Die Positive Psychologie kann durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, welchen Einfluss wir selbst auf unser Leben nehmen können, um insgesamt zufriedener und glücklicher zu sein. Sie erhalten in diesem Kurs einen kurzen Einblick in die grundlegenden Konzepte der Positiven Psychologie. In verschiedenen Übungen für den Alltag können Sie selbst erste Erfahrungen sammeln.
Mit Achtsamkeit und Würde im Leben zu stehen, hat tatsächlich weniger mit den Lebensumständen zu tun, als damit, wie wir ihnen begegnen. Dabei spielt der Umgang mit sich selbst eine entscheidende Rolle. Wie stehst du eigentlich zu dir selbst? Wie gehst du mit dir in dieser oder jener Lebenssituation um? Bist du unterstützend? Verständnisvoll? Empathisch? Oder neigst du eher zu Härte, dazu dich selbst immer mal wieder im Stich zu lassen? Ansatzpunkte für eine achtsame und respektvolle Selbstführung gibt es einige. Wir sehen sie uns an und probieren diese und jene praktisch aus.
Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.
Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"! Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!
Eigentlich sind Sie zu müde, um mit Ihrem Kind zu spielen oder ein Buch vorzulesen. Andererseits möchten Sie eine "gute Mutter/guter Vater" sein. Wie können Eltern den Anforderungen des Alltags und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden, ohne sich dabei zu vernachlässigen? In diesem Vortag widmen wir uns den Idealen vs. Wirklichkeit, Bedürfnissen und dem Lösen von Bedürfniskonflikten und schauen uns den möglichen Einfluss von Glaubenssätzen näher an. Sie erhalten zahlreiche Anregungen für ein Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Familienmitgliedern gleichermaßen berücksichtigt werden.
Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind erhält die Kraft auf beiden Seiten. Ein respektvoller Umgang ist der Türöffner für die natürliche Neugier und Offenheit der Kinder. Falls es mal nicht klappt - bei falsch gewählten Worten, Zeitdruck oder Unausgeglichenheit - bringen wir das Ganze wieder ins Lot. Einfache aber sehr wirkungsvolle Anregungen werden besprochen. Ein Vortrag für Eltern von Kindern im Alter von 2-10 Jahren.
Sie haben eine wirklich großartige Idee. Sie legen sich richtig ins Zeug, investieren Zeit und Geld, planen und entwickeln. Jetzt müssen Sie noch andere von Ihrer Idee überzeugen. Sie wissen, dass die Entscheidung meist in den ersten Sekunden fällt. Bringen Sie Ihre Sache auf den Punkt: mit dem Elevator Pitch! Mit dieser Methode überzeugen Hollywood-Autoren Investoren - in der Zeit, die der Aufzug (Elevator) vom Erdgeschoss zur obersten Etage braucht. Sie können das auch.
In der heutigen Zeit sind wir einer ganzen Menge an Reizen z.B. Soziale Medien, Fernsehen, Internet etc. ausgesetzt, noch dazu steigen die Anforderungen im Beruf, Familie und Alltag an. Unser Kopf ist voll von Gedanken, positiver als auch negativer. Wo bleibt da noch Zeit für die Selbstfürsorge und Zeit, um Aufzutanken und zur Regeneration? Sie suchen, nach einer Möglichkeit sich klarer abzugrenzen und aus dem Gedankenkarussell auszusteigen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Abgrenzung den ersten Schritt zur Stressbewältigung ebnen kann, Sie bekommen Ideen souverän „Nein“ zu sagen und Möglichkeiten das Gedankenkarussell zu stoppen. Untermalt wird dieser Vortrag mit passenden Entspannungsübungen.
Wir alle wissen, dass Worte oft nur die Oberfläche von etwas darstellen oder gar völlig von dem abweichen, was ‚in Wirklichkeit‘ gemeint ist. Gesicht und Gestik der sprechenden Person verraten mehr über die versteckte Wirklichkeit als beabsichtigt. Diese Signale zu erkennen und zu deuten, hilft bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und verbessert Beziehungen – sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag bietet – einschließlich einiger kurzer Übungen – einen Einstieg in das Thema ‚Mimik erkennen‘.
In diesem Vortrag beleuchten wir die Hintergründe von Burnout und anderen psychischen Überlastungen. Sie erfahren, welche Ursachen diesen Erkrankungen zugrunde liegen und wie Sie gezielt präventiv gegensteuern können. Zudem lernen Sie alltagstaugliche Strategien kennen, um Ihre Resilienz – die seelische Widerstandskraft – zu stärken. Die Dozentin bringt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Klettertherapie sowie ihre Erfahrung als Dozentin für klinische Psychologie ein und ist verhaltenstherapeutisch in eigener Praxis tätig. Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze mitzugeben, die Sie langfristig mental gesund halten.