Skip to main content
Banner Kursabschnitt Gesellschaft Banner Kursabschnitt Gesellschaft Banner Kursabschnitt Gesellschaft Banner Kursabschnitt Gesellschaft Banner Kursabschnitt Gesellschaft

Geschichte - Heimatgeschichte

19 Kurse
Portrait_Hagn
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Portrait_Spindler
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Tracht, Dirndl, Lederhosen Auf den Spuren der Wiesn-Bekleidung
Do. 17.09.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Auf den Spuren der Wiesn-Bekleidung

Dirndl und Tracht sind für viele so typisch München wie Bier und Oktoberfest. Doch ursprünglich bedeutete Tracht nur „das, was getragen wird“. Wir entdecken, wie sich Dirndl und Lederhosn zur Volkstracht entwickelten, warum das Dirndl erst spät zur Wiesn-Bekleidung wurde und was die Schleifen über das Anbandeln verraten.

Kursnummer 262A1699_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Königin Victoria und das Viktorianische Zeitalter Englische Geschichte
Di. 09.06.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

Die englische Königin Victoria übernahm den Thron 1837 zu einer Zeit ernster innenpolitischer Krisen und außenpolitischer Herausforderungen. Sie war geprägt von einer fortschreitenden Industrialisierung, dem Elend großer Teile der Arbeiterschaft, dem Ansehensverlust der Krone nach den Regierungszeiten Georgs III. und Georgs IV. sowie den politischen Ansprüchen des englischen Parlaments. Doch zugleich stieg Großbritannien während Victorias sehr langer – bis 1901 andauernden – Regierungszeit zu großer wirtschaftlicher und kolonialer Macht auf. Der Vortrag skizziert ihre Biographie, fragt nach den großen innen- und außenpolitischen Entwicklungen und skizziert die viktorianische Politik.

Kursnummer 262A1694_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Oliver Cromwell und seine Zeit Englische Geschichte
Di. 19.05.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

England erlebte im 17.Jahrhundert tiefgreifende politische und gesellschaftliche Umbrüche. Im Zentrum stehen die Ursachen und Folgen der Auseinandersetzungen zwischen Krone und Parlament, die zur konstitutionellen Revolution führten. Anhand von Oliver Cromwells Rolle wird der Übergang von der Monarchie zur Parlamentsherrschaft und deren Scheitern analysiert. Ebenso wird die Restauration der Monarchie und ihre erneute Krise in der „Glorreichen Revolution“ von 1688 dargestellt. Der Vortrag zeigt die Entstehung der modernen konstitutionellen Ordnung Großbritanniens.

Kursnummer 262A1693_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Elisabeth I. und der Fall Maria Stuart Englische Geschichte
Di. 12.05.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

Maria Stuart (1542 – 1587) folgte im Alter von nur 6 Tagen ihrem Vater auf den schottischen Thron. Durch ihre Ehe mit Franz II. war sie zeitweise auch Königin von Frankreich, kehrte nach dessen Tod aber nach Schottland zurück. Ihre Regierung fiel in eine Zeit heftiger religiöser Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten. Als Katholikin von den protestantischen Lords abgesetzt, floh sie nach England zu Elisabeth I., einer Tochter Heinrichs VIII. Allerdings wurde sie dort inhaftiert und 1587 hingerichtet. Der Vortrag skizziert die von politischen Machtkämpfen, Intrigen und Verschwörungen reiche Regierungszeit Maria Stuarts und zeigt, warum ihr Leben in England ein tragisches Ende fand.

Kursnummer 262A1692_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
England unter Heinrich VIII. Englische Geschichte
Di. 28.04.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

Der englische König Heinrich VIII. (1491 – 1547, regierte ab 1509) zählt zu den umstrittensten Herrscherpersönlichkeit der englischen Geschichte. Der Nachwelt blieb er v.a. durch seine Heiratspolitik im Gedächtnis, die zu sechs Ehen und einige seiner Gemahlinnen auf das Schafott führte. Doch gehörte er auch zu den gebildetsten Königen seiner Zeit, der u.a. mit dem Humanisten Thomas Morus in Kontakt stand. Heinrich VIII. trennte England von der katholischen Kirche, gründete stattdessen eine eigene Staatskirche und betrieb außenpolitisch die für viele Jahrhunderte folgenreiche Politik einer „balance of power“. Der Vortrag skizziert die ambivalente Biographie Heinrichs VIII. und zeigt, welche politischen, sozialen und religiösen Veränderungen mit seiner Regentschaft verbunden waren.

Kursnummer 262A1691_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Rosenkriege – Kampf um die Thronfolge zwischen den Häusern Lancaster und York Englische Geschichte
Di. 21.04.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

Ein erbitterter Kampf um die Macht tobte im England der Jahre 1455 – 1485 zwischen die Häusern Lancaster und York. Die Rosen, die beide in ihrem Wappen trugen – die weiße Rose von York und die rote Rose von Lancaster – gaben diesen Auseinandersetzungen ihren Namen. Sie mündeten letztlich in einen offenen Bürgerkrieg. Als Sieger ging aus ihm Heinrich VII. aus dem Hause Tudor hervor, der die gleichnamige Tudor-Dynastie begründete. Die Auseinandersetzungen prägten England zutiefst. Die Veranstaltung skizziert die Ursachen der Rosenkriege sowie ihren Verlauf und fragt nach den Folgen für die englische Geschichte. 

