Skip to main content
Banner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt GesellschaftBanner Kursabschnitt Gesellschaft

Gesellschaft

202 Kurse

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung oder Parteipolitik. Sie stärken die Urteils- und Handlungsfähigkeit, fördern Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte. Das breite Programm des Fachbereichs umfasst Themen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Geschichte, Psychologie und Pädagogik. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen. Vielfältige Veranstaltungen bieten Informationen, Raum für Diskussion und einen offenen Gedankenaustausch.

Kurse nach Themen

Loading...
Mental Load erkennen & Stress reduzieren – Entlastung für Eltern - online
Do. 12.02.2026 19:00
Onlinekurs

Mental Load erschöpft – vor allem Mütter. Dieser interaktive Vortrag zeigt, was hinter der unsichtbaren Denkarbeit steckt, warum sie belastet und wie Sie mit Atemtechniken, Achtsamkeit und klarer Aufgabenverteilung wieder mehr Leichtigkeit und mentale Klarheit finden.

Kursnummer 261A1298_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht - online
Di. 03.02.2026 19:00
Onlinekurs

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechtem Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welchen Einfluss hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können.

Kursnummer 253A4210_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kraft und Haltung in unsicheren Zeiten Ein Workshop für Frauen
Fr. 23.01.2026 18:30
Taiji- & Qi Gong-Schule Karin Sedlmeier, Am Wiesenhang 13,Wolnzach
Ein Workshop für Frauen

Gerade in diesen stürmischen Zeiten, in denen wir uns Sorgen um die Zukunft machen, ist es wichtig sich der eigenen Kraft immer wieder bewusst zu werden oder neue Kraft aufzutanken. Mit einfachen Übungen aus dem Qi Gong arbeiten wir an unserer Haltung nicht nur körperlich, sondern auch geistig und seelisch. Aufrecht und gerade in den aktuellen Herausforderungen bleiben, das ist unser Ziel.

Kursnummer 261R1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Betriebsbesichtigung - Firma Gigler - Was aus unserem Abfall wird!
Do. 15.01.2026 14:00
Schrobenhausen

Was passiert mit alten Autos, Elektroschrott oder Plastikmüll? Bei einer kostenlosen Führung durch das Recyclingunternehmen Gigler in Schrobenhausen erhalten Sie spannende Einblicke in moderne Abfallverwertung und erfahren, wie Wertstoffe getrennt und weiterverarbeitet werden.

Kursnummer 253A1932
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei.
"Ich und wir": Selbstmanagement für Frauen - online
Mi. 14.01.2026 19:00
Onlinekurs

Frauen tragen oft die Hauptlast familiärer Organisation – und verlieren dabei sich selbst aus dem Blick. Im Workshop lernen Sie, eigene Bedürfnisse zu erkennen, zu vertreten und alltagstauglich umzusetzen – ohne das Familiensystem zu sprengen. Männer sind herzlich willkommen.

Kursnummer 253A1399_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Nützliches Foto-Zubehör - Welches Zubehör ist sinnvoll? - online
Di. 13.01.2026 19:00
Onlinekurs

Sie besitzen bereits eine Digitalkamera, und möchten wissen, worauf Sie beim Zubehör achten sollen? Nun, das hängt auch von Ihren Anforderungen ab. Sie erhalten eine Einführung, welches Zubehör für welchen Zweck sinnvoll ist.

Kursnummer 253A5710_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass - online
Di. 13.01.2026 19:00
Onlinekurs

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heilige Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: - warum sie so gut geschützt werden müssen, - wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch **Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern** und der **Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung** angesprochen. Daraus kann auch leicht ein **Dokument für den Digitalen Nachlass** erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können"? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln.

Kursnummer 253A2323_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Frauen am Drücker oder Pionierinnen der Fotografie Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online
Mo. 12.01.2026 19:30
Onlinekurs
Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online

Frauen am Drücker oder Pionierinnen der Fotografie: so lautet der Titel eines Artikels über Frauen in der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Es waren oft die Frauen, die sich in neuen Technologien frei von männlicher Konkurrenz früh bewiesen haben, ihre Breitschaft neue Ausdrucksformen zu entwickeln war oft beispiellos.Selbst in extremen Bereichen wie in der Kriegsfotografie finden wir auch weibliche Namen, so Lee Miller oder auch Gerda Taro. 

