung einer neuen Heizungsanlage.

Kursnummer 253R1801
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit im Alltag - Workshop für Frauen "Möge ich freundlich zu mir sein"
Sa. 15.11.2025 10:00
Pfaffenhofen
"Möge ich freundlich zu mir sein"

Haben Sie das Gefühl, sich im Alltag ständig selbst zu überholen? Fragen Sie sich, wie Sie besser mit Belastungen und Stress umgehen können? Haben Sie das Bedürfnis nach Selbstfreundlichkeit und Selbstfürsorge und wissen nicht, wie das gehen kann? Hätten Sie gerne wieder mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben? Haben Sie Sehnsucht, einfach mal wieder im Einklang mit sich und Ihren „weiblichen“ Themen zu sein? Finden Sie mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen, Elementen aus der Atem- und körperzentrierten Psychotherapie, Austausch und Selbstreflexion Ihre persönlichen Möglichkeiten zu Akzeptanz, Selbstmitgefühl und innerer Gelassenheit.

Kursnummer 253A1310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Gelassen, klar, ich selbst – Souverän bleiben in Konflikten Ein Workshop für engagierte Frauen zwischen Haltung und Gegenwind
Sa. 15.11.2025 09:30
Pfaffenhofen
Ein Workshop für engagierte Frauen zwischen Haltung und Gegenwind

Wer sich in der Öffentlichkeit engagiert – ob im Gemeinderat, im Verein, in der Elterninitiative oder im Ehrenamt – kennt das: hitzige Diskussionen, ungefragte Bewertungen, emotionale Debatten, die oft nicht zielführend sind. Gerade Frauen erleben dabei oft subtile Angriffe oder fühlen sich unter Druck, besonders „schlagfertig“ oder „tough“ sein zu müssen.   Doch: Selbstbewusst auftreten bedeutet nicht immer zwingen, laut und dominant sein zu müssen. Vielmehr geht es darum eigenen innere Klarheit über die eignen Stärken und Fähigkeiten zu bekommen – um auch in schwierigen Momenten authentisch, präsent und wirksam zu bleiben. (Selbstbewusst auftreten heißt nicht, laut zu sein oder zu reagieren wie andere es erwarten. In diesem Workshop geht es darum, die eigene innere Klarheit und emotionale Standfestigkeit zu stärken) – um auch in schwierigen Momenten authentisch, präsent und wirksam zu bleiben.   Ziele des Workshops: Eigene Stärken und Kommunikationsmuster erkennen Mit Gefühlen wie Ärger, Unsicherheit oder Überforderung konstruktiv umgehen Selbstsicher auftreten – ohne sich zu verbiegen Ein authentisches und souveränes Auftreten entwickeln (Authentische Schlagfertigkeit entwickeln – im Rahmen des eigenen Typs) In Konflikten ruhig und klar bleiben, auch wenn es emotional wird Der Workshop bietet Impulse, Übungen, Reflexion und Austausch in geschützter Atmosphäre – speziell für Frauen, die ihre Stimme in der Gesellschaft einbringen (möchten).   Zielgruppe: Frauen, die sich gesellschaftlich oder politisch engagieren – z. B. in Initiativen, Gremien, politischen Ämtern oder ehrenamtlich – und lernen möchten, sich selbst und ihrer Haltung auch unter Druck treu zu bleiben.

Kursnummer 253A1328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
NEU! Stillen - Ein Seminar für Mütter
Sa. 15.11.2025 09:30
Pfaffenhofen

Du bekommst bald ein Baby und möchtest dich auf das Stillen vorbereiten? Willkommen im Kurs für Mütter die Stillen wollen oder es bereits tun. Stillen ist die natürlichste Art, dein Baby in den ersten Monaten seines Lebens zu ernähren. In dem Kurs erfährst Du alles Wichtige: Wir schauen uns verschiedene Stillpositionen an, Du bekommst Tipps zur Überwindung von Anfangsschwierigkeiten. Ich zeige Dir, wie du dein Baby beim Stillen unterstützen kannst. Gemeinsam bereiten wir Dich auf eine schöne und harmonische Stillzeit vor. Natürlich bist Du auch willkommen wenn du deinem Kind das Fläschchen gibst und was dazulernen willst.

