Skip to main content

Kultur & Kreatives

223 Kurse

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kurse nach Themen

Loading...
NEU! Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Di. 11.03.2025 15:30
Münchsmünster

Junge vhs

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 25184-6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
je Eltern-Kind Paar, 42 € je Geschwisterkind
Dozent*in: Klaudia Seber
Arbeitskreis - Tanz
So. 09.03.2025 19:00
Geisenfeld

Die Tänzer der vhs -Kurse Standard-/Latein I - XVIII leiten die Gruppe basisdemokratisch und gruppendynamisch selbst. Ein kommissarischer Leiter wird durch den Kursleiter bestimmt. Er vertritt den Kursleiter Pokorny. Ziel ist es, sich die Inhalte der Tanzkurse aufrechtzuerhalten und Souveränität über die Grundlagen des Tanzens zu gewinnen. Alle Tänzer von extern ab Stufe Gold sind herzlich willkommen.

Kursnummer 251D5918
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Arbeitskreis-Tanz
So. 09.03.2025 13:00
Pfaffenhofen

Die Tänzer der vhs -Kurse Standard-/Latein I - XVIII leiten die Gruppe basisdemokratisch und gruppendynamisch selbst. Der kommissarische Leiter vertritt den Kursleiter Pokorny bei Verhinderung. Ziel ist es, sich die Inhalte der Tanzkurse aufrechtzuerhalten und Souveränität über die Grundlagen des Tanzens zu gewinnen.

Kursnummer 251A5926
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU! Freies Nähprojekt
Fr. 07.03.2025 17:00
Wolnzach

Es gibt Projekte die man sich alleine nicht zutraut, die Sie vielleicht angefangen aber nicht fertiggestellt haben. In diesem Kurs nähen wir Ihr Wunschprojekt oder stellen es fertig. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com).

Kursnummer 251R6609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Sandra Braun
"Als alles anders wurde ..." - Malen nach einem Schlaganfall oder bei anderen neurologischen Erkrankungen
Mo. 24.02.2025 16:30
Pfaffenhofen

Unser Denken, Handeln und Fühlen wird vom Gehirn gesteuert. Bei einer neurologischen Erkrankung (nach Schlaganfall, Hirnblutung, Gehirntumor, Schädel-Hirn-Trauma nach Unfällen, bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson und entzündlichen Erkrankungen des Gehirns), weiß deshalb niemand genau, mit welchen Ausfällen Betroffene zukünftig konfrontiert sein werden. Das Malen, der künstlerische Ausdruck, hilft Betroffenen bei der Krankheitsverarbeitung, hilft ihnen mit Abstand auf Ihre Krankheit zu schauen. Denn das Besondere beim eigenen gestalterischen Tun ist, dass - im Gegensatz zu den motorischen, sprachlichen und kognitiven Leistungen eines Menschen - das Künstlerisch-Schöpferische keinen Vergleich mit dem "wie früher" braucht. Die Frage nach einem "Perfekt!" gibt es nicht. Nebenbei trainiert das Malen die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit und die Konzentration, aber auch die Feinmotorik von Hand und Fingern.

Kursnummer 251A5510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Eigenbeteiligung, Material wird gestellt.
Film: Wunderschöner
Mi. 12.02.2025 20:00
Pfaffenhofen

WUNDERSCHÖNER ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie "Wunderschön" und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Hauptsache sexy - egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? (Quelle: Verleih) Das Präventionsteam des Gesundheitsamtes freut sich, durch die Kooperation mit dem Cineplex Pfaffenhofen die Premiere des Filmes gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern zu feiern. Vor Ort wird es neben den gängigen Emotions Preview Specials weitere kleine Überraschungen geben.