Kursnummer 253A5713_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
CyberMonday: Wunderwerk Technologie – wie Technologie unser Leben verbessert - online
Mo. 12.01.2026 19:00
Onlinekurs

Seit rund 100 Jahren prägt Technologie unseren Alltag zunehmend. In diesem inspirierenden Vortrag erfahren Sie anhand anschaulicher Beispiele, wie moderne Innovationen unser Leben bereichern und neue Möglichkeiten eröffnen. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig und positiv sich technologische Entwicklungen auf  verschiedene Lebensbereiche unseres Alltags auswirken.

Kursnummer 253A2383_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Glücklich und zufrieden leben: Was kann ich selbst dafür tun? Einführung in die Positive Psychologie - online
Mo. 12.01.2026 18:00
Onlinekurs
Einführung in die Positive Psychologie - online

Positive Psychologie kann durch viele wissenschaftliche Studien belegen, welchen Einfluss wir auf unser Leben nehmen können, um zufriedener und glücklicher zu sein. Sie erhalten einen Einblick in die Konzepte der Wissenschaft vom gelingenden Leben. In Übungen für den Alltag können Sie erste Erfahrungen sammeln. Der regelmäßige Einsatz dieser Übungen führt rasch zu ersten Verbesserungen Ihres Wohlbefinden.

Kursnummer 253A1398_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Schneeschuhwanderung mit Fackeln - Romantische Tour für Einsteiger Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
So. 11.01.2026 14:00
Schliersee
Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Wir starten am Nachmittag und wandern auf Schneeschuhen durch die verschneite, romantische Winterlandschaft. Nach einer gemütlichen Hütteneinkehr zünden wir gut gelaunt für den Rückweg die Fackeln an. Wir lassen uns von der Ruhe und Stille vom Flammenlicht verzaubern. Genießer Tour, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir wandern überwiegend in der Ebene! Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen und Fackeln werden gestellt! Information über Treffpunkt und Wetterlage erfahren Sie über die Dozentin ca. 3 Tage vor dem Kurs. Die Dozentin ist über 0151/25525545 oder per E-Mail: ingridfischer@t-online.de erreichbar. Gehzeit ca. 3 - 3 1/2 Stunden. Zurück am Parkplatz sind wir um ca. 19.30 Uhr. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Spitzingsee; Parkplatz an der Kirche (Selbstanreise)

Kursnummer 253A4571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU! Mit Resilienz entspannt ins Jahr starten
Sa. 10.01.2026 10:00
Pfaffenhofen

Der Jahresbeginn ist eine Zeit des Aufbruchs, aber auch der Reflexion. Nach den oft hektischen Feiertagen bietet dieser Workshop die Möglichkeit, bewusst innezuhalten, Kraft zu schöpfen und mit innerer Stärke ins neue Jahr zu starten. Resilienz – die psychische Widerstandskraft – hilft dabei, Herausforderungen gelassener zu begegnen und Stress besser zu bewältigen. Durch praxisnahe Impulse, gezielte Entspannungsübungen und die Auseinandersetzung mit den sechs Resilienzfaktoren wird das seelische Immunsystem gestärkt. So lassen sich persönliche Ressourcen aktivieren und Strategien entwickeln, um den Anforderungen des neuen Jahres mit mehr Gelassenheit und Zuversicht zu begegnen. Dieser Kurs kann bei Interesse auch als Vertiefung und Wiederholung für die vorherigen Kurse und Workshops von Sarah Kaindl belegt werden.

