Skip to main content

Kultur & Kreatives

Loading...
Lagerfeuer-Gitarre für Erwachsene (Anfänger)
Fr. 29.09.2023 18:00
Geisenfeld

Ein Kurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Wir lernen: - Erklärung der Gitarre (Saiten, Stimmen usw.) - Grundakkorde - Erste Schlagrhythmen - Erste Melodien - Erste Zupfmuster Die Vorstellung des Lehrmaterials (Kosten ca. 27 €) erfolgt in der ersten Kursstunde und wird anschließend vom Dozenten besorgt.

Kursnummer 232D5808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
bei 5 Tn, 91 € bei 4 Tn, 121 € bei 3 Tn.
Dozent*in: Mario Soutschka
Orientalischer Tanz
Fr. 29.09.2023 19:30
Baar-Ebenhausen

Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Unser Thema legen wir am Anfang des Kurses gemeinsam fest.

Kursnummer 232B5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Mona Weiß
Zeit zum Nähen
Sa. 30.09.2023 10:00
Scheyern

Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 232S6606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Juliette van den Beld
NEU! Mixedmedia Alcoholinks & Acryl
Sa. 30.09.2023 10:00
Pfaffenhofen

Spannendes abstraktes Gestalten einer Leinwand mit dem neuen Malmedium Alcoholinks, in Kombination mit Acryfarben. Wir lernen wie wir großartige Strukturen hervorheben und die Alcoholinks auf der Leinwand zum Strahlen bringen. Der Begriff "alcohol ink steht dabei sowohl für die Technik als auch für das Malmaterial. Die flüssige Konsistenz der Tinten führt zu tollen Farbverläufen, und eine hohe Pigmentierung sorgt für großartige Farbintensität. Für diese Maltechnik sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie eignet sich für Ungeübte wie auch für Künstler.

Kursnummer 232A5550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Silvana Klostermann
NEU! Mit Wissen Rassismus bekämpfen - Kinder lernen Schwarze Held*innen kennen
Sa. 30.09.2023 10:00
Pfaffenhofen

Interkulturalität

Schwarze Kinder und People of Color (POC) sind in der Kinder- und Jugendliteratur noch immer nicht in gleicher Weise präsent wie in unserer vielfältigen Gesellschaft. Noch immer vermitteln die meisten Kinder- und Jugendbücher das Bild einer stereotypisierten Gesellschaft. Darüber hinaus werden Schwarze und POC Persönlichkeiten, die bedeutende Beiträge in der (deutschen) Gesellschaft geleistet haben, selten gewürdigt bzw. in der Schule kaum erwähnt. Im Rahmen der interkulturellen Woche präsentieren Marie Corain und Maria Hirschauer Kinderbücher, die die Lebensgeschichten von Persönlichkeiten of Color erzählen. Es geht um inspirierende Frauen und Männer, welche eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen (Wissenschaft, Literatur, Kunst, Sport, Politik) der Gesellschaft gespielt haben. Anschließend dürfen die Kinder anhand dieser Bücher und anderer Materialien Rätselfragen lösen. Maria Hirschauer (Promovierte Pädagogin) und Marie Corain (M.A. Soziale Arbeit) haben die Webseite www.ein-mal-ich.com ins Leben gerufen, denn sie überzeugt sind, dass man mit gut ausgewählten Büchern sowohl Rassismus entgegenwirken kann als auch Kinder mit Rassismuserfahrung stärken kann. Auf der Webseite empfehlen und verkaufen sie unter anderem diversitätssensible Bücher und Spielzeug. Veranstaltung im Kinderbücher-Abteil der Kreisbücherei Pfaffenhofen und ist gut geeignet für Kinder von 5 - 10 Jahren.

Kursnummer 232A1190
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
gebührenfrei, Anmeldung nicht erforderlich aber erwünscht.
Dozent*in: Marie Corain
NEU! Workshop Gartenplanung - Grüne Oase selbst geplant.
Sa. 30.09.2023 10:30
Pfaffenhofen

Dieser Kurs eignet sich für alle, die einen Garten neu anlegen oder umgestalten möchten. Durch fachkundige Begleitung werden grundlegende Planungskenntnisse vermittelt und daraus in einem Workshop eine Gartenskizze nach ihren Bedürfnissen angefertigt. Dabei erhalten Sie Einblick in Zeichentechniken, Pflanzplanung sowie Tipps zur Realisierung.

