Skip to main content
Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf

Beruf & Karriere

130 Kurse

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Kurse nach Themen

Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Finanzbuchführung EDV-DATEV - Prüfung
Sa. 11.07.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Finanzbuchführung Grundlagen 1 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2423_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Betriebliche Steuerpraxis - Prüfung
Sa. 04.07.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Betriebliche Steuerpraxis gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2431_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lohn und Gehalt 2 - Prüfung
Sa. 04.07.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt 2 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2425_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lohn und Gehalt 1 - Prüfung
Sa. 04.07.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt 1 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2424_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Finanzbuchführung Grundlagen 2 - Prüfung
Sa. 04.07.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Finanzbuchführung Grundlagen 2 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2422_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Finanzbuchführung Grundlagen 1 - Prüfung
Sa. 04.07.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Finanzbuchführung Grundlagen 1 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2420_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Entitäten & Schema.org für mehr KI-Sichtbarkeit Aufbaukurs
Fr. 26.06.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Aufbaukurs

Worum geht es? Sie lernen, Inhalte eindeutig zu benennen, zu verknüpfen und mit strukturierten Daten auszuzeichnen, damit Suchmaschinen und KI-Systeme sie besser verwerten. Agenda •Entitäten verstehen Was eine Entität ist und wie Sie Ihr Unternehmen eindeutig kennzeichnen, damit Suche und KI es nicht verwechseln.   •Schema.org in der Praxis Relevante Typen und Eigenschaften für Unternehmen, Personen und Angebote.   •Konsistenz und Verknüpfung Identität claimen und belegen: zentrale Darstellung auf der eigenen Website mit sauber verknüpften Profilen und hinterlegten Belegen.   •Qualität statt Masse Wirksame Markups gezielt einsetzen und Irrelevantes weglassen.   •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Personen mit grundlegender Erfahrung in Web-Inhalten oder SEO, die ihre KI-Sichtbarkeit gezielt ausbauen möchten (Unternehmensverantwortliche, Redaktion, Marketing). Voraussetzungen Grundverständnis, wie Web-Inhalte aufgebaut sind (Title, H1–H3, interne Links). Vorwissen zu Suche/KI-Antworten ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Keine Programmierkenntnisse nötig. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Fokussierter Input mit Beispielen. Danach vertiefende Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit •Sie stellen die eigene Identität zentral dar und stützen sie mit offiziellen Profilen und Belegen. •Sie wählen passende Schema.org-Typen und setzen sie korrekt an den richtigen Stellen ein. •Sie halten Entitäten konsistent und priorisieren Markups nach Wirkung statt Masse.

Kursnummer 262A2370_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
CyberMonday: Digital Detox – Urlaub von Smartphone und Internet
Mo. 22.06.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Digital Detox – Urlaub von Smartphone und Internet

Das Smartphone ist ständiger Begleiter – oft mehr, als uns guttut. In diesem Vortrag geht es darum, warum wir so häufig zum Handy greifen und welche Folgen das hat. Sie erfahren, wie sich das auf Gesundheit, Psyche und soziale Kontakte auswirkt – und wie Sie Schritt für Schritt den eigenen Umgang mit dem Smartphone bewusster gestalten können.

Kursnummer 262A2397_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Personalwirtschaft - Prüfung
Sa. 20.06.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Personalwirtschaft gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2432_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Controlling - Prüfung
Sa. 20.06.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Controlling gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2430_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Kosten- und Leistungsrechnung - Prüfung
Sa. 20.06.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Kosten - und Leistungsrechnung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2429_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
SEO-Grundlagen: Sichtbar in KI-Antworten - Einsteigerkurs Grundprinzipien der KI-Suche verständlich erklärt und Maßnahmen, mit denen eigene Inhalte eher in ...
Sa. 13.06.2026 13:00
vhs-Online-Kooperation
Grundprinzipien der KI-Suche verständlich erklärt und Maßnahmen, mit denen eigene Inhalte eher in ...

Worum geht es? Sie verstehen, wie Antworten von ChatGPT und ähnlichen Systemen entstehen und welche Signale die Sichtbarkeit eigener Inhalte erhöhen. Ziel ist ein sicherer Einstieg und pragmatische erste Maßnahmen. Agenda •Teil 1 – Wie KI-Antworten entstehen Quellen, Entitäten, Vertrauenssignale. Unterschied SEO vs. GEO. •Teil 2 – Inhalte richtig vorbereiten Klare Struktur. Verständliche Überschriften. Kurzantworten und FAQs. •Teil 3 – Autorität signalisieren Konsistenz in Profilen. Aktualität. Rezensionen. Presse- und Fachbezüge. •Teil 4 – Erste Maßnahmen Quick Wins: Kleine Schritte mit großer Wirkung.  •Q&A – ca. 60 Minuten Fragen aus dem Alltag der Teilnehmenden. Bitte bringen Sie konkrete Fragestellungen, Beispiele oder Probleme mit. Zielgruppe Einsteiger aus kleinen Unternehmen, Vereinen und Selbstständige. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine Vorerfahrung mit KI-Tools erforderlich. Bitte mitbringen Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Zwei Stunden kompakter Frontalunterricht mit anschaulichen Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde mit gemeinsamer Einordnung. Das nehmen Sie mit •Ein klares Verständnis, was KI-Systeme verwerten •Eine kurze Maßnahmenliste für mehr Sichtbarkeit •Leitlinien, um Risiken und Hype sauber zu trennen