Kursnummer 253A1308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU! Erste Hilfe bei Kindernotfällen (0 - 6 Jahre)
Sa. 10.01.2026 09:00
Ernsgaden

Dieses Training für Eltern und Großeltern bündelt alles Wichtige damit Sie richtig reagieren können, wenn`s drauf ankommt und erste Hilfe leisten können, bis der Rettungsdienst kommt. Wir besprechen und üben das richtige Vorgehen bei Atemnot, Krampfanfällen, schnell aufflammendem Fieber, Stürzen auf den Kopf, Quetschungen, Prellungen und Verbrennungen. Auch was bei Vergiftungen zu tun ist und welche speziellen Anlaufstellen es gibt werden wir schildern. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung beim Säugling und Kleinkind werden wir praktisch üben. Doch wir zeigen Ihnen auch auf, wie sich Unfälle zu Hause und im Freien vermeiden lassen. Zur Vertiefung und zum Nachlesen bekommen Sie ein Handout mit nach Hause

Kursnummer 253C4000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Mambo II
Do. 18.12.2025 18:15
Pfaffenhofen

Dieser Latinokurs vermittelt die Grundlagen des Mambos, einem Tanz aus der Rumbagruppe, der aber auch verwandt ist zur Salsa, die jedoch der Sambagruppe angehört. Insofern sind diese karibischen Tänze die Bindeglieder der beiden echten lateinamerikanischen Tanzformen. Die Teilnehmer*innen lernen den Grundschritt (2/4 Takt, abhängig, kontrapunktiert!), die Auswärts-, Einwärts- und Diagonalpromenade, die Damensolorechtsdrehung sowie den Fächer mit Solorechtsfinish.

Kursnummer 253A5902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Faszination Weltall - aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie Teil 2: Neuste Erkenntnisse zu fernen Welten durch Weltraumteleskope und Raumsonden - online
Mi. 17.12.2025 18:00
Onlinekurs
Teil 2: Neuste Erkenntnisse zu fernen Welten durch Weltraumteleskope und Raumsonden - online

Weltraumteleskope wie James Webb und Euclid erforschen die Tiefen des Universums und finden Planeten außerhalb des Sonnensystems. Raumsonden besuchen Planeten und Monde in unserem Sonnensystem. Warum verändern diese Missionen grundlegend unsere Vorstellungen über den Kosmos?

Kursnummer 253A1907_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Smartphone-Sicherheit - online
Di. 16.12.2025 19:00
Onlinekurs

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen.

Kursnummer 253A2316_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mutausbruch - Ihr Umgang mit der Elternwut - online
Di. 16.12.2025 19:00
Onlinekurs

Elternwut – plötzlich da, obwohl Sie es anders machen wollen? Im Online-Seminar lernen Sie, Wut als Signal zu verstehen statt gegen sich oder Ihr Kind zu richten. Mit Strategien zur Selbstregulation, Formulierungshilfen, Raum für Austausch und einem kompakten Handout.

Kursnummer 253A1298_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
WOW fühlen - Praxis-Workshop – mit den richtigen Farben mehr Sichtbarkeit im Business
Sa. 13.12.2025 11:00
Pfaffenhofen

Sie wünschen sich mehr Sichtbarkeit im Job, wissen aber nicht wie? Ein tolles Hilfsmittel sind Farben – denn damit fallen Sie auf zwischen all dem Grau, Schwarz und Marine. Farben haben zudem unterschiedliche Assoziationen und helfen uns, nonverbale Botschaften zu senden. Erfahren Sie in einem Impulsvortrag, welche Wirkung die unterschiedlichen Farben haben und welche 6 Grundfarbtypen es gibt. Klingt spannend? Als besonderes Goodie analysiert "Frau Farbe", die Dozentin Sandra Skultety, mit Hilfe ihres professionellen Analysespiegels und ihrer Farbtücher Ihren individuellen Grundfarbtyp. Der Workshop ist optimal für Sie, wenn Sie gerade in einer beruflichen Veränderung stecken, beruflich im Rampenlicht stehen, Vorträge halten, nach der Babypause zurück in den Job möchten oder den nächsten Karriereschritt gehen möchten. Oder wenn Sie mit Farben einfach mehr in die Sichtbarkeit kommen möchten. Bitte tragen Sie ein helles ungemustertes Oberteil und kommen Sie ungeschminkt. 

Kursnummer 253A4344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Konflikte clever lösen in der Weihnachtszeit - online
Fr. 12.12.2025 18:00
Onlinekurs

Die Weihnachtszeit sollte besinnlich und harmonisch sein – doch oft entstehen genau dann Konflikte, die sich jedes Jahr wiederholen. In diesem Workshop lernen Sie, Konflikte souverän zu lösen und unnötige Streitigkeiten zu vermeiden – für entspannte, friedliche Familienfeiern ohne Spannungen, Missverständnisse und dem Gefühl, sich ständig rechtfertigen zu müssen.