Kursnummer 232A5690
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Doris Kratzer
Schlagzeugunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Fortsetzungskurs
Sa. 30.09.2023 12:30
Vohburg

Musik

Fortsetzungskurs für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Einzelunterricht. Anmeldung und Einteilung in die Zeitfenster, sowie Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter unter Telefon 08452/391. Die Kurszeiten können sich nach telefonischer Absprache noch ändern.

Kursnummer 232V5802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Einzelunterricht.
Dozent*in: Sebastian Werther
Schlagzeugunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Anfängerkurs
Sa. 30.09.2023 13:00
Vohburg

Musik

Schlagzeugunterricht für Kinder (ab 8 Jahren), Jugendliche und Erwachsene. Einzelunterricht. Auskünfte zum Kursinhalt und fachliche Beratung beim Kursleiter, Tel. 08452-391. Bitte setzen Sie sich unbedingt vor Kursbeginn mit dem Kursleiter in Verbindung, zwecks Einteilung der Termine. Die Kurszeiten können sich nach Absprache ändern.

Kursnummer 232V5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Einzelunterricht.
Dozent*in: Sebastian Werther
Zentangle® Workshop für Einsteiger
Sa. 30.09.2023 15:00
Pfaffenhofen

Zentangle® verbindet den Gedanken des Zen (Achtsamkeit) mit künstlerischer Gestaltung. Wichtig dabei ist nicht das Ergebnis, sondern der Prozess. Indem man einfache, sich wiederkehrende Muster auf kleine hochwertige Papierkacheln zeichnet entstehen einzigartige Kunstwerke. Gemalt wird direkt mit einem Fasermaler, da es bei dieser Methode keine Fehler gibt! Diese Art der Gestaltung eignet sich für jeden, der gerne einen Stift in der Hand hält, keine Vorkenntnisse erforderlich. Schritt für Schritt führe ich dich an diese Methode heran, so dass du eigene kleine Kunstwerke erschaffen kannst. Zentangle® fördert: *Hand-Augen Koordination *Persönliches Wohlbefinden *Entspannung *Deinen Fokus *Dankbarkeit und Wertschätzung *Deine eigene Kreativität

Kursnummer 232A5530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Nicole Greipel
vhs-Theaterfahrten nach Ingolstadt - Stückbesprechung
So. 01.10.2023 00:00

Für Theaterfreunde aus dem Umland bietet das Theater Ingolstadt ein besonders günstiges Wochenend-Abonnement: 10 Vorstellungen, davon 7 Schauspiele, ein Musical und ein Ballett für 83 € bis 145 € je nach Platzgattung. Die vhs bringt Sie bequem und kostengünstig mit dem Bus von Pfaffenhofen (Sparkassenplatz) direkt zum Theater. Auf der Fahrt begleitet Sie Anita Promberger, selbst Schauspielerin und Regisseurin beim Theaterspielkreis Pfaffenhofen. Sie stimmt Sie auf das Stück des Abends ein und gibt Ihnen dazu interessante Informationen und Denkanstöße. Lassen Sie doch mal das Fernsehgerät aus und genießen Sie Schauspiel live! Information und Busreservierung im vhs-Büro: Telefon 08441/490 480.

Kursnummer 232A5250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Anita Promberger
Information und Busreservierung im vhs-Büro: Telefon 08441/490 480.
Filmkunst-Tag: Kurzfilmabend - Deutscher Kurzfilmpreis
Di. 03.10.2023 19:30
Cineplex, Pfaffenhofen

