Sie möchten mehr aus sich herausgehen? Schlagfertigkeit und Spontaneität üben? Spielerisch die eigenen Grenzen ausloten, vielleicht sogar erweitern? Und dabei viel lachen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs üben wir im Rahmen von unterhaltsamen Impro-Spielen, uns auf neue, unerwartete Situationen einzustellen und "um die Ecke" zu denken. Im weiteren Verlauf lassen wir aus der Spontaneität und gegenseitigen Inspiration der Teilnehmenden kurze Szenen und Geschichten entstehen. Hintergrund: Beim Improvisationstheater, das u.a. durch Keith Johnstone geprägt und weiterentwickelt wurde, wird üblicherweise eine oder mehrere Szenen gespielt, die weder vorher auswendig gelernt noch inszeniert sind. Der Spieler ist also Autor, Regisseur und Schauspieler in einem. Neue Teilnehmende sind immer herzlich willkommen.
Am liebsten umgeben wir uns mit Dingen, die wir lieben – besonders in unseren eigenen vier Wänden. Das Öffnen des Kleiderschranks, der Küchenschublade oder des Badschranks soll uns auf einen Blick die Gegenstände zeigen, die wir für so wertvoll erachten, dass wir unseren teuren Wohnraum mit ihnen teilen. Die Realität sieht allerdings meist anders aus. Daher werden wir uns gemeinsam in diesem Kurs auf die spannende Mission des Aufräumens begeben, inspiriert von Marie Kondo der "Aufräum-Päpstin" um unseren eigenen Wohnraum lebens- und liebenswerter machen.
Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"! Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!
Erfolgreiche Kommunikation ist der Schlüssel zu beruflichem und persönlichem Erfolg. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Worte gezielt einzusetzen und Ihre Präsenz vor jedem Publikum zu stärken – sei es in Besprechungen, Präsentationen, im Unterricht oder in Verhandlungen. Wir widmen uns den allgemeinen und spezifischen Fragestellungen der Rhetorik: Wie stehe ich richtig vor einer Gruppe? Was mache ich mit meinen Händen? Wie setze ich meine Stimme ein? Durch Methoden aus dem Theater und dem Schauspiel verbessern Sie Ihre Ausdruckskraft und überzeugen mit Authentizität und Selbstbewusstsein, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern. Durch individuelles Feedback verbessern Sie sofort Ihre Redefähigkeit und Ihr Auftreten. Der Nachmittag wird aus praktischen und unterhaltsamen Übungen bestehen, die Ihnen helfen, Ihre Rhetorik- und Kommunikationsfähigkeiten sofort und nachhaltig zu reflektieren und zu verbessern.
Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit.
In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Beweggründe verstehen und diese artikulieren können. So können Sie auch die Motive anderer Menschen besser verstehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen.
Der Jahresbeginn ist eine Zeit des Aufbruchs, aber auch der Reflexion. Nach den oft hektischen Feiertagen bietet dieser Workshop die Möglichkeit, bewusst innezuhalten, Kraft zu schöpfen und mit innerer Stärke ins neue Jahr zu starten. Resilienz – die psychische Widerstandskraft – hilft dabei, Herausforderungen gelassener zu begegnen und Stress besser zu bewältigen. Durch praxisnahe Impulse, gezielte Entspannungsübungen und die Auseinandersetzung mit den sechs Resilienzfaktoren wird das seelische Immunsystem gestärkt. So lassen sich persönliche Ressourcen aktivieren und Strategien entwickeln, um den Anforderungen des neuen Jahres mit mehr Gelassenheit und Zuversicht zu begegnen. Dieser Kurs kann bei Interesse auch als Vertiefung und Wiederholung für die vorherigen Kurse und Workshops von Sarah Kaindl belegt werden.
In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. Level 1 bis 2* Highlights: Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.
Am liebsten umgeben wir uns mit Dingen, die wir lieben – besonders in unseren eigenen vier Wänden. Das Öffnen des Kleiderschranks, der Küchenschublade oder des Badschranks soll uns auf einen Blick die Gegenstände zeigen, die wir für so wertvoll erachten, dass wir unseren teuren Wohnraum mit ihnen teilen. Die Realität sieht allerdings meist anders aus. Daher werden wir uns gemeinsam in diesem Kurs auf die spannende Mission des Aufräumens begeben, inspiriert von Marie Kondo der "Aufräum-Päpstin" um unseren eigenen Wohnraum lebens- und liebenswerter machen.
