Skip to main content

Elternkurse

Loading...
Kindersicher im Netz Vortrag zur Medienerziehung
Do. 10.04.2025 19:00
Onlinekurs
Vortrag zur Medienerziehung

Kinder wachsen heute in einer Welt voller digitaler Medien auf. Eltern sehen sich dadurch mit einer ganzen Reihe neuer Fragen konfrontiert: Wie kann ich Geräte kindersicher einrichten? Wie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Wie handle ich Regeln zur Mediennutzung mit meinem Kind aus? Der Vortrag möchte sich der Frage nähern, wie Kinder und Jugendliche bestmöglich vor den Gefahren digitaler Medien geschützt werden können und gleichzeitig ein möglichst großer Nutzen aus diesen gezogen werden kann.

Kursnummer 252A1278_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern werden - Paar bleiben: Balanceakt Familiengründung - online
Di. 29.04.2025 20:00
Onlinekurs

Mit der Geburt des ersten Kindes entsteht ein neues Familiensystem, das Eltern häufig einer Belastungsprobe aussetzt. Zeit wird knapp, der Einsatz für Beruf, Familie, Paarzeit und persönliche Interessen muss neu ausgehandelt werden. Wir beleuchten Mythen und Lebenswirklichkeiten rund um diese Veränderungen und wie junge Familien eine individuell stimmige Balance finden können.

Kursnummer 252A1280_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kinder mit einer Rechenschwäche erfolgreich begleiten - online
Mo. 05.05.2025 19:00
Onlinekurs

In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechenschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart.

Kursnummer 252A1281_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Alltagsheldin Mama für mehr innere Stärke und Gelassenheit
Mi. 07.05.2025 19:00
Onlinekurs
für mehr innere Stärke und Gelassenheit

Im Alltag einer Mama warten ständig Aufgaben, Ansprüche und Erwartungen. Auf Dauer kann das erschöpfen. Im Vortrag besprechen wir, warum aus der Herausforderung Mutter zu sein, manchmal unbemerkt eine dauerhafte Überforderung entsteht. Ziel des Vortrags ist es, ein Verständnis für Möglichkeiten der Veränderung zu bekommen und ausgewählte Ansatzpunkte kennenzulernen.

Kursnummer 252A1282_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kinder haben Bedürfnisse - Eltern auch - online
Mo. 12.05.2025 20:00
Onlinekurs

Eigentlich sind Sie zu müde, um mit Ihrem Kind zu spielen oder ein Buch vorzulesen. Andererseits möchten Sie eine "gute Mutter/guter Vater" sein. Wie können Eltern den Anforderungen des Alltags und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden, ohne sich dabei zu vernachlässigen? In diesem Vortag widmen wir uns den Idealen vs. Wirklichkeit, Bedürfnissen und dem Lösen von Bedürfniskonflikten und schauen uns den möglichen Einfluss von Glaubenssätzen näher an. Sie erhalten zahlreiche Anregungen für ein Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Familienmitgliedern gleichermaßen berücksichtigt werden.

Kursnummer 252A1284_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Das große Ja und das kleine Nein. Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren
Fr. 16.05.2025 09:30
Onlinekurs
für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren

Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind erhält die Kraft auf beiden Seiten. Ein respektvoller Umgang ist der Türöffner für die natürliche Neugier und Offenheit der Kinder. Falls es mal nicht klappt - bei falsch gewählten Worten, Zeitdruck oder Unausgeglichenheit - bringen wir das Ganze wieder ins Lot. Einfache aber sehr wirkungsvolle Anregungen werden besprochen. Ein Vortrag für Eltern von Kindern im Alter von 2-10 Jahren.

Kursnummer 252A1220_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern
Mo. 19.05.2025 20:00
Onlinekurs

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252A1286_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Algorithmen steuern: Elternwissen gegen Fake News
Do. 22.05.2025 18:30
Onlinekurs

Beeinflussen wir den Algorithmus, bevor er unsere Kinder beeinflusst! Es gibt Strategien, sich gegen Fake News, extremen oder radikalen Inhalt auf TikTok, Instagram und YouTube zu schützen. Wir zeigen, wie's geht: In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Accounts qualitativ hochwertigen und informativen Content bieten und wie das gezielte Folgen dieser Accounts dazu beiträgt, dass Ihre Kinder vor unerwünschten Inhalten geschützt werden. Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen von Social Media auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen, zeigen Warnsignale auf und zeigen, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252A1285_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Entspannte Kinder sind konzentrierter - online
Di. 27.05.2025 19:00
Onlinekurs

Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht...