Kursnummer 253A1266
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Baufinanzierung für Kluge Rechner
Sa. 15.11.2025 09:30
Pfaffenhofen

Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen: 1. Wann und wie kann ich mich auf meine Finanzierung vorbereiten? 2. Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? 3. Ist eine fünfstellige Ersparnis bei der Baufinanzierung möglich? 4. Ist eine sichere Anschluss-/Neufinanzierung in unsicheren Zeiten möglich? 5. Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung?

Kursnummer 253A1107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Art of Aging statt Anti Aging - Der Ruhestand naht, was nun?
Sa. 15.11.2025 09:00
Pfaffenhofen

Sie stehen kurz vor oder nach dem Ruhestand? Sie wollen sich neu orientieren und sich mental auf diese neue Lebensphase einstellen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! In diesem kurzweiligen Workshop reflektieren Sie sich und Ihr Leben, gehen auf den Status quo ein und formulieren neue Ziele für die kommende Zeit. Der Übergang in den Ruhestand kann speziell für Paare sowohl ein Problem als auch eine Chance sein. Ein gemeinsamer Kursbesuch kann neue Perspektiven eröffnen. 

Kursnummer 253A1350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Nachts ohne Windeln schlafen - vom Baby bis zum Schulkind - online
Fr. 14.11.2025 09:30
Onlinekurs

Viel früher als wir es erwarten würden, wollen Kinder ohne Windel schlafen. Manchmal gibt es auch Probleme diese nach Jahren loszuwerden. Wir schauen uns die natürlichen körperlichen Prozesse an, die in jedem Kind ablaufen. Wir erkennen die Bedeutung einer einzigen trockenen Nacht - und wie das Kind sanft zu trockenen Schlafzeiten kommt.

Kursnummer 253A1289_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
NEU! Ran an die Wurst - Wurst aus dem Thermomix Selbst Wurst herstellen und wissen was drin ist!
Do. 13.11.2025 19:00
Ernsgaden
Selbst Wurst herstellen und wissen was drin ist!

Der Fleischermeister Roland Rauscheder zeigt Ihnen wie einfach das geht. Wir stellen Leberkäse, Weißwurst und Bratwurstschnecken selbst her! Wir bringen hausgemachte Streichwurst in mehreren Varianten & Aufschnittwurst mit, welche Sie verkosten dürfen. Von der Fleischauswahl bis zum fertigen Produkt - wir zeigen Ihnen wie es geht. In wenigen Minuten ist das Brät fertig und schmeckt wie vom Metzger.

Kursnummer 253C6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Künstliche Intelligenz am Puls der Zeit: Neuromorphe Chips als technologische Revolution - online
Do. 13.11.2025 19:00
Onlinekurs

Der Vortrag beleuchtet die faszinierende Welt neuromorpher Chips und ihre Rolle in der KI-Entwicklung. Er zeigt, wie diese Technologie die Leistungsfähigkeit und Effizienz intelligenter Systeme revolutionieren wird. Da neuromorphe Chips die Strukturen menschlicher Gehirne nachahmen, könnten sie die gesamte Informationstechnik im wahrsten Sinne des Wortes "auf den Kopf stellen".  Darüber hinaus sollen in diesem Vortrag aber auch die möglichen Gefahren dieser atemberaubenden Technik angesprochen werden.

Kursnummer 253A1901_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Geistig fit bleiben – Alzheimer vorbeugen!
Do. 13.11.2025 18:30
Pfaffenhofen

Möchten Sie Ihr Gedächtnis stärken und geistig aktiv bleiben? Es ist nie zu spät, etwas für die Gesundheit Ihres Gehirns zu tun! Studien zeigen: Wer das Denken regelmäßig trainiert, kann das Risiko für Alzheimer deutlich senken. Ob Sie eine neue Sprache lernen, tanzen, musizieren oder einfach nur öfter mal ein spannendes Buch lesen – Ihr Gehirn profitiert von jeder neuen Herausforderung. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihren Alltag bereichern und Ihre geistige Leistungsfähigkeit fördern können. Dr. med. Peter Grein, Chefarzt der Neurologie, Stroke Unit und Geriatrie an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen, erklärt anschaulich, was Ihr Gehirn jung hält, welche Gewohnheiten dem Gedächtnis schaden und wie Sie gezielt vorbeugen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Tipps und praktische Anregungen für ein aktives, gesundes Leben zu erhalten.