Kursnummer 262A2385_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Lohn und Gehalt EDV-DATEV - Prüfung
Sa. 13.06.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt mit DATEV gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2426_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Die ePA für alle Funktionen, Nutzen und Einstellungen
Do. 11.06.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Funktionen, Nutzen und Einstellungen

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eine cloudbasierte Gesundheitsakte, in die medizinische Einrichtungen und gesetzliche Krankenversicherte unterschiedliche Arten von Dokumenten und Gesundheitsdaten einheitlich speichern können. Sie lernen, was die (neue Version) "ePA für alle" ist, wie sie funktioniert und wie Krankenversicherte sie nutzen können und auch sollten. Es gibt einen Streifzug von Themen wie Funktionen, Berechtigungsvergabe, Sicherheit und Datenschutz.

Kursnummer 262A4090_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
CyberMonday: ePA und e-Rezept: – die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung
Mo. 08.06.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Erfahren Sie was heute bereits möglich ist – und was in Zukunft noch geplant ist. In Deutschland können Medikamente mittlerweile in allen Regionen über ein elektronisches Rezept (E-Rezept) per Smartphone in der Apotheke eingelöst werden. Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde eingeführt und ermöglicht es Versicherten, ihre Gesundheitsinformationen und Befunde bequem per App zu organisieren. Auch der digitale Medikationsplan ist über die elektronische Gesundheitskarte verfügbar.

Kursnummer 262A2396_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Themen planen wie Profis Redaktionsplan für SEO und Content Marketing - Einsteigerkurs
Fr. 22.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Redaktionsplan für SEO und Content Marketing - Einsteigerkurs

Worum geht es? Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar. Agenda •Ideen finden und bewerten Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.   •Themen clustern Hub und Spokes sinnvoll ordnen.   •Prioritäten setzen Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.   •Redaktionsplan erstellen Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.   •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit  •Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten. •Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung. •Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.

Kursnummer 262A2384_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Das digitale Gesundheitswesens in der Praxis
Do. 21.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens an einem praktischen Beispiel kennen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Angebote wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Patientenakte (ePA), E-Rezept, Videosprechstunden und DiGA (Apps auf Rezept) und wie sie den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern können.

Kursnummer 262A4091_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
CyberMonday: Wie KI Geschlechterrollen und -vorurteile verstärkt
Mo. 18.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Wie KI Geschlechterrollen und -vorurteile verstärkt

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen? In diesem Vortrag werfen wir einen kritischen Blick auf die Grundlagen, Funktionsweisen und Grenzen von KI-Systemen. Dabei gehen wir besonders auf gesellschaftliche Auswirkungen ein: Wo entstehen unbewusste Vorurteile (Bias) in Algorithmen? Wie wirken sich diese auf Geschlechtergerechtigkeit aus? Und was bedeutet es, wenn Technik nicht nur optimiert, sondern auch diskriminiert?

Kursnummer 262A2395_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smart Surfer – Soziale Medien im Netz
Mo. 18.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Soziale Netzwerke sind virtuelle Markplätze. Hier kann man jederzeit und von fast überall in Kontakt mit anderen sein, Neuigkeiten auszutauschen und Ereignisse miteinander teilen. In diesem Modul geht es um Social Communitys, Microblogs wie Twitter, Weblogs, Influencer:innen, Stolpersteine im Datenschutz, Urheberrechte und Werbekennzeichnung.

Kursnummer 262A2392_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Überzeugen in 30 Sekunden - Kreativitätsmethode Elevator-Pitch Online-Training
Di. 12.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Online-Training

Sie haben eine wirklich großartige Idee. Sie legen sich richtig ins Zeug, investieren Zeit und Geld, planen und entwickeln. Jetzt müssen Sie noch andere von Ihrer Idee überzeugen. Sie wissen, dass die Entscheidung meist in den ersten Sekunden fällt. Bringen Sie Ihre Sache auf den Punkt: mit dem Elevator Pitch! Mit dieser Methode überzeugen Hollywood-Autoren Investoren - in der Zeit, die der Aufzug (Elevator) vom Erdgeschoss zur obersten Etage braucht. Sie können das auch.

