Junge Familie / Eltern
Die Kosten für die Lehrkräfte werden vom Projekt "Junge Eltern/Familien" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen.
weitere Online-Angebote unter:
www.aelf-ip.bayern.de/ernaehrung/familie/
Dieses Angebot umfasst drei Termine mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der erste Termin steht unter dem Motto "Raus in die Natur" mit spielerischen Entdeckungsreisen im Freien. Der zweite Termin „Bewegungsspaß mit und ohne Musik“ fördert die Freude am Singen und der Bewegung zu Musik. Im dritten Teil "Abenteuer Wohnzimmer" erhalten Sie Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus.
Dieses Angebot umfasst drei Termine mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der erste Termin „Bewegungsspaß mit und ohne Musik“ fördert die Freude am Singen und der Bewegung zu Musik. Beim zweiten Termin „Abenteuer Wohnzimmer" erhalten Sie Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Beim dritten Termin geht es "Raus in die Natur" mit spielerischen Entdeckungsreisen im Freien.
Sie haben Probleme die richtige Literatur zu finden? Sie kommen mit der Klarschrift nicht zurecht? Dann kommen Sie doch zu unserer Rechercheschulung. Dabei lernen Sie nicht nur unseren Online Katalog kennen. Sie erfahren was mit Ihrem Leserkonto alles möglich ist und wie man an Literatur kommt, die nicht vor Ort verfügbar ist. Mit unseren Insidertipps können Sie mehr aus Ihrer Suche herausholen. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Sie haben Probleme die richtige Literatur zu finden? Sie kommen mit der Klarschrift nicht zurecht? Dann kommen Sie doch zu unserer Rechercheschulung. Dabei lernen Sie nicht nur unseren Online Katalog kennen. Sie erfahren was mit Ihrem Leserkonto alles möglich ist und wie man an Literatur kommt, die nicht vor Ort verfügbar ist. Mit unseren Insidertipps können Sie mehr aus Ihrer Suche herausholen. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Sie haben Probleme die richtige Literatur zu finden? Sie kommen mit der Klarschrift nicht zurecht? Dann kommen Sie doch zu unserer Rechercheschulung. Dabei lernen Sie nicht nur unseren Online Katalog kennen. Sie erfahren was mit Ihrem Leserkonto alles möglich ist und wie man an Literatur kommt, die nicht vor Ort verfügbar ist. Mit unseren Insidertipps können Sie mehr aus Ihrer Suche herausholen. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Sie haben Probleme die richtige Literatur zu finden? Sie kommen mit der Klarschrift nicht zurecht? Dann kommen Sie doch zu unserer Rechercheschulung. Dabei lernen Sie nicht nur unseren Online Katalog kennen. Sie erfahren was mit Ihrem Leserkonto alles möglich ist und wie man an Literatur kommt, die nicht vor Ort verfügbar ist. Mit unseren Insidertipps können Sie mehr aus Ihrer Suche herausholen. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Sie kommen mit Ihrem ebook Reader nicht zurecht? Sie haben Fragen zur Onleihe? Egal ob PocketBook, Kindl oder Tolino, wir helfen gern. Jeden zweiten Mittwoch im Monat, findet ab sofort eine regelmäßige Sprechstunde statt. Kommen Sie einfach zu einem der genannten Termine vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zu einem der aufgelisteten Termine vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fahrt auf dem Segelschulschiff Großherzogin Elisabeth, 3-Master mit 1000 qm Segelfläche Der Dreimastgaffelschoner „Großherzogin Elisabeth“ liebevoll „Lissi“ genannt, ist ein Großsegler zum Anfassen und Mitmachen. Während die Lissi unter Vollzeug die Wellen durchpflügt, sitzt du auf dem Oberdeck und lässt bei einem grandiosen Ausblick auf die weite See einfach deine Seele baumeln. Du suchst das Abenteuer, wer möchte kann zusammen mit der freundlichen Crew, Segel setzen – Steuern – Navigieren – Funken. Bei der Großherzogin Elisabeth handelt es sich um ein echtes Segelschulschiff, das nicht nur angehende Kapitäne verschiedener nautischer Fachhochschulen ausbildet, sondern auch Jahr für Jahr in enger Kooperation mit und in Auftrag von AIDA Cruises deren neue Kadetten. Törnbeschreibung: 4 Tage 3 Übernachtungen. Einschiffen in Elsfleth „An der Kaje“ (hinter Kapitänsschule) Auslaufen nach Tidenstand Weserabwärts Nordsee, Segeln rund um Helgoland, Landgang. Weiter nach Wyk auf Föhr, Landgang. Ausschiffen Elsfleth (hinter Kapitänsschule). Änderungen des Kurses und Uhrzeit je nach Tide und Wind.
