Kurse nach Themen
Traditionelle irische Musik eignet sich hervorragend für das Zusammenspiel, weil sie schon immer in einem sozialen Zusammenhang gestanden hat. Ja, sie lädt geradezu zum Mitmachen ein. Sie schafft einen unmittelbaren Kontakt zur Phantasie des Zuhörers und fördert so wie kaum eine andere Musik Geselligkeit und Austausch. Es musizieren Barbara, Franziska und Günther Hausner.
Traditionelle irische Musik eignet sich hervorragend für das Zusammenspiel, weil sie schon immer in einem sozialen Zusammenhang gestanden hat. Ja, sie lädt geradezu zum Mitmachen ein. Sie schafft einen unmittelbaren Kontakt zur Phantasie des Zuhörers und fördert so wie kaum eine andere Musik Geselligkeit und Austausch. Es musizieren Barbara, Franziska und Günther Hausner.
Du willst für Halloween gewappnet sein? Wir basteln eine gruselige Maske und Halloweendeko, außerdem denken wir uns Spiele für eine schaurige Halloweenparty aus.
Der vhs-Förderkreis für Volksmusik präsentiert
Lieder, Musikstücke und Texte passend in die Zeit um Allerheiligen. Es musizieren: Markus Vogl (Harfe) Johanna & Johanna, sowie die Wind´ner Gitarrenmusik. Sprecher ist Gerhard Daxberger. Der Eintritt ist frei.
Ein Ferienmalkurs für kleine Künstler. Wir beschäftigen uns mit herbstlichen Themen, wie z.B. buntem Laub und farbenfrohen Kürbisgesichtern, die Du mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken fantasievoll umsetzten kannst. Farben, Papier, Leinwand und was Du sonst noch brauchst, gibt es wie immer von uns. Ich freu mich auf einen lustigen Malkurs mit Dir!
Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.
Unsere Smartphones sind kleine technische Wunderwerke, womit sich kreative Foto- und Video-Ideen im Handumdrehen umsetzen lassen. Mit kostenlosen Apps lassen sich Aufnahme, Bearbeitung und anschließende Veröffentlichung auf Insta, WhatsApp & Co. im Nu realisieren. Collagenfunktion, Filter, Text und vieles mehr werten jedes Foto auf, und selbst Videoschnitt und Nachvertonung sind mit dem Smartphone möglich. Ein sicherer Umgang mit dem Smartphone wird vorausgesetzt.
„Living – Einmal wirklich leben“ ist eine Adaption von Akira Kurosawas Drama „Ikiru“, für die der Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro das Drehbuch geschrieben hat. Regisseur Oliver Hermanus hat daraus einen Film gedreht, der durch seine genaue Charakter- und Milieuschilderung eine verflossene Epoche skizziert. Mr. Williams nimmt jeden Morgen den Zug zur Arbeit ins Bauamt. Hier geht es im Jahr 1953 alles seinen behördlich geregelten Gang, sehr britisch. Dann bekommt Williams die Diagnose, dass er noch sechs, höchstens neun Monate zu leben hat. Krebs. Er geht nicht mehr ins Büro, sondern auf den Rummel, lädt spontan seine Ex-Kollegin, die ihm den Spitznamen „Mr. Zombie“ verpasst hat, zum Lunch ein. Er will Spaß haben, weiß aber nicht, wie. Dann versteht er, dass er in der wenigen Zeit, die er noch hat, etwas von Dauer“ errichten muss. Das ist eine zentrale Frage des Menschseins: Was ist wirklich wichtig im Leben? Wie wollen wir arbeiten, wie leben? Ein kluger, leiser, trauriger, dennoch sehr lebensbejahender Film. Genre: Drama Herkunftsland/Jahr: GB 2022 Regisseur: Oliver Hermanus Drehbuch: Kazuo Ishiguro Darsteller: u.a. Bill Nighy, Aimee Lou Wood Länge: 120 Min. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit zum Gespräch. Interessierte sind dazu recht herzlich eingeladen.
