Skip to main content
Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf Banner Fachbereich Beruf

Marketing

13 Kurse
Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Content-Marketing mit Canva Creative-Tool der Master Class - online
Mo. 02.02.2026 18:00
Onlinekurs

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva im Idealfall sogar sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Level 1 bis 2* Highlights: • Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken und Videosequenzen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.

Kursnummer 261A2344_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Social-Media-Marketing mit Instagram Erfolgskonzepte und -strategien im Business - online
Mo. 02.02.2026 20:00
Onlinekurs
Erfolgskonzepte und -strategien im Business - online

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein äußerst wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Level 1 bis 2* Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt. Hinweis: Im Vordergrund dieses Online-Kurses stehen Aspekte zur gekonnten visuellen Kommunikation.

Kursnummer 261A2346_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Canva für Einsteiger – Kreative Designs leicht gemacht
Fr. 06.02.2026 18:00
Pfaffenhofen

Möchten Sie Ihre eigenen professionellen Grafiken, Flyer, Social-Media-Posts oder Präsentationen gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse? In diesem Einsteigerkurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit einfachen Werkzeugen schnell ansprechende Designs erstellen. Dazu stellt Canva eine riesige Bibliothek von Vorlagen und Designs zur Verfügung. Sie erfahren, wie Sie Bilder, Texte und Farben kombinieren und Ihre Ideen individuell umsetzen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre fertigen Projekte exportieren und teilen, z.B. über Instagramm. Der Kurs ist ideal für alle, die privat oder beruflich kreativ werden möchten – ob für kleine Unternehmen, Vereine oder den persönlichen Gebrauch.

Kursnummer 261A2342
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Canva Visual Suite für Content-Marketing Online-Creative-Tool der Master Class
Di. 10.03.2026 20:00
vhs-Online-Kooperation
Online-Creative-Tool der Master Class

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.

Kursnummer 261A2198_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Social-Media-Marketing mit Instagram Professionelle Erfolgskonzepte und -strategien
Mi. 11.03.2026 20:00
vhs-Online-Kooperation
Professionelle Erfolgskonzepte und -strategien

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing.

Kursnummer 261A2394_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Verstehen, wie Google Seiten bewertet, und welche Basis-Schritte sofort Wirkung zeigen. Ideal für Betreiber kleiner Websites, Vereine und Selbstständige
Sa. 21.03.2026 13:00
vhs-Online-Kooperation

Worum geht es? Sie erhalten einen verständlichen Überblick über Funktionsweise, Hebel und Prioritäten in der Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist, typische Fehler zu vermeiden und sofort wirksame Grundlagen sicher anzuwenden. Agenda •Teil 1 – Verständnis schaffen Wie Google arbeitet. Crawl, Index, Ranking. Suchintention und Seitentyp. •Teil 2 – Inhalte und Struktur Titel und H1. Textaufbau. Überschriften. Interne Links. Snippet-Signale. •Teil 3 – Technik und Nutzererlebnis Erreichbarkeit. Mobilansicht. Geschwindigkeit. Störfaktoren erkennen. •Teil 4 – Messen, aber simpel Sichtbare Indikatoren. Erste Checks mit kostenlosen Bordmitteln. •Q&A – ca. 60 Minuten Fragen aus dem Alltag der Teilnehmenden. Bitte bringen Sie konkrete Fragestellungen, Beispiele oder Probleme mit.   Zielgruppe Einsteiger sowie Verantwortliche kleiner Websites, Vereine, Selbstständige. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Zwei Stunden kompakter Frontalunterricht mit klaren Beispielen. Anschließend moderierte Q&A-Runde mit gemeinsamer Einordnung. Das nehmen Sie mit •Ein klares Bild, wie SEO grundlegend funktioniert •Eine einfache Reihenfolge für erste Schritte •Eine kurze Checkliste für die nächsten 30 Tage

Kursnummer 261A2193_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Canva – Techniken für effektvolle Designs Visuelle Botschaften erfolgreich kommunizieren
Di. 14.04.2026 13:30
vhs-Online-Kooperation
Visuelle Botschaften erfolgreich kommunizieren

Canva ermöglicht es, ohne aufwendige Software überzeugende Designs zu erstellen. Das Werkzeug bietet eine Vielzahl an Funktionen, doch erst die Kenntnis effektvoller Design-Techniken ermöglicht es, visuelle Botschaften wirklich werbewirksam zu kommunizieren. Von der gezielten Farbwahl bis zur typografischen Gestaltung können durch den Einsatz der richtigen Methoden visuell ansprechende Ergebnisse erzielt werden.

Kursnummer 261A2390_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Strategien für erfolgreiche Kampagnen mit Instagram Mehr Reichweite und Engagement bewirken
Do. 16.04.2026 13:30
vhs-Online-Kooperation
Mehr Reichweite und Engagement bewirken

Instagram ist eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für Selbstständige, Unternehmen und Kreative. Erfolgreiche Kampagnen erfordern jedoch einen entsprechend gestalteten Content, der sich im Idealfall viral verbreitet. Dazu sind insbesondere ein strategisches Vorgehen sowie eine professionelle Einbindung geeigneter Apps zur Analyse von Reichweite und Engagement bzw. sozialer Interaktionen mit den Followern notwendig.