Eigene Anreise:
Dieser Kurs eignet sich für alle, die einen Garten neu anlegen oder umgestalten möchten. Durch fachkundige Begleitung werden grundlegende Planungskenntnisse vermittelt und daraus in einem Workshop eine Gartenskizze nach ihren Bedürfnissen angefertigt. Dabei erhalten Sie Einblick in Zeichentechniken, Pflanzplanung sowie Tipps zur Realisierung.
Viele Gärten verfügen über Plätze mit extremen Bedingungen. Schattige Ecken oder trockene Standorte werden oft vernachlässigt- im Glauben, dass kaum eine schöne Pflanze dort überleben wird. Dabei kann das unscheinbare Beet mit der richtigen Staudenauswahl zum echten Hingucker werden. In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen zur Planung von Staudenpflanzungen sowie die Fähigkeit sie selbst umzusetzen. Gegen Ende werden Beispielpflanzungen und Pflanztipps zur Orientierung mit an die Hand gegeben.
Es gibt nichts Schöneres, als beim Kochen mal eben in den Garten zu springen und mit frischen Kräutern die Gerichte zu verfeinern. Eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke ist ein dreidimensionales Beet, das durch angepasste Standortbedingungen ermöglicht Küchenkräuter auf kleinem Raum anzubauen. Sie lernen die einzelnen Schritte und Materialien zum Anlegen des Beetes, sowie die Kräuter und ihre Standorte kennen.
Auf ins All!
"Das Schönste, das wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" - A. Einstein.
An diesem Thementag bietet die vhs Pfaffenhofen im Landratsamt für Groß und Klein die Möglichkeit, einen Blick in unseren Sternenhimmel zu werfen. In einer mobilen Planetariumskuppel erfahren Sie hier viel Spannendes über Astronomie, die Sternbilder und unser Sonnensystem. Reisen Sie mit uns ins All!
In dieser Planetariumskuppel erleben Kinder und Erwachsene Astronomie hautnah durch eine volldigitale 3D-live Präsentation mit Planeten-Überflug, Sonnensystem- und Galaxien-Durchflug. In dieser Kuppel sitzen Sie auf Gymnastikmatten am Boden und können das Weltall über sich bestaunen.
Für Kindergartenkinder bieten wir dabei den Rundum-3D-Film "Rettung der Sternenfee Mira" an. Der spannende Film zeigt in eine Kinder-Mitmachgeschichte verpackt "nebenbei" einiges Lehrreiches über Saturn, Sonne und Mond.
pro Person (sowohl Kinder als auch erwachsene Begleitung; Begleitung für Kindergartenkinder zwingend erforderlich, bitte alle Personen anmelden).
Auf ins All!
"Das Schönste, das wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" - A. Einstein.
An diesem Thementag bietet die vhs Pfaffenhofen im Landratsamt für Groß und Klein die Möglichkeit, einen Blick in unseren Sternenhimmel zu werfen. In einer mobilen Planetariumskuppel erfahren Sie hier viel Spannendes über Astronomie, die Sternbilder und unser Sonnensystem. Reisen Sie mit uns ins All!
In dieser Planetariumskuppel erleben Kinder und Erwachsene Astronomie hautnah durch eine volldigitale 3D-live Präsentation mit Planeten-Überflug, Sonnensystem- und Galaxien-Durchflug. In dieser Kuppel sitzen Sie auf Gymnastikmatten am Boden und können das Weltall über sich bestaunen.
Für Kindergartenkinder bieten wir dabei den Rundum-3D-Film "Rettung der Sternenfee Mira" an. Der spannende Film zeigt in eine Kinder-Mitmachgeschichte verpackt "nebenbei" einiges Lehrreiches über Saturn, Sonne und Mond.
pro Person (sowohl Kinder als auch erwachsene Begleitung; Begleitung für Kindergartenkinder zwingend erforderlich, bitte alle Personen anmelden).
