Sie sind hier:
Controlling mit Xpert Business-Zertifikat
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.
Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt.
Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.
Umfang: 20 Abende, immer montags und mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr.
Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr
Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.206
Kursinhalte:
- System und Organisation des ganzheitlichen Controllings
- Controlling als Steuerungsinstrument
- Kostenrechnung als Instrument des Controllings
- praktische Instrumente des Controllings
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Balanced Scorecard
- Controllingbericht und Reporting
- Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling
Abschlüsse:
Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Betriebswirtschaft
Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse
Lernzielkataloge zum Download
Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt.
Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.
Umfang: 20 Abende, immer montags und mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr.
Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr
Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.206
Kursinhalte:
- System und Organisation des ganzheitlichen Controllings
- Controlling als Steuerungsinstrument
- Kostenrechnung als Instrument des Controllings
- praktische Instrumente des Controllings
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Balanced Scorecard
- Controllingbericht und Reporting
- Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling
Abschlüsse:
Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Betriebswirtschaft
Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse
Lernzielkataloge zum Download
Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 09. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
1 Montag 09. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 2
- Mittwoch, 11. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
2 Mittwoch 11. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 3
- Montag, 16. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
3 Montag 16. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 4
- Mittwoch, 18. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
4 Mittwoch 18. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 5
- Montag, 23. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
5 Montag 23. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 6
- Mittwoch, 25. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
6 Mittwoch 25. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 7
- Montag, 13. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
7 Montag 13. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 8
- Mittwoch, 15. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
8 Mittwoch 15. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 9
- Montag, 20. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
9 Montag 20. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 10
- Mittwoch, 22. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
10 Mittwoch 22. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 11
- Montag, 27. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
11 Montag 27. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 12
- Mittwoch, 29. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
12 Mittwoch 29. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 13
- Montag, 04. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
13 Montag 04. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 14
- Mittwoch, 06. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
14 Mittwoch 06. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 15
- Montag, 11. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
15 Montag 11. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 16
- Montag, 18. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
16 Montag 18. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 17
- Mittwoch, 20. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
17 Mittwoch 20. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 18
- Montag, 08. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
18 Montag 08. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 19
- Mittwoch, 10. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
19 Mittwoch 10. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 20
- Montag, 15. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
20 Montag 15. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs
Sie sind hier:
Controlling mit Xpert Business-Zertifikat
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.
Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt.
Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.
Umfang: 20 Abende, immer montags und mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr.
Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr
Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.206
Kursinhalte:
- System und Organisation des ganzheitlichen Controllings
- Controlling als Steuerungsinstrument
- Kostenrechnung als Instrument des Controllings
- praktische Instrumente des Controllings
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Balanced Scorecard
- Controllingbericht und Reporting
- Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling
Abschlüsse:
Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Betriebswirtschaft
Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse
Lernzielkataloge zum Download
Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt.
Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.
Umfang: 20 Abende, immer montags und mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr.
Termine zum Testen der Online-Verbindung: 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr
Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.206
Kursinhalte:
- System und Organisation des ganzheitlichen Controllings
- Controlling als Steuerungsinstrument
- Kostenrechnung als Instrument des Controllings
- praktische Instrumente des Controllings
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Balanced Scorecard
- Controllingbericht und Reporting
- Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling
Abschlüsse:
Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Betriebswirtschaft
Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse
Lernzielkataloge zum Download
Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
-
buchbar ab Di. 08.12.2026 08:00 Auf den MerkzettelGebühr310,00 €
- Kursnummer: 261A2430_O
-
StartMo. 09.03.2026
18:30 UhrEndeMo. 15.06.2026
20:30 Uhr -
20 x,
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
-
Onlinekurs