Kurse nach Themen
Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte
Hörakademie
Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik
Einheit 2: Daoismus und Musik
Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik
Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik
Einheit 5: Islam und Musik
Du möchtest lernen, wie du einen einzigartige Hoodies für deine Kleinsten nähst? In meinem Workshop nähen wir gemeinsam einen Hoodie für Babys und Kinder in deiner Wunschgröße (Gr. 56-164).
In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine Zeichnung kann sich verstehen als Lebensspur oder einfach als Einfangen eines Augenblicks. Als eine lineare Poesie oder als ein spontaner Ausdruck. Ein Erfassen und Begreifen oder auch nicht Begreifen, ein Reflektieren oder Hinwerfen. Mit speziellen, teils ungewöhnlichen, kreativen Zeichentechniken lassen sich die ausgewählten Objekte auf interessante, teils ungewohnte Weise erfassen. Dabei fallen dem Skizzierenden interessante Details auf. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Interessierte mit Vorerfahrung. Die Dozentin verfügt über einen kunstbezogenen Hintergrund mit einem abgeschlossenen Kunststudium und Erfahrung in der Galeriearbeit. .
Wenn Sie bereits Vorkenntnisse im Silberschmieden haben, können Sie hier Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Experimentieren Sie und fertigen anspruchsvolle Stücke nach Ihren Entwürfen und Vorstellungen oder machen Sie aus einem ungeliebten Schmuck einen neuen Favoriten. Sie arbeiten selbstständig. Ich berate und unterstütze Sie aber selbstverständlich in allen Phasen von der Idee bis zum fertigen Schmuckstück und zeige Ihnen, wie Sie am besten ans Ziel kommen.
Kreatives
Du hast Lust auf einen kreativen Nachmittag in kreativer Runde? - Dann bist du bei unserem Makramee-Wandbehang-Workshop genau richtig. Lerne die Kunst der Knoten kennen und gestalte deinen eigenen Wandbehang für dein Zuhause.
Sie haben Probleme die richtige Literatur zu finden? Sie kommen mit der Klarschrift nicht zurecht? Dann kommen Sie doch zu unserer Rechercheschulung. Dabei lernen Sie nicht nur unseren Online Katalog kennen. Sie erfahren was mit Ihrem Leserkonto alles möglich ist und wie man an Literatur kommt, die nicht vor Ort verfügbar ist. Mit unseren Insidertipps können Sie mehr aus Ihrer Suche herausholen. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte
Hörakademie
Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik
Einheit 2: Daoismus und Musik
Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik
Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik
Einheit 5: Islam und Musik
Mystische, magische Kreaturen wollen geschaffen werden. Dank der alkoholinks mit ihrem einzigartigen Fluss schaffen wir expressionistisch, abstrakte Formen und arbeiten diese zu mystischen Kreaturen. Wir arbeiten auf DINA 3 Yupo Format extra mit dunklen Farben. Spannendes abstraktes Gestalten einer Leinwand mit dem neuen Malmedium Alcoholinks, in Kombination mit Acryfarben. Wir lernen wie wir großartige Strukturen hervorheben und die Alcoholinks auf der Leinwand zum Strahlen bringen. Der Begriff "alcohol ink steht dabei sowohl für die Technik als auch für das Malmaterial. Die flüssige Konsistenz der Tinten führt zu tollen Farbverläufen und eine hohe Pigmentierung sorgt für großartige Farbintensität. Für diese Maltechnik sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie eignet sich für Ungeübte wie auch für Künstler.
Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
In diesem Kurs fokussieren wir uns nicht nur auf das Lettering an sich, sondern erarbeiten ein ganzheitliches Design mit Illustrationen, die das Lettering noch unterstreichen und vervollständigen, wie z. B. Floralelemente oder Ähnliches. Nachdem in diesem Kurs keine Schreibtechniken explizit gelehrt werden, richtet sich dieser Kurs an Lettering-Künstler, die schon ein klein wenig Erfahrung gesammelt haben.
Backen
Lassen Sie sich entführen in die Welt der französischen Konditorei. Wir backen Köstlichkeiten wie: Brioches, Tarte Tatin, Eclairs, Macarons, und Zitronentarte. Lernen Sie, wie sich mit einfachen Mitteln und Zutaten französische Leckerbissen zaubern lassen. Verkostung und Erfahrungsaustausch bei einer Tasse Kaffee finden im Anschluss statt. Anfänger willkommen.
