Skip to main content

Online-Kursprogramm

124 Kurse

Wie funktioniert`s?
Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Ein externes Mikrofon (z.B. Headset) ist für gewisse z.B. für Sprachkurse Kurse ratsam, aber nicht unbedingt notwendig.

Onlinekursen via Zoom:
Die Nutzung der Software ist für Teilnehmer*innen kostenlos. Für eine bequemere Nutzung epfiehlt sich die Installation der Software auf Ihrem Gerät. Sie können aber auch über Ihren Internetbrowser teilnehmen. Sie erhalten einen Link für den Zugang zum Kurs.

Onlinekurse via vhs.cloud:
Die Nutzung der Cloud ist kostenlos. Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst in der vhs.cloud als Kursteilnehmer*in registrieren und dann mit einem entsprechenden Zugangscode dem jeweiligen Kurs beitreten. Alle wichtigen Informationen hierfür werden Ihnen bei Anmeldung zugeschickt. Die vhs.cloud läuft webbasiert über das Internet. Sie müssen keine Software installieren.

Kurse nach Themen

Loading...
KI-Revolution: Jenseits von ChatGPT Einblicke in Bild- und Video-KI
Mi. 04.06.2025 18:30
Onlinekurs
Einblicke in Bild- und Video-KI

Text-basierte KI-Modelle wie ChatGPT waren nur der Anfang. Die zusätzliche Fähigkeit, Bilder und Videos zu verarbeiten ist der große Schritt Richtung KI Revolution. Erleben Sie, wie Technologien aus dem Bereich Computervision Einfluss auf verschiedene Branchen nehmen, von der Gesundheitsversorgung bis zum Einzelhandel.

Kursnummer 252A2304
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die ‚andere Sprache‘: Was uns Gesicht und Gestik sagen - online
Di. 03.06.2025 19:00
Onlinekurs

Wir alle wissen, dass Worte oft nur die Oberfläche von etwas darstellen oder gar völlig von dem abweichen, was ‚in Wirklichkeit‘ gemeint ist. Gesicht und Gestik der sprechenden Person verraten mehr über die versteckte Wirklichkeit als beabsichtigt. Diese Signale zu erkennen und zu deuten, hilft bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und verbessert Beziehungen – sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag bietet – einschließlich einiger kurzer Übungen – einen Einstieg in das Thema ‚Mimik erkennen‘.

Kursnummer 252A1399_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Japan Reihe
Di. 03.06.2025 18:30
Onlinekurs

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Japan unter alliierter (amerikanischer) Besatzung und verlor seine Kolonien. Es wurden umfangreiche Entmilitarisierungs- aber auch Demokratisierungsmaßnahmen durchgeführt, die Mitte der 1950er Jahre zur Entstehung eines stabilen demokratischen Systems führten. Nachdem die Sowjetunion und die Volksrepublik China wieder diplomatische Beziehungen zu dem Land aufgenommen hatten, erfolgte in den 1960er Jahren auch eine Normalisierung der diplomatischen Beziehungen mit Südkorea. Wirtschaftspolitisch profitierte Japan von einem enormen Aufschwung, der das Land bis heute zu einer der weltweit größten Industrienationen macht. Die Veranstaltung zeigt die wichtigsten Entwicklungen der modernen japanischen Geschichte seit 1945.

Kursnummer 252A1622_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
vhs.online: Wien um 1900 – eine Stadt der Frauen Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 02.06.2025 19:30
Onlinekurs
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n)

Trotz widriger Umstände setzten sich in Wien Frauen eher durch als z. B. in München. Sie besaßen in der jüdischen assimilierten Gesellschaft viele Fürsprecher*innen, so konnten Tina Blau, Broncia Koller-Pinell u.a. Erfolge feiern.

Kursnummer 252A5498_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
CyberMonday: Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils
Mo. 02.06.2025 19:00
Onlinekurs

Immer mehr Stunden nutzen wir täglich Smartphones, Computer oder andere digitale Geräte und konsumieren Online-Dienste. Während allgemein bekannt ist, dass Autofahren, Strom verbrauchen und Heizen klimaschädlich sind, so bleiben uns die CO2-Emissionen des digitalen Lebensstils weitgehend verborgen. Erhalten Sie einen Überblick darüber, wie der individuelle CO2-Fußabdruck berechnet wird, welche Beiträge digitale Geräte und Infrastrukturen dabei leisten und welche Ansatzpunkte es zum digitalen Klimaschutz gibt.

