Skip to main content
Banner Kursabschnitt Gesellschaft Banner Kursabschnitt Gesellschaft Banner Kursabschnitt Gesellschaft Banner Kursabschnitt Gesellschaft Banner Kursabschnitt Gesellschaft

Natur und Umwelt

4 Kurse
Portrait_Bayerlein
Melanie Bayerlein
Fremdsprachen, Pädagogik, Psychologie, Junge vhs
Portrait_Ilschner
Susan Ilschner
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Wärmedämmung Außenwände
Mo. 24.11.2025 18:30
Reichertshofen

Die Wärmedämmung von Außenwänden ist eine zentrale Maßnahme zur Reduzierung des Wärmeverlusts und zur Steigerung der Energieeffizienz. Der Vortrag vermittelt, welche Dämmstoffe – etwa Mineralwolle, Polystyrol oder Holzfaser – in Frage kommen, worauf bei der Planung und Umsetzung zu achten ist und welche typischen Fehler vermieden werden sollten. Zusätzlich werden die Kosten, mögliche Förderprogramme sowie deren Beantragung praxisnah erläutert.

Kursnummer 253M1802
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Wärmepumpe im Altbau o. Bestandsgebäude
Mo. 27.10.2025 18:30
Reichertshofen

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende – doch sind sie auch im Altbau sinnvoll einsetzbar? Dieser Vortrag räumt mit verbreiteten Vorurteilen auf und zeigt, unter welchen Bedingungen Wärmepumpen im Gebäudebestand effizient betrieben werden können. Dabei werden sowohl die Gebäudesubstanz als auch das Nutzerverhalten, regionale Klimadaten und individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch der aktuelle Stand der Technik und neue Einsatzmöglichkeiten werden erläutert.

Kursnummer 253M1801
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Wanderung durch das herbstliche Donaumoos mit Führung durch das Haus im Moos
So. 26.10.2025 10:30
Haus im Moos, Kleinhohenried 108, 86668 Karlshuld

Das Altbayerische Donaumoos ist eines der größten Moorgebiete in Süddeutschland und prägt die Landschaft zwischen den beiden Städten Neuburg und Schrobenhausen. Bei dieser Wanderung, die am Haus im Moos, beginnt gewinnen Sie Einblicke in die Geschichte und Ökologie dieser einzigartigen Landschaft. Sie erfahren unter welchen Anstrengungen und Entbehrungen die ersten Siedler das Moos urbar machten. Nach einem Besuch des Hauses im Moos, verbunden mit einer Führung durch das Haus u. das Gelände, wandern Sie gemeinsam mit der Gruppe durch das Moos und seine Landschaft zum Schloss Niederarnbach. Zurück geht es über den Neuen Mooskanal zum Ausgangspunkt Haus im Moos. Auf unserer Route werden auch aktuell strittige Fragen der Wiedervernässung des Mooses angesprochen. Wer will, kann die Wanderung in der Gaststätte „Rosinger Hof“ auf dem Gelände des Hauses im Moos ausklingen lassen. Reine Gehzeit ca. 3, 5 Stunden, Länge: 13,97 km Treffpunkt: Haus im Moos, Kleinhohenried 108, 86668 Karlshuld, um 10.20 Uhr Eingang Haus im Moos Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Schrobenhausen statt.

Kursnummer 253A1870
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Spiel und Spaß in der Natur (für Kinder von 5 - 10 Jahren)
Mo. 04.08.2025 10:00
Scheyern

In diesem Kurs finden die Kinder an 3 Terminen zusammen um gemeinsam mit der Referentin die Natur zu entdecken. Mit Bestimmungsbuch, Lupen, Fernglas, offenen Ohren und Augen will man sich auf den Weg machen. Wir spielen, sammeln und forschen in der Natur. Auch das gemeinsame Picknick gehört zum Programm. Die 3 Termine finden bei jedem Wetter statt (außer bei Sturm und Gewitter).

Kursnummer 252A6014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Loading...
19.07.25 02:25:31