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – und mit ChatGPT steht jedem ein leistungsfähiger digitaler Helfer zur Verfügung. In diesem Kurs lernen Interessentinnen und Interessenten ab 65 Jahren Schritt für Schritt, wie ChatGPT funktioniert, wie man den Chatbot nutzt und welche Möglichkeiten er bietet. Kursinhalte: Grundlagen: Was ist ChatGPT und wie funktioniert KI? Nutzung auf PC, Tablet und Smartphone Alltagsbeispiele: Briefe, Rezepte, Reisen, Informationen finden Datenschutz und sicherer Umgang mit persönlichen Daten Praktische Übungen und individuelle Hilfestellung Ziel: Die Teilnehmenden verstehen, wie ChatGPT arbeitet, und können den Chatbot nach dem Kurs sicher für einfache Aufgaben im Alltag einsetzen.
Wer über viele passende Worte verfügt, kann klarer denken, überzeugender sprechen und selbst in heiklen Momenten souverän bleiben. Ein reicher Wortschatz ist wie ein gut sortierter Werkzeugkoffer – er ermöglicht es, in jeder Gesprächslage schnell das richtige „Werkzeug“ zu greifen. In diesem Seminar entdecken Sie effektive Wege, um Ihre sprachliche Vielfalt zu erweitern, Füllwörter zu reduzieren und in Stresssituationen schneller zu reagieren. Sie üben, Gedanken präzise zu formulieren und Inhalte lebendig zu gestalten, ohne ins Stocken zu geraten… Das erwartet Sie: 📌 Frische Impulse, um Ihren aktiven Wortschatz nachhaltig zu erweitern 📌 Techniken, um in angespannten Situationen flüssig zu sprechen 📌 Tipps für mehr Präzision und Ausdruckskraft in Gesprächen 📌 Übungen, die Ihren Redefluss im Alltag spürbar verbessern
Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten. Level 1 bis 2* Highlights: Automatisierung von Routineaufgaben E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung Recherche, Texterstellung und Datenanalyse Prozessoptimierung durch intelligente Workflows Praxisbeispiele und interaktive Übungen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.
Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, spontane Ideen und Gedanken zu befördern. Durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text werden diese dann gesammelt, eben „in Form“ gebracht und bei Bedarf mit Dritten geteilt und gegebenenfalls in Echtzeit bearbeitet. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt. Level 1 bis 2* Highlights: • Mindmapping in Theorie und Praxis • Analoge und digitale Anwendungsszenarien • Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“ • Wissenstransfer in Organisationen • Teambasiertes Innovationsmanagement Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.
Vertiefen Sie Ihre ChatGPT-Kenntnisse! Im Aufbaukurs lernen Sie fortgeschrittene Befehle, kreative Anwendungen und die Nutzung der KI-Bilderstellung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) mit, um direkt praktisch zu üben. Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmende mit ersten Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT. Im Mittelpunkt stehen die Vertiefung der praktischen Anwendung, kreative Einsatzmöglichkeiten und die sichere Nutzung moderner KI-Funktionen – inklusive Bildgenerierung. Kursinhalte: Wiederholung der Grundlagen aus dem Basiskurs Fortgeschrittene Prompt-Techniken und Strategien für präzise Ergebnisse Nutzung von Projekten, Canvas und Study-Funktion Einführung in die KI-Bilderstellung (z. B. DALL·E, Midjourney, Nano Banana) Praxisübungen: Texte, Präsentationen und Bilder direkt am eigenen Gerät erstellen Datenschutz, Quellenbewertung und verantwortungsvoller KI-Einsatz Ziel: Die Teilnehmenden lernen, ChatGPT gezielt und kreativ im Alltag oder Beruf einzusetzen – von der Textarbeit über Ideenentwicklung bis hin zu visuellen Projekten.
Wie oft geraten Sie in Diskussionen, die sich im Kreis drehen oder in hitzige Debatten ausarten? Erfolgreiches Argumentieren bedeutet nicht, den anderen zu überreden, sondern ihn mit den richtigen Fragen und Techniken zur eigenen Erkenntnis zu führen. In diesem Kurs lernen Sie, Gespräche souverän zu lenken, überzeugend zu argumentieren und aktiv zuzuhören. Sie erfahren, wie Sie Ihre Standpunkte klar und strukturiert darlegen, typische Argumentationsfallen vermeiden und mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen. Durch praktische Übungen stärken Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und gewinnen Sicherheit in Diskussionen – sei es im beruflichen oder privaten Umfeld. Nutzen Sie die Kraft der Sprache, um konstruktive Gespräche zu führen und Menschen wirklich zu erreichen!
Ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis – Konflikte gehören zum Leben. Doch oft fühlen sich Frauen in solchen Situationen besonders herausgefordert: Erwartungen, Rollenbilder oder Kommunikationsstile können Auseinandersetzungen zusätzlich erschweren. Manchmal fällt es schwer, klar für sich einzustehen, ohne sich zu rechtfertigen – oder ruhig zu bleiben, wenn es emotional wird. In diesem Workshop geht es darum, innere Klarheit und Gelassenheit in Konflikten zu entwickeln. Mit Gefühlen konstruktiv umzugehen, eigene Kommunikationsmuster zu erkennen und eine wertschätzende und wirksame Haltung zu entwickeln. Denn selbstbewusst und souverän zu handeln bedeutet nicht, laut oder „tough“ zu sein, sondern sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und authentisch zu bleiben – auch in angespannten Momenten. Konflikte können so zu einer Chance werden: für mehr Selbstvertrauen, Klarheit und stärkere Beziehungen. Der Workshop bietet Impulse, Übungen, Reflexion und Austausch in geschützter Atmosphäre – speziell für Frauen, die im Alltag souveräner mit Konflikten umgehen und ihre innere Stärke im Kontakt mit anderen stärken möchten.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.
Endlich angstfrei die eigene Meinung sagen! Ob Sie eine Leitungsfunktion anstreben oder aktiv dabei sind, ob im Beruf oder im Ehrenamt, ob Sie sich zu Wort melden oder vor Gruppen referieren: In diesem Seminar erhalten Sie grundsätzliche Anregungen und Ideen, wie Sie Ihre Meinung überzeugend vortragen. In diesem Workshop erhalten Sie durch praktische Übungen erste Anregungen dafür, Fähigkeiten um Ihre Kurzvorstellung (3 Minuten-Elevator-Pitch) so vorzutragen, dass Sie prägnant auftreten, deutlich präsentieren und wirken. Sie lernen die Methoden kennen, Ihre Anfangskonzentration bewusst zu nutzen und Lampenfieber zu eliminieren. Sie lernen Ihre Stimme gekonnt einzusetzen, genauso wie mit Mimik und Gestik zu wirken. Außerdem erhalten Sie das know-how, um ein funktionelles Redemanuskript zu erstellen. Auf Wunsch folgen zusätzliche Termine als Übungsseminare. So erhalten Sie die Möglichkeit, Texte Ihres Vortrags lebendig und attraktiv zu gestalten, damit Sie Ihr Können noch professioneller anwenden lernen. Der Referent arbeitet mit einem von ihm entwickelten Stufenmodell, wodurch tausende von Teilnehmern aus Management, Wirtschaft, Politik und von Hochschulen die wirkungsvolle freie Rede mit Freude gelernt und geübt haben, um ihren eigenen Stil zu entwickeln und zu festigen.
Hast du schon einmal Ja gesagt, obwohl du Nein meintest? Dich klein gemacht, obwohl du gute Gründe hattest, dich zu zeigen? Viele Menschen erleben im Alltag subtile Beeinflussung – in Gesprächen, Beziehungen, am Arbeitsplatz. Manchmal merken wir erst hinterher: Da wurde etwas in uns gedrückt, was nicht zu uns gehört. In diesem Seminar lernst du, manipulative Strategien zu erkennen – und ihnen innerlich wie äußerlich souverän zu begegnen. Du entwickelst ein feineres Gespür für Situationen, in denen du aus deiner Mitte gerätst, und bekommst Werkzeuge an die Hand, um klarer, ruhiger und selbstbestimmter zu handeln. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: 📌 Welche Manipulationsmuster gibt es – und wo bin ich besonders anfällig? 📌 Wie kann ich mich abgrenzen, ohne kühl oder hart zu wirken? 📌 Was hilft mir, bei mir zu bleiben – auch wenn andere viel Druck machen? Du bekommst konkrete Impulse, praktische Übungen und hilfreiche Kommunikationsstrategien, um dich im Alltag stärker, klarer und freier zu erleben.
Mehr Ich im Wir: Wie wir gut für uns selbst sorgen, ohne schlechtes Gewissen. Sie sehnen sich nach einer echten Auszeit – einem Raum nur für sich, fern von den vielfältigen Anforderungen des Alltags? In diesem Workshop lernen Sie praxistaugliche Methoden zur Selbstwahrnehmung, Stressregulation und inneren Klarheit kennen. Mit sanften Embodiment-Übungen, Coaching-Elementen und achtsamer Reflexion kommen Sie in Kontakt mit Ihren Bedürfnissen und Stärken. Sie lernen, diese klar zu kommunizieren – ohne schlechtes Gewissen. Ein Kurs für Frauen, die sich selbst wieder mehr spüren, ihre Grenzen und Ressourcen besser kennen und gestärkt in ihren Alltag zurückkehren möchten.