Kursnummer 252A1287_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Baby Beikost: mit Brei oder breifrei? - online
Mi. 28.05.2025 18:30
Onlinekurs

Nach den ersten Monaten mit Muttermilch, Stillen oder Flaschennahrung, startet mit der Beikost ein neuer, spannender Abschnitt. Wir besprechen den richtigen Zeitpunkt und lernen sowohl den breifreien "Baby-lead weaning"- Ansatz als auch den klassischen breibasierten Ansatz kennen. Neben Rezeptideen für den Start in beide Formen der Beikost werden Fragen wie zu sicheren Lebensmitteln, zum Weiterstillen und natürlich auch individuelle Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Kursnummer 252A1288_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Windelfrei. Was unsere Babys alles können! - online
Fr. 30.05.2025 09:30
Onlinekurs

Schon kleinste Babys brauchen nicht mehr weinen oder quengeln, wenn wir ihre Windeln einfach weglassen können. Dafür sind sie sauber, sehr zufrieden und geschickt. Wie das funktionieren kann und welche positiven Erfahrungen sie mit ihrem windelfreien Kind gemacht hat, berichtet Dozentin Silvia Ziegler anschaulich und eindrucksvoll. Ihre Fragen können Sie direkt während des Vortags stellen.

Kursnummer 252A1255_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kinder spielend fördern: Ein Wegweiser zur Schulfähigkeit - online
Mo. 02.06.2025 19:00
Onlinekurs

Schulfähigkeit umfasst ein ganzes Bündel an Fähigkeiten und Kompetenzen. In diesem Vortrag geht es um praktische Tipps, wie Sie spielerisch die Entwicklung Ihres Kindes fördern und welche Fähigkeiten wichtig sind. Erfahren Sie außerdem, welche Spiele nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Schulvorbereitung unterstützen. Seien Sie dabei und machen Sie gemeinsam mit uns den Start in die Schule zu einem fröhlichen Erfolg! Sollte es in ihrer Familie bereits eine Teilleistungsstörung geben sollten Sie hier die Kinder noch genauer im Blick haben.

Kursnummer 252A1290_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Pubertät - Achterbahn der Gefühle für die ganze Familie - online
Do. 05.06.2025 20:00
Onlinekurs

Die Pubertät bringt für Familien besondere Herausforderungen: Jugendliche orientieren sich beruflich, sammeln erste (sexuelle) Beziehungserfahrungen und lösen sich vom Elternhaus. Eltern müssen Grenzen setzen, aber auch loslassen. Der Vortrag zeigt, wie man trotz Stimmungsschwankungen die Kommunikation stärkt und die Jugend begleitet.

Kursnummer 252A1291_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mehrsprachige Erziehung: Sprachwahl zuhause für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte
Sa. 28.06.2025 10:00
Onlinekurs
für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte

Deutschland wird von vielen internationalen Familien als Einwanderungsland gewählt und viele Familien werden mit der Auswahl der Heimsprache konfrontiert. Sie stellen sich oft die Frage, ob zu Hause Deutsch anstatt der Heimatsprache gesprochen werden sollte? Viele Familien sind der Meinung, dass Deutsch als Heimsprache die richtige Wahl zur leichteren Integration von Kindern in Deutschland ist. Ist das richtig so?

Kursnummer 252A1292_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Wie helfe ich meinem traurigen Kind? - online
Di. 01.07.2025 10:00
Onlinekurs

So einiges kann unsere Kinder traurig machen: kleine und große Veränderungen wie ein Schul- oder Lehrerwechsel, schlechte Noten, ein Umzug oder die Trennung der Eltern oder auch der Tod des geliebten Haustieres, vielleicht sogar eines Verwandten. Trauer ist ein schweres Gefühl, Kinder reagieren darauf ganz unterschiedlich: mache mit Rückzug, andere mit Aggressionen... Wie können Eltern unterstützen, damit freudlose und bedrückte Kinder Veränderungen und Trauer gut verarbeiten? Viele praktische Tipps und anschließender Austausch mit der Dozentin.