Kursnummer 253A1396_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Die ersten 3 Lebensjahre - Bindungsorientierte Erziehung und Begleitung für werdende und junge Eltern - online
Do. 11.12.2025 10:00
Onlinekurs
für werdende und junge Eltern - online

Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben es gerade bekommen? Und fragen sich manchmal: Wie geht das jetzt mit dem "Eltern-Sein"? Wie kann ich die Entwicklung meines Babys fördern und eine gute Beziehung zu meinem Kind haben? Dieser Vortrag gibt viele Informationen und praktische Tipps.

Kursnummer 253A1297_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Europa der Zukunft im Spannungsfeld politischer Akteure und globaler Interessen - online Nato und Europa
Mi. 10.12.2025 18:30
Onlinekurs
Nato und Europa

Die Europäische Union steht vor schwerwiegenden Herausforderungen. Nationalistische und populistische Bewegungen erscheinen in der EU insgesamt im Kommen. Die Staatsverschuldung mancher Mitgliedsländer ist sehr hoch. Die Beziehungen zu Russland, China und den USA sind äußerst schwierig geworden. Zugleich gibt es neue Beitrittskandidaten zur EU, deren gesellschaftspolitischen und juristischen Systeme integriert werden müssen. Dazu gehört mit der Ukraine erstmals auch ein Staat, der sich im Krieg befindet. Die Veranstaltung thematisiert die Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln, vor denen die Europäische Union aktuell steht. Ebenso skizziert sie Entwicklungsstrategien und Lösungsansätze, die aktuell diskutiert werden

Kursnummer 253A1127_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Meine Mitmenschen besser einschätzen können: Konkrete Hilfe im Alltag - online
Di. 09.12.2025 19:00
Onlinekurs

In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Beweggründe verstehen und diese artikulieren können. So können Sie auch die Motive anderer Menschen besser verstehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen.

Kursnummer 253A1397_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Faszination Weltall – aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie Teil 1: Die Parker-Sonde erforscht unsere Sonne -online
Di. 09.12.2025 18:00
Onlinekurs
Teil 1: Die Parker-Sonde erforscht unsere Sonne -online

Die Sonne ist ein faszinierendes Beispiel für einen Stern mittlerer Größe. Seit einigen Jahren erforscht die Parker-Sonde unser Zentralgestirn. Physiker Dr. Markus Vossebürger präsentiert die neusten Erkenntnisse aus dieser Mission und erklärt die Lebensgeschichte der Sonne von ihren Anfängen in einer Gaswolke bis zu ihrem Ende als weißer Zwerg.  

Kursnummer 253A1905_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Bildhauerinnen seit der Renaissance Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online
Mo. 08.12.2025 19:30
Onlinekurs
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online

Sie galt lange als unweiblichste aller Gattungen der Kunst – die Bildhauerei. Dabei gab schon in der Renaissance Frauen, die sich mit dieser Kunst beschäftigten. Properzia de Rossi wurde von Giorgio Vasari in seinen Viten erwähnt, Luisa Ignacia Roldán war eine spanische Barockbildhauerin und Elisabeth Ney porträtierte im 19. Jahrhundert niemanden geringeren als König Ludwig II. von Bayern.

Kursnummer 253A5499_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU! Fritzbox als Mediaserver – Unterhaltung clever vernetzen
Fr. 05.12.2025 18:00
Pfaffenhofen

In diesem praxisnahen Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Fritzbox ganz einfach in einen Mediaserver verwandeln. So speichern Sie Musik, Filme und Fotos zentral und greifen bequem von Smartphone, Tablet oder Smart-TV darauf zu. Schritt für Schritt richten Sie den Mediaserver ein, verwalten Ihre Medienbibliothek und lernen, wie Sie Streaming-Dienste optimal nutzen. Tipps zur Benutzerverwaltung und Lösungen für häufige Probleme runden den Kurs ab. Ideal für alle Technikinteressierten, die ihr Zuhause mit einer flexiblen und kostengünstigen Multimedia-Lösung ausstatten möchten.