Kursnummer 252A1899_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesunde Abgrenzung – So geht’s! - Onlinevortrag
Mo. 02.06.2025 19:00
Onlinekurs

In der heutigen Zeit sind wir einer ganzen Menge an Reizen z.B. Soziale Medien, Fernsehen, Internet etc. ausgesetzt, noch dazu steigen die Anforderungen im Beruf, Familie und Alltag an. Unser Kopf ist voll von Gedanken, positiver als auch negativer. Wo bleibt da noch Zeit für die Selbstfürsorge und Zeit, um Aufzutanken und zur Regeneration? Sie suchen, nach einer Möglichkeit sich klarer abzugrenzen und aus dem Gedankenkarussell auszusteigen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Abgrenzung den ersten Schritt zur Stressbewältigung ebnen kann, Sie bekommen Ideen souverän „Nein“ zu sagen und Möglichkeiten das Gedankenkarussell zu stoppen. Untermalt wird dieser Vortrag mit passenden Entspannungsübungen.

Kursnummer 252A1326_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Kinder spielend fördern: Ein Wegweiser zur Schulfähigkeit - online
Mo. 02.06.2025 19:00
Onlinekurs

Schulfähigkeit umfasst ein ganzes Bündel an Fähigkeiten und Kompetenzen. In diesem Vortrag geht es um praktische Tipps, wie Sie spielerisch die Entwicklung Ihres Kindes fördern und welche Fähigkeiten wichtig sind. Erfahren Sie außerdem, welche Spiele nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Schulvorbereitung unterstützen. Seien Sie dabei und machen Sie gemeinsam mit uns den Start in die Schule zu einem fröhlichen Erfolg! Sollte es in ihrer Familie bereits eine Teilleistungsstörung geben sollten Sie hier die Kinder noch genauer im Blick haben.

Kursnummer 252A1290_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Windelfrei. Was unsere Babys alles können! - online
Fr. 30.05.2025 09:30
Onlinekurs

Schon kleinste Babys brauchen nicht mehr weinen oder quengeln, wenn wir ihre Windeln einfach weglassen können. Dafür sind sie sauber, sehr zufrieden und geschickt. Wie das funktionieren kann und welche positiven Erfahrungen sie mit ihrem windelfreien Kind gemacht hat, berichtet Dozentin Silvia Ziegler anschaulich und eindrucksvoll. Ihre Fragen können Sie direkt während des Vortags stellen.

Kursnummer 252A1255_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Baby Beikost: mit Brei oder breifrei? - online
Mi. 28.05.2025 18:30
Onlinekurs

Nach den ersten Monaten mit Muttermilch, Stillen oder Flaschennahrung, startet mit der Beikost ein neuer, spannender Abschnitt. Wir besprechen den richtigen Zeitpunkt und lernen sowohl den breifreien "Baby-lead weaning"- Ansatz als auch den klassischen breibasierten Ansatz kennen. Neben Rezeptideen für den Start in beide Formen der Beikost werden Fragen wie zu sicheren Lebensmitteln, zum Weiterstillen und natürlich auch individuelle Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Kursnummer 252A1288_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Entspannte Kinder sind konzentrierter - online
Di. 27.05.2025 19:00
Onlinekurs

Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht...

Kursnummer 252A1287_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Online-Vortrag: Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus?
Di. 27.05.2025 19:00
Onlinekurs

Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten? In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle HaftPFLICHTversicherungen, die einen persönlich betreffen. Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend.  Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. Ferner werden folgende Fragen thematisiert: Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? Die Referentin Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 252A1113_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Japan Reihe
Di. 27.05.2025 18:30
Onlinekurs

Im Zweiten Weltkrieg entstand über den Dreimächtepakt von 1940 die „Achse Berlin – Rom – Tokio“. Japan war somit Verbündeter der faschistischen Mächte Deutschland und Italien. Zum Ausbau seiner „Wohlstandsphäre“ betrieb es eine eigene aggressive Eroberungspolitik im pazifischen Raum. Dem japanischen Angriff auf das amerikanische Pearl Harbor folgte der formelle Eintritt der USA in den Krieg. Japan kapitulierte erst nach den verheerenden amerikanischen Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im Sommer 1945. Die Veranstaltung fragt, was Japan für Deutschland und Italien als Verbündeten interessant machte und zeigt die japanischen Kriegsziele. Sie thematisiert japanische Kriegsverbrechen und die Tokioter Prozesse 1946 – 1948.

Kursnummer 252A1621_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
vhs.online: Italienisch intensiv - Präpositionen Teil B Preposizioni articolate, quando e come?
So. 25.05.2025 10:00
Onlinekurs

In diesem Online-Training wiederholen Sie die Präpositionen intensiv mit SYSTEM. Nach dem Grammatikteil wird im Übungsteil das Erlernte gemeinsam angewendet.