Auf ins All!
"Das Schönste, das wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" - A. Einstein.
An diesem Thementag bietet die vhs Pfaffenhofen im Landratsamt für Groß und Klein die Möglichkeit, einen Blick in unseren Sternenhimmel zu werfen. In einer mobilen Planetariumskuppel erfahren Sie hier viel Spannendes über Astronomie, die Sternbilder und unser Sonnensystem. Reisen Sie mit uns ins All!
In dieser Planetariumskuppel erleben Kinder und Erwachsene Astronomie hautnah durch eine volldigitale 3D-live Präsentation mit Planeten-Überflug, Sonnensystem- und Galaxien-Durchflug. In dieser Kuppel sitzen Sie auf Gymnastikmatten am Boden und können das Weltall über sich bestaunen.
Für Kindergartenkinder bieten wir dabei den Rundum-3D-Film "Rettung der Sternenfee Mira" an. Der spannende Film zeigt in eine Kinder-Mitmachgeschichte verpackt "nebenbei" einiges Lehrreiches über Saturn, Sonne und Mond.
pro Person (sowohl Kinder als auch erwachsene Begleitung; Begleitung für Kindergartenkinder zwingend erforderlich, bitte alle Personen anmelden).
Auf ins All!
"Das Schönste, das wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" - A. Einstein.
An diesem Thementag bietet die vhs Pfaffenhofen im Landratsamt für Groß und Klein die Möglichkeit, einen Blick in unseren Sternenhimmel zu werfen. In einer mobilen Planetariumskuppel erfahren Sie hier viel Spannendes über Astronomie, die Sternbilder und unser Sonnensystem. Reisen Sie mit uns ins All!
In dieser Planetariumskuppel erleben Kinder Astronomie hautnah durch eine volldigitale 3D-live Präsentation mit Planeten-Überflug, Sonnensystem- und Galaxien-Durchflug. In dieser Kuppel sitzt ihr auf Gymnastikmatten am Boden und könnt das Weltall über euch bestaunen.
In dieser größtenteils live moderierten Vorführung werfen Grundschulkinder einen Blick in den Sternenhimmel über Pfaffenhofen am Veranstaltungstag, sie erfahren Wissenswertes über unsere Sternbilder und erleben einen Flug durchs Weltall hautnah. Kommt mit und entdeckt die Faszination Weltall!
Auf ins All!
"Das Schönste, das wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" - A. Einstein.
An diesem Thementag bietet die vhs Pfaffenhofen im Landratsamt für Groß und Klein die Möglichkeit, einen Blick in unseren Sternenhimmel zu werfen. In einer mobilen Planetariumskuppel erfahren Sie hier viel Spannendes über Astronomie, die Sternbilder und unser Sonnensystem. Reisen Sie mit uns ins All!
In dieser Planetariumskuppel erleben Kinder Astronomie hautnah durch eine volldigitale 3D-live Präsentation mit Planeten-Überflug, Sonnensystem- und Galaxien-Durchflug. In dieser Kuppel sitzt ihr auf Gymnastikmatten am Boden und könnt das Weltall über euch bestaunen.
In dieser größtenteils live moderierten Vorführung werfen Grundschulkinder einen Blick in den Sternenhimmel über Pfaffenhofen am Veranstaltungstag, sie erfahren Wissenswertes über unsere Sternbilder und erleben einen Flug durchs Weltall hautnah. Kommt mit und entdeckt die Faszination Weltall!
Du möchtest lernen, wie du für deine Kleinsten individuelle und einzigartige Kleidung nähst? In meinem Workshop erkläre ich dir die Basics zum Nähen von Kleidung für Babys und Kleinkinder (Gr. 56-98). In einer kleinen Theorieeinheit beginnen wir damit, welche Stoffe du für Kleidung verwenden kannst und worauf jeweils zu achten ist. Der Kurs hat ein abgeschlossenes Konzept und wir nähen ein bis zwei kleine Kleidungsstücke (Halstuch oder Mütze und Hose), die du mit nach Hause nehmen kannst.
Du möchtest lernen, wie du einen einzigartige Hoodies für deine Kleinsten nähst? In meinem Workshop nähen wir gemeinsam einen Hoodie für Babys und Kinder in deiner Wunschgröße (Gr. 56-164).