(evtl. Zuschlag bei Überlänge)
Wir lassen den Bleistift laufen und den Pinsel tanzen, die Farben fließen und, und, und.... Wir kritzeln, schütten, kleben, spachteln, überstreichen und werfen im Freien auch mal Farbe auf unsere Leinwände. Nach einem strukturierten Anleitungssystem werdet ihr über Umwege und viele Schichten zum fertigen Bild geleitet! Die wichtigste Message dieser Tage: LOSLASSEN! Ich habe mir so einiges ausgedacht und verspreche euch: Wir werden Spaß haben!
Wir lassen den Bleistift laufen und den Pinsel tanzen, die Farben fließen und, und, und.... Wir kritzeln, schütten, kleben, spachteln, überstreichen und werfen im Freien auch mal Farbe auf unsere Leinwände. Nach einem strukturierten Anleitungssystem werdet ihr über Umwege und viele Schichten zum fertigen Bild geleitet! Die wichtigste Message dieser Tage: LOSLASSEN! Ich habe mir so einiges ausgedacht und verspreche euch: Wir werden Spaß haben!
Kreatives
Erleben Sie ein breites Angebot aus der Welt der Malerei. Mit verschiedenen Techniken und Hintergründen werden wir Bilder gestalten und Sie können verschiedene Maltechniken wie Acryl, Aquarell, Ölfarben, Pastellkreiden oder Tusche für sich ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Aufbaukurs für Teilnehmer aus dem Einsteigerkurs I. Boogie-Woogie ist ein flotter, spritziger und vielseitiger Tanz, geprägt durch dynamische und lockere Fußarbeit bei ruhigem Oberkörper. Dadurch sieht alles lässig und cool aus. Wir erlernen hier ein gewisses Maß an Körperbeherrschung, Koordination und Bewegungsgefühl zur Musik. Boogie-Woogie charakterisiert insbesondere, dass man es immer und überall zur Musik der 50er Jahre tanzen kann. Beim Einsteigerkurs beginnen wir mit langsamer Musik und werden das Tempo je nach Bedarf langsam steigern.
Ein wenig Deko? Ein paar kleine Geschenke? Dann wollen wir gemeinsam weihnachtlich kreativ werden. Mit Decoupage & Struktur und ein paar tollen Techniktipps gestalten wir in geselliger Runde allerlei Holzgegenstände.
Künstlerisches Gestalten
Erleben Sie die Faszination, wie aus einem Stück Holz Ihr persönliches Kunstwerk entsteht! Als Neueinsteiger erlernen und üben Sie zunächst den Umgang mit dem Schnitzwerkzeug. Sie schnitzen und gestalten Figuren oder Reliefs und verwirklichen eigene Ideen - und ich helfe Ihnen dabei. Wir setzen den laufenden Kurs fort und freuen uns über neue Interessenten. Bei der Beschaffung von Werkzeug und Holz hilft Ihnen der Kursleiter gerne weiter: Tel. 08441 6273 oder 0171 4129226. Mindestalter 18 Jahre.
Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen sowie für Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: "Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!". Sie können Ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand-Augen-Koordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden. Mindestalter 16 Jahre.
Beliebt bei Parties, Bällen und Hochzeiten: der schnelle Disco -Fox (Beat-Fox). Sie definieren die Ableitung des Disco-Foxes aus dem Fox -Trott, die Geschwindigkeit und den Rhythmus. Sie lernen beide Grundschrittvarianten, wahlweise klassisch oder modern. Sie verbinden die Rechtsdrehung, die Windmühle (rechts), das Körbchen und die Brezel (Lady-in-Lady-out geschlossen und offen) sowie den Rechtskreisel und das Auswickeln zu einer kleinen Folge.
Die kindliche Kreativität zu fördern, ist Ziel dieses Kurses. Ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Spaß, malen wir gemeinsam fantasievolle Bilder für Zuhause und zum Verschenken. Viele wundervolle Motive warten auf Euch!
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Lediglich eine Idee und die Lust zur Umsetzung sollten Sie mitbringen.Ich zeige Ihnen die grundlegenden Fertigkeiten des Handwerks, wie Sägen, Feilen und Löten. Unterstützt werden Sie während des ganzen Arbeitsprozesses an Ihrem Schmuckstück – vom Entwurf bis zur Umsetzung. Eine wunderbare Gelegenheit, sich selbst oder einem lieben Menschen mit einem individuellen Stück eine besondere Freude zu machen.