Kursnummer 261A2387_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Texte, die gefunden werden: Keywords & Struktur Einsteigerkurs
Fr. 17.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Einsteigerkurs

Worum geht es? Sie lernen, wie Sie Suchanfragen in klare Inhalte übersetzen. Von der Keyword-Recherche über die Überschriftenlogik bis zu prägnanten Meta-Angaben und solidem Texter-Handwerk mit klarer Sprache, kurzen Sätzen, präzisen Verben und konsequenter Zielgruppenansprache. Agenda •Suchintention verstehen Begriff, Bedarf, Erwartung. Welche Seitentypen passen. •Keywords finden und clustern Hauptbegriff, Varianten, Fragen. Einfache Priorisierung. •Struktur statt Zufall Überschriftenordnung. Das Wichtigste zuerst. Interne Links.   •Texter-Handwerk Zielgruppensprache. Texter-Grundregeln •Snippet-Signale Title und Description überzeugend formulieren. •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Einsteiger in Redaktion, Marketing, Website-Verantwortliche in Unternehmen. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Kompakter Input mit klaren Beispielen. Anschließend strukturierte Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit •Sie erkennen die Suchintention und wählen den passenden Seitentyp. •Sie finden, clustern und priorisieren Keywords mit einer einfachen Methode. •Sie strukturieren Beiträge sicher (H1–H3) und schreiben klar mit der Kernantwort zu Beginn von Text und Kapiteln.

Kursnummer 261A2185_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Website fit für Google Technik ohne Fachchinesisch - Einsteigerkurs
Fr. 08.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Technik ohne Fachchinesisch - Einsteigerkurs

Worum geht es? Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar. Agenda •Ideen finden und bewerten Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.   •Themen clustern Hub und Spokes sinnvoll ordnen.   •Prioritäten setzen Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.   •Redaktionsplan erstellen Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.   •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit  •Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten. •Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung. •Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.

Kursnummer 262A2383_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Themen planen wie Profis Redaktionsplan für SEO und Content Marketing - Einsteigerkurs
Fr. 22.05.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Redaktionsplan für SEO und Content Marketing - Einsteigerkurs

Worum geht es? Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar. Agenda •Ideen finden und bewerten Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.   •Themen clustern Hub und Spokes sinnvoll ordnen.   •Prioritäten setzen Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.   •Redaktionsplan erstellen Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.   •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit  •Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten. •Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung. •Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.

Kursnummer 262A2384_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
SEO-Grundlagen: Sichtbar in KI-Antworten - Einsteigerkurs Grundprinzipien der KI-Suche verständlich erklärt und Maßnahmen, mit denen eigene Inhalte eher in ...
Sa. 13.06.2026 13:00
vhs-Online-Kooperation
Grundprinzipien der KI-Suche verständlich erklärt und Maßnahmen, mit denen eigene Inhalte eher in ...

Worum geht es? Sie verstehen, wie Antworten von ChatGPT und ähnlichen Systemen entstehen und welche Signale die Sichtbarkeit eigener Inhalte erhöhen. Ziel ist ein sicherer Einstieg und pragmatische erste Maßnahmen. Agenda •Teil 1 – Wie KI-Antworten entstehen Quellen, Entitäten, Vertrauenssignale. Unterschied SEO vs. GEO. •Teil 2 – Inhalte richtig vorbereiten Klare Struktur. Verständliche Überschriften. Kurzantworten und FAQs. •Teil 3 – Autorität signalisieren Konsistenz in Profilen. Aktualität. Rezensionen. Presse- und Fachbezüge. •Teil 4 – Erste Maßnahmen Quick Wins: Kleine Schritte mit großer Wirkung.  •Q&A – ca. 60 Minuten Fragen aus dem Alltag der Teilnehmenden. Bitte bringen Sie konkrete Fragestellungen, Beispiele oder Probleme mit. Zielgruppe Einsteiger aus kleinen Unternehmen, Vereinen und Selbstständige. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine Vorerfahrung mit KI-Tools erforderlich. Bitte mitbringen Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Zwei Stunden kompakter Frontalunterricht mit anschaulichen Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde mit gemeinsamer Einordnung. Das nehmen Sie mit •Ein klares Verständnis, was KI-Systeme verwerten •Eine kurze Maßnahmenliste für mehr Sichtbarkeit •Leitlinien, um Risiken und Hype sauber zu trennen

Kursnummer 262A2385_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Entitäten & Schema.org für mehr KI-Sichtbarkeit Aufbaukurs
Fr. 26.06.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Aufbaukurs

Worum geht es? Sie lernen, Inhalte eindeutig zu benennen, zu verknüpfen und mit strukturierten Daten auszuzeichnen, damit Suchmaschinen und KI-Systeme sie besser verwerten. Agenda •Entitäten verstehen Was eine Entität ist und wie Sie Ihr Unternehmen eindeutig kennzeichnen, damit Suche und KI es nicht verwechseln.   •Schema.org in der Praxis Relevante Typen und Eigenschaften für Unternehmen, Personen und Angebote.   •Konsistenz und Verknüpfung Identität claimen und belegen: zentrale Darstellung auf der eigenen Website mit sauber verknüpften Profilen und hinterlegten Belegen.   •Qualität statt Masse Wirksame Markups gezielt einsetzen und Irrelevantes weglassen.   •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Personen mit grundlegender Erfahrung in Web-Inhalten oder SEO, die ihre KI-Sichtbarkeit gezielt ausbauen möchten (Unternehmensverantwortliche, Redaktion, Marketing). Voraussetzungen Grundverständnis, wie Web-Inhalte aufgebaut sind (Title, H1–H3, interne Links). Vorwissen zu Suche/KI-Antworten ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Keine Programmierkenntnisse nötig. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Fokussierter Input mit Beispielen. Danach vertiefende Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit •Sie stellen die eigene Identität zentral dar und stützen sie mit offiziellen Profilen und Belegen. •Sie wählen passende Schema.org-Typen und setzen sie korrekt an den richtigen Stellen ein. •Sie halten Entitäten konsistent und priorisieren Markups nach Wirkung statt Masse.

Kursnummer 262A2370_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
28.11.25 14:26:15