Kursnummer 252A1293_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Familie respektvoll und liebevoll leben - online
Mi. 02.07.2025 19:00
Onlinekurs

Familie ist wunderschön und macht glücklich - denn wenn das Familienleben geprägt ist von Respekt, Fürsorge und Wertschätzung, dann können sich alle wohlfühlen und die Familie wird zum Anker und Kraftzentrum. In diesem Vortrag werden Einblicke in unterschiedliche Erziehungsstile gegeben, welche Rolle spielen Autonomie und Bindung dabei und wie kommunizieren wir wertschätzend und konstruktiv, damit ein liebevolles Miteinander stattfindet. Viele praktische Beispiele und Selbstreflexionen mit anschließendem Austausch.

Kursnummer 252A1294_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Unsicherheiten und Ängste von Kindern und Jugendlichen gut begleiten - online
Do. 03.07.2025 20:00
Onlinekurs

Die Welt und damit unser Leben ist geprägt von rasanten Veränderungen und anhaltenden Krisen (Pandemien, Krieg, Wirtschaftskrisen). Dies löst bei vielen Menschen, insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen, Unsicherheit und Ängste aus. Wie Eltern ihre Kinder und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten gut begleiten können und welche Möglichkeiten es gibt, für sich selbst gut zu sorgen, ist Schwerpunkt dieses Vortrags.

Kursnummer 252A1296_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Gut vorbereitet in die Stillzeit - online
Mi. 09.07.2025 18:30
Onlinekurs

Stillen ist eine natürliche Erfahrung, die dennoch oft Fragen aufwirft. In diesem Online-Kurs üben wir praktische Stillpositionen und besprechen, woran Sie erkennen, ob Ihr Baby genug Milch bekommt, warum Muttermilch für Mutter und Kind so wertvoll ist und welche Tipps rund ums Stillen besonders hilfreich sind. Außerdem gehen wir auf die besonderen ersten Stunden und Tage nach der Geburt ein, damit Sie sicher und gut gewappnet in die Stillzeit starten können. Darüber hinaus bleibt genügend Zeit für Ihre individuellen Fragen. Der Kurs richtet sich an werdende Mütter und Väter.

Kursnummer 252A1297_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
NEU! Berufsorientierung mit dem Ausbildungskompass - Online-Infoabend für Eltern
Di. 22.07.2025 18:00
Onlinekurs

Ihr Kind befindet sich in der Vorabschlussklasse einer weiterführenden Schule und ist unsicher, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist ein Studium das Richtige oder doch besser eine Ausbildung? Hier hilft der Ausbildungskompass weiter. Die umfangreiche Broschüre informiert detailliert über zahlreiche Ausbildungsberufe, duale Studiengänge, Praktika und Ferienjobs im Landkreis Pfaffenhofen. Darüber hinaus stellen wir den neuen AusbildungsCoPiloten vor, ein innovatives kostenloses Online-Tool, das Schritt für Schritt durch die Berufsorientierung und den Bewerbungsprozess begleitet. Darin werden u.a. Ausbildungsbetriebe und deren Unternehmenskultur vorgestellt, um herauszufinden, welches Unternehmen zum Bewerber passen könnte. Mit dem CoPiloten kann man zudem seine Stärken und Interessen testen, passende Ausbildungsplätze finden, Bewerbungen verwalten und Lebensläufe erstellen. Wir erklären, wie Sie Ihr Kind mit Hilfe des Ausbildungskompasses inkl. der Online-Tools konstruktiv bei der Berufswahl unterstützen und geben zahlreiche Tipps. Die aktuelle Auflage des Ausbildungskompasses erhalten angemeldete Eltern kostenfrei per Post. Dafür erklären Sie sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass die vhs Ihre Adressdaten an das Kommunalunternehmen für Strukturentwicklung (KUS) weiterleiten darf.

Kursnummer 252A2400_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Uhl
Loading...
09.04.25 11:43:49