Kursnummer 253A2322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Grenzen setzen - leichtgemacht - online Für mehr innere Balance und Selbstbestimmung
Fr. 05.12.2025 18:00
Onlinekurs
Für mehr innere Balance und Selbstbestimmung

Fällt es Ihnen schwer, „Nein“ zu sagen? Stellen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse hinten an, um Konflikte zu vermeiden oder Erwartungen zu erfüllen? Dies kann zu Stress, Frustration und Erschöpfung führen. In diesem Workshop lernen Sie, klare und gesunde Grenzen zu setzen – mit Selbstbewusstsein und ohne Schuldgefühle. So können Sie Ihre Bedürfnisse achten und wertschätzende Beziehungen gestalten.

Kursnummer 253A1395_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Stoffwindeln - modern und nachhaltig wickeln
Fr. 05.12.2025 16:30
Pfaffenhofen

Stoffwindeln sind die ökologische und ökonomische Alternative zu herkömmlichen Einmal-Windeln. Doch sind diese nicht sehr viel aufwendiger in der Handhabung? Nein, denn moderne Stoffwindeln sind nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern auch sehr einfach anzulegen und zu reinigen. Zudem schonen sie die Umwelt und den eigenen Geldbeutel und erleben momentan einen großen Beliebtheitsaufschwung. In diesem Workshop betrachten wir gemeinsam die Vorteile von Stoffwindeln und räumen Vorurteile aus dem Weg. Außerdem erfahren Sie alles Wichtige zu den Themen Handhabung und Anlegetechniken, Kostenersparnis im Gegensatz zu Weg-Werf-Windeln und für Sie geeignete Materialien. Im Kurs lernen Sie dabei verschiedenste Hersteller sowie deren Systeme, Tricks und Tipps kennen. Eventuell schon vorhandene Stoffwindeln können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 253A1268
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Tragetuch und Tragehilfe - Hilfe im Tragejungle
Fr. 05.12.2025 14:00
Pfaffenhofen

Der Mensch ist geboren als Tragling. Du möchtest Deinen Alltag erleichtern und Deinem Baby etwas Gutes tun? Das Tragen fördert eine gesunde Hüftausreifung, lindert Blähungen und Unwohlsein und stärkt die Bindung zum eigenen Kind. Der Dschungel der Tragehilfen und Tücher ist sehr dicht und gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick, welche Tragehilfen es gibt. Im Kurs gehen wir daher folgenden Fragen nach: Wie kann mir und auch meinem Baby eine Tragehilfe oder Tragetuch den Alltag erleichtern? Wie wende ich diese an? Wie finde ich das für mich und mein Baby Richtige? Zahlreiche Tragetücher und Tragehilfen sind im Kurs vor Ort und können live angeschaut und getestet werden. Der Kurs richtet sich an Schwangere, Mamas mit Babys und deren Familien, die sich für das Tragen interessieren.

Kursnummer 253A1270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Energiefresser Internet: Wo können wir sinnvoll Energie sparen? - online
Do. 04.12.2025 19:00
Onlinekurs

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick über Zusammenhänge in der digitalen Welt, welche Hauptenergieverbraucher es gibt und wodurch wir den Energiehungeranstieg verlangsamen können. Sie erhalten handfeste und sinnvolle Energiespar-Tipps, die Sie leicht umsetzen können. Bei manchen davon werden Sie sogar die Einsparung direkt erkennen können.

Kursnummer 253A1899_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Schweden - Von der Neutralität zur NATO - online
Mi. 03.12.2025 18:30
Onlinekurs

Über 200 Jahre war Schweden militärisch neutral. Doch angesichts neuer geopolitischer Bedrohungen durch den russischen Angriff auf die Ukraine entschied sich das Land zu einem historischen Schritt: dem 2024 erfolgten Eintritt in die NATO. Die Veranstaltung zeichnet die Entwicklung der schwedischen Außenpolitik vom 19. Jahrhundert bis heute nach und analysiert die Ursachen und Folgen des sicherheitspolitischen Kurswechsels. Diskutiert werden der Einfluss des Ukrainekriegs, die Rolle der Türkei und die Rolle der nordeuropäischen Staaten in der NATO.