vhs-Filmkunst-Reihe: Der besondere Film In dieser Reihe kommen in Zusammenarbeit mit dem CineradoPlex Pfaffenhofen Filme zur Aufführung, die nicht dem "mainstream"-Kino angehören, die in den Filmkritiken zwar als sehr sehenswert eingestuft werden, die aber dennoch nur zum geringen Teil den Weg in die Kinos finden. Bei guten Filmen lohnt es sich sehr, über sie zu reden. Oft wird man sich erst dann ihrer besonderen künstlerischen Qualität bewusst. Deshalb laden wir nach der Aufführung des Filmes zu einer kleinen Gesprächsrunde im Kino ein. Es moderiert Peter Dorn, der zusammen mit dem Kinobetreiber Peter Schafft für die Auswahl der Filme sorgt. In der Regel läuft der "Besondere Film" immer am ersten Dienstag eines Monats. Um die Aktualität des Programms zu erhöhen, stehen nur die Titel der ersten Filme fest. Welche weiteren Filme in der Reihe gezeigt werden, entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Die nächsten Termine sind: Di 03.10.2023 - Kurzfilmabend Di.07.11.2023 - Living - Einmal wirklich leben Di. 05.12.2023 (Filmtitel steht noch nicht fest) Di. 09.01.2024 (Filmtitel steht noch nicht fest) Di. 06.02.2024 (Filmtitel steht noch nicht fest) Beginn jeweils um 19.30 Uhr Cinerado Plex Pfaffenhofen, Ledererstraße 3 Eintritt 6,50 € (zzgl. Zuschlag bei Überlänge) Moderation: Peter Dorn Zunächst erfolgt jeweils eine kurze Einführung in den Film, nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit zum Gedankenaustausch über das Gesehene. *Newsletter abonnieren:* Gerne senden wir Ihnen rechtzeitig vor jedem Filmkunsttag eine kurze E-Mail mit Informationen zum nächsten Film. Teilen Sie uns einfach Ihre E-Mail-Adresse mit: vhs@landratsamt-paf.de

Die Filmreihe beginnt mit einer Auswahl von Kurzfilmen, die Preise bzw. Nominierungen beim Deutschen Kurzfilmpreises erhalten haben. Im Einzelnen sind dies: Würdenbewahrerin, Spielfilm von Sandro Rados; D/ Bosnien 2021 Als sie durch einen Todesfall mit ihren Terminen in Verzug gerät, sieht sich die mobile Krankenschwester Esma mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert. Lamarck, Dokumentarfilm von Marian Mayland; D 2022 Die Welt ist ja nicht immer schön, sagt meine Mutter. Mein Kind wacht auf. Meine Eltern lächeln sich gegenseitig an und erzählen. Muss ja nicht sein, dass es heute ist, Drama von Sophia Groening; D 2022 Vier Freunde sitzen am Platz der Kulturen in Köln Finkenberg. Sie suchen die richtigen Worte und Satzzeichen für eine SMS, die nie abgeschickt wird. Urban Solutions, Experimentalfilm, Dokumentarfilm von cinema copains & Patio Vazio; D 2022 Ein Portier träumt vor seinem Überwachungsmonitor, als die Bilder eines Künstlers aus dem 19. Jahrhundert auftauchen und mit ihnen all die Albträume der Vergangenheit. Sunset Singers, Animationsfilm von Jessica Poon; D 2022 Das pensionierte Hongkonger Ehepaar Long und Sophie, die als Amateursänger auftreten, besuchen ihren Auftritt inmitten sozialer Unruhen.

Kursnummer 232A5720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
(evtl. Zuschlag bei Überlänge)
Dozent*in: Peter Dorn (Moderation)
Anmeldung nicht erforderlich. Bitte kaufen Sie Ihre Karte an der Kinokasse oder Online unter https://www.cineplex.de/pfaffenhofen/.
Orientalischer Tanz für Erwachsene - Anfänger
Mi. 04.10.2023 18:00
Manching

Tanz

Tanz als Ausgleich zum Alltag. Der Orientalische Tanz zeichnet sich durch weiche Bewegungen aus. Lerne die Bewegungsvielfalt der Hüfte kennen. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult. Wir verbinden einfache Schrittkombinationen. Dieser Kurs ist für dich, wenn du Freude am Tanzen hast und etwas Neues ausprobieren möchtest.

Kursnummer 232W5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Kerstin Bosker
Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Herbstkochen
Sa. 07.10.2023 08:30
Pfaffenhofen

Altersgerecht und behutsam öffnen wir die Türen zur geheimnisvollen Küchenwelt. Kochen kitzelt alle Sinne und so lernen die Kinder einfache Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop zaubern und verzehren wir leckere süße und deftige Pfannkuchen mit leckeren (Wild-)Kräutern, Beeren, Obst und Gemüse der Saison. Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 232A6071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
Gartenstecker in verschiedenen Formen
Sa. 07.10.2023 09:00
Geisenfeld

Kreatives

Auf Basis einer Metallstruktur können Sie einen Gartenstecker in verschieden Formen nach Ihren eigenen Idee dekorieren. Verwendet werden dabei: Weide, Holz, Perlen, Draht und Gläser. Lassen Sie sich überraschen, wie schnell und einfach ein wunderschönes Unikat entsteht.