Kursnummer 262A2182_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Prüfung
Sa. 09.05.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Einnahmen-Überschuss-Rechnung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 261A2433_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Website fit für Google Technik ohne Fachchinesisch - Einsteigerkurs
Fr. 08.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Technik ohne Fachchinesisch - Einsteigerkurs

Worum geht es? Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar. Agenda •Ideen finden und bewerten Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.   •Themen clustern Hub und Spokes sinnvoll ordnen.   •Prioritäten setzen Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.   •Redaktionsplan erstellen Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.   •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit  •Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten. •Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung. •Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.

Kursnummer 262A2383_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Souveränität - sich selbstsicher fühlen und souverän auftreten
Fr. 08.05.2026 16:00
vhs-Online-Kooperation

Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.

Kursnummer 262A2181_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Zoom nutzen wie die Profis Zoom-Funktionen nutzen: Bildschirmfreigabe, Chat und Breakout-Räume
Do. 07.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Zoom-Funktionen nutzen: Bildschirmfreigabe, Chat und Breakout-Räume

In diesem Kurs lernen Sie Zoom umfassend kennen. Wir zeigen alle wichtigen Funktionen, von Bildschirmfreigabe und Chat über Breakout-Räume bis hin zu Abstimmungen und Reaktionen. Sie erfahren, wie Sie als Moderator die Teilnehmenden aktiv einbinden und Methoden anwenden, um Meetings oder Workshops interaktiv und attraktiv zu gestalten. Praxisnahe Übungen helfen, die erlernten Funktionen direkt anzuwenden und die eigene Online-Kommunikation zu verbessern.

Kursnummer 262A2393_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten
Mi. 29.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion "Generative Füllung" die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind.

Kursnummer 262A5795_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Warum Quantencomputer alles verändern - Der Beginn einer neuen Ära!
Fr. 24.04.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation

Quantencomputer brechen mit den Gesetzen klassischer Logik und eröffnen völlig neue Rechenwelten. Im Vortrag wird anschaulich erklärt, wie Qubits, Überlagerung und Verschränkung funktionieren –und warum Quantencomputer das Potenzial haben, Wissenschaft, Industrie und unsere Vorstellungvon der Welt grundlegend zu verändern.

Kursnummer 262A1990_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Souverän und überzeugend präsentieren
Di. 21.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen.  Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit.

Kursnummer 262A2180_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Resilienz - Gestärkt durch Krisen
Sa. 18.04.2026 10:00
Pfaffenhofen

Resilienz wird oft als das Immunsystem der Seele bezeichnet. Sie ist der Gegenspieler zu Stress und Krisen und hilft uns im Umgang damit. Im Kurs lernen wir die sechs Faktoren der Resilienz durch abwechslungsreiche Übungen, spannende Einblicke und kleine Transferaufgaben für den Alltag kennen und stärken somit unser seelisches Immunsystem. Denn es ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen, dass Resilienz lernbar ist, und zwar in jedem Alter!

Kursnummer 261A1308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Wie sage ich es richtig? - Typenorientierte Kommunikation leicht gemacht
Sa. 18.04.2026 09:00
Pfaffenhofen

Möchten Sie lernen, wie Sie besser mit anderen kommunizieren können? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere besser verstehen. Das Modell SIZE Success hilft Ihnen dabei. Es basiert auf wissenschaftlichen Theorien (z.B. Biostrukturanalyse und Transaktionsanalyse nach E. Berne) und beschreibt sechs unterschiedliche Persönlichkeitstypen. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken, Bedürfnisse und Kommunikationsmuster. Sie lernen, wie diese verschiedenen Persönlichkeiten ticken und wie Sie Ihre Kommunikation daran anpassen können. Das macht den Umgang mit anderen Menschen leichter, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Durch praktische Übungen entdecken Sie, wie Sie Ihre Sprache und Formulierungen besser auf die Bedürfnisse anderer Menschen abstimmen, ohne dabei unpersönlich zu werden. Sie bleiben authentisch und verbessern gleichzeitig Ihre Kommunikation und Motivation.

Kursnummer 261A1313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Wie Maschinen denken lernen – Eine Reise in die Welt der KI
Fr. 17.04.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation

Künstliche Intelligenz verändert die Welt der Maschinen - sie lernen, verstehen und entscheiden nahezu selbständig. Der Onlinevortrag führt verständlich in die Grundlagen des maschinellen Lernens ein, zeigt aktuelle Anwendungen im Alltag und wirft einen Blick in die Zukunft einer Welt, in der Maschinen zunehmend "denken", statt nur speichern oder rechnen.