Kursnummer 252A3595_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 5: Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und ...
Do. 22.05.2025 19:00
Onlinekurs
- Einheit 5: Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und ...

Hörakademie Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zum Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch das märchenhafte Geschichte an sich.  Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Die Fragen über die Spitzenschuhe, Choreografie, dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen.  Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“ 2. Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“ 3.   P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  „Dornröschen“ 4.   Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“ 5.    Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und „Petruschka“

Kursnummer 252A5892_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Algorithmen steuern: Elternwissen gegen Fake News
Do. 22.05.2025 18:30
Onlinekurs

Beeinflussen wir den Algorithmus, bevor er unsere Kinder beeinflusst! Es gibt Strategien, sich gegen Fake News, extremen oder radikalen Inhalt auf TikTok, Instagram und YouTube zu schützen. Wir zeigen, wie's geht: In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Accounts qualitativ hochwertigen und informativen Content bieten und wie das gezielte Folgen dieser Accounts dazu beiträgt, dass Ihre Kinder vor unerwünschten Inhalten geschützt werden. Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen von Social Media auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen, zeigen Warnsignale auf und zeigen, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252A1285_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Internetsicherheit - Schutzmaßnahmen in der Bedienung
Di. 20.05.2025 19:00
Onlinekurs

Wir nehmen uns an diesem Abend Zeit für folgende Themen - das richtige Verhalten im täglichen Umgang - achtsame Bedienung - sichere Zugangsverfahren (Passwörter, 2FA) ___ ### In der Online-Seminar-Reihe zum Thema "Internetsicherheit" erfahren Sie auf vier Abenden verteilt (mit thematischen Schwerpunkten pro Abend - einzeln buchbar), welche **Gefahren im Internet lauern** und wie Sie sich **besser schützen** können. Sie lernen **Risiken einzuschätzen**, Ihr **Verhalten anzupassen** und können Ihr **Gerät gleich sicherer** machen. Die besprochenen Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. ___ ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!

Kursnummer 252A2320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
vhs.online: Überzeugen in 30 Sekunden - Elevator-Pitch
Di. 20.05.2025 19:00
Onlinekurs

Sie haben eine wirklich großartige Idee. Sie legen sich richtig ins Zeug, investieren Zeit und Geld, planen und entwickeln. Jetzt müssen Sie noch andere von Ihrer Idee überzeugen. Sie wissen, dass die Entscheidung meist in den ersten Sekunden fällt. Bringen Sie Ihre Sache auf den Punkt: mit dem Elevator Pitch! Mit dieser Methode überzeugen Hollywood-Autoren Investoren - in der Zeit, die der Aufzug (Elevator) vom Erdgeschoss zur obersten Etage braucht. Sie können das auch.

Kursnummer 252A2204_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Online-Workshop: Selbstinstallation (DIY) von Photovoltaik-Anlagen
Di. 20.05.2025 19:00
Onlinekurs

Für Personen mit fachlichem Vorwissen - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlage betreiben? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen. Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 252A1816_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern
Mo. 19.05.2025 20:00
Onlinekurs

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252A1286_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: Italienisch intensiv - Präpositionen Teil A Preposizioni semplici, quando e come?
So. 18.05.2025 10:00
Onlinekurs

In diesem Online-Training wiederholen Sie die Präpositionen intensiv mit SYSTEM. Nach dem Grammatikteil wird im Übungsteil das Erlernte gemeinsam angewendet.

Kursnummer 252A3594_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Bewusstheit durch Bewegung - Freiheit im Schulter- und Nackenbereich Feldenkrais Workshop: - Hybridkurs
Sa. 17.05.2025 14:00
Pfaffenhofen

Immer mehr Menschen verbringen eine lange Zeit des Tages in recht starren Sitz- und Arbeitspositionen. Das kann zu Verspannungen in Schulter- und Nackenbereich führen, dies wiederum zu Kopfschmerzen oder anderen Unannehmlichkeiten. Mit der Feldenkrais-Methode können Sie in diesem Workshop erleben, wie Sie Ihre Schultern, den Nacken und Brustkorb wieder leicht und aufgerichtet erleben. Dieser Workshop richtet sich an alle neugierigen Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.