Kursnummer 232D5601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Angelika Lindinger
NEU! Silberschmieden - Workshop für Anfänger
Sa. 07.10.2023 10:00
Ilmmünster

Vorkenntnisse sind nicht nötig. Lediglich eine Idee und die Lust zur Umsetzung sollten Sie mitbringen.Ich zeige Ihnen die grundlegenden Fertigkeiten des Handwerks, wie Sägen, Feilen und Löten. Unterstützt werden Sie während des ganzen Arbeitsprozesses an Ihrem Schmuckstück – vom Entwurf bis zur Umsetzung. Eine wunderbare Gelegenheit, sich selbst oder einem lieben Menschen mit einem individuellen Stück eine besondere Freude zu machen.

Kursnummer 232A5626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Rebekka Firbach
Malen mit Aquarellfarben und Achtsamkeit - woraus Sie Ruhe und Kraft schöpfen können.
Sa. 07.10.2023 10:00
Pfaffenhofen

Kreative Achtsamkeit, Meditation

Die Magie des Waldes. Im hektischen Alltag fällt es uns oft schwer, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Doch mit Aquarellfarben, Wasser und Papier haben wir die Möglichkeit, unsere gesamte Aufmerksamkeit auf den Moment zu richten. Der Künstler Gerhard Sedlmair hat das Malen mit Aquarellfarben zu einer täglichen Praxis der Achtsamkeit gemacht und möchte diese Erfahrung mit euch teilen. Gerhard Sedlmair malt die Waldmotive live vor, ihr könnt jeden Schritt genau sehen und sofort mit malen. Gemeinsam werdet ihr Schritt für Schritt zwei ausdrucksstarke Waldszenen malen und dabei lernen, das Gleichgewicht zwischen Detail und Abstraktion zu finden. Euch wird gezeigt, wie ihr die Emotionen eines Waldmotivs einfangen und eure künstlerische Freiheit nutzen könnt, um eure eigene Interpretation zu schaffen. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Aquarellisten. Dazu werdet ihr individuell unterstützt um eure Fähigkeiten in der Aquarellmalerei weiterzuentwickeln. Ihr werdet erfahren, wie ihr euch vom Alltag lösen könnt, um innere Klarheit zu gewinnen und aus dieser Kraft zu schöpfen. Am Ende des Kurses werdet ihr nicht nur zwei wunderschönes Kunstwerke mit nach Hause nehmen, sondern auch Entspannung und Achtsamkeit die ihr in euren Alltag integrieren könnt.

Kursnummer 232A5520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Gerhard Sedlmair
NEU! Alcoholinks bubbles
Sa. 07.10.2023 10:00
Pfaffenhofen

Wir gestalten auf einem DINA 3 Yupo-Format einen ansprechenden Background und lernen anschließend multidimensionale Bubbles mit auf alcohol basierten Markern zu gestalten. Ein spannender Spaß mit einem phänomenalen Ergebnis. Der Begriff "alcohol ink steht dabei sowohl für die Technik als auch für das Malmaterial. Die flüssige Konsistenz der Tinten führt zu tollen Farbverläufen und eine hohe Pigmentierung sorgt für großartige Farbintensität. Für diese Maltechnik sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie eignet sich für Ungeübte wie auch für Künstler.

Kursnummer 232A5552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Silvana Klostermann
Kamishibai - japanisches Erzähltheater in der Kreisbücherei Pfaffenhofen
Sa. 07.10.2023 10:30
Pfaffenhofen

Kamishibai bedeutet wörtlich übersetzt "Papiertheater". Dahinter verbirgt sich ein Holzrahmen mit großen Bildkarten. Hier werden klassische Bilderbücher mit einer lebendigen Vortragsart verbunden und für Kinder ein neues Geschichtenerlebnis erzeugt. Dazu wird gesungen und die Kinder über Mitmachpassagen in die Erlebniswelt miteinbezogen. Lisa bereitet (fast) jeden Monat eine Geschichte vor und erzählt sie am ersten Samstag.