Tauchen Sie ein in die Kunst des Wortzaubers im Seminar "Rhetorik Workshop: Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen"! Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des Wortzaubers!
Was tun, wenn es in der Nachbarschaft ständig Ärger gibt – und alle glauben, im Recht zu sein? In diesem spannenden Planspiel bist du mittendrin! Du übernimmst eine Rolle, zum Beispiel als Mitglied einer Band, als Nachbarin oder als Teil eines Kochclubs, und versuchst gemeinsam mit den anderen, Lösungen zu finden, mit denen alle leben können. Dabei lernst du, wie man fair diskutiert, Kompromisse schließt und gemeinsam Regeln aufstellt. Ganz nebenbei entdeckst du, was Demokratie im Alltag bedeutet – und warum Respekt und Menschenwürde die Basis für ein gutes Miteinander sind. Ein interaktiver Workshop mit viel Spaß, Diskussion und echten Aha-Momenten – für alle, die Gesellschaft mitgestalten wollen.
Erfolgreich kommunizieren bedeutet: Verstehen und verstanden werden, Informationen kommen richtig an, Missverständnissen und Konflikten wird vorgebeugt. Wenn Sie überzeugen möchten empfiehlt sich das Training kommunikativer Fähigkeiten, das zugleich auch Arbeit an der eigenen Persönlichkeit bedeutet. Denn die Fähigkeit zur klaren, zielgerichteten Kommunikation liegt in uns allen. Dafür müssen wir uns unserer Potentiale und Werkzeuge nur bewusst werden. In diesem Seminar untersuchen wir, wie typisch weibliche Kommunikationsmuster, sprachliche Weichmacher, Unsicherheiten und Redeblockaden zu überwinden sind, um maßvoll, aber trotzdem mit Bestimmtheit, zu kommunizieren. Sie erhalten zahlreiche und leicht umsetzbare Tipps für eine gewinnende und zielführende Kommunikation. Dies wird durch praktische Übungen und gegenseitige Rückmeldungen unterstützt. Ziel ist es, durch die offene Äußerung persönlicher Meinungen und Standpunkte überzeugend für die eigenen Anliegen einzutreten und dies durch eine entsprechende Sprache zu unterstützen.
Sie möchten mehr aus sich herausgehen? Schlagfertigkeit und Spontaneität üben? Spielerisch die eigenen Grenzen ausloten, vielleicht sogar erweitern? Und dabei viel lachen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs üben wir im Rahmen von unterhaltsamen Impro-Spielen, uns auf neue, unerwartete Situationen einzustellen und "um die Ecke" zu denken. Im weiteren Verlauf lassen wir aus der Spontaneität und gegenseitigen Inspiration der Teilnehmenden kurze Szenen und Geschichten entstehen. Hintergrund: Beim Improvisationstheater, das u.a. durch Keith Johnstone geprägt und weiterentwickelt wurde, wird üblicherweise eine oder mehrere Szenen gespielt, die weder vorher auswendig gelernt noch inszeniert sind. Der Spieler ist also Autor, Regisseur und Schauspieler in einem. Neue Teilnehmende sind immer herzlich willkommen.
Möchten Sie lernen, wie Sie besser mit anderen kommunizieren können? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere besser verstehen. Das Modell SIZE Success hilft Ihnen dabei. Es basiert auf wissenschaftlichen Theorien (z.B. Biostrukturanalyse und Transaktionsanalyse nach E. Berne) und beschreibt sechs unterschiedliche Persönlichkeitstypen. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken, Bedürfnisse und Kommunikationsmuster. Sie lernen, wie diese verschiedenen Persönlichkeiten ticken und wie Sie Ihre Kommunikation daran anpassen können. Das macht den Umgang mit anderen Menschen leichter, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Durch praktische Übungen entdecken Sie, wie Sie Ihre Sprache und Formulierungen besser auf die Bedürfnisse anderer Menschen abstimmen, ohne dabei unpersönlich zu werden. Sie bleiben authentisch und verbessern gleichzeitig Ihre Kommunikation und Motivation.
Resilienz wird oft als das Immunsystem der Seele bezeichnet. Sie ist der Gegenspieler zu Stress und Krisen und hilft uns im Umgang damit. Im Kurs lernen wir die sechs Faktoren der Resilienz durch abwechslungsreiche Übungen, spannende Einblicke und kleine Transferaufgaben für den Alltag kennen und stärken somit unser seelisches Immunsystem. Denn es ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen, dass Resilienz lernbar ist, und zwar in jedem Alter!