Wir gestalten auf DINA 3 Yupo Format einen ansprechenden Background und lernen anschließend multidimensionale Bubbles mit auf alcohol basierten Markern. Ein spannender Spaß mit einem phänomenalen Ergebnis. Der Begriff "alcohol ink steht dabei sowohl für die Technik als auch für das Malmaterial. Die flüssige Konsistenz der Tinten führt zu tollen Farbverläufen und eine hohe Pigmentierung sorgt für großartige Farbintensität. Für diese Maltechnik sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie eignet sich für Ungeübte wie auch für Künstler.
Das Zeichnen ist ohne Zweifel eine wichtige Voraussetzung zur künstlerischen Entwicklung. Nur kommt der Spaß am Motiv für die junge Generation oft zu kurz. Hier nicht! Ob cool, gruselig, witzig, romantisch oder süß - jede*r wird garantiert sein Lieblingsbild zum Zeichnen finden. Nach ein paar Stunden mit genauer "Schritt für Schritt-Anleitung", in denen wichtige Grundlagen zum erfolgreichen Zeichnen vermittelt werden, kann jede*r Schüler*in sehr bald auch eigene Ideen umsetzen. Fortgeschrittene Zeichner*innen können auch aus zahlreichen Vorlagen (z.B. "Marvel"-Helden, Figuren aus "Star-Wars", Fantasy, Manga usw.) wählen und bekommen individuelle Unterstützung.
In diesen Workshops, immer am 2. Samstag im Monat wird jedes Mal ein neues spannendes Zentangle Thema aufgegriffen, angepackt und vertieft. So kannst du in aller Ruhe deine Zentangle-Fertigkeiten üben und festigen. Jeder Workshop ist einzeln buchbar. Nutze sie um deine Tangle Kenntnisse einmal im Monat zu intensivieren und genieße drei Stunden Glücksgefühl!!! Grundkenntnisse erforderlich.
Beliebt bei Parties, Bällen und Hochzeiten: der schnelle Disco-Fox (Beat- Fox). Sie definieren die Ableitung des Disco- Foxes aus dem Fox-Trott, die Geschwindigkeit und den Rhythmus. Sie lernen beide Grundschrittvarianten, wahlweise klassisch oder modern. Sie verbinden die Rechtsdrehung, die Windmühle (rechts), das Körbchen und die Brezel (Lady-in- Lady-out geschlossen und offen) sowie den Rechtskreisel und das Auswickeln zu einer kleinen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox 2. angeboten.
Dieser Tanzkurs ist speziell für Brautpaare, Trauzeugen und weitere Hochzeitsgäste entworfen. Nach der Einführung mit langsamer Walzer Grundschritt und Rechtsdrehung tanzt die Gruppe direkt den Wiener Walzer (= Brautwalzer, = Hochzeitswalzer). Zusätzlich werden die Pendelschritte eingeübt, die ein längeres Walzertanzen, wie bei Bällen und Hochzeiten üblich, ermöglichen. Ein kleiner Crashkurs Disco Fox mit Fox- Trott -Grundschritt sowie die Einführung in die Rumba ist ebenfalls enthalten.
TANZ
Bei allen Tanzkursen ist das Mindestalter 14 Jahre.
Das Tanzen à la Carte hilft Ihnen, wenn Sie einen Kurstermin versäumen. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Aichach, Au/Hallertau, Dachau, Geisenfeld, Markt Indersdorf, Moosburg an der Isar, Pfaffenhofen an der Ilm und Schrobenhausen können Sie bei allen Parallelkursen kostenlos vor- bzw. nachholen oder auch wiederholen. Die Kurslaufzeiten und Gebühren sind überall annähernd gleich. Über www.vhs-tanzkurse.de/kursprogramm.html erhalten Sie die vhs-Tanzbroschüre mit allen Terminen und den genauen Bedingungen – bitte vor Kursbeginn lesen. Beim Quereinstieg in höhere Kurse von früheren Semestern oder von außerhalb können Sie die letzten ein bis zwei Kursabende des Vorkurses (nach vorheriger Absprache, mindestens zwei Tage davor) kostenlos mitmachen. Prüfungen werden nicht abgelegt. Alle Tanzkurse haben Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen, je nach Tanzfläche. Aus haftungsrechtlichen Gründen haben Zutritt zum Saal und allen weiteren Flächen nur die gebuchten Kursteilnehmer.