Kursnummer 232A5107
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-12 Jahre) - Herbstkochen
Sa. 07.10.2023 11:00
Pfaffenhofen

Kochen für Kids

Altersgerecht erschließen sich die Kinder schrittweise Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop zaubern und verzehren wir leckere süße und deftige Pfannkuchen mit leckeren (Wild-) Kräutern, Beeren, Obst und Gemüse der Saison. Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 232A6072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-12 Jahre) - Herbstkochen Zusatzkurs Glutenfrei
Sa. 07.10.2023 13:30
Pfaffenhofen

Kochen für Kids

Altersgerecht erschließen sich die Kinder schrittweise Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop zaubern und verzehren wir leckere süße und deftige Pfannkuchen mit leckeren (Wild-) Kräutern, Beeren, Obst und Gemüse der Saison. Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können. In diesem Zusatzkurs arbeiten wir nur mit glutenfreien Zutaten.

Kursnummer 232A6072_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
Gartenstecker in verschiedenen Formen
Sa. 07.10.2023 13:30
Wolnzach

Kreatives

Auf Basis einer Metallstruktur können Sie einen Gartenstecker in verschieden Formen nach Ihren eigenen Idee dekorieren. Verwendet werden dabei: Weide, Holz, Perlen, Draht und Gläser. Lassen Sie sich überraschen, wie schnell und einfach ein wunderschönes Unikat entsteht.

Kursnummer 232R5601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Angelika Lindinger
NEU! "Tangle-Treff" am Samstag
Sa. 07.10.2023 15:00
Pfaffenhofen

In diesen Workshops, immer am 2. Samstag im Monat wird jedes Mal ein neues spannendes Zentangle Thema aufgegriffen, angepackt und vertieft. So kannst du in aller Ruhe deine Zentangle-Fertigkeiten üben und festigen. Jeder Workshop ist einzeln buchbar. Nutze sie um deine Tangle Kenntnisse einmal im Monat zu intensivieren und genieße drei Stunden Glücksgefühl!!! Grundkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 232A5534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Nicole Greipel
Musizierkreis für Saiteninstrumente und einige Flöten aller Art
Mo. 09.10.2023 11:15
Pfaffenhofen

Musizieren in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer wähle ich geeignete, mehrstimmige Stücke aus der bairischen Volksmusik und Lieder und Tänze aus aller Welt für Sie aus. Durch das gemeinsame Spielen verbessern Sie Ihr Rhythmusgefühl und lernen Zusammenhänge der Harmonie zu begreifen. Wer darf sich angesprochen fühlen? Alle, die schon einige Jahre Unterrichts- bzw. Spielerfahrung mit ihrem Instrument haben, aber auch Wiedereinsteiger, die schon länger nicht mehr musiziert haben. Notenkenntnisse oder Nachspielen nach Gehör wären von Vorteil. Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, welches Instrument Sie spielen und wie lange schon. Bei Fragen zum Kurs dürfen Sie sich gerne an die Dozentin wenden (Tel. 08441 40 73 703). Ich freue mich auf Sie! Ab Mo, 09.10.23 immer montags zwischen 10.30 - 14.30 Uhr, 10 Termine à 60 Min.

Kursnummer 232A5809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
bei 4 - 5 Tn, 55 € bei 6 - 9 Tn
Dozent*in: Sabine Thron
Zither am Vormittag
Mi. 11.10.2023 09:30
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Der Unterricht in einer Kursgruppe dauert immer 45 Minuten. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441 40 73 703).

Kursnummer 232A5806_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
(2er Gruppe), 105 € (3er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 68 € (5er Gruppe).
Dozent*in: Sabine Thron
Zither am Vormittag
Mi. 11.10.2023 10:15
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Der Unterricht in einer Kursgruppe dauert immer 45 Minuten. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441 40 73 703).

Kursnummer 232A5806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(2er Gruppe), 105 € (3er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 68 € (5er Gruppe).
Dozent*in: Sabine Thron
NEU! Malen wie Miró - Aquarell-Kurs für Kinder (6 - 10 Jahre)
Mi. 11.10.2023 15:45
Pfaffenhofen

Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Für Anfänger*innen geeignet.