Kursnummer 251A4036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Euro (Erwachsene 9,50 Euro), Loge ab 7,50 Euro (Erwachsene 11 Euro) und Premium – Recliner ab 11,50 Euro (Erwachsene 15 Euro). Anmeldung nicht erforderlich. Karten können Sie online auf https://www.cineplex.de/pfaffenhofen/ oder vor Ort an der Kinokasse kaufen.
Dozent*in: Corinna Weltge
Anmeldung nicht erforderlich. Karten können Sie online auf https://www.cineplex.de/pfaffenhofen/ oder vor Ort an der Kinokasse kaufen.
Boogie-Woogie - für Fortgeschrittene Tänzer
Mi. 12.02.2025 19:30
Pfaffenhofen

Wir bauen weitere Figuren und einfache Kombinationen ein und arbeiten gezielt an Führung, Haltung und Spannung im Tanzpaar. Wir lernen, wie man Figuren gekonnt in die Musik einbaut und erarbeiten verschiedenste Schrittvariationen. Wir arbeiten daran, den Grundschritt effizienter zu tanzen, um diesen möglichst kraftsparend bei schnellerer Musik einzusetzen. Außerdem arbeiten wir Musicality (= Vertanzen der Musik) mit ein.

Kursnummer 251A5930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Boogie-Woogie für Hobbyklasse
Mo. 10.02.2025 19:30
Scheyern

Tanz

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Kenntnisse aus dem letztjährigen Kurs Fortgeschrittene 1 oder Hobbyklasse.

Kursnummer 251S5937
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Holzbildhauen und Schnitzen
Mo. 10.02.2025 18:30
Pfaffenhofen

Die bisherigen Schnitzer treffen sich auch weiterhin. Neueinsteiger - mit oder auch ganz ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Letztere beginnen nach einer fachlichen Einführung mit einfachen Figuren bis hin zur modernen Skulptur. Mindestalter 18 Jahre.

Kursnummer 251A5602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Klöppeln am Mittwochabend
Mi. 05.02.2025 19:00
Ernsgaden

Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Dies liegt sicherlich auch daran, dass sich die von „Omas Deckchen“ bekannte Technik gewandelt hat. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel sowie die Verwendung verschiedener Materialien entstehen filigrane Spitzen und Objekte im modernen Stil.

Kursnummer 251C5603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Karin Zierer
Orientalischer Tanz für Erwachsene - Anfänger
Mi. 05.02.2025 18:00
Manching

Tanz

Tanz als Ausgleich zum Alltag. Der Orientalische Tanz zeichnet sich durch weiche Bewegungen aus. Lerne die Bewegungsvielfalt der Hüfte kennen. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult. Wir verbinden einfache Schrittkombinationen. Dieser Kurs ist für dich, wenn du Freude am Tanzen hast und etwas Neues ausprobieren möchtest.

Kursnummer 251W5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Holzschnitzen für Anfänger
Mo. 03.02.2025 17:30
Baar-Ebenhausen

Kreatives

Unter Anleitung fertigen Sie ihre ersten kleinen Werkstücke. So lernen Sie das grundlegende Handling von Holz und Messern kennen. Je nachdem, wie sicher Sie sich fühlen, können Sie nun mit der kreativen Ausarbeitung von (Gruß-)Schildern oder Figuren beginnen. Mindestalter 18 Jahre.

Kursnummer 251B5601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Rebecca Nagel
Kamishibai - japanisches Erzähltheater in der Kreisbücherei Pfaffenhofen
Sa. 01.02.2025 10:30
Pfaffenhofen

Kamishibai bedeutet wörtlich übersetzt "Papiertheater". Dahinter verbirgt sich ein Holzrahmen mit großen Bildkarten. Hier werden klassische Bilderbücher mit einer lebendigen Vortragsart verbunden und für Kinder ein neues Geschichtenerlebnis erzeugt. Dazu wird gesungen und die Kinder über Mitmachpassagen in die Erlebniswelt miteinbezogen. Lisa bereitet (fast) jeden Monat eine Geschichte vor und erzählt sie an einem Samstagvormittag in der Kreisbücherei. Nächster Termin: Samstag / 01.02.2023 / 10:30 - 11:00 Uhr Samstag / 01.03.2024 / 10:30 - 11:00 Uhr Samstag / 05.04.2024 / 10:30 - 11:00 Uhr

Kursnummer 251A5104
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Freier Eintritt, keine Anmeldung notwendig
Film: Wunderschön
Fr. 31.01.2025 20:00
Pfaffenhofen

Das Präventionsteam des Gesundheitsamtes freut sich, durch die Kooperation mit dem Cineplex Pfaffenhofen vor der Vorführung des zweiten Teils „Wunderschöner“ am 12.02.2025, noch einmal den ersten Teil auf die Leinwand zu bringen und so die Besucherinnen und Besucher perfekt auf die große Premiere einzustimmen. Alle mit gültigem Kinoticket dürfen sich auf kleine Überraschungen freuen.