Der ideale Einstieg für Anfängerinnen und Anfänger! Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben das Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise vermittelt. Der gesundheitliche Nutzen ist nicht zu unterschätzen: Mundharmonika-Spielen fordert die Atmung und kann bis ins hohe Alter gespielt werden. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (können im Kurs ab 34,- Euro erworben werden). Außerdem sind spezielle Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, um zuhause weiterzumachen. Tipp: Auf "YouTube" finden Sie zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann!
Mystische, magische Kreaturen wollen geschaffen werden. Dank der alkoholinks mit ihrem einzigartigen Fluss schaffen wir expressionistisch, abstrakte Formen und arbeiten diese zu mystischen Kreaturen. Wir arbeiten auf DINA 3 Yupo Format extra mit dunklen Farben. Spannendes abstraktes Gestalten einer Leinwand mit dem neuen Malmedium Alcoholinks, in Kombination mit Acryfarben. Wir lernen wie wir großartige Strukturen hervorheben und die Alcoholinks auf der Leinwand zum Strahlen bringen. Der Begriff "alcohol ink steht dabei sowohl für die Technik als auch für das Malmaterial. Die flüssige Konsistenz der Tinten führt zu tollen Farbverläufen und eine hohe Pigmentierung sorgt für großartige Farbintensität. Für diese Maltechnik sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie eignet sich für Ungeübte wie auch für Künstler.
Das Objektiv einer Kamera ist das verlängerte Auge eines Fotografen. Je nachdem was für ein Motiv fotografiert werden soll, je nachdem wie die Bildaussage sein soll, das Objektiv ist entscheidend dafür, ob das Foto ein tolles Bild wird. Viele Kameratypen bieten die Möglichkeit unterschiedliche Objektive zu verwenden. Ob Weitwinkel oder Teleobjektiv, ob Makro- oder Reiseobjektiv - es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Objektivarten. Das Webinar zeigt welche Arten von Objektiven es gibt und für welche Motive diese eingesetzt werden. Sie lernen kennen, welches Objektiv Sie am besten für Ihre Anwendung einsetzen und wie ein Objektiv die Bildgestaltung und die Bildaussage beeinflusst.
Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte
Hörakademie
Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik
Einheit 2: Daoismus und Musik
Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik
Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik
Einheit 5: Islam und Musik
Bist du auch gerne Meerjungfrau? Dann bist du hier richtig! Wir kreiren gemeinsam mit Nähmaschine und per Hand eine Meerjungfrauenflosse aus Stoff und funkelnden Pailletten. Außerdem basteln wir den dazugehörigen Schmuck, so dass du für die kommenden Faschingsfeiern gewappnet bist.
Viele Schweizer Schmankerl lassen sich wunderbar zum Backen verwenden. Wir stellen pikante Köstlichkeiten wie Chäsküchli, Waadtländer Flammkuchen, Solothurner Weinschiffchen und Kürbiskernstrudel aus Zürich unter professioneller Anleitung her. Zum Abschluss verkosten wir unsere selbst gebackenen, herzhaften Leckerbissen bei einem Glas trockenen, süffigen Wein in gemütlicher Runde. Anfänger sind willkommen.
Kreatives austoben auf einem alcoholink basierendem Malgrund. Mit Acrylmarkern bearbeiten wir meditative Strukturen und folgen den vorher entstandenen Linien und Mustern der fantastischen alcoholinks. Der Begriff "alcohol ink steht dabei sowohl für die Technik als auch für das Malmaterial. Die flüssige Konsistenz der Tinten führt zu tollen Farbverläufen und eine hohe Pigmentierung sorgt für großartige Farbintensität. Für diese Maltechnik sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie eignet sich für Ungeübte wie auch für Künstler.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Lediglich eine Idee und die Lust zur Umsetzung sollten Sie mitbringen.Ich zeige Ihnen die grundlegenden Fertigkeiten des Handwerks, wie Sägen, Feilen und Löten. Unterstützt werden Sie während des ganzen Arbeitsprozesses an Ihrem Schmuckstück – vom Entwurf bis zur Umsetzung. Eine wunderbare Gelegenheit, sich selbst oder einem lieben Menschen mit einem individuellen Stück eine besondere Freude zu machen.