Kursnummer 253A4000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mambo I
Do. 13.11.2025 18:15
Pfaffenhofen

Dieser Latinokurs vermittelt die Grundlagen des Mambos, einem Tanz aus der Rumbagruppe, der aber auch verwandt ist zur Salsa, die jedoch der Sambagruppe angehört. Insofern sind diese karibischen Tänze die Bindeglieder der beiden echten lateinamerikanischen Tanzformen. Die Teilnehmer*innen lernen den Grundschritt (2/4 Takt, abhängig, kontrapunktiert!), die Auswärts-, Einwärts- und Diagonalpromenade, die Damensolorechtsdrehung sowie den Fächer mit Solorechtsfinish.

Kursnummer 253A5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Die Ururoma im Internet - Familienforschung online
Do. 13.11.2025 18:00
Pfaffenhofen

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, woher Ihre Familie stammt? Die Antwort steht in historischen Dokumenten, die immer mehr Archive auch über das Internet zugänglich machen. So viele Menschen wie nie zuvor begeben sich heute auf die Spuren ihrer Herkunft, und etliche haben die Resultate ihrer Forschungen im Internet veröffentlicht. Und wer bei der Familienforschung nicht mehr weiterkommt, findet kompetenten Rat in deutschen oder internationalen Internet-Foren oder sozialen Netzwerken. Nehmen Sie Kontakt auf mit "entfernten" Verwandten, vielleicht in den USA - der Begriff "Familie" bekommt eine neue Bedeutung. Der Abend zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Online-Familienforschung: die wichtigsten Webseiten und Online-Datenbanken ebenso wie die Bedeutung historischer Original-Dokumente. Auch Genealogie-Software ist ein Thema. Die Teilnehmer sollten die Lebensdaten der Groß- oder Ur(ur)großeltern für die ersten Recherchen mitbringen.

Kursnummer 253A2348
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein Einstieg mit Praxisblick für interessierte Frauen Abend 3: Politik live erleben – Besuch einer Stadtrats- oder Gemeinderatssitzung
Do. 13.11.2025 16:30
Pfaffenhofen
Abend 3: Politik live erleben – Besuch einer Stadtrats- oder Gemeinderatssitzung

Wie läuft eine Sitzung wirklich ab? Welche Dynamiken gibt es zwischen Politik und Verwaltung – und wie wirken die Frauen dort? An diesem Abend besuchen wir gemeinsam eine öffentliche Stadtratssitzung in Pfaffenhofen. Im Anschluss an die Sitzung tauschen wir uns in der Gruppe über das Erlebte aus: Was war verständlich – was nicht? Welche Eindrücke haben Sie gewonnen? Was hat überrascht oder motiviert? Der Besuch bietet die Möglichkeit, kommunalpolitische Praxis unmittelbar zu erleben – ein guter Schritt, um sich mit dem Thema zu verbinden und die eigene Perspektive zu schärfen. Als Sitzungstermin wird der 13.11. geplant, allerdings können sich hier u.U. auch kurzfristig Verschiebungen ergeben. Anschließend werden wir den Abend voraussichtlich in einer nahe gelegenen Wirtschaft ausklingen lassen (Nachbesprechung).

Kursnummer 253A1192
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Der neue Wagen - ein E-Auto?
Mi. 12.11.2025 19:00
Reichertshausen

Derzeit drängen die Hersteller stark mit neuen E-Modellen auf den Automarkt. Wie sind die Angaben der Hersteller im Hinblick auf Reichweite, Verbrauch und Anschaffungskosten zu bewerten? Interessierte erhalten einen Überblick zu den Grundlagen der E-Mobilität, aktuellen Fahrzeugtypen und deren Antriebsarten. Der Referent wirft einen realistischen Blick auf Reichweiten, Lademöglichkeiten, Steckerkunde, Ladedauer. Auch auf die Infrastruktur in der Region wird eingegangen. Den Abschluss des Vortrags bilden Hinweise auf aktuelle Fördermöglichkeiten und Zuschüsse, wie Kaufprämien und Förderungen für Ladeboxen in der eigenen Garage. Auch auf Verbraucherprobleme im Umfeld der E-Mobilität wird eingegangen. Der Vortrag richtet sich an alle, die eine erste Orientierung erhalten möchten oder mit dem Gedanken spielen, in der nächsten Zeit ein Elektroauto zu kaufen.