Kursnummer 232A6045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Silvana Klostermann
Zither am Nachmittag
Mi. 11.10.2023 16:00
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441/ 40 73 703). Ab Mi, 04.10.23 immer mittwochs zwischen 16.00 und 19.00 Uhr, 12 Termine à 45 Minuten

Kursnummer 232A5807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
(2er Gruppe), 105 € (3er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 68 € (5er Gruppe)
Dozent*in: Sabine Thron
Zither am Nachmittag
Mi. 11.10.2023 16:45
Pfaffenhofen

Es finden Zitherkurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Wiedereinsteiger statt. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt durch die Kursleiterin. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, die schon mit den ersten Tönen hörbar wird. In kleinen Schritten lernen Sie das Melodiespiel ebenso wie die Begleitung. Vor- bzw. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Erlernen der Notenschrift fließt von Anfang an stressfrei in den Unterricht mit ein. Je nach spielerischem Können und Neigung der Teilnehmer*innen wählt die Kursleiterin geeignete, z.T. auch mehrstimmige Stücke aus der bayrischen Volksmusik aus. Ausflüge in andere Genres sind ebenso möglich. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne auch an die Dozentin wenden (Tel. 08441/ 40 73 703). Ab Mi, 04.10.23 immer mittwochs zwischen 16.00 und 19.00 Uhr, 12 Termine à 45 Minuten

Kursnummer 232A5807_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
(2er Gruppe), 105 € (3er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 68 € (5er Gruppe)
Dozent*in: Sabine Thron
Gitarre für Erwachsene
Mi. 11.10.2023 17:30
Pfaffenhofen

Die Kurse aus dem letzten Semester werden fortgesetzt. Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind - je nach Belegungsstand der Gruppen - herzlich willkommen (Mindestalter 16 Jahre). Der Unterricht in einer Kursgruppe dauert immer 45 Minuten. Zur Zuordnung in die bestehenden Kursgruppen und Mitteilung der genauen Uhrzeit wenden Sie sich bitte an die Dozentin: Telefon 08441 40 73 703.

Kursnummer 232A5805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(5er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 105 € (3er Gruppe)
Dozent*in: Sabine Thron
Flowerhoop - die trendige Alternative zum Türkranz
Mi. 11.10.2023 18:00
Pfaffenhofen

Aus haltbaren Trockenblumen in einer großen Farbauswahl bindest du dir deinen individuellen Wandschmuck. Mit Bändern oder Schriftzug kannst du deinen "dried Flowerhoop" veredeln.

Kursnummer 232A5680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
für Ring mit Durchmesser 30 cm (59 € für Ring mit Durchmesser 40 cm).
Dozent*in: Margot Zwack
Gitarre für Erwachsene
Mi. 11.10.2023 18:15
Pfaffenhofen

Die Kurse aus dem letzten Semester werden fortgesetzt. Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind - je nach Belegungsstand der Gruppen - herzlich willkommen (Mindestalter 16 Jahre). Der Unterricht in einer Kursgruppe dauert immer 45 Minuten. Zur Zuordnung in die bestehenden Kursgruppen und Mitteilung der genauen Uhrzeit wenden Sie sich bitte an die Dozentin: Telefon 08441 40 73 703.

Kursnummer 232A5805_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(5er Gruppe), 80 € (4er Gruppe), 105 € (3er Gruppe)
Dozent*in: Sabine Thron
NEU! Shabby Fun Elefant
Do. 12.10.2023 18:00
Pfaffenhofen

Elefanten & bunte Farben wie bei einem Holi-Fest passen einfach zusammen! Beim Shabby-Stil kann nichts schiefgehen! Wir gestalten einen Elefanten aus Beton (ca. 15 cm) im mehrfarbigen und mehrschichtigen Shabby-Look. Wir verwenden folgende Techniken: Strukturen bei filigranem Untergrund, dry-brushing, schleifen und Anwendung von Pigmenten.

Kursnummer 232A5605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Silke Rimatzki
Makramee-Windlicht
So. 15.10.2023 10:00
Pfaffenhofen

Kreatives

In unserem Makrameeworkshop werden wir Dir anschaulich die Grundlagen des Knotenknüpfens beibringen. Schritt für Schritt kreirst du in entspannter Atmosphäre dein eigenes, individuelles Windlicht. Der Kurs eignet sich super für den Einstieg in die Makramee-Arbeit. Das Material wird von der Kursleitung gestellt.

Kursnummer 232A5622
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
inkl. Material.
Dozent*in: Laura Zwack
Dotting / Mandala-Steine - Basics
So. 15.10.2023 12:00
Pfaffenhofen

In fröhlicher Runde zeige ich Euch, wie man die klitzekleine Kunst der gepunkteten Steine lernt. Von der Auswahl der Steine, über geeignete Farben bis zur optimalen Technik zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie symmetrische Mandalas entstehen. In Begleitung ab 10 Jahren.