Bitte kontaktieren Sie den Kursleiter telefonisch nur zwischen 10 und 17 Uhr.
Es besteht kein Konsumzwang. Bringen Sie sich Ihre Getränke selbst mit!
Beachten Sie auch unsere weiteren vhs-Tanzkurse im Landkreis in Geisenfeld.
Sie lernen die Grundschritte der Standardtänze langsamer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer), Tango (frz.), Fox-Trott mit Quick-Step und die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha, Samba und Jive. Sie tanzen die Rechtsdrehung im Langsamen Walzer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer) zusätzlich und leiten die halbe Rechtsdrehung im Fox-Trott ab. Ein kleiner Crashkurs Disco-Fox ist ebenfalls enthalten. Sie analysieren die Grundlagen, Theorie, Geschichte und Rhythmen einzelner Tänze.
Beliebt bei Parties, Bällen und Hochzeiten: der schnelle Disco-Fox (Beat- Fox). Sie definieren die Ableitung des Disco-Foxes aus dem Fox-Trott, die Geschwindigkeit und den Rhythmus. Sie lernen beide Grundschrittvarianten, wahlweise klassisch oder modern. Sie verbinden die Rechtsdrehung, die Windmühle (rechts), das Körbchen und die Brezel (Lady-in- Lady-out geschlossen und offen) sowie den Rechtskreisel und das Auswickeln zu einer kleinen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox 2. angeboten.
Dieser Tanzkurs ist speziell für Brautpaare, Trauzeugen und weitere Hochzeitsgäste entworfen. Nach der Einführung mit langsamer Walzer Grundschritt und Rechtsdrehung tanzt die Gruppe direkt den Wiener Walzer (= Brautwalzer, = Hochzeitswalzer). Zusätzlich werden die Pendelschritte eingeübt, die ein längeres Walzertanzen, wie bei Bällen und Hochzeiten üblich, ermöglichen. Ein kleiner Crashkurs Disco Fox mit Fox- Trott -Grundschritt sowie die Einführung in die Rumba ist ebenfalls enthalten.
Sie lernen die Grundschritte der Standardtänze langsamer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer), Tango (frz.), Fox-Trott mit Quick-Step und die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha, Samba und Jive. Sie tanzen die Rechtsdrehung im Langsamen Walzer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer) zusätzlich und leiten die halbe Rechtsdrehung im Fox-Trott ab. Ein kleiner Crashkurs Disco-Fox ist ebenfalls enthalten. Sie analysieren die Grundlagen, Theorie, Geschichte und Rhythmen einzelner Tänze.
Sie haben Probleme die richtige Literatur zu finden? Sie kommen mit der Klarschrift nicht zurecht? Dann kommen Sie doch zu unserer Rechercheschulung. Dabei lernen Sie nicht nur unseren Online Katalog kennen. Sie erfahren was mit Ihrem Leserkonto alles möglich ist und wie man an Literatur kommt, die nicht vor Ort verfügbar ist. Mit unseren Insidertipps können Sie mehr aus Ihrer Suche herausholen. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Klosterarbeiten sind eine alte Handwerkskunst, die mit wertvollen Materialien wie Gold-/Silberdraht, Perlen und Bouillon gearbeitet wird. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet, da erlernt wird, wie die Blüten und Blätter im Einzelnen gefertigt werden. Um das Nacharbeiten zu erleichtern wird ein Musterbuch angelegt. Danach werden die einzelnen gefertigten Elemente zu einem kleinen Strauß zusammengefügt.
Geben Sie sich eine Auszeit vom Alltag! In diesem Kurs formen wir aus mehreren Teilen mit Ton einen großen Körper. Mit Hilfe einer Tonpresse stellen wir plastische Elemte für die Figur her. Wir erwecken die Natur zum Leben und bemalen den Körper mit Pflanzen und lernen in Ton zu zeichnen. ** Infos zu den Keramik-Kursen ** Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen: Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.