Kursnummer 253L1808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Lernen durch Bildbesprechung - online
Mi. 12.11.2025 19:00
Onlinekurs

"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.

Kursnummer 253A5712_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wer gehört zu wem? Patchwork als Aufgabe und Chance - online
Mi. 12.11.2025 19:00
Onlinekurs

Patchworkfamilien sind herausfordernd. Der Workshop zeigt, wie Sie mit Bewusstsein und Allparteilichkeit Konflikte verstehen und neue Chancen nutzen können. Anhand praktischer Beispiele geht es um Loyalität, Rollen, Zwänge und Perspektiven für alle Beteiligten.

Kursnummer 253A1288_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?
Mi. 12.11.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben grundlegend und stellt Regierungen weltweit vor immense Herausforderungen. Mit dem sogenannten AI Act haben die EU-Mitgliedstaaten 2024 das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Doch auch andere Staaten wie die USA setzen Regeln zum Einsatz von KI. Welche unterschiedlichen Herangehensweisen zeichnen sich dabei ab? Seien Sie dabei und werfen Sie mit uns und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die globalen Fortschritte und Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Die Veranstaltung beginnt am 12. November um 19 Uhr.

Kursnummer 253A1124_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos.
Grenzen setzen So viele Grenzen wie nötig – so viele Freiräume wie möglich
Mi. 12.11.2025 18:45
Vohburg
So viele Grenzen wie nötig – so viele Freiräume wie möglich

Brauchen Kinder Grenzen? Und wenn ja – wie viele, wie setze ich sie und was tue ich, wenn mein Kind die Grenzen überschreitet? Das sind mit Sicherheit Fragen, die sich alle Eltern stellen und man kann sagen: „Vernünftige, altersgemäße Regeln und Grenzen geben Kindern Halt und machen sie stark.“ Kindern Grenzen setzen – das klingt so einfach, gehört jedoch tatsächlich zu einer der schwersten Aufgaben im Rahmen der Erziehung. Denn wo es Grenzen gibt, sollte es allerdings auch nicht an Freiräumen fehlen, damit sich Ihr Kind frei entfalten und Kreativität entwickeln kann. Über diese und weitere Themen, klassische Fallen und praktische Tipps beim „Grenzen setzen“ möchte ich Sie gerne informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Kursnummer 253V1202
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per Email, falls Sie doch verhindert sein sollten.
Die Kraft des Schweigens – Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen! - online
Mi. 12.11.2025 18:30
Onlinekurs

Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"! Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!

Kursnummer 253A2124_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Ängste verstehen, Krisen meistern - online
Mi. 12.11.2025 10:00
Onlinekurs

Manchmal haben wir das Gefühl, es stürzen ständig neue Gefahren und Krisen auf uns ein und es belasten uns Ängste und Sorgen. Der Vortrag gibt Einblicke in den konstruktiven Umgang mit Krisen und Ängsten, erklärt was uns widerstandsfähiger macht, aber auch, wann wir Hilfe holen sollten. Viele praktische Übungen zur Selbsthilfe und Austausch mit der Dozentin.

Kursnummer 253A1394_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Balkonkraftwerk (Mini-Photovoltaik) - online für 7 Cent den eigenen Ökostrom erzeugen
Di. 11.11.2025 19:30
Onlinekurs
für 7 Cent den eigenen Ökostrom erzeugen

Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der komplette Ablauf von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel.

Kursnummer 253A1896_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung oder Parteipolitik. Sie stärken die Urteils- und Handlungsfähigkeit, fördern Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte. Das breite Programm des Fachbereichs umfasst Themen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Geschichte, Psychologie und Pädagogik. Bildung für nachhaltige Entwicklung,…

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung oder Parteipolitik. Sie stärken die Urteils- und Handlungsfähigkeit, fördern Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte. Das breite Programm des Fachbereichs umfasst Themen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Geschichte, Psychologie und Pädagogik. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen. Vielfältige Veranstaltungen bieten Informationen, Raum für Diskussion und einen offenen Gedankenaustausch.

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung…

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung oder Parteipolitik. Sie stärken die Urteils- und Handlungsfähigkeit, fördern Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte. Das breite Programm des Fachbereichs umfasst Themen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Geschichte, Psychologie und Pädagogik. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen. Vielfältige Veranstaltungen bieten Informationen, Raum für Diskussion und einen offenen Gedankenaustausch.

02.08.25 17:26:30