Kursnummer 261A2384_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Texte, die gefunden werden: Keywords & Struktur Einsteigerkurs
Fr. 17.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Einsteigerkurs

Worum geht es? Sie lernen, wie Sie Suchanfragen in klare Inhalte übersetzen. Von der Keyword-Recherche über die Überschriftenlogik bis zu prägnanten Meta-Angaben und solidem Texter-Handwerk mit klarer Sprache, kurzen Sätzen, präzisen Verben und konsequenter Zielgruppenansprache. Agenda •Suchintention verstehen Begriff, Bedarf, Erwartung. Welche Seitentypen passen. •Keywords finden und clustern Hauptbegriff, Varianten, Fragen. Einfache Priorisierung. •Struktur statt Zufall Überschriftenordnung. Das Wichtigste zuerst. Interne Links.   •Texter-Handwerk Zielgruppensprache. Texter-Grundregeln •Snippet-Signale Title und Description überzeugend formulieren. •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Einsteiger in Redaktion, Marketing, Website-Verantwortliche in Unternehmen. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Kompakter Input mit klaren Beispielen. Anschließend strukturierte Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit •Sie erkennen die Suchintention und wählen den passenden Seitentyp. •Sie finden, clustern und priorisieren Keywords mit einer einfachen Methode. •Sie strukturieren Beiträge sicher (H1–H3) und schreiben klar mit der Kernantwort zu Beginn von Text und Kapiteln.

Kursnummer 261A2185_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Microsoft Outlook und OneNote – perfektes Duo „Full Power”-Workflows für den Praxiseinsatz
Fr. 17.04.2026 15:30
vhs-Online-Kooperation
„Full Power”-Workflows für den Praxiseinsatz

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar.

Kursnummer 261A2375_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
KI-Tools als Produktivitätsbooster Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co.
Fr. 17.04.2026 09:00
vhs-Online-Kooperation
Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co.

Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten.

Kursnummer 261A2378_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
Do. 16.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen".

Kursnummer 261A2379_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Strategien für erfolgreiche Kampagnen mit Instagram Mehr Reichweite und Engagement bewirken
Do. 16.04.2026 13:30
vhs-Online-Kooperation
Mehr Reichweite und Engagement bewirken

Instagram ist eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für Selbstständige, Unternehmen und Kreative. Erfolgreiche Kampagnen erfordern jedoch einen entsprechend gestalteten Content, der sich im Idealfall viral verbreitet. Dazu sind insbesondere ein strategisches Vorgehen sowie eine professionelle Einbindung geeigneter Apps zur Analyse von Reichweite und Engagement bzw. sozialer Interaktionen mit den Followern notwendig.

Kursnummer 261A2387_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Gezielte Steuerung von Changeprozessen Strategien nach dem Kotter-Modell
Do. 16.04.2026 09:00
vhs-Online-Kooperation
Strategien nach dem Kotter-Modell

Veränderungen in Unternehmen und Organisationen stoßen oft auf Widerstand. Doch mit einer klar strukturierten Vorgehensweise lassen sich Changeprozesse gezielt einleiten und erfolgreich kommunizieren. Die ersten drei Stufen des Kotter-Modells – Dringlichkeit erzeugen, ein starkes Führungsteam aufstellen und eine überzeugende Vision formulieren – bieten eine kompakte und wirkungsvolle Strategie, um den Grundstein für erfolgreiche Veränderungen zu legen.

Kursnummer 261A2188_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Online-Banking - aber sicher!
Mi. 15.04.2026 15:00
vhs-Online-Kooperation

Internet und Datenschutz - bei uns vor Ort Der umfassende Vortrag richtet sich an Verbraucher, die das Potenzial des Online-Bankings ausschöpfen möchten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Sie lernen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Finanzen sicher und effizient von zu Hause aus zu verwalten.

Kursnummer 261A2385_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Crazy8s – Ideen in Höchstgeschwindigkeit entwickeln Die kompakte Kreativmethode für Innovationsprozesse
Mi. 15.04.2026 09:00
vhs-Online-Kooperation
Die kompakte Kreativmethode für Innovationsprozesse

In Innovationsprozessen zählt oft jede Minute. Die Crazy 8s-Methode ermöglicht eine schnelle, visuelle Ideengenerierung in kürzester Zeit. Durch einen strukturierten Ablauf entstehen innerhalb von nur acht Minuten acht unterschiedliche Lösungsansätze – ideal für agile Produktentwicklung, strategische Planungen oder kreative Problemlösungen.

Kursnummer 261A2187_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
KI-Agents & Deep Research Automatisierung von Aufgaben und Analysen
Di. 14.04.2026 15:30
vhs-Online-Kooperation
Automatisierung von Aufgaben und Analysen

Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und sogar proaktiv Lösungen vorzuschlagen.

Kursnummer 261A2389_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Loading...

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente…

Fit für den Beruf –
Weiterkommen mit der vhs

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien gehört ebenso dazu wie konkrete Qualifizierungslehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Kommunikation und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

27.11.25 21:51:49