(zzgl. Tonkosten nach individuellem Verbrauch)
Du möchtest für Dich ein schönes Kleid nähen, auch vielleicht für die Festtage und einen schönen Cardigan, dann ist genau das Dein Kurs. Im Kurs werden mehrere Schnittmuster zur Verfügung gestellt Bitte bei der Kursleitung per E-Mail Anfragen. Da wird dann auch die Materialliste zur Verfügung gestellt: E- Mail naehtreff1@gmail.com. Bitte auf die Warteliste setzen lassen, wenn der Kurs voll ist. Die Kursleitung bemüht sich gerne um einen Zusatztermin.
Du wolltest schon immer mal die Kunst des Letterings erlernen, weißt aber nicht so recht, wie? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Du lernst hier sowohl theoretisches Wissen, als auch praktische Anwendung von Beginn an. Mit einem selbst erstelltem Workbook arbeiten wir uns zu deinem ersten richtigen Lettering-Bild voran, das sich am Ende durchaus sehen lassen kann!
Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Whiskey & Edelbrand
In diesem Seminar macht Sie Dr. Klaus Mehrlich mit der Welt der irischen Whiskeys bekannt. Sie lernen die Jahrhunderte alte Geschichte, den Herstellungsprozess mit der für Irland charakteristischen Dreifach-Destillation sowie die verschiedenen Sorten des Irish Whiskey kennen. Eine Betrachtung ausgewählter, etablierter Brennereien und einiger Newcomer der sich dynamisch entwickelnden Whiskey-Industrie auf der grünen Insel rundet das Bild ab. Natürlich darf auch ein "Tasting" nicht fehlen: Es werden sechs verschiedene Marken verkostet, darunter Pot Still und Blended Irish Whiskeys. Für Teilnehmer aus den letzten Kursen wichtig: Es sind wie immer, wieder sechs neue Whiskeys am Start!
Die Kosten von Whiskey und Wasser in Höhe von 30 €, sind in der Kursgebühr enthalten.
Edelbrand
Lassen Sie sich verführen in die Welt der Edelbrände! Sie erleben anhand eines Brennvorgangs die Geheimnisse des Schnapsbrennens. Um Ihnen eine gewisse Atmosphäre der alten Brennkunst auf modernster Technik zu vermitteln, hat sich die Brennerei bewusst für eine Holzfeuerung entschieden, auch wenn hier für den Brenner die Temperatursteuerung schwieriger ist. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt und eine gute Nase für feinste Aromaunterschiede. Jedes Mal ein spannender Augenblick während eines langen Brennvorganges - mit hochprozentigem Ausgang. Nach der Vorführung in der hauseigenen Edelbrennerei wartet bei gemütlicher Atmosphäre eine Probe des Ganzen mit neutralisierender Brotzeit (in der Kursgebühr enthalten) auf Sie. Mindestalter: 18 Jahre.
( für Seminar, Getränke, Brotzeit, Verkostung von Edelbränden).
Nähen
Jeder ist mit seinem individuellen Nähprojekt (Kleidung, Wohn-Accessoires, Tasche, Baby-Ausstattung, ...) in diesem Kurs willkommen. Ob Sie Nähanfänger (wobei Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine wünschenswert sind) oder schon etwas erfahrener sind, die kunterbunte Mischung macht’s. Hier kann jeder noch was lernen, nicht nur beim Nähen, auch im Bereich Schnittkonstruktion, Anproben und entsprechenden Korrekturen am Schnitt kann ich weiterhelfen. Bei Fragen können Sie mich gerne vor dem Kursbeginn kontaktieren (Tel. 08441-7974578).
Deutschland ist das Land mit den meisten Schaumweintrinkern weltweit. Gehören Sie zu dieser Gruppe und lieben auch Sie die prickelnden Getränke? In diesem Kurs lernen Sie, warum manche Schäumer Sekt, Cava oder Champagner heißen, wie die einzelnen Arten hergestellt werden, warum es so große Preisunterschiede gibt und was beim Einkauf zu beachten ist. Dabei verkosten wir unterschiedliche Schaumweinarten und sprechen über Geschmack, Perlage und die vielfältigen Herstellungsmethoden.
Der Film für diesen Termin steht noch nicht fest. Er wird aber rechtzeitig im Newsletter der vhs und in der Tagespresse bekannt gegeben.
(evtl. Zuschlag bei Überlänge)
Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.
Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.