Kursnummer 252A4414_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Larissa Hein
Das große Ja und das kleine Nein. Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren
Fr. 16.05.2025 09:30
Onlinekurs
für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren

Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind erhält die Kraft auf beiden Seiten. Ein respektvoller Umgang ist der Türöffner für die natürliche Neugier und Offenheit der Kinder. Falls es mal nicht klappt - bei falsch gewählten Worten, Zeitdruck oder Unausgeglichenheit - bringen wir das Ganze wieder ins Lot. Einfache aber sehr wirkungsvolle Anregungen werden besprochen. Ein Vortrag für Eltern von Kindern im Alter von 2-10 Jahren.

Kursnummer 252A1220_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Gesunde Routinen mit mehr Bewegung, Ausgleich, Wohlbefinden und Freude - Online
Mi. 14.05.2025 19:30
Onlinekurs

Wir starten mit einer Live- Einführung über Zoom. Hier zeig und erkläre ich dir tolle und einfache Übungen von Dehnen, Lockern und Kräftigung, bis zur Entspannung und Massage für zu Hause. Du bekommst viele abwechslungsreiche Ideen für mehr Ausgleich zum Sitzen, Stress, Abgeschlagenheit, Verspannungen und einseitiger Belastungen. Ich gebe Dir Tipps zur praktischen Umsetzung und nachhaltiger Verbesserung deiner Lebensqualität. Im Anschluss bekommst du alle Übungen als Video per E-Mail zugesendet und kannst so sinnvoll dir deine besten gesunden Routinen erschaffen. Du übernimmst Selbstverantwortung für dein Leben und merkst schnell, wie mit wenig Aufwand, du dir eine positive Wirkung schenkst.

Kursnummer 252A4473_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Viola Baier
KI verstehen und nutzen: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Familien
Mi. 14.05.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252A1283_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Demokratie im Gespräch: Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen
Mi. 14.05.2025 19:00
Onlinekurs

Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen!

Kursnummer 252A1131_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann
Di. 13.05.2025 19:00
Onlinekurs

Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert *kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen?** Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, - Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, - Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, - Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, - Welche staatlichen Förderungen es gibt, - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 252A1109_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vom KI-Boom zum Chip-Hype Warum Nvidia & Co. die Zukunft der Technologie gestalten
Di. 13.05.2025 18:30
Onlinekurs
Warum Nvidia & Co. die Zukunft der Technologie gestalten

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und der Hardware, die sie möglich macht. In diesem Kurs beleuchten wir, warum der rasante Fortschritt im Bereich der KI die Nachfrage nach spezialisierter Hardware, wie GPUs und NPUs, explodieren lässt. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die technische Seite der KI, ideal für alle, die die Technologie von morgen verstehen möchten.  

Kursnummer 252A2305
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU! Zeit für mich! - Kurzworkoutwoche - online
Mo. 12.05.2025 20:00
Onlinekurs

Jeden Tag 20 min Zeit für Dich und einem tolles Kurzworkout. Von Kräftigung, Ausdauer, Beweglichkeit bis Entspannung, kannst du neue Routinen, Ausgleich zum Alltag, Steigerung deiner Fitness und Wohlbefinden schaffen. Perfekt für Einsteiger, Neueinsteiger, aber auch super gerne für Trainierte. Wir starten mit einem LIVE ONLINE in die Woche, danach bekommst du jeden Tag ein neues Workout Video per Mail geschickt und kannst ganz flexibel von zu Hause trainieren auch nach dem Kurs. Der Trainer ist die ganze Woche für Fragen, Anliegen und Rücksprache da. Zum Abschluss sehen wir uns wieder mit einem LIVE ONLINE Training, bei dem genug Zeit für Feedback und Austausch bleibt. Super Möglichkeit die verschiedenen Vorteile vom Online Training mit persönlichem Kontakt zum Trainer zu kombinieren.

Kursnummer 252A4468_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Viola Baier
Kinder haben Bedürfnisse - Eltern auch - online
Mo. 12.05.2025 20:00
Onlinekurs

Eigentlich sind Sie zu müde, um mit Ihrem Kind zu spielen oder ein Buch vorzulesen. Andererseits möchten Sie eine "gute Mutter/guter Vater" sein. Wie können Eltern den Anforderungen des Alltags und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden, ohne sich dabei zu vernachlässigen? In diesem Vortag widmen wir uns den Idealen vs. Wirklichkeit, Bedürfnissen und dem Lösen von Bedürfniskonflikten und schauen uns den möglichen Einfluss von Glaubenssätzen näher an. Sie erhalten zahlreiche Anregungen für ein Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Familienmitgliedern gleichermaßen berücksichtigt werden.