Kursnummer 262A1690_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
England, Frankreich und der Hundertjährige Krieg (1337 – 1453) Englische Geschichte
Di. 14.04.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

Die Zeit des Hundertjährigen Krieges kennzeichnet die wechselvolle Epoche zwischen 1337 und 1453, in der zwei Königreiche um Macht, Thronansprüche und nationale Identität rangen. Im Zentrum der Darstellung stehen die politischen, militärischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieses Konflikts. Dabei werden zentrale Gestalten wie Eduard III., Philippe VI., Karl V. und Jeanne d’Arc ebenso betrachtet wie die Auswirkungen des Krieges auf Wirtschaft und Bevölkerung. Der Vortrag zeigt, wie aus feudalen Rivalitäten allmählich nationale Staaten erwuchsen.

Kursnummer 261A1692_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Deutschlands Weg in den Ersten Weltkrieg
Di. 24.03.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation

Geschichte & Politik Der Erste Weltkrieg wird als Urkatastrophe des 20. Jh. bezeichnet. Geplant für kurze Zeit dauerte er fünf Jahre und kostete Millionen Menschen das Leben. Woran lag es, dass die Menschen 1914 jubelnd in den Krieg zogen? Der Vortrag hinterfragt die Rolle der Politik von Kaiser Wilhelm II. und die außenpolitische Position Deutschland zu Kriegsbeginn.

Kursnummer 261A1695_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU! Kunst oder Trödel?
Sa. 21.03.2026 14:00
Baar-Ebenhausen

Omas alter Schmuck oder das geerbte Bild. Von vielen Dingen kennen wir zwar die Geschichte und hängen an den Erinnerungen die mit Ihnen verbunden sind, doch ist das was wir da in Händen halten nicht nur alt, sondern vielleicht auch wertvoll? Wie wurde es hergestellt? Ist es Dutzendware oder selten? Lassen Sie eine Fachfrau einen Blick auf ihre Familienschätze werfen und erfahren Sie, was es mit Ihrem Lieblingsstück auf sich haben könnte…

Kursnummer 261B1601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Brauchtum im Frühjahr und zur Osterzeit
Do. 12.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation

Zwischen Aschermittwoch und Ostern gibt es viel zu entdecken: den Zusammenhang zwischen Palmkätzchen und Aschermittwoch, die Bedeutung der Fastenzeit und der Zahl 40 im Glauben. Wir sprechen über Hungertücher, Palmen, Esel, Lämmer, Feuer und Spaziergänge – ein vielfältiger Weg zu tieferem Verständnis des Osterfestes.

Kursnummer 261A1595_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Alchemie und Naturwissenschaften - online
Mi. 04.02.2026 19:00
Onlinekurs

Auf Alchemisten gehen viele technische und experimentelle Errungenschaften zurück. Davon profitierten Pharmazie, Physik und Chemie: So auch Isaac Newton, der als Mitbegründer der modernen Physik gilt und alchemistische Forschung betrieb. Der Vortrag skizziert den Übergang von alchemistischer Praxis in die modernen Naturwissenschaften und die Unterschiede zwischen beiden Konzeptionen.

Kursnummer 261A1903_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Alchemie und Naturwissenschaften - online
Mi. 04.02.2026 19:00
Onlinekurs

Auf Alchemisten gehen viele technische und experimentelle Errungenschaften zurück. Davon profitierten Pharmazie, Physik und Chemie: So auch Isaac Newton, der als Mitbegründer der modernen Physik gilt und alchemistische Forschung betrieb. Der Vortrag skizziert den Übergang von alchemistischer Praxis in die modernen Naturwissenschaften und die Unterschiede zwischen beiden Konzeptionen.

Kursnummer 261A1601_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Schweden - Von der Neutralität zur NATO - online
Di. 27.01.2026 19:00
Onlinekurs

Über 200 Jahre war Schweden militärisch neutral. Doch angesichts neuer geopolitischer Bedrohungen durch den russischen Angriff auf die Ukraine entschied sich das Land zu einem historischen Schritt: dem 2024 erfolgten Eintritt in die NATO. Die Veranstaltung zeichnet die Entwicklung der schwedischen Außenpolitik vom 19. Jahrhundert bis heute nach und analysiert die Ursachen und Folgen des sicherheitspolitischen Kurswechsels. Diskutiert werden der Einfluss des Ukrainekriegs, die Rolle der Türkei und die Rolle der nordeuropäischen Staaten in der NATO. Achtung: Neuer Termin! Der Kurs wurde auf den 27.01.2026 verschoben.