Kursnummer 253A1126_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Der Klimawandel am Polarkreis und seine globalen Folgen - online
Mi. 03.12.2025 18:00
Onlinekurs

In diesem Vortrag geht es um den Klimawandel, aktuelle Entwicklungen im geopolitischen Kontext und Lösungsansätze. Schwerpunkt liegt auf den Polargebieten: Nirgendwo auf der Welt sind die Folgen des Klimawandels so deutlich wie in Arktis und Antarktis. Meeresbiologe Prof. Dr. Frithjof Küpper erforscht seit mehr als 30 Jahren die Weltmeere. Anhand vieler Expeditionsfotos zeigt er, was die Klimaveränderungen für die biologische Vielfalt am Polarkreis sowie globale Luft- und Meeresströmungen bedeuten.

Kursnummer 253A1898_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Aktuelle Ergebnisse aus der Weltraumforschung für die Kosmologie Vortrag für interessierte Laien - online
Di. 02.12.2025 19:30
Onlinekurs
Vortrag für interessierte Laien - online

Teleskope wie das James-Webb-Weltraumteleskop und das eROSITA Observatorium liefern beeindruckende Bilder aus dem Weltall. Teleskope wie das E-ELT der ESO und das SKA (Square Kilometre Array) sind in Chile, Südafrika und Australien im Bau. Für die offenen Fragen der Kosmologie, wie die großräumige Struktur im Universum und die Entstehung der ersten supermassiven Schwarzen Löcher, gibt es spannende neue Ergebnisse.

Kursnummer 253A1903_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Souverän und überzeugend präsentieren - online
Di. 02.12.2025 19:00
Onlinekurs

Präsentationen sind langweilig. Meistens. Und wer nicht zuhört, kann auch nicht überzeugt werden. Doch wie macht man das: zu präsentieren, sich dabei sicher zu fühlen, gut rüberzukommen (Körpersprache), die Aufmerksamkeit halten und dann auch noch die Teilnehmer überzeugen? In diesem Online-Training lernen Sie wirkungsvolle Techniken kennen, mit denen Sie die oben genannten Anforderungen schaffen können. Das Online-Training ist ausgerichtet auf berufliche Präsentationen, hilft aber auch Menschen, die in anderen Situationen reden müssen oder wollen, wie beispielsweise Reden, Vorträge, Webinare oder Schulungen. Michael Moesslang ist seit knapp 30 Jahren ein beliebter Dozent, professioneller Redner, Trainer, Coach und Autor. Seine Kernthemen sind Präsentation, Körpersprache und Selbstsicherheit. Diese drei Sparten definiert er als untrennbare Einheit.

Kursnummer 253A2126_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Hausaufgaben-Helden: Wege aus dem Frust Workshop für Eltern von Kindern im Grundschulalter - online
Di. 02.12.2025 19:00
Onlinekurs
Workshop für Eltern von Kindern im Grundschulalter - online

In diesem interaktiven Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten zu Fragen wie: Müssen Hausaufgaben immer an einem festen Platz gemacht werden? Lernt jedes Kind gleich? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? Wie kann ich die Konzentration meines Kindes fördern? So kann aus Frust wieder Freude und Lust werden.

Kursnummer 253A1294_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
"Männer an den Herd: Kochen ohne Stress!" Plätzchen backen für Männer - Einfach, lecker und raffiniert
Di. 02.12.2025 18:00
Pfaffenhofen
Plätzchen backen für Männer - Einfach, lecker und raffiniert

Kochen? - Männerleicht! Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir jeden Abend um ein bestimmtes Thema verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 253A6513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
CyberMonday: ePA, e-Rezept und mehr Die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung - online
Mo. 01.12.2025 19:00
Onlinekurs

Erfahren Sie was heute bereits möglich ist – und was in Zukunft noch geplant ist. In Deutschland können Medikamente mittlerweile in allen Regionen über ein elektronisches Rezept (E-Rezept) per Smartphone in der Apotheke eingelöst werden. Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde eingeführt und ermöglicht es Versicherten, ihre Gesundheitsinformationen und Befunde bequem per App zu organisieren. Auch der digitale Medikationsplan ist über die elektronische Gesundheitskarte verfügbar. Dieter Eibinger

