Sie sind hier:
Finanzbuchführung Grundlagen 1 mit Xpert Business-Zertifikat
Xpert Business Online-Kurse
Online stehen Ihnen alle Xpert-Business-Themen zur Verfügung! Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugang zur Lernplattform. An zwei Abenden in der Woche nehmen Sie online teil. Sie sehen und hören den Dozenten und können Fragen über den Chat stellen. Die vollständigen Beschreibungen der Kursinhalte finden Sie auf unserer Homepage unter dem Programmbereich "Beruf" vhs.landkreis-pfaffenhofen.de. Es werden Prüfungstermine in Präsenz in Pfaffenhofen angeboten. Beratung zum Kurs erhalten Sie unter der Tel. 08441 27-445.
Online stehen Ihnen alle Xpert-Business-Themen zur Verfügung! Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugang zur Lernplattform. An zwei Abenden in der Woche nehmen Sie online teil. Sie sehen und hören den Dozenten und können Fragen über den Chat stellen. Die vollständigen Beschreibungen der Kursinhalte finden Sie auf unserer Homepage unter dem Programmbereich "Beruf" vhs.landkreis-pfaffenhofen.de. Es werden Prüfungstermine in Präsenz in Pfaffenhofen angeboten. Beratung zum Kurs erhalten Sie unter der Tel. 08441 27-445.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Notwendige Vorkenntisse: Keine.
Online-Kurs:
Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.
Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr.
Techniktest vom 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr
Nachholtermin: 02.07.2026
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen
Abschlüsse:
Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen
Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse
Lernzielkataloge zum Download
Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Online-Kurs:
Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.
Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr.
Techniktest vom 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr
Nachholtermin: 02.07.2026
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen
Abschlüsse:
Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen
Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse
Lernzielkataloge zum Download
Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Kurstermine 24
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 10. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
1 Dienstag 10. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 2
- Donnerstag, 12. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
2 Donnerstag 12. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 3
- Dienstag, 17. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
3 Dienstag 17. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 4
- Donnerstag, 19. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
4 Donnerstag 19. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 5
- Dienstag, 24. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
5 Dienstag 24. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 6
- Donnerstag, 26. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
6 Donnerstag 26. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 7
- Dienstag, 14. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
7 Dienstag 14. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 8
- Donnerstag, 16. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
8 Donnerstag 16. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 9
- Dienstag, 21. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
9 Dienstag 21. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 10
- Donnerstag, 23. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
10 Donnerstag 23. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 11
- Dienstag, 28. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
11 Dienstag 28. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 12
- Donnerstag, 30. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
12 Donnerstag 30. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 13
- Dienstag, 05. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
13 Dienstag 05. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 14
- Donnerstag, 07. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
14 Donnerstag 07. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 15
- Dienstag, 12. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
15 Dienstag 12. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 16
- Dienstag, 19. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
16 Dienstag 19. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 17
- Donnerstag, 21. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
17 Donnerstag 21. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 18
- Dienstag, 09. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
18 Dienstag 09. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 19
- Donnerstag, 11. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
19 Donnerstag 11. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 20
- Dienstag, 16. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
20 Dienstag 16. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 21
- Donnerstag, 18. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
21 Donnerstag 18. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 22
- Dienstag, 23. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
22 Dienstag 23. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 23
- Donnerstag, 25. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
23 Donnerstag 25. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs -
- 24
- Dienstag, 30. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Onlinekurs
24 Dienstag 30. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Onlinekurs
Sie sind hier:
Finanzbuchführung Grundlagen 1 mit Xpert Business-Zertifikat
Xpert Business Online-Kurse
Online stehen Ihnen alle Xpert-Business-Themen zur Verfügung! Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugang zur Lernplattform. An zwei Abenden in der Woche nehmen Sie online teil. Sie sehen und hören den Dozenten und können Fragen über den Chat stellen. Die vollständigen Beschreibungen der Kursinhalte finden Sie auf unserer Homepage unter dem Programmbereich "Beruf" vhs.landkreis-pfaffenhofen.de. Es werden Prüfungstermine in Präsenz in Pfaffenhofen angeboten. Beratung zum Kurs erhalten Sie unter der Tel. 08441 27-445.
Online stehen Ihnen alle Xpert-Business-Themen zur Verfügung! Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugang zur Lernplattform. An zwei Abenden in der Woche nehmen Sie online teil. Sie sehen und hören den Dozenten und können Fragen über den Chat stellen. Die vollständigen Beschreibungen der Kursinhalte finden Sie auf unserer Homepage unter dem Programmbereich "Beruf" vhs.landkreis-pfaffenhofen.de. Es werden Prüfungstermine in Präsenz in Pfaffenhofen angeboten. Beratung zum Kurs erhalten Sie unter der Tel. 08441 27-445.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Notwendige Vorkenntisse: Keine.
Online-Kurs:
Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.
Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr.
Techniktest vom 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr
Nachholtermin: 02.07.2026
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen
Abschlüsse:
Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen
Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse
Lernzielkataloge zum Download
Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
Online-Kurs:
Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen.
Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr.
Techniktest vom 02.03.2026 - 06.03.2026, 08:30 - 20:30 Uhr
Nachholtermin: 02.07.2026
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen
Abschlüsse:
Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen
Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse
Lernzielkataloge zum Download
Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen
-
buchbar ab Di. 08.12.2026 08:00 Auf den MerkzettelGebühr369,00 €
- Kursnummer: 261A2420_O
-
StartDi. 10.03.2026
18:30 UhrEndeDi. 30.06.2026
20:30 Uhr -
24 x,
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
-
Onlinekurs