Kursnummer 251A4035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Parkett ab 7,00 Euro (Erwachsene 10,50 Euro), Loge ab 8,50 Euro (Erwachsene 12 Euro) und Premium – Sofa ab 12,50 Euro (Erwachsene 16 Euro). Anmeldung nicht erforderlich. Karten können Sie online auf https://www.cineplex.de/pfaffenhofen/ oder vor Ort an der Kinokasse kaufen.
Dozent*in: Corinna Weltge
Anmeldung nicht erforderlich. Karten können Sie online auf https://www.cineplex.de/pfaffenhofen/ oder vor Ort an der Kinokasse kaufen.
Pen & Paper - Rollenspielabend in der Kreisbücherei
Fr. 31.01.2025 19:00
Pfaffenhofen

Von der Community in der Kreisbücherei organisierter Pen&Paper-Abend. Dabei nehmen die Spieler*innen fiktive Rollen ein und durch das gemeinsame Erzählen wird ein Abenteuer erlebt. Mit etwas Würfelglück und Humor entsteht eine einzigartige Geschichte. Nächste Termine: Freitag / 31.01.2025 / 19:00 - 23:00 Uhr Freitag / 28.02.2025 / 19:00 - 23:00 Uhr Freitag / 28.03.2025 / 19:00 - 23:00 Uhr Freitag / 25.04.2025 / 19:00 - 23:00 Uhr Wie läuft ein Abend bei uns ab? Wir starten um 19:00 Uhr (Einlass gegen 18:45 Uhr) am gemeinsamen Treffpunkt im hinteren Teil der Kreisbücherei. Dort stellen sich die Spielleiter*innen kurz vor und man kann sich eine passende Gruppe aussuchen. Gespielt werden kann bis 23:00 Uhr. Zum Mitspielen braucht man nur die eigene Fantasie. Stift, Papier und Würfel sind in der Bücherei reichlich vorhanden. ------------------------------ Community-Discord-Server Neuerdings bieten wir auch einen Discord-Server an. Hier können sich interessierte Spieler*innen vernetzen, austauschen und eigene Spielrunden ins Leben rufen. Hier geht's zum Server! ------------------------------ Du möchtest eine Spielgruppe leiten? Dann schreib mir einfach, wer du bist und was du anbieten willst unter markus.ploeckl@landratsamt-paf.de oder auf unserem Discord-Server. Die Abende leben von engagierten Spielleitungen und wir sind stetig auf der Suche nach weiteren.

Kursnummer 251A5108
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos.
Anmeldung nicht erforderlich.
Zither am Vormittag (Anfänger)
Mo. 27.01.2025 13:00
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Neueinsteiger bitten wir, vor der Anmeldung mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen. Bei ausreichend Nachfrage kann auch ein neuer Anfängerkurs organisiert werden. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441 4073703).

Kursnummer 251A5806_2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,40
(2er Gruppe), 67,20 € (3er Gruppe), 51,50 € (4er Gruppe), 43,75 € (ab 5 Tn).
Dozent*in: Sabine Thron
Tu dir was Gutes - tanze!
Fr. 17.01.2025 19:30
Pfaffenhofen

Die Anforderungen einer anstrengenden Woche liegen hinter uns. Es ist Freitagabend - Zeit zum Auftanken. Tanzen Sie mit uns, allein oder zu zweit, Gruppentänze zu Klängen aus Israel, Griechenland, Frankreich, Amerika etc. und lassen Sie den Alltag hinter sich! Es erwartet Sie ein Mix aus beschwingten, flotten Tänzen und ruhigen, meditativen Tanzformen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, vielmehr die Lust auf Bewegung und die Freude an Musik und Tanz. Die Tänze werden jeweils erklärt und angeleitet.