Asiatische Küche
Landestypische Zutaten aus verschiedenen Ländern fusionieren und werden in einem Gericht miteinander verschmolzen. Interessante und aufregende Geschmackskombinationen sind das Resultat der Fusionsküche. Vorspeise: Xoi Gac- Köstliche Klebreishäppchen mit Gac – Frucht. Hauptspeise: Vegetarische Udonnudelsuppe mit selbstgemachten Udonnudeln, sowie mit versch. Gemüse, Pilzen und gebratenen Tofustückchen. Nachspeise: Feines Mungobohnengebäck mit Ananasfüllung.
Auch in ihrem neuen Programm wechseln sich Boogie & Blues mit junggebliebenen Melodien aus früheren Jahren ab. Es spielen: Jan Kopatsch (Klavier), Franziska Hausner (Keyboard) und Günther Hausner (Gitarre/Kontrabass). Karten sind im VVK in der vhs-Geschäftsstelle oder an der Abendkasse erhältlich.
In fröhlicher Runde zeige ich Euch, wie man die klitzekleine Kunst der gepunkteten Steine lernt. Von der Auswahl der Steine, über geeignete Farben bis zur optimalen Technik zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie symmetrische Mandalas entstehen. In Begleitung ab 10 Jahren.
Immer nur Kreise? Hängst du in deinen Lieblingsfarben fest? Wir sprengen unsere Grenzen und finden neue Ideen, Farben und Muster - OHNE Suchmaschinen - in uns selbst und mit offenen Augen, das möchte ich euch mit einfachen Übungen aus dem Bereich Meditation & Visualisierung, sowie Tricks aus meiner Schatzkiste beibringen. Natürlich wird dann auch gemalt, damit ihr direkt in die Umsetzung kommt.
Auch in ihrem neuen Programm wechseln sich Boogie & Blues mit junggebliebenen Melodien aus früheren Jahren ab. Es spielen: Jan Kopatsch (Klavier), Franziska Hausner (Keyboard) und Günther Hausner (Gitarre/Kontrabass). Karten sind im VVK in der vhs-Geschäftsstelle oder an der Abendkasse erhältlich.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Lediglich die Lust zur Umsetzung sollten Sie mitbringen. Ich gebe Ihnen die Möglichkeit, zwischen zwei Schmuckstücken (Ring oder Anhänger) zu wählen und Sie entscheiden, was Sie für sich fertigen möchten.Ich zeige Ihnen die grundlegenden Fertigkeiten des Handwerks, wie Sägen, Feilen und Löten. Unterstützt werden Sie während des ganzen Arbeitsprozesses an Ihrem Schmuckstück
Die Filmreihe beginnt mit einer Auswahl von Kurzfilmen, die Preise bzw. Nominierungen beim Deutschen Kurzfilmpreises erhalten haben. Im Einzelnen sind dies: Würdenbewahrerin, Spielfilm von Sandro Rados; D/ Bosnien 2021 Als sie durch einen Todesfall mit ihren Terminen in Verzug gerät, sieht sich die mobile Krankenschwester Esma mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert. Lamarck, Dokumentarfilm von Marian Mayland; D 2022 Die Welt ist ja nicht immer schön, sagt meine Mutter. Mein Kind wacht auf. Meine Eltern lächeln sich gegenseitig an und erzählen. Muss ja nicht sein, dass es heute ist, Drama von Sophia Groening; D 2022 Vier Freunde sitzen am Platz der Kulturen in Köln Finkenberg. Sie suchen die richtigen Worte und Satzzeichen für eine SMS, die nie abgeschickt wird. Urban Solutions, Experimentalfilm, Dokumentarfilm von cinema copains & Patio Vazio; D 2022 Ein Portier träumt vor seinem Überwachungsmonitor, als die Bilder eines Künstlers aus dem 19. Jahrhundert auftauchen und mit ihnen all die Albträume der Vergangenheit. Sunset Singers, Animationsfilm von Jessica Poon; D 2022 Das pensionierte Hongkonger Ehepaar Long und Sophie, die als Amateursänger auftreten, besuchen ihren Auftritt inmitten sozialer Unruhen.
