Skip to main content

NEU! (K)ein Tabuthema: Hochbegabung!

"Hochbegabte haben´s leicht? Hochbegabte erkennt man an Hochleistungen? Hochbegabte sind arrogant? Wer hochbegabt ist, ist ein Genie?" Diese und ähnliche Vorurteile führen zu einer Tabuisierung des Themas Hochbegabung, zur (Selbst)Isolierung hochbegabter Kinder und Erwachsener - und sie sind schlichtweg falsch. Im Kurs geht es um Aufklärung, Information und den Umgang mit diesem Label. Anhand von Informationen (Diagnostik, Verstehen von Gutachten, begleitende „Spezialitäten“ und Persönlichkeitseigenschaften,
Underachievement und Hochleister, Anlaufstellen und Hilfesysteme) gibt es im Vortrag auch Impulse zur konkreten Unterstützung im Alltag (Schule, Beruf, Familienleben) und mit herausfordernden Situationen.
Weiterführende Literaturempfehlungen und Informationsmaterial sowie Möglichkeiten zur Vernetzung und Informationen zu regionalen Angeboten erhalten Sie im Kurs ebenso wie persönliche Erfahrungen der Dozentin.
Alle Betroffenen, Angehörige & Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit diesem spannenden Thema auseinanderzusetzen.

Material

Bitte Schreibmaterial für Notizen mitbringen.

NEU! (K)ein Tabuthema: Hochbegabung!

"Hochbegabte haben´s leicht? Hochbegabte erkennt man an Hochleistungen? Hochbegabte sind arrogant? Wer hochbegabt ist, ist ein Genie?" Diese und ähnliche Vorurteile führen zu einer Tabuisierung des Themas Hochbegabung, zur (Selbst)Isolierung hochbegabter Kinder und Erwachsener - und sie sind schlichtweg falsch. Im Kurs geht es um Aufklärung, Information und den Umgang mit diesem Label. Anhand von Informationen (Diagnostik, Verstehen von Gutachten, begleitende „Spezialitäten“ und Persönlichkeitseigenschaften,
Underachievement und Hochleister, Anlaufstellen und Hilfesysteme) gibt es im Vortrag auch Impulse zur konkreten Unterstützung im Alltag (Schule, Beruf, Familienleben) und mit herausfordernden Situationen.
Weiterführende Literaturempfehlungen und Informationsmaterial sowie Möglichkeiten zur Vernetzung und Informationen zu regionalen Angeboten erhalten Sie im Kurs ebenso wie persönliche Erfahrungen der Dozentin.
Alle Betroffenen, Angehörige & Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit diesem spannenden Thema auseinanderzusetzen.

Material

Bitte Schreibmaterial für Notizen mitbringen.

29.11.23 00:49:56