Kursnummer 232A5611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Silke Rimatzki
Gesangsunterricht/ Stimmbildung
Mo. 16.10.2023 17:45
Pfaffenhofen

Um Ihre Stimme in ihrem Volumen, Höhe, Tiefe und Klang sowie in ihrer Ausdrucksmöglichkeit zu optimieren, bedarf es die Räume in Ihrem Körper zu öffnen. Ob Sie nun gerne Klassik oder Popmusik singen oder Ihre Sprechstimme besser nutzen wollen, die Basis bleibt gleich. Ähnlich wie bei Klangschalen bewirkt das Vibrieren der eigenen Stimme mit der Nutzung der gesamten Resonanzräume im Körper etwas ganz Besonderes. Nicht nur unsere Seele, auch unsere Organe danken es uns. Haben Sie den Mut, egal, in welchem Lebensalter Sie sich befinden und entdecken Sie Ihre Stimme und Ihre Möglichkeiten - Sie werden staunen!

Kursnummer 232A5802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
, 5 x 25 Min.
Dozent*in: Anna-Elisabeth Häusler
Bitte rufen Sie uns an. Anmeldungen sind nur in Absprache mit der Kursleiterin möglich.
Holzschnitzen für Anfänger
Mo. 16.10.2023 18:30
Baar-Ebenhausen

Kreatives

Unter Anleitung fertigen Sie ihre ersten kleinen Werkstücke. So lernen Sie das grundlegende Handling von Holz und Messern kennen. Je nachdem, wie sicher Sie sich fühlen, können Sie nun mit der kreativen Ausarbeitung von (Gruß-)Schildern oder Figuren beginnen. Mindestalter 18 Jahre.

Kursnummer 232B5601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Rebecca Nagel
Lernen durch Bildbesprechung -Online-Workshop
Di. 17.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.

Kursnummer 232A5702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU! Pen & Paper - Rollenspielabend in der Kreisbücherei
Fr. 20.10.2023 19:00
Pfaffenhofen

Von der Community organisierter Pen&Paper-Abend. Dabei nehmen die Spieler*innen fiktive Rollen ein und durch das gemeinsame Erzählen wird ein Abenteuer erlebt. Mit etwas Würfelglück und Humor entsteht eine einzigartige Geschichte. Nächste Termine: In der Regel jeden letzten Freitag im Monat. ------------------------------ Wie läuft ein Abend bei uns ab? Wir starten um 19:00 Uhr (Einlass gegen 18:45 Uhr) am gemeinsamen Treffpunkt im hinteren Teil der Kreisbücherei. Dort stellen sich die Spielleiter*innen kurz vor und man kann sich eine passende Gruppe aussuchen. Gespielt werden kann bis 22:30 Uhr. Zum Mitspielen braucht man nur die eigene Fantasie. Stift, Papier und Würfel sind in der Bücherei reichlich vorhanden. ------------------------------ Community-Discord-Server Neuerdings bieten wir auch einen Discord-Server an. Hier können sich interessierte Spieler*innen vernetzen, austauschen und eigene Spielrunden ins Leben rufen. ------------------------------ Du möchtest eine Spielgruppe leiten? Dann schreib mir einfach, wer du bist und was du anbieten willst unter markus.ploeckl@landratsamt-paf.de oder auf unserem Discord-Server. Die Abende leben von engagierten Spielleitungen und wir sind stetig auf der Suche nach weiteren.

Kursnummer 232A5108
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Dozent*in: Markus Plöckl
Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.
Tu dir was Gutes - tanze!
Fr. 20.10.2023 19:30
Pfaffenhofen

Die Anforderungen einer anstrengenden Woche liegen hinter uns. Es ist Freitagabend - Zeit zum Auftanken. Tanzen Sie mit uns, allein oder zu zweit, Gruppentänze zu Klängen aus Israel, Griechenland, Frankreich, Amerika etc. und lassen Sie den Alltag hinter sich! Es erwartet Sie ein Mix aus beschwingten, flotten Tänzen und ruhigen, meditativen Tanzformen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, vielmehr die Lust auf Bewegung und die Freude an Musik und Tanz. Die Tänze werden jeweils erklärt und angeleitet.

Kursnummer 232A5951
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Renate Hofmann
Zeit zum Nähen
Sa. 21.10.2023 10:00
Scheyern

Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 232S6607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Juliette van den Beld
Loading...
29.11.23 00:12:53