(evtl. Zuschlag bei Überlänge)
Kochen? - Männerleicht! Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir jeden Abend um ein bestimmtes Thema verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.
Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte
Hörakademie
Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik
Einheit 2: Daoismus und Musik
Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik
Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik
Einheit 5: Islam und Musik
In diesen Workshops, immer am 2. Samstag im Monat wird jedes Mal ein neues spannendes Zentangle Thema aufgegriffen, angepackt und vertieft. So kannst du in aller Ruhe deine Zentangle-Fertigkeiten üben und festigen. Jeder Workshop ist einzeln buchbar. Nutze sie um deine Tangle Kenntnisse einmal im Monat zu intensivieren und genieße drei Stunden Glücksgefühl!!! Grundkenntnisse erforderlich.
Spannendes abstraktes Gestalten einer Leinwand mit dem neuen Malmedium Alcoholinks, in Kombination mit Acryfarben. Wir lernen wie wir großartige Strukturen hervorheben und die Alcoholinks auf der Leinwand zum Strahlen bringen. Der Begriff "alcohol ink steht dabei sowohl für die Technik als auch für das Malmaterial. Die flüssige Konsistenz der Tinten führt zu tollen Farbverläufen, und eine hohe Pigmentierung sorgt für großartige Farbintensität. Für diese Maltechnik sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie eignet sich für Ungeübte wie auch für Künstler.
Meine Art Spiralen mit extra großen Punkten und Kreisen zu malen ist eine ganz eigene Technik im Dotting. Schritt für Schritt zeige ich Euch, wie es geht. Kursvoraussetzung ist der sichere Umgang mit Farben und Dotting-Tools
Wir gestalten einen Lebensbaum auf Stein, mit Farbverlauf im Untergrund und einer Kombination aus unserem bisherigen Dotting & Acrylmarker, Sternchen inclusive! Außerdem gibt´s Tipps zu Pinseln und Klarlack.
Wenn Sie bereits Vorkenntnisse haben können Sie hier Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Experimentieren Sie und fertigen anspruchsvolle Stücke nach Ihren Entwürfen und Vorstellungen oder machen Sie aus einem ungeliebten Schmuck einen neuen Favoriten. Sie arbeiten selbstständig. Ich berate und unterstütze Sie aber selbstverständlich in allen Phasen, von der Idee bis zum fertigen Schmuckstück und zeige Ihnen, wie Sie am besten ans Ziel kommen.
Musik und Religion - das Traumpaar der Menschheitsgeschichte
Hörakademie
Alle Völker dieser Welt besitzen religiöse Glaubensvorstellungen und religiöse Musik. Es gibt jede Menge Beweise in der Menschheitsgeschichte dafür, dass Religion und Kunst unzertrennlich waren. Die urtümlichen Zusammenhänge zwischen Musik und Ritual werden uns in die Zeit der Prähistorie entführen. Die ersten „musikalischen Kunstformen“ aus der ältesten Weltanschauungen finden wir in Schamanismus, Polytheismus und Monotheismus. In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spirituelle Weltreise.
Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
Einheit 1: Einführung: Musik und Religion aus anthropologischer Sicht. Schamanismus und Musik
Einheit 2: Daoismus und Musik
Einheit 3: Hinduismus, Buddhismus und Musik
Einheit 4: Judentum, Christentum und Musik
Einheit 5: Islam und Musik
Gefühlvolle Instrumentalstücke und originelle Lieder garantieren die Murnauer Harfenmusik und der Weichenrieder Dreig´sang. Barbara Hausner und Franz Rubey tragen mit Sketchen und heiteren Texten zum Gelingen der Veranstaltung bei. Karten sind im VVK in der vhs-Geschäftsstelle oder an der Abendkasse erhältlich.
Gefühlvolle Instrumentalstücke und originelle Lieder garantieren die Murnauer Harfenmusik und der Weichenrieder Dreig´sang. Barbara Hausner und Franz Rubey tragen mit Sketchen und heiteren Texten zum Gelingen der Veranstaltung bei. Karten sind im VVK in der vhs-Geschäftsstelle oder an der Abendkasse erhältlich.