Stoffwindeln sind die ökologische und ökonomische Alternative zu herkömmlichen Einmal-Windeln. Doch sind diese nicht sehr viel aufwändiger in der Handhabung? Nein, denn moderne Stoffwindeln sind nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern auch sehr einfach anzulegen und zu reinigen. Zudem schonen sie die Umwelt und den eigenen Geldbeutel und erleben momentan einen großen Beliebtheitsaufschwung. In diesem Workshop betrachten wir gemeinsam die Vorteile von Stoffwindeln und räumen Vorurteile aus dem Weg. Außerdem erfahren Sie alles Wichtige zu den Themen Handhabung und Anlegetechniken, Kostenersparnis im Gegensatz zu Weg-Werf-Windeln und für Sie geeignete Materialien. Im Kurs lernen Sie dabei verschiedenste Hersteller sowie deren Systeme, Tricks und Tipps kennen. Eventuell schon vorhandene Stoffwindeln können gerne mitgebracht werden. Bereits im Jahr 2018 wurde im Kreistag beschlossen, dass Familien im Landkreis Pfaffenhofen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 145 Euro für Mehrwegwindeln erhalten, wenn sie die sonst üblichen Windelsäcke nicht in Anspruch nehmen. Vor diesem Hintergrund lohnt sich der Umstieg auf die "Stoffis" umso mehr. Weitere Informationen erhalten Sie hier
Preis pro Person. Bei Paaren kostet die zweite Person nur 5 €, bitte beide Partner anmelden und mitangeben.
Kosmetik
In diesem Workshop sieden wir gemeinsam drei unterschiedliche Seifen aus natürlichen Rohstoffen. In einem Theorie- und einem Praxisteil lernt ihr die Herstellungsmethoden kennen für eine milde Sole-Gesichtsseife, eine bunte Handseife sowie eine rückfettende Dusch-Peeling-Seife. Lernt, wie einfach es ist, eure Seife selbst herzustellen, in einer Qualität, wie man sie aus dem Drogeriehandel kennt. Alles unter dem Motto plastikfrei verpackt, natürlich und nachhaltig- frei von Duftstoffen und Konservierungsmitteln auch für empfindliche Haut geeignet. Die fertigen Produkte, die im Drogeriemarkt ca. 20€ kosten würden, nehmt ihr mit nach Hause. Auch bekommt ihr im Kurs die Rezepturen und die Tipps für die Bezugsquellen der natürlichen Rohstoffe sowie der notwendigen Utensilien
Materialkosten in der Kursgebühr enthalten.
In diesem Workshop stellen wir gemeinsam drei Kosmetikprodukte aus natürlichen Rohstoffen her. In einem Theorie- und einem Praxisteil lernt ihr dabei drei Herstellungsmethoden aus der Naturkosmetik kennen für ein pflegendes festes Shampoo, ein reichhaltiges Körpermousse und eine farbige Lippenpflege. Lernt, wie einfach es ist, eure Pflegeprodukte selbst herzustellen, in einer Qualität, wie man sie aus dem Drogeriehandel kennt. Alles unter dem Motto plastikfrei verpackt, natürlich und nachhaltig- frei von Duftstoffen und Konservierungsmitteln auch für empfindliche Haut geeignet. Die fertigen Produkte, die im Drogeriemarkt ca. 20 € kosten würden, nehmt ihr mit nach Hause. Auch bekommt ihr im Kurs die Rezepturen und die Tipps für die Bezugsquellen der natürlichen Rohstoffe sowie der notwendigen Utensilien.
Materialkosten in der Kursgebühr enthalten.
Stress ist seit vielen Jahren in aller Munde und manchmal hat man fast das Gefühl, es sei „in" ständig gestresst zu sein. Doch was ist Stress überhaupt? Welche Folgen kann Stress haben? Was kann man gegen Stress tun? Was hat Resilienz damit zu tun? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Workshop gemeinsam auf den Grund. Dazu verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über den wissenschaftlichen Hintergrund. Danach werden in einem praktischen Teil abwechslungsreiche Übungen und aufschlussreiche Aufgaben vorgestellt, welche im Alltag handlungsfähiger im Umgang mit Stress machen.