Kursnummer 251A5951
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Renate Hofmann
Zauberharfe - Gruppe Hortensien
Fr. 17.01.2025 08:30
Pfaffenhofen

Fortführung der bisherigen Kurse Hortensien und Sonnenblume. Neuanmeldungen nur begrenzt und in Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 251A5816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
bei 4 Tn, 126,50 € bei 5 Tn, 104,50 € bei 6 - 8 Tn; 99 € bei mehr als 9 Tn; zzgl. Kosten für Notenblätter
Nähen
Mi. 15.01.2025 19:00
Geisenfeld - Paarleiten

Kurs bereits belegt. Neue Interessenten lassen sich bitte auf die Warteliste setzen, es können Zusatzkurse eingerichtet werden. Wir nähen Bekleidung (Röcke, Kleider, Kinderbekleidung, Dirndl oder historische Trachten) nach Wahl und Absprache mit der Kursleiterin. Anmeldung bei der Kursleiterin, Telefon 0 84 52/70 77 1.

Kursnummer 251D6601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Josefine Raith
Zauberharfe - Gruppe Sterngladiole
Mi. 15.01.2025 18:00
Pfaffenhofen

Fortführung des bisherigen Kurses. Neuanmeldungen sind nur begrenzt nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 251A5815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,50
bei 4 Tn, 126,50 € bei 5 Tn, 104,50 € bei 6 - 8 Tn; 99 € bei mehr als 9 Tn; zzgl. Kosten für Notenblätter
Zauberharfe - Gruppe Rose
Mi. 15.01.2025 08:30
Pfaffenhofen

Zauberharfe Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne groß zu üben, richtig schön Musik machen kann? Es mag wie ein Märchen klingen, ist aber Wirklichkeit! Die Zauberharfe ist ein Saiteninstrument, das man ohne Notenkenntnisse spielen kann. Ihr Klang ist ansprechend weich, fast ein wenig sphärisch - eben "zauberhaft". Eigens für das Instrument wurde eine vereinfachte, reduzierte Notenschrift entwickelt, was von Beginn an Erfolgserlebnis und Motivation garantiert. Das Prinzip ist ähnlich wie beim "Malen nach Zahlen": Auge und Finger folgen einem vorgezeichneten Notenweg - und schon erklingt die Melodie!

Fortführung des bisherigen Kurses "Rose". Neuanmeldungen sind nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.

Kursnummer 251A5813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,50
bei 4 Tn, 126,50 € bei 5 Tn, 104,50 € bei 6 - 8 Tn; 99 € bei mehr als 9 Tn; zzgl. Kosten für Notenblätter
Klezmermusik spielen!
Mo. 13.01.2025 18:00
Ernsgaden

Musik-Workshop

Wir spielen Klezmermusik aus Melodielinien plus ggf. Harmonieanga­be, z.B. dem Klezmer Playbook. Je Termin gibt es einen Schwerpunkt, dann „freies Spielen“ kein Kurscharakter. Klezmer ist die Volksmusiktradition der osteuropäischen Juden aus dem 18.-20. Jh. Mindestens drei Jahre Erfahrung auf dem Instrument erforderlich; Offen­heit für freies Spielen und Ausprobie­ren mitbringen. Kleine Auftritte sind das mittelfristige Ziel der Gruppe. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Dozenten (01573 9690544) oder über die E-Mail ro_ro@gmx.de. Weitere Informationen finden sie auch auf www.KlezJam-In.de.

Kursnummer 251C5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme gebührenfrei.
vhs-Theaterfahrten nach Ingolstadt - Stückbesprechung
So. 13.10.2024 18:00

Für Theaterfreunde aus dem Umland bietet das Theater Ingolstadt ein besonders günstiges Wochenend-Abonnement: 10 Vorstellungen, davon 7 Schauspiele, ein Musical und ein Ballett für 102 € bis 192 € je nach Platzgattung. Die vhs bringt Sie bequem und kostengünstig mit dem Bus von Pfaffenhofen (Sparkassenplatz) direkt zum Theater. Auf der Fahrt begleitet Sie Anita Promberger, selbst Schauspielerin und Regisseurin beim Theaterspielkreis Pfaffenhofen. Sie stimmt Sie auf das Stück des Abends ein und gibt Ihnen dazu interessante Informationen und Denkanstöße. Lassen Sie doch mal das Fernsehgerät aus und genießen Sie Schauspiel live! Information und Busreservierung im vhs-Büro: Telefon 08441 27 4000

Kursnummer 242A5250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Information und Busreservierung im vhs-Büro: Telefon 08441 274000.
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

02.04.25 02:48:49