Sie sind hier:
Themen planen wie Profis
Redaktionsplan für SEO und Content Marketing - Einsteigerkurs
Worum geht es?
Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar.
Agenda
•Ideen finden und bewerten
Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.
•Themen clustern
Hub und Spokes sinnvoll ordnen.
•Prioritäten setzen
Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.
•Redaktionsplan erstellen
Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.
•Q&A
Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden.
Zielgruppe
Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen.
Voraussetzungen
Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen
Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen.
Format und Arbeitsweise
Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde.
Das nehmen Sie mit
•Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten.
•Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung.
•Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.
Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar.
Agenda
•Ideen finden und bewerten
Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.
•Themen clustern
Hub und Spokes sinnvoll ordnen.
•Prioritäten setzen
Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.
•Redaktionsplan erstellen
Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.
•Q&A
Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden.
Zielgruppe
Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen.
Voraussetzungen
Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen
Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen.
Format und Arbeitsweise
Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde.
Das nehmen Sie mit
•Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten.
•Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung.
•Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.
Sie sind hier:
Themen planen wie Profis
Redaktionsplan für SEO und Content Marketing - Einsteigerkurs
Worum geht es?
Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar.
Agenda
•Ideen finden und bewerten
Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.
•Themen clustern
Hub und Spokes sinnvoll ordnen.
•Prioritäten setzen
Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.
•Redaktionsplan erstellen
Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.
•Q&A
Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden.
Zielgruppe
Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen.
Voraussetzungen
Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen
Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen.
Format und Arbeitsweise
Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde.
Das nehmen Sie mit
•Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten.
•Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung.
•Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.
Sie entwickeln aus Ideen einen einfachen, realistischen Redaktionsplan für SEO und Content Marketing und machen Sichtbarkeit planbar.
Agenda
•Ideen finden und bewerten
Suchthemen, Saison und Zielgruppe passend auswählen.
•Themen clustern
Hub und Spokes sinnvoll ordnen.
•Prioritäten setzen
Aufwand, Wirkung und Reihenfolge festlegen.
•Redaktionsplan erstellen
Formate, Zuständigkeiten und Rhythmus definieren.
•Q&A
Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden.
Zielgruppe
Einsteiger in Marketing und Kommunikation, die Inhalte planen.
Voraussetzungen
Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen
Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen.
Format und Arbeitsweise
Kompakter Input mit klaren Beispielen. Danach strukturierte Q&A-Runde.
Das nehmen Sie mit
•Sie entwickeln aus Ideen ein geordnetes Themencluster mit klaren Schwerpunkten.
•Sie priorisieren Themen realistisch nach Aufwand und Wirkung.
•Sie erstellen einen praxistauglichen Veröffentlichungsrhythmus mit klaren Zuständigkeiten.
-
Auf den MerkzettelGebühr15,00 €
- Kursnummer: 262A2384_O
-
StartFr. 22.05.2026
19:00 UhrEndeFr. 22.05.2026
20:30 Uhr -
1 Termin
- Hinweis: Teilnehmen von zu Hause aus! Sie benötigen für den Onlinekurs einen Laptop, ein Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine ausreichend gute Internetverbindung. Eine Teilnahme via Smartphone ist möglich, wird allerdings aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht empfohlen. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursstart.
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
-
vhs-Online-Kooperation