Kursnummer 253A2382_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mythos Titanic- Die Schiffskatastrophe in Ausstellungsstücken und Fotos
So. 30.11.2025 09:45
Pfaffenhofen

Der Untergang der Titanic war eines der größten Schiffsunglücke der Seefahrtsgeschichte und kostete mehr als 1500 Menschenleben. Der Untergang des als unsinkbar geltenden Schiffs auf seiner Jungfernfahrt erschütterte die Welt seiner Zeit und nährte Zweifel an der damals weit verbreiteten Technikgläubigkeit, dass der Mensch die Natur beherrschen könne. In der Ausstellung im Museum „Lockschuppen Rosenheim“ sind neben zahlreichen Fotos Originalgegenstände von Bord der Titanic zu sehen. Sie haben die Möglichkeit mit Audioguide die Dramatik jener Stunde nachzuerleben.

Kursnummer 253A1612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Rhetorik und Kommunikation – Das richtige Sprechen und die richtige Bewegung
Sa. 29.11.2025 13:00
Pfaffenhofen

Erfolgreiche Kommunikation ist der Schlüssel zu beruflichem und persönlichem Erfolg. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Worte gezielt einzusetzen und Ihre Präsenz vor jedem Publikum zu stärken – sei es in Besprechungen, Präsentationen, im Unterricht oder in Verhandlungen. Wir widmen uns den allgemeinen und spezifischen Fragestellungen der Rhetorik: Wie stehe ich richtig vor einer Gruppe? Was mache ich mit meinen Händen? Wie setze ich meine Stimme ein? Durch Methoden aus dem Theater und dem Schauspiel verbessern Sie Ihre Ausdruckskraft und überzeugen mit Authentizität und Selbstbewusstsein, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern. Durch individuelles Feedback verbessern Sie sofort Ihre Redefähigkeit und Ihr Auftreten. Der Nachmittag wird aus praktischen und unterhaltsamen Übungen bestehen, die Ihnen helfen, Ihre Rhetorik- und Kommunikationsfähigkeiten sofort und nachhaltig zu reflektieren und zu verbessern.

Kursnummer 253A2107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
„Von den ersten Lauten zu großen Gesprächen“ - Sprachentwicklung für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 5 Jahren - online
Do. 27.11.2025 19:30
Onlinekurs
für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 5 Jahren - online

Erfahren Sie, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes gezielt fördern können. Sie lernen wichtige Entwicklungsphasen kennen, erkennen frühzeitig mögliche Sprachprobleme und bekommen alltagstaugliche Methoden an die Hand - mit Raum für individuelle Fragen.

Kursnummer 253A1295_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Weihnachtlicher Online-Einkauf: bewusst und nachhaltig - online
Do. 27.11.2025 18:30
Onlinekurs

Weihnachtlicher Online-Einkauf ist oft die Jagd nach Schnäppchen unter Zeit- und Kaufdruck. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich der angenehmen Seiten und der Risiken bewusst zu sein und wie man sie vermeidet. Des Weiteren kann man auch noch Gutes tun und vor allem auch den C02-Abdruck beim Online-Einkauf gering halten.

Kursnummer 253A1897_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung oder Parteipolitik. Sie stärken die Urteils- und Handlungsfähigkeit, fördern Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte. Das breite Programm des Fachbereichs umfasst Themen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Geschichte, Psychologie und Pädagogik. Bildung für nachhaltige Entwicklung,…

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung oder Parteipolitik. Sie stärken die Urteils- und Handlungsfähigkeit, fördern Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte. Das breite Programm des Fachbereichs umfasst Themen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Geschichte, Psychologie und Pädagogik. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen. Vielfältige Veranstaltungen bieten Informationen, Raum für Diskussion und einen offenen Gedankenaustausch.

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung…

Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung demokratische Lernorte für soziales und politisches Lernen, mit besonderem Fokus auf politische Bildung ohne Belehrung oder Parteipolitik. Sie stärken die Urteils- und Handlungsfähigkeit, fördern Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte. Das breite Programm des Fachbereichs umfasst Themen wie Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Geschichte, Psychologie und Pädagogik. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen. Vielfältige Veranstaltungen bieten Informationen, Raum für Diskussion und einen offenen Gedankenaustausch.

02.08.25 15:14:12