Kursnummer 252A1284_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
vhs.online: Die Entdeckung des Weiblichen in der Kunst Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 12.05.2025 19:30
Onlinekurs
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n)

Rosalba Carriera und Marie Vigée-Lebrun in Paris, Angelika Kauffmann in London waren mehr als nur Malerinnen, sie unterhielten jeweils einen Salon, ein Treffpunkt der damaligen Gesellschaft.

Kursnummer 252A5496_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Immobilienfinanzierung Was kann ich mir wirklich leisten?
Mo. 12.05.2025 19:00
Onlinekurs
Was kann ich mir wirklich leisten?

Kaum eine Lebensentscheidung beeinflusst das persönliche Glück so sehr wie die über die eigenen vier Wände. Wichtig ist, alle Informationen umfänglich einfließen zu lassen (Kosten, laufende Einnahmen und Ausgaben, Eigenkapital) und daraus das passende Objekt und machbare Finanzierungsmodelle zu finden.

Kursnummer 252A1107_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: Italienisch intensiv - Pronomen
Sa. 10.05.2025 13:00
Onlinekurs

In diesem Online-Training wiederholen Sie die Pronomen intensiv mit System. Daher ist der Kurs für viele Level (A1.2 - C2) geeignet, auch als Festigung der Grundlagen. Sie müssen nur wissen, was ein Pronom ist und was Reflexiv bedeutet. Im ersten Teil werden 1.u. 2. Person Singular und Plural - Nominativ, Akkusativ, Dativ - Doppelte Pronomen behandelt. Am zweiten Kurstag (17.05.) wird die 3. Person Singular und Plural - Nominativ, Akkusativ, Dativ - Doppelte Pronomen behandelt. Nach der Grammatikphase gibt es jeweils eine gemeinsamen intensive Übungsphase.

Kursnummer 252A3592_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
NEU! Smalltalk - Online
Fr. 09.05.2025 18:00
Onlinekurs

Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"! Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!

Kursnummer 252A2106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Matthias Dahms
vhs.online: Souveränität - sich selbstsicher fühlen und souverän auftreten
Fr. 09.05.2025 16:00
Onlinekurs

Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.

Kursnummer 252A2203_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“
Do. 08.05.2025 19:00
Onlinekurs
- Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“

Hörakademie Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zum Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch das märchenhafte Geschichte an sich.  Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Die Fragen über die Spitzenschuhe, Choreografie, dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen.  Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“ 2. Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“ 3.   P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  „Dornröschen“ 4.   Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“ 5.    Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und „Petruschka“

Kursnummer 252A5891_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mit Achtsamkeit und Würde im Leben stehen - Onlinevortrag
Mi. 07.05.2025 19:30
Onlinekurs

Mit Achtsamkeit und Würde im Leben zu stehen, hat tatsächlich weniger mit den Lebensumständen zu tun, als damit, wie wir ihnen begegnen. Dabei spielt der Umgang mit sich selbst eine entscheidende Rolle. Wie stehst du eigentlich zu dir selbst? Wie gehst du mit dir in dieser oder jener Lebenssituation um? Bist du unterstützend? Verständnisvoll? Empathisch? Oder neigst du eher zu Härte, dazu dich selbst immer mal wieder im Stich zu lassen? Ansatzpunkte für eine achtsame und respektvolle Selbstführung gibt es einige. Wir sehen sie uns an und probieren diese und jene praktisch aus.

Kursnummer 252A1316_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen vhs.wissen live
Mi. 07.05.2025 19:30
Onlinekurs
vhs.wissen live

Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Kursnummer 252A1314
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: Lernen durch Bildbesprechung
Mi. 07.05.2025 19:00
Onlinekurs

"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.

Kursnummer 252A5705_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Alltagsheldin Mama für mehr innere Stärke und Gelassenheit
Mi. 07.05.2025 19:00
Onlinekurs
für mehr innere Stärke und Gelassenheit

Im Alltag einer Mama warten ständig Aufgaben, Ansprüche und Erwartungen. Auf Dauer kann das erschöpfen. Im Vortrag besprechen wir, warum aus der Herausforderung Mutter zu sein, manchmal unbemerkt eine dauerhafte Überforderung entsteht. Ziel des Vortrags ist es, ein Verständnis für Möglichkeiten der Veränderung zu bekommen und ausgewählte Ansatzpunkte kennenzulernen.

Kursnummer 252A1282_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Online-Seminar: Photovoltaik-Anlagen inkl. Speicher & Wallbox - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 06.05.2025 19:00
Onlinekurs
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige praktische Tools kennenlernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch sind der Stromertrag, der Autarkiegrad, der Eigenverbrauch und die Stromeinspeisung? Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 252A1815_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Loading...
03.04.25 04:11:11