Kursnummer 253A1126_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mutige Frauen: Die vergessenen Helferinnen und Retterinnen von Juden während der Shoa Vortrag in der Kreisbücherei
Mo. 26.01.2026 19:00
Pfaffenhofen
Vortrag in der Kreisbücherei

Rund sechs Millionen Juden wurden während der Shoa von den Nationalsozialisten ermordet. Einige zehntausend jedoch konnten gerettet werden – dank des Engagements von Menschen, die ihr eigenes Leben riskierten, um zu helfen: Frauen und Männer, die verfolgte Juden in ihren Wohnungen oder auf ihren Bauernhöfen versteckten, ihnen falsche Papiere besorgten oder sie außer Landes schmuggelten. Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat dafür 27.362 Menschen den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“ verliehen. Nur eine Handvoll dieser Menschen sind heute öffentlich bekannt – und die wenigen, die man kennt, sind zumeist Männer. Frauen, die Juden halfen oder retteten, sind hingegen im Nebel der Geschichte verborgen. Und dass, obwohl laut Statistiken von Yad Vashem mehr als die Hälfe aller Retter keine Retter, sondern Retterinnen waren. Yad Vashem nennt diese Frauen „Women of Valor“, also Frauen der Tapferkeit. Lilly Maier promoviert an der LMU München zu französischen Retterinnen und wird in ihrem Vortrag exemplarisch mehrere „mutige Frauen“ vorstellen. Dabei soll es auch darum gehen, warum diese Frauen in der Erinnerungskultur bis heute vernachlässigt wurden.

Kursnummer 261A1607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Betriebsbesichtigung - Firma Gigler - Was aus unserem Abfall wird!
Do. 15.01.2026 14:00
Schrobenhausen

Was passiert mit alten Autos, Elektroschrott oder Plastikmüll? Bei einer kostenlosen Führung durch das Recyclingunternehmen Gigler in Schrobenhausen erhalten Sie spannende Einblicke in moderne Abfallverwertung und erfahren, wie Wertstoffe getrennt und weiterverarbeitet werden.

Kursnummer 253A1932
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei.
Frauen am Drücker oder Pionierinnen der Fotografie Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online
Mo. 12.01.2026 19:30
Onlinekurs
Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online

Frauen am Drücker oder Pionierinnen der Fotografie: so lautet der Titel eines Artikels über Frauen in der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Es waren oft die Frauen, die sich in neuen Technologien frei von männlicher Konkurrenz früh bewiesen haben, ihre Breitschaft neue Ausdrucksformen zu entwickeln war oft beispiellos.Selbst in extremen Bereichen wie in der Kriegsfotografie finden wir auch weibliche Namen, so Lee Miller oder auch Gerda Taro. 

Kursnummer 253A5713_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Europa der Zukunft im Spannungsfeld politischer Akteure und globaler Interessen - online Nato und Europa
Mi. 10.12.2025 18:30
Onlinekurs
Nato und Europa

Die Europäische Union steht vor schwerwiegenden Herausforderungen. Nationalistische und populistische Bewegungen erscheinen in der EU insgesamt im Kommen. Die Staatsverschuldung mancher Mitgliedsländer ist sehr hoch. Die Beziehungen zu Russland, China und den USA sind äußerst schwierig geworden. Zugleich gibt es neue Beitrittskandidaten zur EU, deren gesellschaftspolitischen und juristischen Systeme integriert werden müssen. Dazu gehört mit der Ukraine erstmals auch ein Staat, der sich im Krieg befindet. Die Veranstaltung thematisiert die Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln, vor denen die Europäische Union aktuell steht. Ebenso skizziert sie Entwicklungsstrategien und Lösungsansätze, die aktuell diskutiert werden

Kursnummer 253A1127_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bildhauerinnen seit der Renaissance Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online
Mo. 08.12.2025 19:30
Onlinekurs
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online

Sie galt lange als unweiblichste aller Gattungen der Kunst – die Bildhauerei. Dabei gab schon in der Renaissance Frauen, die sich mit dieser Kunst beschäftigten. Properzia de Rossi wurde von Giorgio Vasari in seinen Viten erwähnt, Luisa Ignacia Roldán war eine spanische Barockbildhauerin und Elisabeth Ney porträtierte im 19. Jahrhundert niemanden geringeren als König Ludwig II. von Bayern.

Kursnummer 253A5499_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mythos Titanic- Die Schiffskatastrophe in Ausstellungsstücken und Fotos
So. 30.11.2025 09:45
Pfaffenhofen

Der Untergang der Titanic war eines der größten Schiffsunglücke der Seefahrtsgeschichte und kostete mehr als 1500 Menschenleben. Der Untergang des als unsinkbar geltenden Schiffs auf seiner Jungfernfahrt erschütterte die Welt seiner Zeit und nährte Zweifel an der damals weit verbreiteten Technikgläubigkeit, dass der Mensch die Natur beherrschen könne. In der Ausstellung im Museum „Lockschuppen Rosenheim“ sind neben zahlreichen Fotos Originalgegenstände von Bord der Titanic zu sehen. Sie haben die Möglichkeit mit Audioguide die Dramatik jener Stunde nachzuerleben.

Kursnummer 253A1612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
28.11.25 05:27:19